Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Der Hörfunk zeigt sich solidarisch: mit Umweltschützern, Außenseitern und einer antiken Nymphe.
Hörspiel "Echo. Burlesque":Am Klang langDer Lyriker Jan Wagner gibt der Nymphe Echo in seinem feinsinnigen Hörspiel ihre eigene Stimme zurück.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Neben der Spur: Der Hörfunk begibt sich in einigen spannenden Sendungen ins Unterholz und auf Abwege.
Hörspiel "Die Tochter":"Warum heiratet sie nicht?"Ein trotz allem zärtliches Hörspiel über eine Mutter, die die Homosexualität ihrer Tochter nicht wahrhaben will.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?In welche Sache verbeißt man sich und wann ist es besser, locker zu bleiben? Die spannendsten Sendungen im Hörfunk.
SZ PlusPodcasts:ARD startet Mystery-OffensiveMystery- und Fantasy-Hörspiele sollen ein jüngeres Publikum in die ARD-Audiothek locken. Das könnte klappen.
SZ PlusDeutschlandfunk:Und nun zum SeewetterNach mehr als 50 Jahren stellt der Deutschlandfunk seinen Seewetterbericht ein. Eine Wasserstandsmeldung.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Die Fiktion reibt sich an der Realität und umgekehrt. Das erzeugt Spannung in den aufregendsten Hörfunksendungen der kommenden Tage.
SZ PlusHörspiel "Liberté":Funken für die FreiheitEin Hörspiel über Noor Inayat Khan, eine wenig bekannte Spionin im Zweiten Weltkrieg.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Das beherrschende Thema im Hörfunk: Der Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine. Betrachtet aus vielfältigen, auch überraschenden Perspektiven.
Sachbuch:SendungsbewusstseinThomas Kraft lässt in seinem Buch noch einmal die Radio-DJs sprechen, die den Sound der Zukunft nach Deutschland brachten.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Ein Familienvater schlittert in die Pubertät, Gerhard Polt und Gisela Schneeberger feiern Karl Valentin, Sophie Rois und Jens Harzer geraten aneinander.
SZ PlusNostalgie um Kinderliteratur:Der unheimliche Erfolg der FragezeichenDie Bücher, Filme und Hörspiele der "Drei ???" werden seit Jahrzehnten geliebt, besonders von Erwachsenen. Wie kann das sein - und was macht sie so besonders? Über große Geschichten und ein besonderes Gefühl.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Das Radio geht in den poetischsten Sendungen der kommende Tage weite Wege: durch halbe Wälder, um die halbe Erde oder gleich hinaus ins All.
Favoriten der Woche:"Biete Violine, suche Heizplatte"Ein Radiofeature stöbert in den Kleinanzeigen der "Süddeutschen Zeitung" von 1945. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Falsche Erinnerungen, erfreuliche Wiederentdeckungen und verstörende Großmannssucht: die spannendsten Sendungen im Hörfunk verlangen dem Publikum manches ab.
Wolfgang Draeger:Die StimmeEr war Kommissar Glockner in "TKKG" und die deutsche Stimme von Woody Allen: Der Schauspieler und Sprecher Wolfgang Draeger ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Fünf für München:Gäste, Geister, GratulantenSternekoch Ali Güngörmüş geht zu "Let's Dance", RKI-Chef Lothar Wieler kehrt an seine Uni zurück und Julia Gruber spricht die Hauptrolle in einem mysteriösen BR-Podcast - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Schrecklich nette Familien, ein Leben auf der Straße und der Club der seltsamen Berufe: die spannendsten Sendungen im Hörfunk.
Hörspiel "Stern 111":Was für ein HörspielHeike Tauch inszeniert Lutz Seilers Bestseller-Roman "Stern 111" für den RBB.
Neuer "Die drei Fragezeichen"-Film:Ein Fall für das Münchner PremierenpublikumDer Film "Die drei Fragezeichen - Erbe des Drachen" feiert Weltpremiere in München. An Bord: Drei Nachwuchsdetektive, eine Grusel-Gräfin und viele Erwachsene mit Kindern. Wobei nicht ganz klar ist, wer hier wen begleitet.
SZ PlusDLF-Hörspiel "Babyn Jar":Das wird jetzt schmerzhaftIn Babyn Jar bei Kiew hat die Wehrmacht das schrecklichste Einzelverbrechen des Zweiten Weltkriegs verübt. Ein Hörspiel kommt den Ereignissen auf besondere Weise nah.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Christoph Maria Herbst als deutscher Kaiser, Frank Elstner als Kinderstar und eine Reise in den wilden Osten Berlins: das Spannendste im Hörfunk der kommenden Tage.
SZ PlusNeue Hörspiele:Im Reich der FantasieEine Hommage an den Autor und Filmemacher Herbert Achternbusch: Dieses und weitere Radio-Hörspiele, empfohlen aus der SZ-Redaktion.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Katzen, Krokodile, Schweine: Tiere mit Verstand kapern den Hörfunk. Zu ihnen gesellt sich posthum Herbert Achternbusch.
SZ PlusRadioempfang im Tunnel:Ist doch unterirdischEigentlich kann es nicht so schwer sein, für vernünftigen Radioempfang in einem Tunnel zu sorgen. Warum klappt es trotzdem nicht?
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Kleinmut und Größenwahn, Not und Hilfe: Die Dinge liegen mitunter nah beieinander in den spannendsten Hörfunksendungen am Beginn des Jahres.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Exzentriker und Außenseiter: Im Hörfunk kommende spannende Figuren zu Wort.
Hörspiel:Konitz ist überall"Blut", Dana von Suffrins Hörspiel, erzählt anhand eines 122 Jahre zurückliegenden Mordfalls, wohin Antisemitismus und Verschwörungstheorien führen.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Krimis, Abenteuer, Doku-Fiction und Fantasy: Weihnachten ist im Hörfunk die Zeit für spannende Hörspiel-Mehrteiler
Podcast-Tipps im Dezember:Zum Warten aufs ChristkindEine vorlaute Schildkröte, eine kluge Maus und ein fliegendes Haus: Vier Podcast-Empfehlungen für Kinder.
Favoriten der Woche:Es gibt Wärmepumpen auch in schönEndlich setzen sich Verkleidungen für die neuen Problemzonen deutscher Einfamilienhäuser durch: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus der SZ-Kulturredaktion.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Weihnachts-Endspurt im Hörfunk: Die einen zelebrieren einen feierlichen Masochismus, andere ziehen blank und Dritte haben die Ruhe weg.
SZ PlusRor Wolf: "Tagebuch":"Ausblicke angenehm traurig"Dem Leben dabei zuschauen, wie es zu Kunst wird: Ror Wolfs Tagebuchnotizen sind intim und zugleich Teil einer bundesdeutschen Kulturbetriebsgeschichte.
Dreharbeiten in Ebersberg:Magie im GewölbekellerEbersberg im Scheinwerferlicht: Für die Miniserie "Kohlrabenschwarz" wurde zwei Tage im historischen Schlossgewölbe des ehemaligen Klosters gedreht. In der Hauptrolle: Komiker und Schauspieler Michael Kessler. Ab Frühjahr 2023 wird die Gruselserie auf der Streaming-Plattform "Paramount Plus" zu sehen sein.
Science-Fiction-Hörspiele:Es wird wildNeun Ausblicke ins Jahr 2035: ARD und Deutschlandradio machen Science Fiction in einer gemeinsamen Anthologie-Hörspielserie.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Im Hörfunk wird debattiert, wie sich das Verhältnis Deutscher zu geflüchteten Ukrainern entwickelt, wie es bestellt ist ums Recht auf den eigenen Körper und wem eigentlich die Demokratie gehört.
Lesenswert:Dem Leben entglittenFlorian Scherzers neuer Roman "Selbstmordhunde" begleitet seinen Helden auf einer unheimlichen Suche. Was ist Realität und was nur Symptom einer geschädigten Psyche?
Hörbuch: "Wack to the Future":Bot, steh uns beiDas Künstlertrio DLÉ malt in seinem musikalischen Hörstück eine wunderbar verrückte Zukunft aus.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?In den besten Hörfunk-Sendungen der kommenden Tage werden Verbrecher gejagt, Abgründe ausgelotet und tragfähige Ideen für eine lohnende Zukunft erwogen.
SZ PlusFamilientrio:Darf ich meiner Tochter "Die drei !!!" verbieten?Das Kind liebt die Hörspiele über die drei Detektivinnen. Die Mutter findet das Frauenbild darin schwierig. Was soll sie tun? Das Familientrio weiß Rat.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Untergangsstimmung und Weltrettung: Die spannendsten Radiosendungen der kommenden Tage.
Hörspiel "Faust (hab' ich nie gelesen)":Verweigerung mit AnsageNoam Brusilovsky soll Goethes "Faust" als Hörspiel inszenieren und zeigt seinen Auftraggebern den Vogel.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Liebesdramen, Zeitreisen und eine Kinder-Radionacht: die spannendsten Hörfunk-Sendungen der kommenden Tage.
Hörspiel "Die Entflohene":Pariser AbendeUlrich Lampen setzt die Marcel-Proust-Hörspielserie von SWR und DLF fort mit einem nüchternen Blick auf das Begehren.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Ein Hörspiel-Festival, ein großer Dirigent und irrwitzige Reisen: die spannendsten Hörfunk-Sendungen der kommenden Tage.
SZ PlusSZ-Gesundheitsforum:Zusammen schlafen - oder doch besser alleine?SZ-Leserinnen und -Leser haben viele Fragen zum Schlaf. Die Antworten unserer Experten.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Im Hörfunk geht es aktuell um Antisemitismus, um Totalitarismus - und sehr viel um Jazz. Mit Georges Simenon kehrt die Ordnung zurück.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?In den spannendsten Sendungen der kommenden Tage berichtet das Kulturradio von Scheinheiligen, Kirchenreformern, Aluhüten und diversen Sauereien.