Kaum eine Politikerin wurde so vernichtend angegriffen wie Ricarda Lang. Seit ihrem Rücktritt als Grünen-Chefin wirkt sie gelöster, ehrlicher – mit sich und ihrer Partei. Es könnte also endlich um Inhalte gehen, aber die Leute interessiert vor allem eins: ihr Körper.
Leute
:„O Gott, verrate ich diese Frauen jetzt?“
Ricarda Lang spricht über ihren Gewichtsverlust und ihre Vorbildfunktion als dicke Frau, Benedict Cumberbatch versteht nicht, wie man ihn sexy finden kann, und Robert Pattinson ist verliebt in den Geruch seines Babys.
Bundestagswahl
:Raus aus der Blase
In Baden-Württemberg droht den Grünen ein besonderer Bedeutungsverlust. Ein ungleiches Spitzenduo will das verhindern. Es gibt aber auch zahlreiche Kampfkandidaturen um sichere Listenplätze, getreu dem Motto: Rette sich, wer kann.
Leute
:„Mutter sein ist was Wunderschönes“
Ricarda Lang möchte Kinder haben. Alex Consani ist als erste trans Person „Model of the Year“. Und Johannes B. Kerner vermisst Udo Jürgens.
Ladies & Gentlemen
:Eine geht, einer kommt
Über die verabschiedete Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang, den neuen SPD-Generalsekretär Matthias Miersch und die Frage: Was zieht man an, in der ersten Reihe der deutschen Politik?
Politik und Gesellschaft
:Kommunikation ist doch nicht alles
Die gebeutelten Grünen, der matte Kanzler: Immer wieder heißt es, die Politik müsse „besser kommunizieren“. Was aber, wenn viele Menschen gar nicht mehr zuhören wollen?
Parteikrise
:Grüne machen sich Mut
Wahlpleiten, Rücktritte, Umfragetief: Die angeschlagene Ökopartei ringt bei einem Zukunftskongress um Lösungen für sich und das Land. Sie will vor allem wieder auf ein Thema setzen.
Weltuntergang bei den Grünen
:Ich heul gleich
Die Grünen? Das war immer schon die Fortschreibung der deutschen Romantik mit politischen Mitteln. Auch deshalb ist eine Krise hier keine Krise, sondern der Weltuntergang.
Parteinachwuchs
:Vorstand der Grünen Jugend tritt geschlossen zurück
Der zehnköpfige Vorstand will auch gleichzeitig aus der Partei austreten und eine neue "dezidiert linke" Jugendorganisation gründen. Grünen-Abgeordnete kritisieren den Schritt. Renate Künast bezeichnet ihn als „nicht realitätstauglich“.
Nach Wahlniederlagen in Ostdeutschland
:Grünen-Parteispitze tritt geschlossen zurück
Ricarda Lang und Omid Nouripour reagieren damit auf die Niederlagen bei den jüngsten Landtagswahlen. Der gesamte Vorstand soll im November neu gewählt werden. Robert Habeck fordert auch eine Debatte über die Kanzlerkandidatur.
MeinungRücktritt der Parteispitze
:Die Grünen sind nur noch Außenseiter
Die Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour zeigen Größe. Sie waren nicht in der Lage, einen Weg aus der Krise zu weisen. Was ihr Schritt bedeutet, dürften bald auch die Chefs von SPD und FDP zu spüren bekommen.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Grüne Identitätskrise: Wieso Lang und Nouripour zurücktreten
Der gesamte Vorstand der Grünen soll im November neu gewählt werden. Lag es nur an den jüngsten Wahlergebnissen?
Reaktionen zum Rücktritt der Grünen-Spitze
:„Die Koalition zerbröselt vor laufenden Kameras“
Die Grünen-Vorsitzenden Lang und Nouripour kündigen ihren Rückzug von der Parteispitze an. Die Union sieht darin ein Zeichen für einen Zerfall der Ampel-Regierung. Der Kanzler erwartet nach eigenem Bekunden keine Auswirkungen auf das Bündnis.
Die Grünen
:Ausgeträumt
Vier Mal hatten die Grünen in diesem Jahr die Chance, die Wähler von sich zu überzeugen. Vier Mal ist ihnen das nicht gelungen. Jetzt musste was passieren. Die Frage ist allerdings, ob mit dem Rücktritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour irgendein Problem gelöst ist.
Lang, Faeser und Linnemann bei „Maybrit Illner“
:„Kommt jetzt der Abschiebe-Wumms?“
Was hinter verschlossenen Türen nicht klappte, soll nun im ZDF-Studio passieren: Die Ampel soll mit der Union zur Migration verhandeln. Dass dabei dem CDU-Mann Linnemann fünf Frauen gegenübersitzen, bringt parallel manche auf X an den Rand des Wahnsinns.
Hass in sozialen Medien
:Ihr mich auch
Die Grünen-Politikerin Ricarda Lang macht sich selbst zum Meme. Ein Akt der Selbstermächtigung in einem Umfeld aus Hass und Häme in sozialen Medien. Das ist toll – und doch traurig.
Wahlreaktionen
:Ampel-Störung
Die Wahlanalysen sind eindeutig: Für das Erstarken der AfD machen die meisten den Kanzler und das Berliner Regierungsbündnis verantwortlich. In der Koalition rumort es vernehmbar.
ZDF-„Sommerinterview“
:Ricarda Lang hält Kanzlerkandidatur der Grünen prinzipiell offen
In Umfragen schwächeln die Grünen. Trotzdem will Parteichefin Lang nicht ausschließen, einen Kanzlerkandidaten aufzustellen. Infrage komme erst mal nur Robert Habeck, sagt sie im Fernsehinterview.
Eheleute
:Die trau’n sich was
Ricarda Lang trägt ihren Ring schon vor der Ehe, Jon Bon Jovi schwärmt von der familiären Hochzeit seines Sohnes, und Moritz Bleibtreu kann sich vorstellen, noch einmal Vater zu werden.
Bundestagswahl
:Wie die Grünen versuchen, auf die Wirtschaft zuzugehen
Lange leistete sich die Partei zwei Wirtschaftsvereine. Weil der Parteispitze die alte Lobbyorganisation nicht schlagkräftig genug erschien, unterstütze sie die Gründung einer neuen. Jetzt soll das skurrile Nebeneinander ein Ende haben.
Leute
:Die Grüne und der böse Kaffeebecher
Ricarda Lang wird wegen eines Fotos mit To-go-Becher angenörgelt, Courteney Cox bekommt Besuch von Matthew Perrys Geist, und Dua Lipa hat Probleme mit Schweißpfützen auf der Bühne.
TV-Kritik "Maybrit Illner"
:Acht Stunden sind kein Tag
Ist Deutschland ein Schluffiland? Bei Maybrit Illner will Christian Lindner den Deutschen wieder "Lust auf die Überstunde" machen - und die Wirtschaft entfesseln. Es geht um eine hochempfindliche Stelle der deutschen Psyche.
Politik in Bayern
:Kritik an angeblicher "Legenden-Strickerei" und "Opferkult" bei den Grünen
Nach der Störung von Versammlungen beklagt die Partei mangelnde Solidarität von konservativer Seite. Staatsregierung und CSU werfen den Grünen nun vor, mit diesem Narrativ legitime Kritik an deren Politik ausbremsen zu wollen.
Grünen-Chefin
:Das verdient Ricarda Lang
Die Grünen-Parteivorsitzende legt auf ihrer Website ihre Einkünfte offen. Warum sie das tut und wie viel Geld sie erhält.
Demonstrationen
:Erneut Proteste gegen Grüne
Bei einem Besuch von Parteichefin Ricarda Lang in Magdeburg machen Demonstranten ihrem Ärger über die Agrarpolitik Luft. Nun soll ein klärendes Gespräch mit Vertretern von Bauern folgen.
Protest
:Bauern protestieren bei Grünen-Veranstaltung gegen Ricarda Lang
Landwirte nehmen am Wochenende einen parteiinternen Besuch der Grünen-Bundesvorsitzenden in Magdeburg zum Anlass, um ihrem Ärger über die Agrarpolitik Luft zu machen.
"Maybrit Illner"
:"Machen ist wie wollen, nur krasser"
Bei "Maybrit Illner" wollen Ricarda Lang und Christian Lindner die deutsche Wirtschaft retten. Klingt gar nicht so schwer in einer Runde voller Sehrgutverdiener.
Nach Drohungen und Angriffen
:Faeser warnt vor Vergiftung des politischen Diskurses
Demokraten müssten bei allem notwendigen Streit respektvoll miteinander umgehen, mahnt die Bundesinnenministerin.
Politischer Aschermittwoch
:Störer beschimpfen Ricarda Lang nach politischem Aschermittwoch
Wegen massiver Proteste haben die Grünen im baden-württembergischen Biberach ihre Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch abgesagt. In Schorndorf kommt es dann erneut zu einem Vorfall.
Politischer Aschermittwoch
:Polizei bricht Grünen-Veranstaltung ab
Der politische Aschermittwoch in Biberach mit Minister Cem Özdemir wird überschattet von aggressiven Tumulten von Bauern. In Bayern verlaufen die Versammlungen gemäßigter.
Politischer Aschermittwoch
:"Das ist nicht die deutsche Landwirtschaft"
Minister Cem Özdemir zieht eine Grenze zwischen legitimen Protesten der Bauern und den aggressiven Tumulten in Biberach. Aus Sicherheitsgründen sah sich die Polizei dazu gezwungen, die Kundgebung der Grünen abzubrechen.
Grünen-Parteitag
:Baerbock fordert schnelle Einigung in Asyldebatte
Migration, Klimaschutz, Angst vor dem Rechtsruck: Wie sich die Grünen mit ihrem Programm für die Europawahl positionieren, dürfte zur Blaupause auch für den Bundestagswahlkampf werden.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Parteitag der Grünen: Realitätscheck in Karlsruhe
Die Grünen sind gerade bei vielen Themen in der Defensive. Geht von ihrem Parteitag neuer Schwung aus?
Vorstandswahl bei den Grünen
:Lang und Nouripour als Parteichefs wiedergewählt
Die Delegierten bestätigen Ricarda Lang mit gut 82 Prozent und Omid Nouripour mit 79 Prozent. Ihre Wiederwahl war schon vor dem Parteitag erwartet worden. Klar ist nun auch, wer die Grünen in die Europawahl führt.
Parteitag der Grünen
:Habeck: "Die anderen wickeln sich Hufeisen in die Handschuhe ...
... wir haben noch nicht mal die Arme frei", sagt der Wirtschaftsminister auf dem Parteitag der Grünen, als er für eine Reform der Schuldenbremse wirbt. Außenministerin Baerbock spricht sichtlich bewegt über den Nahost-Krieg. Der Liveblog in der Nachlese.
Grünen-Parteitag
:Frust beim Familientreff
Migrationsstreit, Europastrategie, Parteichefs wählen: Für den größten und längsten Parteitag in der Grünen-Geschichte hat sich die Partei viel vorgenommen - vielleicht zu viel.
Ricarda Lang und Hubert Aiwanger bei "Maischberger"
:Aiwanger und der Teufelskreis der Unschärfe
Am Abend seines Triumphs begibt sich der frisch vereidigte bayerische Vizeministerpräsident tatsächlich ins Fernsehstudio und lässt sich zur Flugblatt-Affäre befragen. Wobei er seinem Prinzip treu bleibt: Viel Rede, wenig Antwort.
Politik
:Grün war die Hoffnung
Heizungsgesetz, Ampel-Koalition, Wahlergebnisse: Vor ihrem Parteitag blicken die Grünen auf ein schreckliches Jahr zurück.
Angetreten, die Welt zu retten, merken sie nun,
dass diese Welt partout nicht gerettet werden will. Über den Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Nach den Landtagswahlen
:Die Ampel sucht nach Gründen für die Wahlniederlage
SPD, Grüne und FDP haben bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen stark verloren. In Berlin geht es nun um die möglichen Folgen für die weitere Zusammenarbeit in der Koalition.
Landtagswahl
:Grüne verlieren ihren Platz als zweitstärkste Kraft
Nach den Hochrechnungen am Abend liegt die Partei hinter AfD und Freien Wählern und ist somit nicht mehr Oppositionsführerin. Dennoch sehen die Verantwortlichen die Grünen "stabil verankert" in Bayern.
Lobbyismus
:Die Grünen suchen die Nähe zur Wirtschaft
Die Parteispitze schafft eine enge Verbindung zur neuen Wirtschaftsvereinigung der Grünen. Das soll das ramponierte Image in der Wirtschaft verbessern. Lobbykritische Vereine sind gar nicht begeistert.
KI-Serie "Wahnsinn und Methode"
:Fühlt euch nicht zu sicher
Soziale Netzwerke sind ein gutes Umfeld für Hass und Hetze. Wird jetzt dank künstlicher Intelligenz alles schlimmer - oder besser?
Kohleausstieg
:Im Grünen Tal
Ricarda Lang, Parteichefin der Grünen, wirbt zu Beginn ihrer Sommertour in der Lausitz für einen vorgezogenen Kohleausstieg im Osten. FDP und SPD sehen den Plan kritisch - die Koalition steht vor der nächsten Karambolage.
Staatsfinanzen
:Grünen-Chefin Lang fordert Investitionen jenseits der Schuldenbremse
Nötig seien Projekte für "mehr Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit". Im Streit zwischen der Familienministerin und dem Finanzminister versucht Lang, Optimismus zu verbreiten.
Leute
:Vorsicht, bitte nicht über Spitzenpolitiker stolpern!
Ricarda Lang sitzt im Zug auf dem Boden, Olaf Scholz zeigt sein Kuscheltier, und Joe Chialo "zerschepperte" sich früher in Berliner Clubs.
Grüne
:Streit um die EU-Asylreform eskaliert
Immer mehr Abgeordnete kritisieren die Haltung der Partei, die Basis rebelliert, und selbst Co-Chefin Ricarda Lang ist bedient. Den Grünen droht auf dem nahenden Parteitag ein Scherbengericht.
Europäische Union
:Die nächste Zerreißprobe für die Koalition
Nach der Zustimmung von Innenministerin Nancy Faeser zur EU-Asylreform bricht bei den Grünen, aber auch in der SPD Streit aus. In beiden Parteien regt sich Widerstand, dass sich Europa noch stärker abschottet.
Flüchtlingspolitik
:EU-Asylreform spaltet die Grünen
Nach der deutschen Zustimmung von Innenministerin Nancy Faeser zur umstrittenen EU-Asylreform bricht bei den Grünen heftiger Streit aus. Der Ampelkoalition droht damit die nächste Zerreißprobe.
TV-Kritik zu "Anne Will"
:Irgendjemand muss ja Bürgermeister werden
Rundumschlag Ampelregierung: In der Talkrunde bei Anne Will geht es um die Wahl in Bremen, die Grünen und den "Heizungshammer". Einer freut sich: SPD-Chef Lars Klingbeil.
Fall Graichen
:Grünen-Chefin wirft Söder Doppelmoral vor
Die Parteispitze der Grünen und Robert Habeck räumen Fehler im Wirtschaftsministerium offen ein. Den Vorwurf der Vetternwirtschaft, den Bayerns Ministerpräsident den Grünen macht, weist Ricarda Lang vehement zurück.