Sebastian Kurz

Aktuelle Nachrichten zum österreichischen Politiker

Österreich
:Die Justizministerin entmachtet sich selbst

In Österreich gilt das Rechtswesen als anfällig für politische Einflussnahme – darauf deuten mehrere Gutachten hin. Ministerin Anna Sporrer hat der Regierungskoalition einen Plan vorgelegt, um das zu ändern.

SZ PlusVon Verena Mayer

Österreich
:Rätselhafter Tod an der Donau

2023 kam ein hoher Justizbeamter unter bis heute ungeklärten Umständen ums Leben. Der Fall gleicht einem Politikkrimi und könnte in Wien demnächst einen Untersuchungsausschuss beschäftigen.

SZ PlusVon Verena Mayer

MeinungÖsterreich
:Gilt auch für Promis: Lasst Österreichs Justiz arbeiten!

Benko, Kurz, Grasser: In einem Rechtsstaat entscheiden Gerichte und nicht Gerüchte über Schuld und Unschuld. Bloß das Tempo der Verfahren muss gesteigert werden.

Kolumne von Alexandra Föderl-Schmid

MeinungÖsterreich
:Sebastian Kurz ist ein gutes Beispiel dafür, was für eine Herausforderung der Verlust der Macht sein kann

Österreichs Ex-Kanzler trat bei einem Prozess auf, als sei er immer noch Regierungschef.

Kolumne von Verena Mayer

MeinungÖsterreich
:Ist Sebastian Kurz durch diesen Freispruch nun rehabilitiert? Im Gegenteil

Die konservative ÖVP jubelt über das Urteil gegen den früheren Kanzler. Und nicht wenige träumen bereits von dessen Rückkehr in die Politik. Doch das strafrechtlich relevante Verfahren steht noch aus.

SZ PlusKommentar von Verena Mayer

Österreich
:Sebastian Kurz vom Vorwurf der Falschaussage freigesprochen

Der frühere österreichische Bundeskanzler hat einen ersten Erfolg vor Gericht. Das Ende seiner Probleme mit der Justiz ist das aber nicht.

SZ PlusVon Verena Mayer

Ibiza-Affäre
:Österreichisches Gericht hebt Urteil gegen Ex-Kanzler Kurz auf

Sebastian Kurz empfand seine Verurteilung wegen einer mutmaßlichen Falschaussage immer als empörend. Jetzt verbucht er in seinen Auseinandersetzungen mit der Justiz einen wichtigen Etappensieg.

Sebastian Kurz bei „Maischberger“
:Kurz spielt seinen bekanntesten Hit

Sandra Maischberger befragt den österreichischen Ex-Kanzler zu Trump, Putin und der allgemeinen Weltlage. Es dauert keine 90 Sekunden, bis das Wort „Migration“ fällt.

SZ PlusVon Verena Mayer

MeinungÖsterreich
:Ein neuer Kronzeuge in der Inseraten-Affäre

Dem ehemaligen Kurz-Kumpel Thomas Schmid wird in der Inseraten-Affäre der Kronzeugenstatus bewilligt. Endlich.

Kolumne von Cathrin Kahlweit

Dokumentarfilm „Projekt Ballhausplatz“ über Sebastian Kurz
:Im Geilomobil ins Kanzleramt

Posen auf der Motorhaube, populistische Politik – der Dokumentarfilm „Projekt Ballhausplatz“ zeichnet Aufstieg und Fall von Sebastian Kurz nach.

SZ PlusVon Verena Mayer

Österreich
:Ehemalige Kanzlerin Brigitte Bierlein ist tot

Die Verfassungsrichterin übernahm 2019 die Regierungsgeschäfte Österreichs, als die erste Regierung Sebastian Kurz' über die Ibiza-Affäre stürzte. Sie wurde 74 Jahre alt.

Das Politische Buch
:Die Verblendeten

Der österreichische Publizist Paul Lendvai hat eine große Abrechnung mit der Politik des Westens im Umgang mit Wladimir Putin vorgelegt. Besonders deutsche Politiker kommen schlecht weg. Aber natürlich auch Sebastian Kurz.

Rezension von Cathrin Kahlweit

MeinungÖsterreich
:Ein Sieg für den österreichischen Rechtsstaat

Der frühere Kanzler Sebastian Kurz wird wegen Falschaussage zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Viel wichtiger als die Höhe der Strafe aber ist die große Symbolkraft des Richterspruchs.

SZ PlusKommentar von Cathrin Kahlweit

Österreich
:Harte Landung

Ex-Kanzler Sebastian Kurz wird wegen Falschaussage vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss schuldig gesprochen. Wie begründet der Richter sein Urteil von acht Monaten auf Bewährung?

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

Österreich
:Ex-Kanzler Kurz wegen Falschaussage schuldig gesprochen

Vor Gericht stand der frühere ÖVP-Politiker, der Österreich zweimal regierte, wegen des Verdachts, den Ibiza-Untersuchungsausschuss angelogen zu haben. Nun wurde er zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

MeinungÖsterreich
:Sebastian Don Quijote Kurz

Im Prozess gegen den Ex-Kanzler kommt es zu einer peinlichen Inszenierung, als ein Russe aussagt. Warum dessen Auftritt dem prominenten Angeklagten nicht helfen dürfte.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

MeinungÖsterreich
:Rosa Chatkönig

Im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz fahren seine Verteidiger eine kuriose Strategie gegen den Zeugen Thomas Schmid.

Von Cathrin Kahlweit

Österreich
:Lieblingsfeinde

Im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz sagt sein ehemaliger Vertrauter Thomas Schmid aus - der Mann, der viele Ermittlungen gegen ÖVP-Politiker überhaupt erst ins Rollen gebracht hat.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

MeinungÖsterreich
:Papierkriege vor dem Wahlkampf

Milliardärsdichte in der ÖVP? Benkos Netzwerk? Warum Untersuchungsausschüsse in Österreich doch interessant sein könnten.

Von Cathrin Kahlweit

Filmfestival
:Was die Hofer Filmtage zu bieten haben

Das Traditionsfestival zeigt in seiner 57. Ausgabe 154 Filme.

MeinungÖsterreich
:Scheinbar unverbraucht

Ex-Kanzler Sebastian Kurz steht in Wien vor Gericht. Wie auch immer der Prozess ausgeht, eine Frage wird bleiben: Woher kommt der über Jahre dauernde Hype um seine Person?

Von Cathrin Kahlweit

Österreich
:Wiener Volkstheater

Sebastian Kurz war ganz oben, Bundeskanzler mit 31, dann kam der Fall. Jetzt ist er zurück im Rampenlicht, als Angeklagter. Er soll die Abgeordneten belogen haben. Alles nur ein Missverständnis, so sieht er das jedenfalls.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

MeinungÖsterreich
:Samtjacke versus Slim-Fit-Sakko

Es gibt tatsächlich auch Erfreuliches auf der Welt. Warum man trotzdem an Ex-Kanzler Sebastian Kurz nicht vorbeikommt.

Von Cathrin Kahlweit

Film
:Sebastian Kurz III.

So schnell kommen sie nicht mal in Hollywood hinterher: Anscheinend kommt nun innerhalb weniger Monate schon der dritte Film über den ehemaligen österreichischen Bundeskanzler.

Österreich
:Kurz, der Kassenschlager

Eine Doku über den Ex-Bundeskanzler läuft nicht schlecht in Österreichs Kinos. Nur: Warum bleiben verkaufte Plätze leer?

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

Österreich
:Angeklagt wegen Falschaussage

Sebastian Kurz muss sich vor Gericht verantworten. Als Bundeskanzler Österreichs soll er vor einem Untersuchungsausschuss die Unwahrheit gesagt haben. Was ihm bei einer Verurteilung droht.

Von Alexandra Föderl-Schmid

MeinungÖsterreich
:Der Rechtsstaat funktioniert

Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz muss sich vor Gericht verantworten, weil er vor einem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss die Unwahrheit gesagt haben könnte. Dies hat das Potenzial, die Wahl im kommenden Jahr zu entscheiden.

SZ PlusKommentar von Alexandra Föderl-Schmid

Österreich
:Ehemaliger Kanzler Kurz wegen Verdachts auf Falschaussage angeklagt

Der einstige Hoffnungsträger der Konservativen muss vor Gericht: Ihm wird vorgeworfen, im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Ibiza-Affäre falsch ausgesagt zu haben.

MeinungÖsterreich
:Kopf gegen Seele

Monatelang hat die SPÖ in Österreich gestritten, an diesem Samstag wählt sie nun ihren neuen Chef. Vom Wesen und Unwesen von Parteitagen.

Von Cathrin Kahlweit

Österreich
:"Ob etwas Strategie war, erkennt man oft erst im Nachhinein"

Er war der virtuose PR-Stratege des ehemaligen österreichischen Kanzlers Sebastian Kurz. Jetzt ist Gerald Fleischmann zurück in der Politik. Eine Begegnung in Wien.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

MeinungÖsterreich-Kolumne
:Der ÖVP muss angst und bange sein

Die österreichischen Konservativen befinden sich im Sinkflug, und dem Kanzler dürfte offenbar nicht viel mehr einfallen, als die Methoden von Sebastian Kurz aufzuwärmen. Mit fatalen Folgen.

Kolumne von Leila Al-Serori

SZ-Podcast "Das Thema"
:Nach Ibiza und der Ära Kurz: Ändert sich etwas in Österreich?

Vor einem Jahr zog sich Sebastian Kurz aus der Politik zurück. Seine ÖVP ist aber immer noch mit den Folgen seiner Zeit an der Parteispitze beschäftigt. Wie läuft die Aufarbeitung von Ibiza- und Chat-Affäre?

Von Vinzent-Vitus Leitgeb

Österreich
:Wiener Comeback

Vielleicht war er nie weg: Sebastian Kurz' früherer Sprecher soll die strategische Kommunikation der österreichischen Kanzlerpartei verantworten.

Von Cathrin Kahlweit

Medien
:Seid umschlungen, Millionen!

Österreichische Medien bekommen zig Gelder an öffentlicher Förderung und an Inseraten. Über zu viel Nähe zur Politik stolpern diese Woche aber gleich zwei Chefredakteure.

SZ PlusVon Alexandra Föderl-Schmid

MeinungÖsterreich-Kolumne
:Verhaberung behindert kritischen Journalismus

Durch die Chats von Thomas Schmid wurde in Österreich ein System von "Beziehungspflege" und symbiotischem Verhältnis zwischen Journalismus und Politik öffentlich. Hier wurden rote Linien überschritten.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Österreich
:Zentraler Zeuge verweigert Aussage gegen ÖVP-Politiker

Thomas Schmid, früherer Vertrauter von Ex-Kanzler Kurz, hätte im Korruptionsausschuss brisante Vorwürfe erhärten können. Doch er schweigt sich eisern aus - und sein Anwalt begründet, warum.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

Oh, Shrek!
:Halloween mit Söder & Co.

Süßes oder Saures? Warum man das bayerische Kabinett abends ungern vor der Tür stehen haben möchte.

Glosse von Franz Kotteder

Österreich
:Kurz, der Große

Österreichs Ex-Kanzler hat in einer Biografie ein Heiligenbild von sich gemalt: Wie eine Selbstreinwaschung zur Peinlichkeit gerät.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

Österreich
:Mit wem Sebastian Kurz künftig Geschäfte macht

Der frühere österreichische Kanzler muss sich neuen Korruptionsvorwürfen stellen. Nebenher plant er seine berufliche Zukunft - ausgerechnet mit einem ebenso skandalgebeutelten Unternehmer aus Israel.

SZ PlusVon Peter Münch

MeinungÖsterreich-Kolumne
:Von kranken Gehirnen und mütterlicher Einflussnahme

Für Ex-Kanzler Kurz wird es juristisch gefährlich eng, auch dank der Mutter seines früheren Weggefährten. Was sich aus der politischen Woche in Österreich lernen lässt.

Von Leila Al-Serori

Österreich
:Ein Tonband soll Kurz entlasten

Der in die Enge geratene ehemalige Kanzler will mit einem Telefon-Mitschnitt seine Unschuld beweisen. Doch die Entlastungsversuche werfen schon wieder neue Fragen auf.

Von Cathrin Kahlweit

Österreich
:Sebastian Kurz und die Rache eines Gedemütigten

Ein enger Vertrauter von Sebastian Kurz packt aus: Wir haben Gesetze gebrochen, Steuergeld veruntreut, Medien manipuliert. Wenn nur ein Bruchteil davon stimmt, könnten der frühere Kanzler und sein Machtzirkel bald vor Gericht stehen.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Österreich: Wie ein ehemaliger Vertrauter Sebastian Kurz belastet

Thomas Schmid will Kronzeuge in dem Verfahren werden, das die Ibiza-Affäre aufarbeitet. Es geht um Bestechung, Untreue und Amtsmissbrauch.

Von Tami Holderried und Cathrin Kahlweit

Neue Vorwürfe
:Das sind die zentralen Vorwürfe in Österreichs Korruptionsaffäre

Ein früherer Vertrauter belastet Altkanzler Kurz und die ÖVP schwer. Auch Boulevardzeitungs-Manager und ein Multimillionär geraten unter Druck. Ein Überblick.

Von Léonardo Kahn

MeinungÖsterreich
:Späte Rache

Thomas Schmid, einst enger Mitarbeiter von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, kooperiert jetzt mit der Staatsanwaltschaft in Wien. Das könnte unschön werden für Kurz.

Kommentar von Cathrin Kahlweit

Ibiza-Affäre
:Sebastian Kurz schwer belastet

Der Ex-Kanzler habe ihn persönlich aufgefordert, Steuergeld für Parteizwecke einzusetzen, sagt sein Vertrauter Thomas Schmid aus. Während der Ermittlungen habe Kurz ihn gebeten, alle Schuld auf sich zu nehmen.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

Bilder vom ersten Wiesn-Tag
:Kurz-Trip aufs Oktoberfest

Viel Regen auf dem Festgelände, Reiter schwächelt etwas beim Anzapfen - und dann taucht auch noch ein Ex-Kanzler auf. Zehn Eindrücke vom ersten Tag auf dem Oktoberfest.

Europas Konservative
:Die Anziehungskraft des Autoritären

Der Politikwissenschaftler Fabio Wolkenstein will die dunklen Seiten der Christdemokratie nach 1945 erkunden. Es geht dabei viel um die ÖVP und Ungarns "illiberale Demokratie". Und die Zukunft könnte eher noch dunkler werden.

Von Rudolf Walther

Österreich
:Neutral im Herzen

Sebastian Kurz heizt mit einer umstrittenen Aussage die Neutralitätsdebatte wieder an. Macht es sich das Land als Nicht-Nato-Mitglied zu leicht?

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

Österreich
:Es könnte eng werden für Kanzler Nehammer

Österreichs Rechnungshof rügt das Finanzgebaren der Regierungspartei ÖVP - ein womöglich folgenschwerer Vorfall. Kommen nun Neuwahlen?

Von Cathrin Kahlweit

Gutscheine: