:Scheichs und Multis machen leider Gewinne wie nie
In Dubai stoßen die Staaten zum Kern des Problems vor: Wenn sie eine Welt voller Dürren und Fluten noch verhindern wollen, muss es mit Öl und Gas schnell ein Ende haben. Einer, der das nicht begreift, ist ein Regierungschef namens Olaf Scholz.
COP 28
:Unterwandert die Öl- und Gaslobby die Klimakonferenz?
Vertreter der fossilen Industrie könnten in Dubai so viel Einfluss nehmen wie nie. Manche sitzen offiziell am Verhandlungstisch, andere in Hinterzimmern - zum Ärger der Klimaschützer.
Vereinigte Arabische Emirate
:Brückenbauer am Golf
Selten wurde ein Klimagipfel so generalstabsmäßig vorbereitet wie dieser, das Emirat Dubai arbeitet an einem perfekten Auftritt. Oder geht es nur darum, das Ölgeschäft abzusichern? Das Misstrauen ist groß.
COP 28
:Endspiel
In Dubai geht es von diesem Donnerstag um den Kern des Problems, nämlich die künftige Rolle von Öl und Gas. Nur wenn dort eine Reduktion von deren Emissionen verbindlich vereinbart wird, lässt sich die Erderhitzung noch begrenzen.
Weltklimakonferenz - Fragen und Antworten
:Versuch Nummer 28 zur Rettung des Klimas
Was bringen die Weltklimakonferenzen, und wie funktionieren sie? Und was kann die bislang größte Konferenz in Dubai ändern? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klimagipfel.
SZ-Klimakolumne
:Die dunklen Winkel der Klimakrise
In Dubai beginnt die nächste Weltklimakonferenz, eine der wichtigsten überhaupt. Welche Konflikte sich dort abzeichnen.
Erderwärmung
:Wie heiß wird die Welt?
Die Zeit zum Erreichen der Klimaziele läuft ab. Und dann? Ein optimistischer und ein pessimistischer Blick auf unsere Klimazukunft.
Anstehender Gipfel in Dubai
:USA und China wollen beim Klima an einem Strang ziehen
Die Ankündigung der Chefunterhändler Pekings und Washingtons ist für die Klimakonferenz in Dubai eine gute Nachricht. Manche Probleme werden allerdings ausgeblendet.
Klimawandel
:Dubais Geschäfte mit der afrikanischen Natur
Eine Firma aus den Vereinigten Arabischen Emiraten plant, in Afrika riesige Gebiete zu pachten, um mit CO₂-Zertifikaten zu handeln. Ein guter Deal für alle – oder Neokolonialismus im Namen des Klimas?
USA und Iran
:Kompromiss für die Freiheit
Washington und Teheran planen einen Gefangenenaustausch. Das iranische Regime handelt noch einen Bonus heraus - US-Republikaner nennen den Deal "beschämend".
Leute
:Wo sind meine It-Bags?
Sylvie Meis vermisst Handtaschen und Schmuck im Wert von 800.000 Euro, Lindsay Lohan möchte, dass ihr Kind in Dubai aufwächst, und Robbie Williams leidet an einer körperdysmorphen Störung
Schachskandal Carlsen vs. Niemann
:Hat er betrogen? Sagen wir nicht!
Der Streit zwischen Magnus Carlsen und dem von ihm des Betrugs beschuldigten Hans Niemann wird immer mysteriöser. Zwar weist ein Gericht eine Millionenklage Niemanns ab - doch warum hält der Weltverband einen Untersuchungsbericht zurück?
SZ-Klimakolumne
:Eine Hintertür für Öl und Gas
Die Gastgeber der nächsten Klimakonferenz in Dubai möchten nicht mehr von fossilen Energien Abschied nehmen, sondern nur noch von fossilen Emissionen. Für den Klimaschutz ein gewaltiger Unterschied.
Klimapolitik
:Baerbock will globale Zielmarke für Erneuerbare
Die Außenministerin schlägt bei einer internationalen Klimatagung in Berlin eine verbindliche Ausbauquote für umweltfreundliche Energien vor. "Wir wissen, dass wir nicht genug tun, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen." Eine Kurskorrektur sei nötig.
Gigantisches Bauprojekt
:Athen macht jetzt auf Dubai
In der griechischen Hauptstadt entsteht ein gigantisches Bauprojekt: eine "Stadt in der Stadt" direkt am Meer. Übernimmt sich das hoch verschuldete Land oder ist Ellinikon das lang ersehnte Signal für den Aufbruch?
MeinungTrainingslager der Bundesligisten
:Katar geht gar nicht? Auf nach Dubai!
Die Bayern-Trainingslager in Doha stehen seit Jahren in der Kritik. Nun haben sich Frankfurt in Dubai und Leipzig in Abu Dhabi auf den Rest der Saison vorbereitet. Das WM-Finale war offenbar eine Zäsur in vielerlei Hinsicht.
Tourismus
:Auf 'nen Drink nach Dubai
Das Emirat am Golf will den Tourismus weiter ankurbeln - und macht deshalb Alkohol deutlich billiger. Die Frage ist, ob man damit auch die besten Gäste anlockt.
ExklusivCum-Ex
:Das ist die heißeste Spur auf der Suche nach Bergers Millionen
Geheime Unterlagen und Aussagen legen nahe, dass Cum-Ex-Anwalt Hanno Berger im Zuge seiner Flucht Millionen Euro nach Dubai schaffte - und sie von dort in die Schweiz zu seiner Familie flossen. Dass das Geld genau diesen Weg nahm, ist wohl kein Zufall.
Vereinigte Arabische Emirate
:Scheich Khalifa gestorben
Khalifa bin Zayed al-Nahyan war der zweite Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate und Emir von Abu Dhabi. Nachfolgen wird ihm wohl sein jüngerer Bruder Mohammed bin Zayed.
MeinungInternationale Beziehungen
:Oligarchen-Zuflucht
Dubai lockt illegales Geld an. Das heißt für Deutschland: Eine engere Partnerschaft kommt nicht ohne die gebotene Strenge aus.
"Dubai uncovered"
:Das Amt, die Oase und die versteckten Millionen
2021 ließ der damalige Bundesfinanzminister Olaf Scholz ein Leak mit Grundbuchdaten aus Dubai kaufen. Das Ziel: Steuerhinterzieher und Geldwäscher aufspüren. Was ist daraus geworden?
"Dubai uncovered"
:Tausende reiche Russen haben ihr Vermögen in Dubai in Sicherheit gebracht
Ein neues Datenleck offenbart Abgründe hinter Dubais glitzernder Fassade. Erstmals lässt sich belegen, wie viel Geld Kriminelle aus dem Ausland in Immobilien in dem Emirat am Persischen Golf investiert haben.
Dubai
:Iran beschlagnahmt Schiff
Iran hat im Persischen Golf ein Schiff beschlagnahmt, das nach Angaben der Revolutionsgarden geschmuggelten Treibstoff an Bord hat. Wie die Elite-Einheit laut der amtlichen Nachrichtenagentur Irna am Freitag erklärte, wurde die siebenköpfige ...
Syrien
:Bühne frei für einen Diktator
Abu Dhabi baut wieder Kontakte zu Syriens Machthaber Baschar al-Assad auf. Möglich ist der Tabubruch auch wegen einer Notlage des Westens.
München
:Nachrichten mit drei Sternen
In schlimmen Zeiten wie diesen verlangt der Mensch auch nach guten Geschichten. Zum Glück serviert die hiesige Gourmet-Gastronomie diese so verlässlich wie ihre 198-Euro-Menüs.
"The World" in Dubai
:Rückzugsort für reiche Menschen
Dubai hat "The World" erschaffen: 300 künstlich angelegte Inseln vor der Küste. Dort hat jetzt das erste Hotel eröffnet. Ein Besuch im Land des Größenwahns.
Vereinigte Arabische Emirate
:Drohnen auf das Palmenidyll
Mit ihren Raketen stören jemenitische Huthi-Rebellen das Idyll in Abu Dhabi. Ihre Schutzmacht Iran will die Emirate vor allem für ihre Annäherung an Israel bestrafen. Und jetzt greift auch noch eine neue Konfliktpartei in das Geschehen ein.
Vereinigte Arabische Emirate und Israel
:Auf der Suche nach Stabilität
Als erster israelischer Regierungschef besucht Naftali Bennett die Vereinigten Arabischen Emirate.
Schach-WM
:Carlsen bleibt Weltmeister
Magnus Carlsen setzt sich in der elften Partie mit dem insgesamt vierten Sieg gegen seinen Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi durch und verteidigt seinen Titel.
Schach-WM
:Dieser eine verflixte Damen-Zug
Magnus Carlsen verteidigt seinen WM-Titel verblüffend einfach. Der Grund: Ein unscheinbares Manöver hat seinen Gegner Jan Nepomnjaschtschi in der sechsten Partie völlig aus dem Konzept gebracht - und in einen alten Fehler zurückfallen lassen.
Schach-WM
:Nur ein Sieg noch bis zum Titel
Nach einem Remis in der zehnten Partie liegt Schach-Weltmeister Magnus Carlsen mit 6,5:3,5 Punkten in Führung. Nun kann er bereits vorzeitig die Titelverteidigung perfekt machen.
Expo Dubai
:Wie man den Ökostrom nach Dubai bringen will
Man sollte meinen, ein Wüstenstaat wie die Arabischen Emirate bietet perfekte Vorrausetzungen für Solarenergie. Warum das ein Trugschluss ist und wie deutsche Firmen das jetzt ändern wollen.
Zonama Food
:Wie Süßigkeiten nachhaltiger produziert werden können
Sie schmelzen in der Sonne nicht und verbrauchen weniger Strom zum Kühlen: Zonama-Gründer Ramtin Randjbar will mit seinen veganen Riegeln Konzerne herausfordern und so die gesamte Produktion von Leckereien nachhaltiger machen.
ExklusivPandora Papers
:Gangster's Paradise: Warum Dubai einige der bekanntesten Kriminellen der Welt anzieht
Dubai ist der Hotspot der Schönen und Reichen. Aber auch der Geldwäscher, Drogendealer, Goldschmuggler und Anlagebetrüger. Und eine Fluchtburg für Steuerhinterzieher aus Deutschland.
Pandora Papers
:Gangster's Paradise: Warum Dubai einige der bekanntesten Kriminellen der Welt anzieht
Dubai ist der Hotspot der Schönen und Reichen. Aber auch der Geldwäscher, Drogendealer, Goldschmuggler und Anlagebetrüger. Und eine Fluchtburg für Steuerhinterzieher aus Deutschland.
Italienische Mafia
:Camorra-Boss in Dubai festgenommen
Der Mafioso soll im Handel mit Kokain tätig sein. Das italienische Innenministerium führte ihn auf einer Liste von besonders gefährlichen Flüchtigen.
Dubai
:Ist Prinzessin Latifa endlich frei?
Die Tochter des Emirs von Dubai, jahrelang gegen ihren Willen zu Hause festgehalten, ist erneut auf Bildern zu sehen, die sie in Freiheit zeigen. Die Unterstützer-Gruppe "Free Latifa" verkündet daraufhin ihre Auflösung. Aber nicht alle sind optimistisch.
ExklusivPegasus-Projekt
:Eine Spur nach Dubai
Das Handy des Menschenrechtsaktivisten David Haigh wurde ausspioniert - er setzte sich zuletzt vor allem für die Freilassung von Prinzessin Latifa ein. Der Brite verdächtigt ihren Vater, den Scheich von Dubai, hinter dem Hacker-Angriff zu stecken.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Die verschwundene Prinzessin
Latifa bint al-Maktum ist die Tochter des Scheichs von Dubai. Sie beschließt, vor ihm zu fliehen. Doch er durchkreuzt ihre Pläne - offenbar mithilfe einer mächtigen Überwachungssoftware.
Pegasus-Projekt
:Prinzessin auf der Flucht
Ihr Vater trachte ihr nach dem Leben, glaubt Latifa bint al-Maktum - und flieht vor dem Scheich von Dubai mit Jetskis und Segelboot übers offene Meer. Doch die Häscher des Herrschers haben offenbar die Mittel, um sie aufzuspüren.
Dubai
:"Ein sehr riskanter Ort"
Hinter der Hochglanzfassade schlägt das Herz eines autoritären Systems: Ein Gespräch mit der Wissenschaftlerin Cinzia Bianco über westlichen Lebensstil und grenzenlose Überwachung im Emirat Dubai.
Pegasus-Projekt
:Rosenkrieg mit Cyberwaffen
Der Kronprinz von Dubai und die jordanische Königstochter galten als Traumpaar. Doch nach der Scheidung hat der mächtige Herrscher seine Ex-Frau offenbar verfolgt, wie man sonst Terroristen bekämpft.
Pegasus-Projekt
:Angriff auf den Unsichtbaren
Millionen Menschen nutzen den Messenger-Dienst Telegram, weil er als sicher gilt. Dessen Gründer Pawel Durow weiß, wie man Informationen und sich selbst vor dem Zugriff von Staaten schützt - doch sogar er könnte ausgespäht worden sein.
Pegasus-Projekt
:Rosenkrieg mit Cyberwaffen
Der Kronprinz von Dubai und die jordanische Königstochter galten als Traumpaar. Doch nach der Scheidung hat der mächtige Herrscher seine Ex-Frau offenbar verfolgt, wie man sonst Terroristen bekämpft.
Pegasus-Projekt
:Prinzessin auf der Flucht
Ihr Vater trachte ihr nach dem Leben, glaubt Latifa bint al-Maktum - und flieht vor dem Scheich von Dubai mit Jetskis und Segelboot übers offene Meer. Doch die Häscher des Herrschers haben offenbar die Mittel, um sie aufzuspüren.
Münchner Momente
:Es gibt kein Bier in Dubai
Eine Wiesn in der Wüste? Diese Idee muss wohl auf unbestimmte Zeit verschoben werden, denn die Emirate wollen nun doch keine Alkohol-Lizenz erteilen. Was würde Paul Kuhn dazu sagen?
Dubai
:„Ein sehr riskanter Ort”
Hinter der Hochglanzfassade schlägt das Herz eines autoritären Systems: Ein Gespräch mit der Wissenschaftlerin Cinzia Bianco über westlichen Lebensstil und grenzenlose Überwachung im Emirat Dubai.
Influencer in Dubai
:"Eine der schäbigsten Steueroasen der Welt"
Erst wanderten sie nach Dubai aus und lobten dort die angebliche Freiheit, jetzt kehren deutsche Influencer zurück. Ausgerechnet nachdem Bundesminister Scholz den Ankauf von Steuerdaten aus dem Emirat genehmigt hat. Gibt es einen Zusammenhang?
Oktoberfest
:Wiesn-Kopie in Dubai darf nicht mit Münchner Original werben
Das hat das Landgericht am Freitag entschieden. Mit Formulierungen wie "Oktoberfest goes Dubai" hätten die Veranstalter den Eindruck erweckt, das Traditionsfest ziehe in das arabische Emirat um.
Königshaus von Dubai
:Das verhaltene Lächeln der Prinzessin
Seit Jahren wird Latifa, die Tochter des Emirs von Dubai, von ihrem Vater mutmaßlich gefangen gehalten. Jetzt ist sie auf drei Fotos zu sehen, die auf Instagram aufgetaucht sind. Ein Lebenszeichen?