SZ PlusPorträt:Hautnah an der SeucheSars, Schweinegrippe, Covid - Jeremy Farrar hat etliche Ausbrüche von Infektionskrankheiten miterlebt. Nun wird er Chefwissenschaftler der Weltgesundheitsorganisation.
Vogelgrippe:Ungewöhnlich viele Geflügelpest-Fälle in BayernIm Freistaat haben sich heuer bereits mehr als 150 Tiere mit der Geflügelpest angesteckt. Im gesamten Jahr 2022 hatte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit lediglich 35 solcher Fälle nachgewiesen.
H5N1-Virus:Mit Überschuhen gegen die nächste PandemieIn Deutschland breitet sich die Vogelgrippe aus, Betriebe müssen geschlossen und Tiere getötet werden. Wie ein Geflügelzüchter aus Bayern reagiert.
H5N1 in Kambodscha:Mädchen stirbt an VogelgrippeDer verantwortliche Virusstamm ist im Land weit verbreitet - unterscheidet sich aber von den aktuell in Europa und Nordamerika heftig zirkulieren Erregern.
Am Ausgleichsweiher bei Wang:Weitere Fälle von VogelgrippeH5N1-Virus wurde bei fünf toten Wildvögeln nachgewiesen. Das Freisinger Landratsamt empfiehlt Geflügelhaltern, ihre Tiere schon jetzt in den Stall zu holen und sich auf die Verpflichtung dazu vorzubereiten.
SZ PlusVogelgrippe:"Wir haben so viele überraschende Dinge mit diesem Virus erlebt, dass wir alles erwarten können"Immer neue befallene Arten, Ausbrüche in immer entfernteren Regionen: Das Influenzavirus H5N1 entwickelt sich zur ernsten Bedrohung für die Natur. Ist der Erreger ein Flüchtling vor dem Klimawandel?
Korrekturen:Vogelgrippe und musikalischer StresstestMassentötungen in europäischen Geflügelhaltungen und eine theologische Nutzanwendung der Musik von Johann Sebastian Bach.
SZ PlusH5N1 unter Säugern:"Eindeutig ein Alarmsignal"Die Entdeckung, dass sich der Vogelgrippe-Erreger H5N1 möglicherweise unter Säugetieren verbreitet hat, macht viele Forscher hellhörig. Was über das Virus und die Gefahr für Menschen bekannt ist.
Influenza:Vogelgrippe auf der NerzfarmDas H5N1-Virus kann nun womöglich auch von Säugetier zu Säugetier übertragen werden. Ist der Erreger damit für den Menschen gefährlicher geworden?
Geflügelpest in München:Tierpark-Vögel müssen in den LockdownBei einem zweiten Schwan an der Isar ist das H5N1-Virus nachgewiesen worden. Der Zoo hat deshalb Maßnahmen ergriffen, um seine Tiere vor der Geflügelpest zu schützen. Auch Hundebesitzer müssen Regeln beachten.
Tiergesundheit:Nach Vogelgrippe-Ausbruch gelten strenge Vorgaben für angrenzende LandkreiseSeit Mittwoch werden wegen der Geflügelpest rund 70 000 Enten in einem Betrieb im Landkreis Schwandorf getötet. Für viele Betriebe und ihre Tiere in den Nachbarlandkreisen bringt das nun strenge Regeln mit sich.
Geflügelpest:70 000 Enten müssen getötet werdenIn einem Betrieb in Schwandorf ist die Seuche ausgebrochen. Die Behörden ordnen drastische Maßnahmen an.
Hochansteckendes Virus:Geflügelpest bei Schwan in München nachgewiesenDer infizierte Vogel wurde an der Isar gefunden. Es sei "zwingend erforderlich", dass nun bestimmte Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, betont die Stadt.
Tierseuchen:Vogelgrippe: Gefährlicher WinterDie Vogelgrippe wütet in diesem Jahr in Europa besonders stark und zu unüblicher Zeit. Nun beginnt die Hochsaison des Erregers. Kommt es im Winter besonders schlimm? Die wichtigsten Fragen.
Pandemie bei Wildvögeln:Tote Vögel, verlassene Nester, verhungerte JungtiereDie Vogelgrippe grassierte im Sommer heftiger als sonst zu dieser Jahreszeit in Deutschland. Das Virus bedroht ganze Seevögel-Bestände. Für Menschen ist der Erreger bislang eher harmlos - aber das kann sich ändern.
Im Landkreis Fürstenfeldbruck:Geflügelpest-Verbote aufgehobenMärkte und Ausstellungen dürfen wieder stattfinden. Sicherheitsvorkehrungen bei Kleinhaltungen entfallen.
Infizierter Wildvogel:Vogelgrippe an der IsarIn München ist bei einer Wildente der gefährliche H5N1-Erreger festgestellt worden. Hunde- und Katzenbesitzer sollten besonders vorsichtig sein.
Schwan mit Vogelgrippe in Wang:Landratsamt ruft zur Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen aufNachdem Anfang März bereits ein Uhu positiv auf das Virus H5N1 getestet worden war, ist nun ein weiteres Tier betroffen.
Landkreis Freising:Vogelgrippe bei Zollinger Uhu festgestelltNationales Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut weist bei Wildvogel das Geflügelpest-Virus vom Typ H5N1 nach.
Landkreis Landsberg:Geflügelpest bei Wildvögeln nachgewiesenBei fünf am vergangenen Donnerstag tot am Lech aufgefundenen Schwänen ist die Geflügelpest nachwiesen worden. Das zuständige Landratsamt Landsberg hat Geflügelzüchter, die in Ufernähe mehr als 50 Tiere halten, deshalb angewiesen, ihr Vieh in den ...
Geflügelpest:Nachbarlandkreis hebt Stallpflicht wieder aufDie seit Weihnachten für alle Geflügelhaltungen geltende Verpflichtung zur Aufstallung der Tierbestände im Landkreis Weilheim-Schongau wird am Mittwoch, 26. Januar, wieder aufgehoben. Grund hierfür war der Ausbruch der Geflügelpest in einer kleinen ...
SZ PlusZoonosen:Die Vogelgrippe wütet wie noch nieImmer mehr Hühner, Puten und Gänse stecken sich mit dem Erreger an. Wie gefährlich ist das Virus für Menschen?
Tierseuchen:Brite infiziert sich mit VogelgrippevirusErstmals hat sich in Großbritannien ein Mensch mit einem Influenza-Virus vom Typ H5 angesteckt. Der Fall ist vermutlich nicht beunruhigend - die aktuell grassierende Geflügelpest unter Tieren allerdings schon.
Vogelgrippe:"Wir erleben derzeit die stärkste Geflügelpest- Epidemie überhaupt"Nahezu unbemerkt zieht eine dramatische Vogelgrippe-Welle durch Europa - und der Winter ist noch lang.
Vogelgrippe in Israel:"Wie ein Lauffeuer"Mitten in der neuen Corona-Welle trifft Israel auch noch ein massiver Ausbruch der Vogelgrippe. Und die Sorge wächst, dass das H5N1-Virus auf Menschen übergreift.
Mit der kalten Jahreszeit:Vogelgrippe ist zurück in BayernVogelschutzbund gibt aber Entwarnung für Singvögel und Futterstellen in Gärten.
Geflügelpest:Füttern verboten!In München dürfen von sofort an keine wilden Wasservögel mehr gefüttert werden. Das Verbot ist eine der Maßnahmen, mit der die Stadt der Geflügelpest Einhalt gebieten will. Tierbesitzern wird geraten, ihre Hunde und Katzen in der Nähe von Gewässern ...
Geflügelpest:Wildvögel dürfen nicht gefüttert werdenMit einer neuen Allgemeinverfügung hat das Landratsamt am Donnerstag auf die Ausbreitung der Geflügelpest in Bayern reagiert. Von sofort an gilt ein Verbot von Geflügel-Ausstellungen und -Märkten, ein Fütterungsverbot von Wildvögeln sowie eine ...
Hühnerhaltung:"Sie haben zwar ein kurzes Leben, aber dafür ein schönes"Weil Moni und Florian Bock Nutztieren eine würdevolle Existenz zugestehen wollen, halten sie in Sauerlach ihre Hühner im Freien. Wegen der Vogelgrippe ist das nicht mehr überall möglich.
Vogelgrippe:Stallpflicht für Geflügel bleibtDie Stallpflicht für Geflügel im Landkreis Dachau bleibt angesichts neuer Ausbrüche der Vogelgrippe in ganz Bayern bestehen. Das hat das Landratsamt am Mittwochnachmittag mitgeteilt. "Leider musste das Veterinäramt Dachau in den letzten Tagen ...
Geflügelpest:Warnung vor infiziertem GeflügelMöglicherweise ist auch im Landkreis Freising Geflügel aus einem Betrieb im Landkreis Delbrück-Westenholz verkauft worden, in dem nach Mitteilung des nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministeriums am 22. März die Geflügelpest ausgebrochen ist ...
Vogelgrippe-Erreger H5N8:Noch ein VirusErstmals wurden Menschen mit dem Vogelgrippe-Erreger H5N8 infiziert. Nach Angaben aus Russland haben sich die Übertragungen im Süden des Landes ereignet - bereits im Dezember.
Neue Seuche:Vorsicht vor WildvögelnWeil sich die Geflügelpest ausbreitet, warnt das Landratsamt die Bevölkerung und erlässt Auflagen für Tierhalter.
Vogelgrippe:Russland meldet weltweit erste Fälle von Vogelgrippe H5N8 bei MenschenSieben Arbeiter einer Geflügelzucht sollen sich mit dem Virus infiziert haben. Übertragungen zwischen Menschen hätten jedoch noch nicht stattgefunden.
Geflügelpest:Angst vor KannibalismusAuch in München müssen Hühnerhalter die Vorschriften beachten - darunter strenges Kontaktverbot
Tierhaltung:Vogelgrippe breitet sich in Bayern ausNachdem in Pottenstein erste Hühner infiziert wurden, treffen etliche Landkreise Vorsorgemaßnahmen. Geflügelhalter müssen zumeist schärfere Hygienemaßnahmen einhalten.
Landkreis Starnberg:Geflügelpest ausgebrochen - Stallpflicht für HühnerNachdem in Herrsching eine Möwe an Vogelgrippe verendet ist, müssen die Halter ihren Tieren den Freilauf streichen. Bleiben die Eier trotzdem bio?
Bad Füssing:Geflügelpest-Situation kann sich verschärfenDie Sorge vor einer weiteren Ausbreitung der Geflügelpest in Bayern ist groß. "Bis zu einem bestätigten Ergebnis können durchaus ein paar Tage vergehen", erklärte Annika Nottensteiner vom Landesverband der Bayerischen Geflügelwirtschaft. Auch wenn ...
Seuchen:Vogelgrippe-Alarm an der KüsteEin massiver Ausbruch der aviären Influenza besorgt Tierzüchter und Vogelschützer an der Nordsee.
Niederbayern:Die Vogelgrippe erreicht BayernIm Landkreis Passau wird bei mehreren Wildenten die Geflügelpest nachgewiesen, Nutztiere müssen nun in den Stall. Halter und Züchter rechnen mit einem größeren Ausbruch der Seuche.
Schleswig-Holstein:Stallpflicht in Norddeutschland wegen GeflügelpestUm die Ausbreitung der Tierseuche zu verhindern, dürfen Hühner, Puten und Gänse nicht mehr ins Freie. Es geht um den Schutz vieler Tiere in den Haltungen.
SZ PlusVogelgrippe:Ein verschärfter ErregerZwei Forschergruppen in den USA wollen aus harmlosen Vogelgrippe-Erregern für Menschen gefährliche erzeugen. Das Experiment ist hoch umstritten.
Artenschutz:Erstmals Vogelgrippe bei Seeadlern nachgewiesenWissenschaftler hatten in Norddeutschland 17 tote Seeadler gefunden. Nun zeigt sich, dass die Exemplare der bedrohten Art an der Influenza verendet sind.
Symptome der Influenza:Grippe, Erkältung oder Schweinegrippe?Fieber, Kopfschmerzen, Husten: Hat mich eine Erkältung erwischt oder leide ich an einer Grippe? Und was ist mit der Schweine- und der Vogelgrippe? Wie Sie die Erkrankungen unterscheiden.
Vogelgrippe:Geflügel darf wieder rausDas Landratsamt hat auch für das Gebiet um den Pullinger Weiher die Schutzzone aufgehoben, die wegen der Vogelgrippe erlassen worden war. Auch hier darf das Geflügel jetzt wieder ins Freie. Seit Bestehen der Beschränkungen in diesem Gebiet wurden im ...
Vogelgrippe:Schutzzone bei Moosburg wird aufgehobenDie bisher noch geltende Schutzzone um den Ausgleichsweiher bei Moosburg kann nach Mitteilung des Landratsamtes aufgehoben werden. Seit Mitte März seien dort keine toten Wildvögel mehr aufgefunden worden, heißt es. Nach Einschätzung des ...
Vogelgrippe:Geflügel-Stallpflicht gelockertBayern lockert die Stallpflicht für Geflügel. Weil die Zahl an Nachweisen der Vogelgrippe zurückgeht, dürfen viele Hühner, Gänse und Enten wieder ins Freie. "Ab sofort gibt es nur noch eine örtlich begrenzte Aufstallungspflicht bei neuen Nachweisen ...
Starnberg:Vogelgrippe: Landratsamt gibt EntwarnungGeflügelhalter müssen die strengeren Hygienevorschriften aber noch weiter einhalten.
SZ PlusVogelgrippe in Deutschland:Das Geheimnis des tödlichen VirusImmer mehr Puten, Gänse und Hühner sterben an der Vogelgrippe. Niemand weiß, woher das Virus kommt - und wie es sich ausbreitet. Mäuse und der Wind stehen genauso im Verdacht wie Wildvögel: Stoff für einen Bio-Krimi.