Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Accenture: Wandel gestalten ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Spielzeug

Thema folgen lädt

Alles zum Thema

SZ Plus
Rupfentiere

Spielzeug, das die Fantasie anregt

Was braucht ein Kind, um glücklich aufwachsen und die Welt begreifen zu können? Auch das richtige Spielzeug. Ein Werkstattbesuch bei Renate Müller, die mit ihren "Viechern" weltberühmt wurde.

Von Renate Meinhof

SZ Plus
25 Jahre Tamagotchi

Bis dass die Batterie euch scheidet

Der Nachwuchs geknechtet von einer Maschine: Die Befürchtungen waren groß, als das Tamagotchi vor 25 Jahren auf den deutschen Markt kam. Doch die Kinder von damals haben überlebt - ganz im Gegensatz zu den virtuellen Tierchen.

Text: Helmut Martin-Jung, Animation: Stefan Dimitrov

Typisch deutsch

Beten mit Bello

Ein Hund oder kein Hund? Unsere Autorin und ihre Tochter sind sich bei der Haustier-Frage uneinig. Wer setzt sich durch in einem Land, wo manche ihren Dackel mit in die Kirche nehmen?

Kolumne von Lillian Ikulumet, München

Verkaufspsychologie

Überramschung!

Restposten-Boxen aus dem Internet folgen dem guten, alten Prinzip Wundertüte. Wie konnte die Idee einer netten Überraschung für Kinder zum Schrott-Ausverkauf verkommen?

Von Kerstin Lottritz

Spielzeughäuser

Baukunst im Kleinformat

Ökohaus, Pultdach, Photovoltaikanlage: Auch Spielzeughäuser passen sich aktuellen Trends an. Wie Architektur die Miniaturwelt beeinflusst.

Von Jochen Bettzieche

Ravensburger

Puzzeln am Limit

In der Pandemie stehen Spiele hoch im Kurs. Das beschert dem Hersteller Ravensburger hohe Umsätze, aber auch Produktionsengpässe.

Von Christina Kunkel

SZ Plus
Aus Spielzeug wird Mode

Nimm das, Puppe!

Balmain widmet Barbie eine eigene Kollektion, Warner Bros arbeitet am Barbie-Film. Hallo? Wo bleibt eigentlich die Cancel Culture?

Von Tanja Rest

Kraillinger Spielwarengeschäft

Mit 93 steht sie immer noch hinterm Tresen

Was 1963 als Fahrradgeschäft begann, wurde einige Jahre später zum "Spielwaren Kappler", ein Paradies für Kinder, Eltern und Großeltern. Inhaberin Waltraut Kappler hat hier fast ihr ganzes Leben verbracht - und denkt noch nichts ans Aufhören.

Von Blanche Mamer

FRANCE - ILLUSTRATION - CHRISTMAS 2020 DURING CORONAVIRUS PANDEMIC On Christmas Eve, gifts are gathered at the foot of t
SZ Plus SZ-Magazin
Familie und Erziehung

"Man sollte aus Spielzeug keine Wissenschaft machen"

Zu viel, zu bunt, zu künstlich: Die Spielzeugwünsche von Kindern stehen oft im Gegensatz zu dem, was die Eltern als pädagogisch wertvoll erachten. Der Erziehungswissenschaftler Volker Mehringer erklärt, warum auch Plastikgewehre und Barbies ihr Gutes haben können - und weshalb es nicht schlimm ist, wenn Kinder an Weihnachten alle Geschenke auf einmal aufreißen.

Interview von Nicola Meier

Neuheitenschau zur Spielwarenmesse
Leserdiskussion

Blau für Jungen, Rosa für Mädchen?

Schon den Allerkleinsten werden Geschlechterklischees durch Spielzeug aufgezwängt, schreibt SZ-Autorin Katrin Werner. In Spanien ist das Thema zum Politikum geworden: Das Spielzeug von heute präge die Gesellschaft von morgen, schrieben Spaniens Gleichstellungsministerin Irene Montero und Verbraucherschutzminister Alberto Garzón in der Tageszeitung El País.

SZ Plus
Spielzeug

Eine Kraftquelle für die Fantasie versiegt

Der Obletter ist Münchens letztes großes Spielzeuggeschäft. Nun macht er zu, wegen der Konkurrenz im Internet und hoher Mieten. Zeit zu fragen: Was verlieren die Kinder - und die Erwachsenen da? Und warum spielen wir überhaupt?

Von Philipp Crone

Barbie Börse in München, 2014
Sexistisches Kinderspielzeug

Her mit der Macho-Barbie!

Spaniens Verbraucherschutzminister sieht in stereotypem Kinderspielzeug die Wurzel aller Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern und will dagegen vorgehen. Doch sein Eifer ist den Spaniern noch nicht ganz geheuer.

Von Karin Janker, Madrid

Traditionell verwandelt sich in jedem Jahr zur Weihnachtszeit das Schaufenster der Galeria Kaufhof in eine bezaubernde L
SZ Plus
Spielzeugpreise

Mangel: Ware

Weil Fracht- und Rohstoffkosten enorm gestiegen sind, wird Spielzeug immer teurer - und das ausgerechnet vor Weihnachten. Holen die Hersteller nun ihre Produktionen aus China zurück?

Von Uwe Ritzer, Nürnberg

Schleich Spielfiguren
SZ Plus
Spielzeug

Mensch ärgere dich

Seuche, Lockdown, Lieferketten - und am Ende fehlen im Spielzeugwarenlager von Michael Breimeir die Tinker Fohlen von Schleich. Eine Vorweihnachtsgeschichte und die Frage, wie alles mit allem zusammenhängt.

Von Jan Schmidbauer, Augsburg

Diversität

Rollenspiele

Lego will mehr Spielzeug produzieren, das sich an Mädchen und an Jungs gleichermaßen richtet.

Von David Pfeifer

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Aber bitte mit Make-up

Es gibt jetzt eine Barbiepuppe, die aussieht wie die britische Impfstoffforscherin Sarah Gilbert. Beim Spielen damit offenbart sich Mädchen im besten Fall, dass es auch männliche Kanzler geben kann.

Von Veronika Wulf

Bei uns in Buenos Aires

Schöne neue Konsumwelt

Was tun, wenn einem der Stress über den Kopf wächst? Die Lösung aus Silikon heißt "Pop It" - und macht sich nebenbei auch ganz hervorragend im Tiefkühlfach.

Von Christoph Gurk

Michael und Florian Sieber, Pressebild für Mittwochsportrait.
SZ Plus
Unternehmen

"Ich musste meinem Vater nie etwas beweisen"

Florian Sieber hat Märklin zurück in die Spur gebracht. Nun folgt er seinem Vater als Chef beim größten deutschen Spielzeughersteller Simba Dickie. Warum ihnen gelingt, woran viele andere Familienunternehmen scheitern.

Von Uwe Ritzer, Fürth

RYAN S MYSTERY PLAYDATE, Ryan Kaji (aka Ryan ToysReview), (Season 1, premiered April 19, 2019), ph: Nickelodeon / Courte
SZ Plus
Kinder als Influencer

Beruf: Geschenkeauspacker

Der neunjährige Ryan Kaji ist auf Youtube ein Star: Er empfiehlt Spielzeug und verdient damit Millionen. Was stellt dieser Trend mit einem Kind an - und mit denen, die seine Videos sehen?

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Little girl crouching on floor playing with wooden building bricks model released Symbolfoto PUBLICA
SZ Plus
Spielwaren aus Holz

Spielzeug für die Ewigkeit

Lange galten Spielsachen aus Holz als langweilig und bieder. Doch immer mehr Eltern achten auf Nachhaltigkeit im Kinderzimmer. Über die Rückkehr des Bodenständigen.

Von Uwe Ritzer

SZ Plus
Spielzeugindustrie

Krieg im Kinderzimmer

Spielzeughersteller verstehen es gut, immer neue, technisch aufgerüstete Geräte zu verkaufen - Ballergeräusche inklusive. Dagegen formiert sich Widerstand. Aber wie gefährlich sind Panzer, Pistolen und Pumpguns beim Spielen wirklich?

Von Silvia Liebrich und Uwe Ritzer

Dortmund IMBA Dortmund 2018 Modell der Lokomotive Emma aus Lummerland aus der Kinderbuchverfilmung J
Märklin

Raus aus dem Keller

Die traditionsreiche Modelleisenbahnmarke galt lange als altbacken und war zwischenzeitlich insolvent. Nun versucht der neue Eigentümer, junge Leute wieder für das Hobby zu begeistern - zum Beispiel über Social Media.

Von Uwe Ritzer, Fürth

Spielzeugmuseum München

Kindheitserinnerungen hinter Glas

Helena Steiger wuchs in einem Zuhause voller Spielsachen auf. Die standen allerdings alle hinter Glas. Heute kümmert sie sich um die Sammlung ihres Vaters, die inzwischen ein Museum ist.

Von Theresa Parstorfer

Stachus-Untergeschoss

Polizeitrupp kesselt Spielzeugroboter ein

Am Montagabend sperrten Einsatzkräfte der Polizei einen Teil des Stachus-Untergeschosses wegen eines "verdächtigen Gegenstandes" ab. Dieser entpuppte sich nach einem einstündigen Einsatz als Spielzeugroboter.

Von Stefan Simon

SZ Plus
Spielzeug

Mit Karacho in die Kita

Elektroautos für Kinder sind ein glänzendes Geschäft. Davon profitieren auch die Konzerne. Schließlich spielen hier die Kunden von morgen. Ein Ausflug in die lackierte Welt der Mini-Luxusautos.

Von Julia Hippert und Helena Ott

historischer antiker Kinderwagen
Bayerische Rarität

Ein historischer Puppenwagen fürs Tölzer Museum

Renate Haitzer stiftet das kostbare, über 100 Jahre alte Spielzeug, das sie auf einem Antiquitätenmarkt entdeckt hat.

Von Klaus Schieder, Bad Tölz

JOHNSON
Super Soaker

Einsame Spritze

Vor 30 Jahren erfand ein Raketenforscher aus Versehen die berühmteste Wasserpistole der Welt. Über den Siegeszug des Super Soaker.

Von Jan Stremmel

Gründerinnen Onlineshop Tebalou. Vielfalt im Kinderzimmer
SZ Plus
Diversität

Was man nicht sieht, gibt es nicht?

Zwei Frauen verkaufen in ihrem neuen Onlineladen Spielzeugpuppen mit dunkler Haut und Kinderbücher, in denen queere Eltern oder Menschen mit Behinderung vorkommen. Warum es wichtig ist, wie Spielzeug aussieht.

Von Jacqueline Lang

Neuheitenschau der Spielwarenmesse
Spielzeug

Geburtstag ohne Geschenke

Am Donnerstag startet die Nürnberger Spielwarenmesse - zum 70. Mal. Doch vielen Ausstellern ist nicht nach Feiern zumute, zu tief greifend ist der Umbruch, den die Branche gerade erlebt.

Von Uwe Ritzer, Nürnberg

Spielzeug - Bobby-Car-Sammlung
Stiftung Warentest

Jedes vierte Produkt für Kinder mangelhaft

Ob Kindersitze, Malzeug oder Laufräder: 28 Prozent aller zuletzt getesteten Kinderprodukte weisen erhebliche Mängel auf. Bei einem Test war sogar jedes zweite Produkt gefährlich.

New York Toy Fair 2015
Spielwaren

Jungs, die mit Puppen spielen

Die New Yorker Psychotherapeutin Laurel Wider will Geschlechter-Stereotype beim Spielzeug aufheben. Erst wurde sie ausgelacht, jetzt bekommt sie in der Branche Anerkennung.

Von Kathrin Werner, New York

Messe "Garten München", 2014
Kinderspielzeug

Keime aus der Badeente

Im Inneren von Badespielzeugen wuchern Bakterien und Pilze, die krank machen können. Ein simpler Trick hilft dagegen.

Von Hanno Charisius

Toys-R-Us-Filiale im britischen Coventry: Der insolvente US-Spielzeughändler schließt 800 Filialen in den USA.
US-Spielwarenmarkt

Toys "R" Us muss einpacken

Der insolvente US-Spielwarenhändler schließt seine 880 Filialen in den USA. Bis zu 33 000 Mitarbeiter bangen nun um ihre Jobs.

Spielzeug

Nostalgiewelle im Kinderzimmer

Der US-Markt ist mit 21 Milliarden Dollar der größte für Kinderspielzeug, doch der Wettbewerb ist brutal.

Von Kathrin Werner, New York

10 Bilder
Spielwarenmesse

Süß anzuschauen und ein Riesengeschäft

Babys und Kleinkinder stehen bei der Spielwarenmesse im Mittelpunkt. Qualitativ hochwertiges Spielzeug aus nachhaltiger Produktion ist besonders beliebt - aber schwer herzustellen.

Von Maximilian Gerl

Weßling Pfarrstadl Spielzeug Ausstellung
Kunsthandwerk

Holzfiguren zum Leben erweckt

Restaurator Heinz Heinzmann kauft mehr als 100 Jahre alte, kaputte Spielsachen günstig auf Flohmärkten und richtet sie wieder her. Jahrelang war seine Sammlung in Kisten verpackt. Nun stellt er sie im Weßlinger Pfarrstadel aus.

Von Patrizia Steipe

Jahresrückblick 2014 - Bewegende Bilder
Interview am Morgen

"Wir glauben natürlich an den Weihnachtsmann!"

Willy Fischel vom Handelsverband Spielwaren spricht im Interview am Morgen über Rekordumsätze, deutsche Schenkfreudigkeit und Drohnen als neue Klassiker.

Von Christoph Gurk

Puppenmuseum in Groß Ilsede
Spielzeug

Barbie zieht an die Schlossallee

Der US-Spielzeughersteller Hasbro will den Rivalen Mattel übernehmen. Der Coup ist aber kein Zeichen der Stärke - im Gegenteil.

Von Kathrin Werner, New York

Toys R Us
Spielzeug

Amazon hat Toys "R" Us einfach ausgespielt

Die Spielzeugfirma hat erst seit kurzem einen eigenen Online-Shop. Zu spät, wie sich jetzt herausstellt - und das ausgerechnet kurz vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft.

Von Kathrin Werner, New York

Smartes Spielzeug

Spione im Kinderzimmer

Die Stiftung Warentest hat smarte Puppen, Plüschtiere und Roboter untersucht und dabei gefährliche Sicherheitslücken entdeckt.

Von Mirjam Hauck

GewissenIllu26
SZ-Magazin
Die Gewissensfrage

Soll ich mich einmischen, wenn mein Kind Geschenke bekommt?

Ja, sagt Moralkolumnist Dr. Dr. Rainer Erlinger. Allerdings schadet man dem Nachwuchs damit mehr, als es scheint.

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Kunststoff-Spielzeug

Warum neue Spielsachen aus Kunststoff stinken

Das erforschen Experten im Freisinger Fraunhofer-Institut - und finden dabei immer neue Schadstoffe.

Von Petra Schnirch, Freising

Spielzeug

Zappeldreher und Tamagotchi

Jede Generation hat ihr Trendspielzeug. Der Erfolg hängt davon ab, ob es einfach zu bedienen und damit für fast jeden geeignet ist.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Latest Toy Craze Fidget Spinners, Wildly Popular With Kids
SZ-Magazin
Spielzeug-Trend

Warum plötzlich alle Kinder spinnen

Der Fidget Spinner ist der neueste weltweite Spielzeug-Hype. Einen zu besorgen wurde für unsere Autorin zur Qual.

Von Nataly Bleuel

Kinder kaufen ein
Einkaufsverhalten

So machen Konzerne aus Kindern Konsumenten

Nie wurde in Deutschland für Kinder so viel Geld ausgegeben wie heute. Das liegt einerseits an cleverem Marketing - andererseits an der Unsicherheit vieler Eltern.

Von Hans von der Hagen, Lea Hampel und Silvia Liebrich

Kind spielt mit Smartphone
Werbung für die Kleinen

So dreist ködern Lebensmittel-Konzerne Kinder

Computerspiele, Malbücher, ein Astronautenausweis - Hersteller von Süßigkeiten und Fast Food wollen in den sozialen Medien gezielt Kinder zu Kunden machen.

Kristiana Ludwig, Berlin

Nürnberg

Wie Barbie jung bleiben soll

Auch eine Plastikschönheit altert. Für ein Forschungsprojekt zerlegen Nürnberger Studenten die Puppe in ihre Einzelteile - und zünden sie an.

Verbotenes Spielzeug

So spioniert "Cayla" Kinder aus

Die sprechende Puppe verrät so viel über ihre Besitzer, dass die Bundesnetzagentur sie verbietet. Die Tonaufnahmen der Kinder fließen an ein Unternehmen, das sammelt, was Millionen Menschen sagen.

Von Jannis Brühl

Cayla Puppe
Überwachung im Kinderzimmer

Netzagentur ruft Eltern auf, Puppe "Cayla" zu zerstören

Spionage im Kinderzimmer: Die Puppe kann ihren jungen Besitzerinnen zuhören - etwas zu gut, findet die Behörde und verbietet das Spielzeug.

Spielwarenmesse Nürnberg Foto. Peter Roggenthin
Spielwarenmesse

Der Reichsadler im Kinderzimmer

Wer zur Spielwarenmesse in Nürnberg geht, sieht viel Kriegsspielzeug. Ist das pädagogisch wertvoll? Hersteller und Händler lächeln die Frage oft weg.

Von Maximilian Gerl, Nürnberg

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter

Gutscheine

  • myToys Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

Ähnliche Themen
Barbie Erziehung Genderforschung Geschenke Kindererziehung Modelleisenbahn Playmobil Stiftung Warentest Verbraucherschutz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB