Hörspiel "Quitzow auf dem Trockenen":Die große DürreEin Hörspiel über Menschen in der brandenburgischen Provinz, die sich selbst überlassen sind. Das bringt sie auf Ideen.
Hörspiel "Der große Gatsby":Menschen mit SehnsüchtenOliver Sturm inszeniert F. Scott Fitzgeralds Gesellschaftsroman als lebenssattes, triebhaftes Hörspiel.
SZ PlusHöredition "Die Quellen sprechen":Das VermächtnisMit der finalen Staffel von "Die Quellen sprechen" schließt der BR sein herausragendes Audio-Projekt über die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden ab.
SZ PlusHörspiel "König Ubu":Tyrannus RexDer Regisseur Robert Wilson, ein Meister der stilistischen Mittel, hat Alfred Jarrys Groteske "König Ubu" als Hörspiel inszeniert - mit sich und der fulminanten Angela Winkler in allen Rollen.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Was darf die Kunst, was muss die Demokratie und was kostet einen den Kopf? Die besten Sendungen im Hörfunk stellen wichtige Fragen.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Spannende Literatur, gesellschaftliche Schieflagen und Abenteuer für Kinder: die besten Sendungen im Hörfunk.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Der Nahostkonflikt, Terabyte voll Cybermüll und skandalöse Arbeitsbedingungen: Die besten Sendungen handeln von Themen, wo viel im Argen liegt.
SZ PlusOffener Brief an die ARD:Ton aus für HörspieleIn einem offenen Brief an die Intendanten der ARD kritisieren Kulturinstitutionen und -verbände die Beschädigung der Gattung Hörspiel.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Wer hat Angst vor Gedichten? Mögen Sie Warenhäuser? Wer traut sich in die Wildnis? Das Radio stellt schmerzhafte Fragen.
SZ PlusHörspiel "Im Frühling sterben":Der UntergangRalf Rothmanns Hörspiel erzählt von zwei Teenagern, denen in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs mutwillig ihre Jugend geraubt wird.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Stapelweise Bücher, Abenteuer für Kinder und verstörender Fußball: Die besten Sendungen fürs lange Wochenende.
Hörspiel "Playblack Radio":Wer spricht?Gibt es das: schwarze Stimmen? Wenn ja: Müssen wir dann viele Filme neu synchronisieren? Über eine wilde Debatte in einer fiktionalen Radioshow.
SZ PlusRaymond Chandler: "Die Spur des Jägers":Männer von EhreIn traumhaften akustischen Schwebezuständen: Fünf Chandler-Krimis, die mit prominenter Besetzung in den Siebzigern und Achtzigern als Hörspiele inszeniert worden sind.
SZ PlusJoseph Conrad: "Lord Jim":Mutmaßungen über JimDie Möwen kreischen, die Schiffshörner blöken: Martin Heindel inszeniert ein akustisch opulentes Abenteuer zur See.
SZ PlusIngrid Lausund: "Bin nebenan":Ich bin mein EsstischIngrid Lausund hat zwölf tolle Monologe geschrieben, in denen die Figuren sich einreden, glückliche Menschen zu sein.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Brennende Engel, durchgeknallte Vögel und die Vorzüge der Abendstunden: In den besten Sendungen der kommenden Tage geht es turbulent zu.
Hörspiel "Silence Deluxe":Die Sonne verschwindetDie Autoren und Musiker Wittmann und Zeitblom wollen Berge versenken und mit dem Weltall kämpfen. Kurz: die Welt aus den Angeln heben.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Luxuriöse Stille, zweifelhafte Prozeduren und der Irrsinn der Welt: Die besten Sendungen der kommenden Tage.
SZ PlusHörspiel "Die Erfindung der Gertraud Stock":Die Leben der ÄlterenEin Hörspiel erzählt von einer 84-jährigen Frau, die hat, was ihre Generation angeblich ausmacht.
Hörfunktipps zu Ostern:Was läuft im Radio?"Die Causa Jeanne d'Arc", "Der Kunstraub von Düsseldorf", "Prinz Kaspian von Narnia" und "Die Witwe und der Polizist": Hörfunk-Empfehlungen zu Ostern.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Knallfunken, Pilze des Grauens und Musik aus Gägelow: Warum man vor dem Hörfunk trotzdem nicht in Deckung gehen muss.
Hörbuchkolumne:Am ganzen Körper kaltEmily Dickinsons Gedichte mit Birgit Minichmayr, Peter Kurzecks deutschlandgraues Nachkriegshessen und Gert Heidenreichs "Meer": neue Hörbücher.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Aufsteiger, Absteiger und faszinierende Sonderlinge: Empfehlungen für Hörfunksendungen mit spannenden Protagonisten.
Hörspiele:Alles kommt ins RutschenIn drei neuen Hörspielen trägt es die Figuren aus der Kurve. Für manche ist das eine Befreiung.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Die Wirklichkeit wird poetisch und die Politik liebevoll: Empfehlungen für überraschende Hörfunksendungen.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Der Hörfunk zeigt sich solidarisch: mit Umweltschützern, Außenseitern und einer antiken Nymphe.
Hörspiel "Echo. Burlesque":Am Klang langDer Lyriker Jan Wagner gibt der Nymphe Echo in seinem feinsinnigen Hörspiel ihre eigene Stimme zurück.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Neben der Spur: Der Hörfunk begibt sich in einigen spannenden Sendungen ins Unterholz und auf Abwege.
Hörspiel "Die Tochter":"Warum heiratet sie nicht?"Ein trotz allem zärtliches Hörspiel über eine Mutter, die die Homosexualität ihrer Tochter nicht wahrhaben will.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?In welche Sache verbeißt man sich und wann ist es besser, locker zu bleiben? Die spannendsten Sendungen im Hörfunk.
SZ PlusPodcasts:ARD startet Mystery-OffensiveMystery- und Fantasy-Hörspiele sollen ein jüngeres Publikum in die ARD-Audiothek locken. Das könnte klappen.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Die Fiktion reibt sich an der Realität und umgekehrt. Das erzeugt Spannung in den aufregendsten Hörfunksendungen der kommenden Tage.
SZ PlusHörspiel "Liberté":Funken für die FreiheitEin Hörspiel über Noor Inayat Khan, eine wenig bekannte Spionin im Zweiten Weltkrieg.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Das beherrschende Thema im Hörfunk: Der Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine. Betrachtet aus vielfältigen, auch überraschenden Perspektiven.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Ein Familienvater schlittert in die Pubertät, Gerhard Polt und Gisela Schneeberger feiern Karl Valentin, Sophie Rois und Jens Harzer geraten aneinander.
SZ PlusNostalgie um Kinderliteratur:Der unheimliche Erfolg der FragezeichenDie Bücher, Filme und Hörspiele der "Drei ???" werden seit Jahrzehnten geliebt, besonders von Erwachsenen. Wie kann das sein - und was macht sie so besonders? Über große Geschichten und ein besonderes Gefühl.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Das Radio geht in den poetischsten Sendungen der kommende Tage weite Wege: durch halbe Wälder, um die halbe Erde oder gleich hinaus ins All.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Falsche Erinnerungen, erfreuliche Wiederentdeckungen und verstörende Großmannssucht: die spannendsten Sendungen im Hörfunk verlangen dem Publikum manches ab.
Wolfgang Draeger:Die StimmeEr war Kommissar Glockner in "TKKG" und die deutsche Stimme von Woody Allen: Der Schauspieler und Sprecher Wolfgang Draeger ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Fünf für München:Gäste, Geister, GratulantenSternekoch Ali Güngörmüş geht zu "Let's Dance", RKI-Chef Lothar Wieler kehrt an seine Uni zurück und Julia Gruber spricht die Hauptrolle in einem mysteriösen BR-Podcast - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Schrecklich nette Familien, ein Leben auf der Straße und der Club der seltsamen Berufe: die spannendsten Sendungen im Hörfunk.
Hörspiel "Stern 111":Was für ein HörspielHeike Tauch inszeniert Lutz Seilers Bestseller-Roman "Stern 111" für den RBB.
Neuer "Die drei Fragezeichen"-Film:Ein Fall für das Münchner PremierenpublikumDer Film "Die drei Fragezeichen - Erbe des Drachen" feiert Weltpremiere in München. An Bord: Drei Nachwuchsdetektive, eine Grusel-Gräfin und viele Erwachsene mit Kindern. Wobei nicht ganz klar ist, wer hier wen begleitet.
SZ PlusDLF-Hörspiel "Babyn Jar":Das wird jetzt schmerzhaftIn Babyn Jar bei Kiew hat die Wehrmacht das schrecklichste Einzelverbrechen des Zweiten Weltkriegs verübt. Ein Hörspiel kommt den Ereignissen auf besondere Weise nah.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Christoph Maria Herbst als deutscher Kaiser, Frank Elstner als Kinderstar und eine Reise in den wilden Osten Berlins: das Spannendste im Hörfunk der kommenden Tage.
SZ PlusNeue Hörspiele:Im Reich der FantasieEine Hommage an den Autor und Filmemacher Herbert Achternbusch: Dieses und weitere Radio-Hörspiele, empfohlen aus der SZ-Redaktion.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Katzen, Krokodile, Schweine: Tiere mit Verstand kapern den Hörfunk. Zu ihnen gesellt sich posthum Herbert Achternbusch.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Kleinmut und Größenwahn, Not und Hilfe: Die Dinge liegen mitunter nah beieinander in den spannendsten Hörfunksendungen am Beginn des Jahres.
Hörfunktipps:Was läuft im Radio?Exzentriker und Außenseiter: Im Hörfunk kommende spannende Figuren zu Wort.
Hörspiel:Konitz ist überall"Blut", Dana von Suffrins Hörspiel, erzählt anhand eines 122 Jahre zurückliegenden Mordfalls, wohin Antisemitismus und Verschwörungstheorien führen.