Leute:Lindenbergs kometenhafter AufstiegDer Sänger kann seinen Erfolg mit Apache 207 kaum fassen, Britney Spears hat ein Buch geschrieben, und eine Spanierin hat 500 Tage in einer Höhle gelebt.
Favoriten der Woche:Ein Konzert fürs WohnzimmerDer russische Dirigent Vladimir Jurowski stellt Haydns Passionsmusik Komponisten aus Kriegsregionen gegenüber. Diese und weitere Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.
Leute:"Wir können manchmal auch schlau sein"Jenna Ortega verteidigt die Generation Z, King Charles besucht Deutschland und Olaf Scholz mag Döner.
Leute:Soko ChihuahuaParis Hilton hat ihren Hund verloren, Justin Trudeau singt Queen vor dem Queen-Begräbnis, und Brad Pitt ist unter die Bildhauer gegangen.
Leute:"Der Baywatch-Look - ich weiß nicht, ob er wirklich erreichbar ist"Zac Efron hat für seinen Sixpack physisch und psychisch gelitten, Udo Lindenberg wird Hamburger Ehrenbürger, und eine kolumbianische Nonne wechselt spektakulär den Beruf.
Leute:11:4 für Kim KardashianHillary Clinton verliert in einem Jura-Quiz gegen den Reality-TV-Star, William und Kate machen Schloss Windsor zum Zentrum der Macht, und Jan Delay vermisst Udo Lindenberg.
SZ PlusKonzerte von Pop-Veteranen:Es ist halbwegs okay"Die Rolling Stones", Bob Dylan, Elton John: Zum langen Abschied der großen Helden des Popzeitalters.
Leute:Prost, Klimawandel!Charles und Camilla stoßen in Kanada mit aus Eisbergwasser gebrautem Bier an, Harald Schmidt findet Elon Musk toll, und Robert Downey Jr. repariert ab sofort Oldtimer.
Stilkritik:Ich, einfach unverbesserlichImmer diese Brille, immer diese Frisur - wer in der Öffentlichkeit steht, kann aus seinem persönlichen Stil auch sein Markenzeichen machen. Sechs Beispiele für exzentrische Looks, die über Jahrzehnte hinweg zum festen Erkennungsmerkmal wurden.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Ein Ort, so schön wie duEine Autobahnraststätte in New Jersey soll nach Bruce Springsteen benannt werden. Der lehnt "respektvoll ab". Warum nur?
SZ PlusUdo Lindenberg:"Die Trommelei war mein Schrei nach Befreiung"Udo Lindenberg übers Jungbleiben, den richtigen Gang fürs rasante Leben, seine einsamste Zeit und den Moment, als der Arzt im Krankenhaus zu ihm sagte: Wenn du so weitermachst, kann es sein, dass du in drei Tagen tot bist.
Leute des Tages:Hinterm Horizont gehts weiterUdo Lindenberg sieht bald Nordlichter, Saša Stanišić würde gerne wieder ältere Damen überraschen, und Janet Jackson mistet aus.
Promis der Woche:Wendler, Wauwau, egalLaura Müller heißt jetzt wie die Ex ihres Mannes, Udo Lindenberg findet seinen Porsche wieder und Katy Perry hofft bei der Namenswahl auf ein sprechendes Kind.
Promis der Woche:Die Prominenz in Zeiten des CovidUdo Lindenberg zieht nach 26 Jahren aus dem Hotel aus, Chrissy Teigen bietet Süßes für Salat und Cathy Hummels macht Doktorspiele.
Ausstellung:Grell-bunte Bilder aus dem Udo-UniversumUdo Lindenberg malt seit Jahren Kunstwerke. Neun Exponate sind nun im Hauptbahnhof ausgestellt. Die Wanderausstellung ist zwar etwas lieblos arrangiert, Lindenberg-Connaisseuren dürfte das aber egal sein.
SZ PlusMichael Lehmann im Interview:"Die Filmbranche ist anachronistisch"Michael Lehmann zählt zu Deutschlands wichtigsten Filmproduzenten. Ein Gespräch über Kinderbetreuung am Set und fehlende ostdeutsche Realität im TV.
"Lindenberg!" im Kino:Ikarus auf der Reeperbahn"Lindenberg! Mach dein Ding" erzählt, wie aus dem kleinen Jungen der große Udo wurde. Der Film ist farbenfroh und liebevoll ausstaffiert, doch den eigentlich kreativen Lindenberg-Impuls lässt er im Dunkeln.
Leute des Tages:Larry King gibt mathematische Rätsel aufDer US-Talkshowmoderator lässt sich zum achten Mal scheiden - von der insgesamt siebten Frau. Kim Kardashian hat Schwein gehabt und Udo Lindenberg glaubt an Ostdeutschland.
Udo Lindenberg in München:Wir brauchen PanikSo grandios und gnadenlos oldschool, dass es schon wieder modern ist: Mit seinem Siebzigerjahre-Coolness-Slang redet Altrocker Udo Lindenberg in der Olympiahalle Klartext. Und Otto kommt auch noch vorbei.
SZ PlusUdo Lindenberg im Interview:"Deutsch ist so 'ne megageile Sprache"Udo Lindenberg über Liebe, Freundschaft, was er an Deutschland schätzt und warum er nie beim Eurovision Song Contest antreten würde.
Unterfranken:Schule wird nach Udo Lindenberg benannt - ohne jegliche VerbindungLehrer, Eltern und Schüler der Mittelschule von Mellrichstadt sind sich einig: Sie wollen einen Namen, der für etwas steht.
"Magic Life" von Bilderbuch:"Bilderbuch" retten den Pop aus der deutschen KonsonantenhölleBabyleihmideinladdah! Mit ihrem neuen Album "Magic Life" gelingt der Wiener Band die beste Musik zur Zeit.
Berlin:Schweinsteiger gewinnt Bambi - "Danke, danke, danke"Robbie Williams ist in Plauderlaune, Udo Lindenberg tanzt und Bastian Schweinsteiger bekommt den Ehrenpreis.
Bodyguard:"Udo hat mir blind vertraut"Eddy Kante war sein halbes Leben Bodyguard von Udo Lindenberg und lebte mit ihm im Hotel Atlantic. Heute hat er Existenzängste - und plant für die Altersvorsorge mit dem Dschungelcamp.
SZ PlusReden wir über Geld mit Bodyguard Eddy Kante:"Jetzt habe ich auf einmal Existenzängste"Bodyguard und Kiezgröße Eddy Kante über die verlorene Ehre im Milieu und die Sehnsucht nach seinem Ex-Chef Udo Lindenberg.
Konzert:Udo Lindenberg: Zwischen Altherren-Rocker und Queer-ÄsthetikDer erste deutsche Rocker tritt in der Olympiahalle mit allem auf, was ein Groß-Pop-Spektakel heutzutage braucht: eine abgedrehte Show, viel Nostalgie und am Ende tanzt die Zuckerfee.
Panik-Rocker wird 70:Vom Gulli zum GipfelEr gilt als Wegbereiter des deutschen Rock, viele Fans lieben Udo Lindenberg aber vor allem als Sprach-Jongleur. Sein Leben - und seine Sprüche.
Udo Lindenberg im Geburtstagsinterview:"Bei der ersten Show in Hamburg wurden vorher 15 Doppelkorn getrunken"Er erfand die deutsche Rockmusik und wehrte sich gegen das Schweigen der Nachkriegszeit. Im SZ-Interview spricht Udo Lindenberg über Selbstzweifel - und die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt.
SZ PlusUdo Lindenberg:"Ich muss die Fresse aufmachen!"Udo Lindenberg wird 70. Ein Gespräch über die Erfindung der Lindenberg-Sprache, das Trinken, das Feiern, das Altern und eine Kindheit auf nassen Matratzen.
Neues Album "Stärker als die Zeit":Als ob Udo Lindenberg einen parodiert, der Udo Lindenberg parodiertSein neues Album "Stärker als die Zeit" ist musikalisch matt, aber der begnadete Sprachjongleur Lindenberg ist in famoser Form.
jetztInterview-Reihe "Lernen von den Alten":"Fehler und Brüche sind dein Kapital"Udo Lindenberg wollte immer nur sein Ding machen. Scheint funktioniert zu haben. Deshalb haben wir ihn gefragt, wie das eigentlich geht: genau richtig danebenliegen.
Fragen aus Popsongs:Hast du etwas Zeit für mich?Lady Gaga will wissen: "Willst du Liebe oder Ruhm?" Udo Lindenberg rätselt: "Wozu sind Kriege da?" Die Popmusik lässt einen oft ohne Antworten zurück. Also haben wir noch mal recherchiert.
jetztMusikszene im Wandel:Die Straßenköter sind zurück Durch AnnenMayKantereit und andere Bands wird deutschsprachiger Rock wieder räudig, derbe und plump. Endlich!
"Soundtrack Deutschland" im Ersten:Was soll der Glitzerquatsch?Axel Prahl und Jan Josef Liefers suchen als Zeitreisende den "Soundtrack Deutschland". Die zentrale Frage lautet auch für die Protagonisten: Warum?
"Soulkitchen" im NDR:Der Onkel bohrt nichtTalkgäste, die immer Herr der Lage bleiben wollen, gibt es im deutschen Fernsehen mehr als genug. Das NDR-Dokuformat "Soul Kitchen" schafft es im Gegensatz dazu, dass vier Halbpromis Vertrauen schöpfen - und dabei viel von sich preisgeben.
Held der vereinten Nation:Es kribbelt bei Udo LindenbergVor 40 Jahren verknallte er sich in die Mädchen aus Ostberlin, heute feiern ihn seine Fans in ausverkauften Fußballstadien. Weil sich Udo Lindenberg so gut beamen kann.
"Stuckrads Homestory" im RBB:Das Gold des GewöhnlichenDer Reporter Benjamin von Stuckrad-Barre geht in seiner neuen Sendung für den RBB auf Hausbesuche und findet bei Jimi Blue Ochsenknecht, Udo Lindenberg und Katja Ebstein das Interessante im scheinbar Gewöhnlichen.
Udo Lindenberg im Interview:"Snowden kann jederzeit kommen"Panikrocker Udo Lindenberg entert zur "Krönung des Lindenwerks" erstmals in seiner Karriere Stadien: An diesem Samstag ist Auftakt in Düsseldorf. Ein Interview über abhörsichere Hotelräume für Whistleblower, über "Udo im Ufo" - und über sein Erfolgsgeheimnis.
Doofe Weihnachtskarten:O du PeinlicheWeihnachtspost gilt als nett und unverfänglich. Doch warum folgen selbst Wirtschaft und Politik plötzlich dem Drang, sich für ihre besinnlichen Grüße mit Toga und Rentiernase abzubilden? Über die neue Selbstentblößung im Advent.
Deutscher Radiopreis in Hamburg verliehen:Kuss auf den BabybauchRobbie Williams knuddelt mit der schwangeren Barbara Schöneberger, Udo Lindenberg bekommt einen Sonderpreis und die Pet Shop Boys machen Stimmung: Mit prominenten Preisrednern und Stars auf der Bühne haben Deutschlands Radiomacher in Hamburg die Besten ihrer Branche gefeiert.
Echo-Verleihung in Berlin:Wenn Zwillinge knutschenRückbesinnung auf die gute alte Zeit: Die "Echo"-Verleihung geriet zu einer Messe für Altstars wie Udo Lindenberg und Etablierte wie "Rammstein". Der verstorbenen Soul-Diven Whitney Houston und Amy Winehouse wurde gedacht - und ein deutscher Veteran hatte nach seinem Schlaganfall den ersten großen öffentlichen Auftritt.
Clueso im Interview:"Udo und ich haben einiges gemeinsam"Clueso gilt als einer der besten Songschreiber Deutschlands. An diesem Freitag erscheint seine Version des Udo-Lindenberg-Klassikers "Cello". Der Meister singt ihn gemeinsam mit Clueso. Im Interview spricht er über die Zusammenarbeit mit Lindenberg, nervige Dudelsongs - und warum er nicht nach Berlin will.
VIP-Klick: Udo Lindenberg:Gut behütete NarbeWas verbirgt sich unter Udos Hut? Eines der letzten großen Geheimnisse der Musikwelt ist nun gelüftet: Der Panikrocker versteckt nicht nur lichtes Haar, sonder auch das schmerzhafte Souvenir einer heißen Liebelei.
Worte der Woche:"Mir sind auch schon Sätze missunglückt"Offene Bekenntnisse haben diese Woche Konjunktur: Zum Krieg, zur Sicherungsverwahrung und zu Udo Lindenberg. Die Worte der Woche.
Udo-Lindenberg-Musical:Helden wie erDer "urst-fetzige" West-Rocker mit der ungeheuren Anziehungskraft - wer sein neues Musical sieht, kann nur zu einem Schluss kommen: Udo Lindenberg war es, der die Mauer zu Fall gebracht hat.
Wie man berühmt wird:Erfolg ist machbar, Herr NachbarUdo Lindenberg verrät einer großen Boulevardzeitung, wie er seine Karriere als Rockstar plante: Henna in die Haare und nie nüchtern auf die Bühne. Doch nur sueddeutsche.de kennt die Masterpläne der anderen Stars.
Bildband über Udo Lindenberg:Der Greis ist heißAlles easy und cool und so, auch wenn der kleine Udo jetzt schon 64 ist: Tine Hacke hat den Panikrocker vier Jahre lang fotografiert - zwischen Notarzt und großer Bühne. Für seine langjährige Freundin nahm er sogar mal die Brille ab.
Merkel-Doppelgängerin:Die AndereSusanne Knoll ist die Doppelgängerin von Angela Merkel. In den Medien wird sie als komische Nummer gefeiert. Ihr selbst hat die Rolle das Leben gerettet.