Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Nahost

Vereinigte Arabische Emirate

Thema folgen lädt
Abu Dhabi Dubai

Vereinigte Arabische Emirate

Die Oberhäupter der sieben Vereinigten Arabischen Emirate wählten Mohammed bin Zayed (Mitte) zum neuen Präsidenten.
Vereinigte Arabische Emirate

"MbZ" ist jetzt auch offiziell mächtig

Der langjährige De-facto-Herrscher Mohammed bin Zayed wird neuer Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate. Nun steht der einflussreiche Schattenherrscher im Rampenlicht.

Von Dunja Ramadan

Vereinigte Arabische Emirate

Neuer Präsident gewählt

Vereinigte Arabische Emirate

Scheich Khalifa gestorben

Khalifa bin Zayed al-Nahyan war der zweite Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate und Emir von Abu Dhabi. Nachfolgen wird ihm wohl sein jüngerer Bruder Mohammed bin Zayed.

Von Dunja Ramadan, München

Internationale Beziehungen

Oligarchen-Zuflucht

Dubai lockt illegales Geld an. Das heißt für Deutschland: Eine engere Partnerschaft kommt nicht ohne die gebotene Strenge aus.

Kommentar von Jan Diesteldorf

SZ Plus
"Dubai uncovered"

Das Amt, die Oase und die versteckten Millionen

2021 ließ der damalige Bundesfinanzminister Olaf Scholz ein Leak mit Grundbuchdaten aus Dubai kaufen. Das Ziel: Steuerhinterzieher und Geldwäscher aufspüren. Was ist daraus geworden?

Von Jan Diesteldorf und Meike Schreiber, Frankfurt

SZ Plus
"Dubai uncovered"

Tausende reiche Russen haben ihr Vermögen in Dubai in Sicherheit gebracht

Ein neues Datenleck offenbart Abgründe hinter Dubais glitzernder Fassade. Erstmals lässt sich belegen, wie viel Geld Kriminelle aus dem Ausland in Immobilien in dem Emirat am Persischen Golf investiert haben.

Von Jan Diesteldorf und Meike Schreiber, Frankfurt

Literarischer Marktplatz

Lese-Emirat Schardscha

In diesem kleinsten der sieben Emirate ist man besonders stolz auf seine kulturellen Errungenschaften, wie zwanzig große Museen und eine Buchmesse.

Von Moritz Baumstieger

Dubai

Iran beschlagnahmt Schiff

Nahost

Nicht nur eine Friedensbotschaft

Vier Minister aus arabischen Staaten reisen nach Israel zu einem historischen Treffen. Damit verbünden sie sich nicht nur gegen Iran, sondern auch gegen die USA.

Von Peter Münch, Tel Aviv

SZ Plus
Außenpolitk

Für die Golfaraber hätte es nicht besser laufen können

Auf einmal scheint die Devise westlicher Energiepolitik zu lauten: Nichts ist moralisch verwerflicher als die Abhängigkeit von russischem Gas. Nicht einmal die Aufwertung der eben noch geächteten Regime am Persischen Golf.

Kommentar von Dunja Ramadan

Jemen

Drohnen statt Kompromisse

Es ist ihre Absage an die Friedensgespräche, die bald in Riad starten sollten: Jemenitische Huthi-Milizen attackieren saudische Ölanlagen. Eine Erinnerung an altbekannte Forderungen.

Von Dunja Ramadan, München

Syrien

Bühne frei für einen Diktator

Abu Dhabi baut wieder Kontakte zu Syriens Machthaber Baschar al-Assad auf. Möglich ist der Tabubruch auch wegen einer Notlage des Westens.

Von Dunja Ramadan

Restaurant "Atelier" im Bayerischen Hof in München, 2015
München

Nachrichten mit drei Sternen

In schlimmen Zeiten wie diesen verlangt der Mensch auch nach guten Geschichten. Zum Glück serviert die hiesige Gourmet-Gastronomie diese so verlässlich wie ihre 198-Euro-Menüs.

Glosse von Andreas Schubert

The World Islands Dubai
SZ Plus
"The World" in Dubai

Rückzugsort für reiche Menschen

Dubai hat "The World" erschaffen: 300 künstlich angelegte Inseln vor der Küste. Dort hat jetzt das erste Hotel eröffnet. Ein Besuch im Land des Größenwahns.

Von Monika Maier-Albang, Dubai

SZ Plus
Russlands Verbündete

Wer noch zu Putin hält - und warum

Der Westen verurteilt den russischen Angriffskrieg, doch überall sonst auf der Welt hat Moskau noch Verbündete. Wer sie sind und wie sie sich positionieren.

Von Thomas Hahn, Frank Nienhuysen, Arne Perras, Benedikt Peters, David Pfeifer, Thore Schröder und Tobias Zick

Afghanistan

Ein Zeugnis des Versagens

Tausende von Menschen, die einst den Amerikanern und ihren Verbündeten in Afghanistan geholfen haben, sitzen in Abu Dhabi fest. Der Westen lässt sie im Stich.

Von Thore Schröder

Vereinigte Arabische Emirate

Sparta, besiegbar

Warum Herrscher Mohammed bin Zayed plötzlich eine neue außenpolitische Rolle für sein Land sucht.

Von Dunja Ramadan

Erdoğan in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Besser als keine Freunde

Über ein Jahrzehnt waren die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate verfeindet. Nun ist Erdoğan zu Besuch in Abu Dhabi. Beide Länder brauchen dringend neue Allianzen.

Von Tomas Avenarius und Dunja Ramadan

SZ Plus
Vereinigte Arabische Emirate

Drohnen auf das Palmenidyll

Mit ihren Raketen stören jemenitische Huthi-Rebellen das Idyll in Abu Dhabi. Ihre Schutzmacht Iran will die Emirate vor allem für ihre Annäherung an Israel bestrafen. Und jetzt greift auch noch eine neue Konfliktpartei in das Geschehen ein.

Von Dunja Ramadan

Nach dem Abraham-Abkommen

Neue Normalität in Nahost

Israels Präsident Herzog besucht erstmals die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Beziehungen florieren inzwischen auch ohne den Antreiber Trump.

Von Peter Münch, Tel Aviv

Vereinigte Arabische Emirate

Raketen abgefangen

Vereinigte Arabische Emirate

Im Visier der Huthi

Raketenangriffe in Abu Dhabi und ein Luftschlag auf Sanaa: Der Konflikt in Jemen droht, die Annäherungsversuche in der Region zu unterlaufen.

Von Dunja Ramadan

Formel 1

"Wie in einem totalitären Regime"

Vier Tage nach dem umstrittenen Finale in Abu Dhabi gibt Mercedes den Verzicht auf eine Berufung bekannt. Teamchef Toto Wolff übt Fundamentalkritik an der Formel 1 - und bleibt gemeinsam mit Lewis Hamilton der Saison-Abschiedsgala fern.

Von Philipp Schneider

Formel 1

Der schweigende Ritter

Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton wird von Prinz Charles als erst vierter Rennfahrer in den Adelsstand erhoben. Derweil überlegt Mercedes noch, formal gegen den abgewiesenen Protest vom Saisonfinale in Berufung zu gehen.

Investoren im Fußball

Es ist mindestens unheimlich

Die amerikanische "City Football Group", zu der auch Manchester City gehört, arbeitet an der Weltherrschaft im Fußball. Das klingt verdächtig nach James-Bond-Kino.

Kommentar von Philipp Selldorf

United Arab Emirates Foreign Minister Sheikh Abdullah bin Zayed Al Nahyan welcomes Israeli Prime Minister Naftali Bennett upon his arrival in Abu Dhabi
Vereinigte Arabische Emirate und Israel

Auf der Suche nach Stabilität

Als erster israelischer Regierungschef besucht Naftali Bennett die Vereinigten Arabischen Emirate.

Von Thore Schröder, Beirut

Saisonfinale der Formel 1

Die wichtigste Pole Position seines Lebens

Die Formel-1-Saison stellt in Abu Dhabi sämtliche Zutaten für ein grandioses Finale bereit: Max Verstappen startet vor Lewis Hamilton, der die besseren Reifen hat. Die Pneus sind ein kleines Detail, das enorme Wucht entfalten könnte.

Von Philipp Schneider, Abu Dhabi

Editorial

Spannend wie fast nie

Es gibt keine Disziplin, die so vermessen ist wie die Formel 1. Doch kein Lineal taugt, um zu bewerten, worauf es wirklich ankommt: Die Geschichte, die der Sport erzählt. Beim Finale zwischen Hamilton und Verstappen ist sie womöglich filmreif.

Von Philipp Schneider, Abu Dhabi

Formel 1

Verstappen holt sich die Pole beim großen Finale

Der Niederländer sichert sich in Abu Dhabi den ersten Startplatz vor seinem Konkurrenten Lewis Hamilton. Beide gehen punktgleich ins letzte Rennen der Saison.

FILE PHOTO: United States Grand Prix
SZ Plus
Finale der Formel 1

Die große Frage nach dem Crash

Vor dem Finale der Formel-1-Saison ist die Lage klar: Wer gewinnt, ist Weltmeister, doch wenn weder Lewis Hamilton noch Max Verstappen ins Ziel kommen, profitiert der Niederländer. Was also passiert bei einer Kollision? Und wer entscheidet, ob das vielleicht Absicht war?

Von Philipp Schneider, Abu Dhabi

Schachweltmeisterschaft in Dubai
Schach-WM

Carlsen bleibt Weltmeister

Magnus Carlsen setzt sich in der elften Partie mit dem insgesamt vierten Sieg gegen seinen Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi durch und verteidigt seinen Titel.

SZ Plus
Schach-WM

Dieser eine verflixte Damen-Zug

Magnus Carlsen verteidigt seinen WM-Titel verblüffend einfach. Der Grund: Ein unscheinbares Manöver hat seinen Gegner Jan Nepomnjaschtschi in der sechsten Partie völlig aus dem Konzept gebracht - und in einen alten Fehler zurückfallen lassen.

Von Johannes Aumüller

Schach-WM

Nur ein Sieg noch bis zum Titel

Nach einem Remis in der zehnten Partie liegt Schach-Weltmeister Magnus Carlsen mit 6,5:3,5 Punkten in Führung. Nun kann er bereits vorzeitig die Titelverteidigung perfekt machen.

Tennis

RIP, alter Davis Cup

Mit den größten Versprechen und Milliarden-Zusagen waren die neuen Besitzer des Davis Cups angetreten. Nach drei Jahren doktert die Investorengruppe um Fußballer Gerard Piqué immer noch dilettantisch am Format herum.

Kommentar von Gerald Kleffmann

Naher Osten

Ein sehr beweglicher Spieler

Die Vereinigten Arabischen Emirate verfolgen eine Außenpolitik in alle Richtungen. Zum Selbstschutz und zur Expansion - nicht ohne Risiken.

Von Thore Schröder, Beirut

SZ Plus
Expo Dubai

Wie man den Ökostrom nach Dubai bringen will

Man sollte meinen, ein Wüstenstaat wie die Arabischen Emirate bietet perfekte Vorrausetzungen für Solarenergie. Warum das ein Trugschluss ist und wie deutsche Firmen das jetzt ändern wollen.

Von Marcel Grzanna

Randjbar
SZ Plus
Zonama Food

Wie Süßigkeiten nachhaltiger produziert werden können

Sie schmelzen in der Sonne nicht und verbrauchen weniger Strom zum Kühlen: Zonama-Gründer Ramtin Randjbar will mit seinen veganen Riegeln Konzerne herausfordern und so die gesamte Produktion von Leckereien nachhaltiger machen.

Von Marcel Grzanna

Syrien

Assads Rückkehr nach Arabien

Der syrische Diktator wird trotz des langen Bürgerkriegs inzwischen von vielen regionalen Regierungen hofiert, als sei nichts gewesen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.

Von Thore Schröder, Beirut

Teaser Bild Und nun zum Sport 4-3
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"

Newcastle United: Aufbruch zu welchem Preis?

Der Premier-League-Klub gehört nun einem Konsortium aus Saudi-Arabien. Wer steckt dahinter? Und was ist mit den Menschenrechtsverletzungen in dem Golfstaat?

Von Anna Dreher und Sven Haist

SZ Plus
David-Statue in Dubai

Untenrum ohne

Die Expo in den Vereinigten Arabischen Emiraten zeigt eine Kopie von Michelangelos berühmter David-Statue - maßstabsgetreu, verblüffend genau. Nur der Penis ist nicht zu sehen. Sollte man David jetzt nach Hause schicken, nackt?

Von Gerhard Matzig

Dubai Collage Pandora
SZ Plus
Pandora Papers

Gangster's Paradise: Warum Dubai einige der bekanntesten Kriminellen der Welt anzieht

Dubai ist der Hotspot der Schönen und Reichen. Aber auch der Geldwäscher, Drogendealer, Goldschmuggler und Anlagebetrüger. Und eine Fluchtburg für Steuerhinterzieher aus Deutschland.

Von Jörg Schmitt und Nils Wischmeyer

28.03.2021, Sakhir, Bahrain, Bahrain International Circuit, Formel 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2021 - Bahrain - 28.03.; Lewis Hamilton (GBR 44), Mercedes-AMG Petronas Formula One Team (Foto EU-Images) Sakhir Bahrain International Circuit Bahrain
Formel 1 in Katar

Erstaunliche Ignoranz

Bahrain, VAE, Saudi Arabien und nun Katar: In der Formel 1 hat der blinde Griff in Geldspeicher Tradition, doch ihr neues Reise-Quartett am Golf konterkariert alle Debatten über Sportswashing.

Kommentar von Philipp Schneider

Nahost

Stillstand, Bewegung, Stillstand

Vor einem Jahr machten vier arabische Länder ihren Frieden mit Israel. Warum nicht mehr? Aus einem simplen Grund.

Von Peter Münch

Vereinigte Arabische Emirate

Quote für Einheimische

Italienische Mafia

Camorra-Boss in Dubai festgenommen

Der Mafioso soll im Handel mit Kokain tätig sein. Das italienische Innenministerium führte ihn auf einer Liste von besonders gefährlichen Flüchtigen.

Bild darf nur genommen werden, wenn es genau beschrieben und die Inhalte eingeordnet werden!

Princess Latifa in Iceland with her cousin Marcus Essabri and Sioned Taylor. Photograph: @shinnybryn/Instagram

// Online bitte Insta einbetten
Dubai

Ist Prinzessin Latifa endlich frei?

Die Tochter des Emirs von Dubai, jahrelang gegen ihren Willen zu Hause festgehalten, ist erneut auf Bildern zu sehen, die sie in Freiheit zeigen. Die Unterstützer-Gruppe "Free Latifa" verkündet daraufhin ihre Auflösung. Aber nicht alle sind optimistisch.

Von Elisa Britzelmeier

. 13/11/2019. London, United Kingdom. Princess Haya Court case. David Haigh, Human Rights Lawyer, supporting Princess H
Pegasus-Projekt

Eine Spur nach Dubai

Das Handy des Menschenrechtsaktivisten David Haigh wurde ausspioniert - er setzte sich zuletzt vor allem für die Freilassung von Prinzessin Latifa ein. Der Brite verdächtigt ihren Vater, den Scheich von Dubai, hinter dem Hacker-Angriff zu stecken.

Von Frederik Obermaier

SZ-Podcast Das Thema Logo
SZ-Podcast "Das Thema"

Die verschwundene Prinzessin

Latifa bint al-Maktum ist die Tochter des Scheichs von Dubai. Sie beschließt, vor ihm zu fliehen. Doch er durchkreuzt ihre Pläne - offenbar mithilfe einer mächtigen Überwachungssoftware.

Von Frederik Obermaier, Jacqueline Dinser und Laura Terberl

Latifa Pegasus
SZ Plus
Pegasus-Projekt

Prinzessin auf der Flucht

Ihr Vater trachte ihr nach dem Leben, glaubt Latifa bint al-Maktum - und flieht vor dem Scheich von Dubai mit Jetskis und Segelboot übers offene Meer. Doch die Häscher des Herrschers haben offenbar die Mittel, um sie aufzuspüren.

Von Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

Dubai
Dubai

"Ein sehr riskanter Ort"

Hinter der Hochglanzfassade schlägt das Herz eines autoritären Systems: Ein Gespräch mit der Wissenschaftlerin Cinzia Bianco über westlichen Lebensstil und grenzenlose Überwachung im Emirat Dubai.

Interview von Moritz Baumstieger

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Arabische Welt Arabischer Frühling Christentum Diplomatie Ferrari Internationale Zusammenarbeit Islam Justiz Menschenrechte Papst Franziskus

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB