bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Pflanzenschutzmittel

Pestizide

Europäische Konzerne exportieren Gifte, die hier verboten sind

Die Mittel erhalten in der EU keine Zulassung, doch den Export in alle Welt verhindert das nicht. Die Konzerne sagen, bei richtiger Anwendung könne nichts schiefgehen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin, und Silvia Liebrich, München

Klöckner rechnet mit Glyphosat-Aus ab spätestens 2022
Bayer

Zahl der Glyphosat-Klagen steigt rasch

Mittlerweile sind es etwa 18 400 Klagen, wie Bayer mitteilt. Der Konzern verlor alle bisherigen Prozesse. Dennoch sieht er sich auf Kurs.

Von Elisabeth Dostert

Moderne Landwirtschaft

Hacken statt spritzen

Ein junger Gründer aus dem Rheinland zeigt, wie neue Maschinen chemischen Pflanzenschutz ersetzen können.

Von Janis Beenen, Meerbusch

Dunstglocke über Berlin
Neue Studie

Mehr Tote durch schmutzige Luft als durch Rauchen

Weltweit verursachen Luftschadstoffe 8,8 Millionen Todesfälle, so eine neue Schätzung. Der Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien könnte die Zahl halbieren.

Von Werner Bartens

Pestizide
Studie der Grünen

Aufregung um Pestizide im Haar

Eine von den Grünen beauftragte Analyse weist angeblich gefährliche Substanzen im Haar von Europäern nach. Der Blick auf die Testergebnisse zeigt jedoch: Es geht nicht um Gesundheit, sondern um Alarmismus.

Analyse von Kathrin Zinkant

Eine italienische Wissenschaftlerin möchte Disteln als Glyphosat-Ersatz etablieren.
Landwirtschaft

So kann die Distel das Glyphosat ersetzen

Kompostierbaren Kunststoff hat eine preisgekrönte Chemikerin bereits entwickelt. Nun forscht sie an einer Alternative zum umstrittenen Pflanzengift.

Von Ulrike Sauer, Rom

Glyphosat-Austrag
Umstrittenes Pflanzenschutzmittel

EU verlängert Glyphosat-Zulassung um fünf Jahre

Knapp mehr als die Hälfte der EU-Länder stimmte für den Vorschlag der EU-Kommission, den umstrittenen Unkrautvernichter weiterhin zuzulassen.

U.S. Farm Earnings Drop 14.6 Percent In Third Quarter AFter A Decline In Output
Pflanzenschutz

Neuer Ärger für Monsanto

In den USA häufen sich die Beschwerden über das Pflanzenschutzmittel Dicamba von Monsanto. Landwirte beklagen große Ernteschäden, weil sich ihnen zufolge das Mittel verflüchtigt und auf andere Äcker treibt.

Spring Comes To The UK Capital
Neonicotinoide

EU-Kommission will für Bienen schädliche Pflanzenschutzmittel verbieten

An der frischen Luft sollen Bienen vor umstrittenen Insektiziden geschützt werden. Brüssel plant, den Einsatz außerhalb von Gewächshäusern komplett zu untersagen.

Von Thomas Kirchner, Brüssel, und Silvia Liebrich

Wheat Harvest In Russia World's Fifth-Biggest Exporter
Kommentar
Pflanzenschutzmittel

Glyphosat? Im Zweifel: Nein!

Über die krebserregende Wirkung von Glyphosat streiten angesehene Wissenschaftler. Keine gute Grundlage, um dessen Zulassung zu verlängern.

Von Silvia Liebrich

Donauausbau
Schädliche Insektizide

Pflanzenschutzmittel belasten weltweit die Gewässer

Insektizide aus der Landwirtschaft können das Leben in Flüssen und Seen empfindlich schädigen: Fast überall auf der Welt stellten Forscher zu hohe Konzentrationen der Gifte fest - und die neuen Mittel sind oft noch schlimmer als die alten.

Von Christian Gruber

Gefährliches Pflanzenschutzmittel

Pestizid schädigt das Gehirn Ungeborener

Die Belastung der Mutter durch das Insektizid Chlorpyrifos stellt ein Risiko für ihr Ungeborenes dar, warnen US-Forscher. Auch in Deutschland ist der Stoff noch zugelassen - ausgerechnet für den Kampf gegen Schädlinge im eigenen Haus und Garten.

Von Markus C. Schulte von Drach

Pestizid-Einsatz in Spanien, dpa
Pestizide im Gemüse

Giftiger Re-Import

Wie in Deutschland hergestellte, aber verbotene Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln zurückkommen.

Von Katja Ebbecke

Birne, Obst, ddp
Pflanzenschutzmittel im Obst

Warnung vor türkischen Birnen

In Birnen aus der Türkei wurde das giftige Pflanzenschutzmittel Amitraz entdeckt. Es ist in der EU verboten und kann bei Verzehr unter anderem zu Sprachstörungen führen.

Ähnliche Themen
Feinstaub Gesundheitsrisiko Gipfelstürmer Glyphosat Monsanto Pestizide Plastikmüll Umwelt Wasserverschmutzung

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB