Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Unternehmen
  • Accenture: Wandel gestalten ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Vonovia

Thema folgen lädt

Aktuelles zum Unternehmen

Immobilienkonzern Adler

Wirecard lässt grüßen

Der Fall des Unternehmens Adler folgt einem bekannten Drehbuch: Prüfer und Behörden waren wieder zu lange ahnungslos, wieder musste erst ein Spekulant Druck machen. Den Schaden haben bei Weitem nicht nur Anleger.

Kommentar von Stephan Radomsky

Unternehmen

Aufruhr bei Adler

Nach einem turbulenten Wochenende bricht die Aktie des Immobilienkonzerns ein. Anlegerschützer bereiten schon Klagen vor.

Von Stephan Radomsky

Immobilien

Wohnungen von Vonovia: Höhere Nachfrage, teureres Gas

Deutschlands größter Vermieter erwartet, dass sich der Krieg in der Ukraine auch auf den hiesigen Wohnungsmarkt auswirkt. Das betrifft vor allem Nebenkosten.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Immobilienkonzerne

Vonovia wird größter Adler-Aktionär

Europas größter Vermieter sichert sich gut 20 Prozent an dem angeschlagenen Immobilienkonzern - und nimmt damit womöglich schon die nächste Übernahme in Angriff.

Von Stephan Radomsky

Immobilien: Neue Wohnungen entstehen auf einem Dach
SZ Plus
Bau

Aufstocken gegen die Wohnungsnot

In deutschen Großstädten fehlen zigtausend Wohnungen - nur wohin bauen? Eine Idee: einfach oben drauf auf die alten Häuser. So wie in Frankfurt.

Von Stephan Radomsky, Frankfurt

Mit Transparenten protestieren Mieter eines Wohnhauses in der Berliner Cantianstrasse gegen den Verkauf ihres Hauses.
SZ Plus
Wohnen

Klotzen fürs Klima

Eigentlich sind Mieterbund und Wohnungskonzerne die besten Feinde. Doch um Deutschlands Häuser klimaneutral zu machen, zeigen sie sich überraschend ähnlich.

Von Benedikt Müller-Arnold und Stephan Radomsky

Baustelle Berlin DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 03.03.2021 Bauarbeiter an der Baustelle fuer einem Neubau in Berlin
Immobilien

Adler verkauft Tausende Wohnungen an Unbekannt

Der Wohnungskonzern will noch einmal viele Immobilien loswerden, verrät aber nicht, an wen. Das weckt Zweifel an der Börse. Dort steckt Adler ohnehin in der Vertrauenskrise.

Von Stephan Radomsky

Baustelle Berlin DEU Deutschland Germany Berlin 04 02 2019 Werbung Krass Hier an der Baustelle
Adler Group

Und dann greift Vonovia ein

Für den Immobilienkonzern Adler endet eine turbulente Woche - Fortsetzung nicht ausgeschlossen.

Von Stephan Radomsky

Initiative 'Deutsche Wohnen & Co. enteignen' beendet Unterschrift
SZ Plus
Steuern

"Auch eine Enteignung ist eine Immobilien-Transaktion"

Wenn Berlin Tausende Wohnungen der großen Konzerne zurückkauft, werden Millionen an Steuern fällig. Noch teurer würde es für die Hauptstadt, wenn der ganz große Deal käme: Die Enteignung der Immobilienkonzerne.

Von Stephan Radomsky

Deutsche Wohnen SE Apartments as Vonovia Agrees $23 Billion Takeover
Deutsche Wohnen

Investoren attackieren Dax-Fusion

Vonovia will den Rivalen Deutsche Wohnen übernehmen. Investoren kritisieren das Vorgehen scharf, die Aktionärsdemokratie werde ausgehöhlt. Nun geht es vor Gericht.

Von Caspar Busse und Benedikt Müller-Arnold

Pressebild Vonovia
Photovoltaik

Warum Vonovia Zehntausende Solardächer plant

Deutschlands größter Immobilienkonzern erzeugt mehr und mehr Sonnenstrom. Es geht ums Klima, aber auch um viel Geld: Vermieter wollen zunehmend auch Versorger werden.

Von Benedikt Müller-Arnold, Bochum

Kieferngarten

Baustellen-Ärger zwischen Vonovia und ihren Mietern

Die Siedlung am Kieferngarten wächst - und mit ihr der Krach zwischen Bestandsmietern und Eigentümer. Die Mieter fühlen sich nicht angemessen entschädigt für das Leben auf der Baustelle.

Von Julian Raff

Berlin Wedding Afrikanisches Viertel zwischen Afrikanische Straï¬'e und Guineastraï¬'e Siedlung der V
Wohnungsunternehmen

Vonovia räumt die letzte Hürde aus dem Weg

Deutschlands größter Vermieter will die Deutsche Wohnen übernehmen. Dafür braucht es nicht unbedingt 50 Prozent der Aktien, heißt es jetzt von dem Dax-Unternehmen. Zumindest nicht sofort.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Zwangsräumungen

Job verloren, Wohnung weg

Zwangsräumungen in Pandemiezeiten sollten verboten werden, fordert die Wohnungslosenhilfe - und plädiert für einen anderen Weg.

Von Joachim Göres

Benedikt Müller-Arnold / quer
Wohnungskonzerne

Mehr Macht, mehr Ungleichheit

Vonovia behauptet, die geplante Milliardenfusion mit Deutsche Wohnen sei "im Interesse der deutschen Bevölkerung". Das kann man so nicht stehen lassen.

Von Benedikt Müller-Arnold

Vonovia

Grünes Licht von der Bafin

27.05.2021, Berlin - Deutschland. Ein Teil von Spandau ist das Falkenhagener Feld, hier gibt es viele Wohnungen von Vono
Vonovia und Deutsche Wohnen

Deutschlands teuerste WG probiert's noch mal

Die Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen ist spektakulär gescheitert. Nun wollen es die beiden größten Vermieter Deutschland gleich wieder versuchen. Warum die Chancen diesmal besser sind.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Immobilienkonzerne

Vonovia legt neues Übernahmeangebot für Deutsche Wohnen vor

Erst vor wenigen Tagen war der Zusammenschluss der beiden Dax-Konzerne gescheitert. Nun bietet Vonovia 53 Euro je Aktie, einen Euro mehr als beim letzten Mal.

27.05.2021, Berlin - Deutschland. Ein Teil von Spandau ist das Falkenhagener Feld, hier gibt es viele Wohnungen von Vono
Vonovia und Deutsche Wohnen

Monopoly um Mietshäuser

Die Fusion der beiden größten Vermieter Deutschlands ist vorerst gescheitert. Doch Investoren ermuntern Vonovia, gleich noch mal auf Deutsche Wohnen zu bieten.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Protest gegen den Mietenwahnsinn Protest gegen den Mietenwahnsinn 06 04 2019 Mitte Alexanderplatz
Immobilienwirtschaft

Fatales Eigentor

Die Fusion der beiden größten Wohnungsunternehmen, Vonovia und Deutsche Wohnen, ist gescheitert: weil viele Investoren gern mit Wohnraum zocken. Beschädigt sind nun die Unternehmen, Investoren und die Berliner Politik.

Kommentar von Benedikt Müller-Arnold

12.07.2021, Berlin - Deutschland. Eindrücke aus der Thermometersiedlung. *** 12 07 2021, Berlin Germany Impressions from
Vonovia

Mit Wohnungen verzockt

Deutschlands größte Vermieter wollten fusionieren. Doch der Zusammenschluss von Vonovia und Deutsche Wohnen ist vorerst gescheitert - auch an Tücken des Finanzmarkts.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Immobilienkonzerne

Wenn die Miete plötzlich steigt

Gedämmtes Dach, neue Heizung, größerer Balkon - klingt schön, kann für Mieter aber auch ziemlich teuer werden. Nun sagen Wohnkonzerne, wie sie Härtefälle schonen wollen.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Initiative 'Deutsche Wohnen & Co. enteignen' beendet Unterschrift
"Deutsche Wohnen & Co. enteignen"

Wohnungskonzerne fühlen sich wie im falschen Film

Die Menschen in Berlin stimmen bald ab, ob das Land große Immobilienfirmen enteignen soll, genug Unterschriften gibt es nun. Doch das Vorhaben würde Milliarden kosten. Unternehmen wie Vonovia umgarnen die Politik mit Versprechungen.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Kieferngarten

Verzögerte Kommunikation

Der Immobilienkonzern Vonovia verspricht, seine Mieter an der Burmesterstraße stets über die Nachverdichtung des Quartiers zu informieren. Von den Plänen selbst erfahren sie allerdings erst mit einem halben Jahr Verspätung

Von Nicole Graner, Kieferngarten

Abriss komplett
Dachau

ÜB/FDP-Fraktion mahnt zu verträglicher Bebauung des MD-Geländes

Die geplante Fusion der Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen sorgt weiter für Gesprächsstoff in der Dachauer Stadtpolitik.

Von Thomas Radlmaier, Dachau

MD Gelände Dachau
Dachau

Fusion ohne Auswirkung

Dem MD-Gelände in Dachau steht mit der Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen wieder ein Eigentümerwechsel bevor.

Von Thomas Radlmaier, Dachau

Geplanter Zusammenschluss von Vonovia und Deutsche Wohnen
Wohnungsmarkt

Vonovia muss kein Miet-Hai werden

Der geplante Zusammenschluss mit Deutsche Wohnen ruft Sorgen hervor. Doch viel kommt darauf an, wie Städte und der Staat mit Großvermietern umgehen werden. Die Fusion sollte ein Weckruf an die Wohnungspolitik sein.

Kommentar von Benedikt Müller-Arnold

Frühling in Niedersachsen
Artenschutz

Bauen mit Biene

Immer mehr Immobilienunternehmen tun etwas für die Insekten. Davon haben auch die Mieter etwas.

Von Sabine Richter

Wohnungsmarkt

Fusion von Immobilienriesen

Deutschlands größte Vermieter, Vonovia und Deutsche Wohnen, wollen sich zusammenschließen und bieten Berlin 20 000 Wohnungen zum Kauf an. Der Mieterbund sieht die Übernahme trotz Zugeständnissen kritisch.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Demonstration unter dem Motto Gegen den Mietenwahnsinn - jetzt erst recht! am Potsdamer Platz. Berlin, 23.05.2021 *** De
Leserdiskussion

Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen: Ihre Meinung

Rasante Mieterhöhungen, gescheiteter Mietendeckel und nun auch noch ein Zusammenschluss zweier Wohnungsmarktriesen. Tausende demonstrierten am Sonntag in Berlin. Richtig so, kommentiert SZ-Autor Jan Heidtmann.

Wohnungsmarkt in Berlin

Konflikt, Konflikt und nochmals Konflikt

Noch höhere Mieten in der Hauptstadt? Die größten deutschen Wohnkonzerne geben sich vor ihrer Fusion versöhnlich. Die fast schon revolutionäre Stimmung in Berlin zeigt Wirkung - ein Signal für das ganze Land.

Kommentar von Jan Heidtmann, Berlin

Wohnungen in Berlin
SZ Plus
Vonovia

Ein Vermieter, wie ihn Deutschland noch nicht kannte

Vonovia und Deutsche Wohnen profitieren vom Immobilienboom, doch sie sind politisch unter Druck. Nun wollen die Wohnungskonzerne fusionieren - und versprechen Zugeständnisse an manche Mieter.

Von Benedikt Müller-Arnold

FILE PHOTO: New Vonovia headquarters in Bochum
Immobilienbranche

Vonovia will mit Deutsche Wohnen fusionieren

Der größte deutsche börsennotierte Wohnungskonzern will sich mit dem kleineren Konkurrenten zusammenschließen und hat bereits ein Angebot gemacht. Dem Berliner Senat sollen dafür Zugeständnisse gemacht werden.

Vonovia-Hauptversammlung
Vonovia

Mieten steigen trotz Corona-Krise

Der Großvermieter Vonovia profitiert von Modernisierungen und will vor allem im Ausland wachsen.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Menschen demonstrieren gegen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, die Mietendeckel als Verfassungswidrig zu
SZ Plus
Berlin

Was das Urteil zum Mietendeckel bedeutet

Berlin wollte die Mieten deckeln, scheiterte damit aber vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Folgen sind gravierend, viele Familien geraten an Belastungsgrenzen.

Von Jan Heidtmann und Benedikt Müller-Arnold, Berlin/Düsseldorf

Haus modernisiert
Vonovia

Streit ums neue Fenster

Erhöhen Vermieter nach Sanierungen die Miete, müssen sie berücksichtigen, wie abgenutzt ersetzte Teile waren. Der Vonovia-Konzern mache das nicht ausreichend, kritisieren Mieterschützer.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

14.11.2020, Deutschland, Sachsen, Dresden, Blick auf das Neubaugebiet Leuben zwischen der Straße des 17. Juni und der P
Vonovia

"Da gehört ein Deckel drauf"

Der Konzern erhöht trotz Krise Mieten und die Dividende. Mieterschützer sind empört.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Vonovia
Vonovia

"Wir sind angenehm langweilig"

Was dem Wohnkonzern zu schaffen macht - und was nicht.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Gmunder Höfe in Obersendling

Wohnen statt parken

Vonovia baut einen Großteil der "Gmunder Höfe" neben dem einstigen Siemens-Areal

Von Jürgen Wolfram, Obersendling

Vonovia

"Eher unwahrscheinlich"

Vonovia
Vonovia

"Glücklicherweise langweilig"

Trotz Corona-Krise hält der Wohnkonzern an Dividende und Gewinnzielen fest.

Von Benedikt Müller, Köln

Berlin Wedding Afrikanisches Viertel zwischen Afrikanische Straï¬'e und Guineastraï¬'e Siedlung der V
Corona-Krise

Tausende Mieter von Vonovia fürchten Geldprobleme

Beendet das Coronavirus den Immobilienboom? Deutschlands größter Vermieter hält vorerst an seinen Gewinnzielen fest.

Von Benedikt Müller, Köln

Vonovia in Essen
Vonovia

Hochgezogen

Deutschlands größter Vermieter steigert die Mieteinnahmen. Zugleich gewinnen die Immobilien kräftig an Wert. Künftig will Vonovia mehr bauen - und übernimmt dazu eine weitere Firma.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

Vonovia

Zu spät reagiert

München-Pasing

Unfreiwilliger Umzug mit 96 Jahren

In München wird eine ehemalige Eisenbahnersiedlung saniert, dabei sollen auch zwei Blöcke abgerissen werden. Hochbetagte Menschen wie Ludwig Asam wohnen dort schon seit Anfang der Sechzigerjahre.

Von Jutta Czeguhn

Mann in Hellersdorf in Berlin
Wohnen

Vonovia macht nur einen ersten Schritt

Älteren Menschen soll die Miete nicht mehr so stark erhöht werden. Doch wenn es schon ein Verdienst sein soll, Oma nicht aus der Wohnung zu drängen, verrät das einiges darüber, was in der Branche falsch läuft.

Kommentar von Benedikt Müller

Vonovia Hauptversammlung
Leserdiskussion

Welche Regeln sollten für Mieterhöhungen gelten?

Der Wohnungskonzern Vonovia hat eine Garantie angekündigt, die ältere Menschen vor starken Mieterhöhungen schützt. Ein guter Schritt, findet SZ-Autor Benedikt Müller. Das verrate aber auch einiges über die Gebaren von Immobilienunternehmen.

Wohngarantie

Vonovia verspricht Älteren "bezahlbare" Mieten

Deutschlands größter Vermieter will Mietern ab 70 garantieren, "dass sie ihre Wohnungen nicht verlassen müssen".

Von Janis Beenen, Bochum

Vonovia Wohnanlage in München, 2018
Vonovia

Wütende Städter, glückliche Investoren

Der Vermieter Vonovia reüssiert an der Börse, doch die Kritik wird lauter.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

*** BESTPIX *** Demonstrators Protest Against Tightening Housing Market In Berlin
Forderung nach Enteignung

Wie Vonovia und Co. die Demonstranten beschwichtigen wollen

Viele Menschen wollen die großen Immobilienkonzerne enteignen. Diese rechtfertigen sich: Sie würden doch gar nicht so hohe Mieten fordern, außerdem täten sie ja etwas gegen die Wohnungsnot.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bafin Bienen Freimann Fusion Gentrifizierung KPMG Kieferngarten Leserdiskussion Stadt Dachau Wohnungsmarkt

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit 2022 - Kredit für mehr Wohnqualität
    Renovierungskredit 2022
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB