Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Parteispenden

Thema folgen lädt
CDU

Zweifel an Julia Klöckner als Schatzmeisterin

Auf dem Parteitag an diesem Samstag soll die frühere Landwirtschaftsministerin in das Amt gewählt werden. Nicht alle halten das für eine kluge Idee.

Von Robert Roßmann, Berlin

Regensburger Ex-OB wegen Bestechlichkeit verurteilt
Regensburg

Nächste Runde in der Korruptionsaffäre

Der Bundesgerichtshof entscheidet über die Revision im Fall Joachim Wolbergs. Der Prozess gegen den früheren Regensburger Oberbürgermeister könnte nochmal neu aufgerollt werden.

Von Andreas Glas, Regensburg

Alice Weidel
AfD

Strafverfahren im Parteispendenfall um Alice Weidel eingestellt

In der Affäre um mutmaßlich illegale Spenden des Schweizer Milliardärs Conle kommt die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel glimpflich davon.

Von Sebastian Pittelkow und Katja Riedel, Berlin

Ibiza-Korruptionsprozess in Österreich
SZ Plus
Prozess gegen Strache

"Welches Gesetz brauchst Du?"

In Wien geht der Korruptionsprozess gegen den ehemaligen Vizekanzler Heinz-Christian Strache zu Ende. Das Urteil wäre das erste in den Ermittlungen nach der Ibiza-Affäre - und könnte Signalwirkung haben.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

AfD

Der Chefin fiel nichts auf

Die Fraktionsvorsitzende Alice Weidel steckt tief drin in einem Spendenskandal.

Von Markus Balser

229. Bundestagssitzung und Debatte Aktuell, 19.05.2021, Berlin, Dietmar Nietan im Portrait bei seiner Rede Aktuelle Stun
Parteispenden

Mehr Transparenz bei Parteispenden? Daraus wird erst mal nichts

Nach der Maskenaffäre wollten Union und SPD sich schnell auf strengere Regeln verständigen. Doch das Vorhaben ist vorerst gescheitert. Freuen darf sich die AfD.

Von Markus Balser, Klaus Ott und Mike Szymanski, Berlin

FC Bundestag bekommt eigenes Stickeralbum
Parteispenden

Söders falscher Hebel

Die Reform des Parteiengesetzes stockt, weil die Union die SPD mit einer bestimmten Forderung piesackt.

Von Mike Szymanski

Bundestag
Parteispenden-Reform

SPD wirft Union Erpressung vor

Die wegen der Maskenaffäre geplante Reform der Parteispenden sollte mehr Transparenz bringen - nun ist sie geplatzt. CDU und CSU wollen offenbar durchsetzen, dass die SPD ihre Medienbeteiligungen aufgeben muss.

Von Klaus Ott

Großbritannien

"Dominic weiß, wo alle Leichen vergraben sind"

Der frühere Chefberater von Boris Johnson könnte dem Premier noch gefährlich werden. Und der Krieg zwischen den beiden hat gerade erst begonnen.

Von Alexander Mühlauer, London

SZ Plus
Parteispenden

Schnorren auf höchstem Niveau

Der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter organisierte Treffen der Parteispitze mit Vertretern der Wirtschaft. Bei den exklusiven Tafelrunden unter anderem mit Ministerpräsident Markus Söder ging es auch um Geld.

Von Markus Grill, Georg Mascolo und Klaus Ott

Bundesinnenminister Horst Seehofer
Parteispenden in der CSU

Seehofers Tafelrunde

Der frühere CSU-Chef speiste regelmäßig mit Wirtschaftsgrößen im Luxusrestaurant - zur "Spenderpflege". Wer das organisiert hat? Der inzwischen in Ungnade gefallene Alfred Sauter.

Von Klaus Ott, München

Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit
Parteispenden

Viel Kritik an Jens Spahn - und ein Lob

Ein Abendessen mit Parteispendern mitten in der Pandemie bringt die Opposition und den eigenen Koalitionspartner gegen den Gesundheitsminister auf. Doch er erhält auch wichtige Unterstützung.

Von Daniel Brössler, Henrike Roßbach und Robert Roßmann, Berlin

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Besuch vom Staatsanwalt: Zerreißprobe für Österreichs Regierung

In Österreich schwelt mal wieder eine Regierungskrise. Diesmal allerdings steht statt der FPÖ die Kanzler-Partei ÖVP im Interesse der Staatsanwaltschaft.

Von Cathrin Kahlweit und Lars Langenau

Österreichs Finanzminister Gernot Blümel
Ibiza-Komplex

Hausdurchsuchung bei Österreichs Finanzminister

ÖVP-Politiker Gernot Blümel ist Beschuldigter in einer Affäre um mögliche verdeckte Spenden eines Glücksspielkonzerns.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

DEU Deutschland Germany Berlin 31 05 2018 Ein Kameramann filmt das Logo der Partei Alternative
Illegale Parteispenden

AfD soll in Spendenaffäre 500 000 Euro Strafe zahlen

Die Partei hat zwei Strafbescheide der Bundestagsverwaltung zugestellt bekommen. Die Strafe ist dreimal so hoch wie die illegalen Spenden, die die AfD unter anderem für den Wahlkampf von Alice Weidel bekommen hat.

Von Sebastian Pittelkow, Katja Riedel und Ralf Wiegand, Berlin

Jörg Meuthen bei einer Sitzung des AfD-Bundesvorstands
Spendenaffäre

AfD gibt im Streit um unerlaubte Parteispende auf

Die Partei verzichtet auf die schon angekündigte Berufung. Die Bundestagsverwaltung hatte wegen Wahlkampfhilfen für Parteichef Meuthen in 2016 eine Strafe von knapp 270 000 Euro verhängt.

AfD: Spendenbox auf einem Tisch bei einer Wahlkampfveranstaltung
Parteispende

AfD erbt rund sieben Millionen Euro

Ein Gönner aus Niedersachsen hinterlässt der Partei sein gesamtes Vermögen, darunter Gold und Immobilien. Es handelt sich um einen der höchsten Geldzuflüsse der deutschen Parteiengeschichte.

Von Sebastian Pittelkow und Katja Riedel

Parteispenden

AfD zeigt sich selbst an

Die Partei bezieht Stellung zum Vorwurf illegaler Spenden: In einem Schreiben an die Bundestagsverwaltung spricht sie von einer vorsorglichen Selbstanzeige. Zugleich erklären die Verfasser aber auch die Unschuld der AfD.

Von Sebastian Pittelkow, Katja Riedel, Berlin

Verhandlung über unzulässige Wahlkampfhilfe für die AfD
Jörg Meuthen

"Ich habe vieles nicht mitgekriegt"

Die AfD muss nach einem Gerichtsurteil für fragwürdige Wahlkampfhilfe Strafe zahlen. Im Prozess beruft sich AfD-Chef Jörg Meuthen auf seine Unerfahrenheit.

Von Markus Balser, Berlin

Verhandlung über unzulässige Wahlkampfhilfe für die AfD
Jörg Meuthen

"Vieles nicht mitgekriegt"

Im Prozess um fragwürdige Wahlkampfhilfe beruft sich der AfD-Chef auf seine Unerfahrenheit. Die Goal AG hatte 2016 Werbeaktionen für ihn im Wert von 89 800 Euro organisiert.

Von Markus Balser, Berlin

Alice Elisabeth Weidel Vorsitzende der AfD Fraktion im Bundestag Deutschland Berlin Bundestag
Rechtspopulisten

Wie die AfD eine Strafe in der Spendenaffäre abwenden will

Die AfD versucht, den Vorwurf einer illegalen Parteispende mit einem juristischen Kniff zu entkräften: Das Geld sei für Alice Weidel persönlich gewesen.

Von Sebastian Pittelkow und Katja Riedel

Deutlicher Rückgang

Deutsche Parteien verlieren Großspender

2019 sank die gespendete Summe von drei auf weniger als zwei Millionen Euro. Besonders betroffen war die CDU. Vor allem die Industrie hat sich zurückgezogen.

Alice Elisabeth Weidel Vorsitzende der AfD Fraktion im Bundestag Deutschland Berlin Bundestag
Spendenaffäre

Parteispende an AfD war wohl illegal

Laut Bundestagsverwaltung hätte die Partei im Jahr 2017 eine gestückelte Zuwendung aus der Schweiz nicht annehmen dürfen. Nun droht ihr eine Strafe in Höhe von 396 000 Euro.

Von Nicolas Richter, Katja Riedel und Sebastian Pittelkow

Parteispenden

Regensburger SPD gibt sich strenge Regeln

Plädoyers im Wolbergs-Prozess
Kommunalwahl 2020

Regensburger SPD gibt sich strenge Regeln für Parteispenden

Die OB-Kandidaten der Stadt sind vorsichtig, nachdem Joachim Wolbergs in zwei Fällen der Vorteilsnahme schuldig gesprochen wurde - und ziehen Konsequenzen.

Ministerratssitzung in Wien
Parteienfinanzierung

"In Österreich neigt man dazu, sich durchzuwinden"

Der frühere Rechnungshofchef Franz Fiedler verrät, mit welchen Tricks sich Gelder in Parteien schleusen lassen - und hat eine Erklärung, warum die Politiker lagerübergreifend wenig Interesse zeigen, an den Praktiken etwas zu ändern.

Interview von Oliver Das Gupta

Österreichs Parlament debattiert über BVT
Parteispenden

"Keine Antwort auf Ibiza"

Österreichs Parlament hat nach dem Strache-Video die Regeln zur Parteienfinanzierung verschärft. Kritikern geht das nicht weit genug - und eine Partei bekommt schnell noch Hunderttausende Euro zugesteckt.

Von Leila Al-Serori, Oliver Das Gupta, Peter Münch, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

Der zurueckgetretene Vizekanzler und FPOe Chef Heinz Christian Strache auf einem Plakat in der Inne
Strache-Video

Österreichs Ibiza-Affäre weitet sich aus

Staatsanwälte ermitteln aufgrund möglicher illegaler Spenden nicht mehr nur gegen die FPÖ und ihr früheres Spitzenpersonal um Ex-Vizekanzler Strache. Die Ermittler nehmen nun auch ÖVP, SPÖ und Unternehmer ins Visier.

Von Leila Al-Serori, Oliver Das Gupta, Peter Münch, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

AfD-Zentrale in Düsseldorf von Ermittlern durchsucht
Parteispenden

Polizei durchsucht AfD-Landeszentrale in Düsseldorf

Die Ermittler tauchen unangekündigt in den Räumen der Partei auf. Offenbar geht es um den Verdacht auf illegale Wahlkampfhilfe aus der Schweiz zugunsten des AfD-Politikers Guido Reil.

Von Sebastian Pittelkow und Katja Riedel

Former Austrian Chancellor Kurz and OeVP Secretary General Nehammer address the media in Vienna
Österreich

Das Team Kurz offenbart reiche Parteispender

Unternehmer staffierten den späteren Kanzler im Wahljahr 2017 üppig aus. Alles legal, versichert die ÖVP. Doch es geht um gestückelte Spenden, eine auffällige Personalie und ein altes Transparenzversprechen.

Von Oliver Das Gupta

Schnitzel
Strache-Video

Der FPÖ-Chef und die geheimen Parteispenden

Strache prahlt auf einem heimlich aufgenommenen Video mit angeblichen Millionenspendern: von Immobilieninvestor René Benko bis zum Glückspielkonzern Novomatic wollten alle demnach der FPÖ spenden - angeblich über einen gemeinnützigen Verein. Das aber wäre wohl illegal.

Von Leila Al-Serori, Oliver Das Gupta, Peter Münch, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

FILE PHOTO: Daimler AG's annual news conference in Stuttgart
Leserdiskussion

Parteispenden-Stopp: Wie bewerten Sie Daimlers Vorgehen?

2019 streicht Daimler alle Parteispenden, stattdessen sollen zivilgesellschaftliche Projekte gefördert werden. "Es ist das falsche Zeichen in einer Zeit, in der demokratische Prinzipien unter Druck geraten", kommentiert SZ-Autorin Cerstin Gammelin.

Autogipfel im Weißen Haus
Union, SPD und Co.

Wie ein Spendenboykott die Parteien treffen würde

Der Autokonzern Daimler streicht in diesem Jahr alle Parteispenden. Müssen die Schatzmeister nun befürchten, dass andere Konzerne nachziehen?

Von Nico Fried, Max Hägler, Martin Hogger und Benedikt Müller, Berlin

Parteispenden

Daimler flüchtet aus der Verantwortung

Der Konzern setzt mit dem Verzicht auf Parteispenden das falsche Signal in einer Zeit, in der die Demokratie unter Druck gerät. Viel mehr Opportunismus geht nicht.

Kommentar von Cerstin Gammelin

Parteispenden

Daimler gibt nichts

Grundsteinlegung für Daimler-Batteriefabrik
Autokonzern

Daimler streicht 2019 alle Parteispenden

Im vergangenen Jahr ließ der Konzern politischen Parteien insgesamt noch 320 000 Euro zukommen, jetzt soll damit Schluss sein. Stattdessen wolle man zivilgesellschaftliche Projekte fördern.

AfD - Europawahlversammlung
AfD

Neue Spur in AfD-Spendenaffäre

Ein vertrauliches Dokument über Gönner der Politikerin Alice Weidel führt in das Umfeld einer deutsch-schweizerischen Milliardärsfamilie, die einen Wohnsitz in Zürich hat.

Von Sebastian Pittelkow, Nicolas Richter, Katja Riedel und Georg Wellmann, Zürich

Politischer Aschermittwoch - AfD
Staatsanwaltschaft Essen

Neue Ermittlungen in AfD-Spendenaffäre eingeleitet

AfD-Politiker Guido Reil erhielt kostenlose Sachzuwendungen aus der Schweiz. Nun drohen der Partei neben einer Strafzahlung auch strafrechtliche Konsequenzen.

Von Katja Riedel und Sebastian Pittelkow, Berlin

AfD-Vorstandssprecher Jörg Meuthen beim Politischen Aschermittwoch 2019 in Osterhofen
Spendenaffäre

AfD drohen Strafzahlungen in Höhe von 400 000 Euro

Die Partei muss womöglich eine weitere Strafzahlung wegen illegaler Wahlkampfhilfen an den Bundestag entrichten. Der AfD-Vorsitzende Meuthen räumt Spenden aus der Schweiz ein.

Parteitag AfD Baden-Württemberg
Weidel zu Wahlkampfspenden

"Das Ganze mutet doch recht lächerlich an"

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel bestreitet in der Spendenaffäre sämtliche Vorwürfe. Andere Parteien würden schließlich auch Spenden erhalten.

Bundestag Debates Legislation On Food Waste Reduction
Parteispenden

Das Verhalten der AfD ist nur noch peinlich

In der Spendenaffäre hat sich die Partei hinter Ausflüchten verschanzt. Jetzt steht sie vor einem Scherbenhaufen.

Kommentar von Jens Schneider, Berlin

Bundestag
Parteispenden

Zweifel an AfD-Spenderliste

Die 14 von der Partei beim Bundestag angegebenen Personen stehen möglicherweise gar nicht hinter den Zahlungen. Auf die AfD könnte eine hohe Strafe zukommen.

Von Sebastian Pittelkow, Katja Riedel, Jens Schneider, Berlin

Freie Wähler beenden ihre Winterklausur
Parteienfinanzierung

Die heiklen Spekulationen der Freien Wähler

Die Partei ist seit langem gegen Spenden von privaten Gönnern oder Lobbyisten. Sie setzte auf staatliche Gelder - und hat sich selbst so mutmaßlich einen Millionenbetrag erschlichen.

Von Uwe Ritzer

Parteispenden

CDU an der Spitze

Parteien erhielten 2018 etwa 2,1 Millionen Euro an Spenden - das meiste davon aus der Industrie. Der Verein Lobbycontrol kritisiert, die verfügbaren Zahlen seien aber nur ein "kleiner Ausschnitt" der tatsächlichen Spenden an die Parteien.

Pflichtrückruf für Hunderttausende Diesel von Daimler
Spenden 2018

Die größten Gönner der Parteien

Die CDU war auch 2018 bei den Großspendern besonders beliebt, die AfD ging leer aus und die FDP wurde von ihrem Vorsitzenden Lindner großzügig bedacht.

AfD-nahe Zeitung

Strebte ein Münchner Milliardär nach Einfluss beim "Deutschland-Kurier"?

Ein enger Vertrauter des Unternehmers August von Finck entschied offenbar über die Führung der AfD-freundlichen Zeitung mit.

Von Sebastian Pittelkow, Nicolas Richter und Katja Riedel

Merkel Weidel Bundestag
SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Xaver Bitz

AfD - Europawahlversammlung
SZ Plus
Parteispenden in der AfD

Grüezi, und auf Wiedersehen

Der schöne Zürichberg im November: Ein freundlicher Apotheker wird plötzlich wortkarg. Und in Deutschland könnte es um AfD-Fraktionschefin Alice Weidel bald recht einsam werden.

Von T. Knellwolf, B. Odehnal, S. Pittelkow, N. Richter, K. Riedel und J. Schneider

dpa-Story - Die AfD und die Frauen
Parteienfinanzierung

Spende an AfD floss angeblich im Auftrag eines Dritten

Der Verwaltungsrat der Schweizer Firma erklärt, es handle sich bei der 130 000-Euro-Spende um eine "Gefälligkeit" für einen nicht genannten Geschäftsfreund. Die AfD hat von dem Geld auch Rechnungen bezahlt.

Von M. Grill, S. Pittelkow, N. Richter, K. Riedel, J. Schneider

AfD droht Spendenskandal
Parteispenden an die AfD

Alice Weidel steckt in großen Erklärungsnöten

Die Anhänger der AfD wollen so gerne an das Bild der Rechtsstaatspartei glauben. Aber der Finanzskandal ist mehr als nur eine peinliche Nachlässigkeit. Es geht um einen schweren Verdacht.

Kommentar von Jens Schneider

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Alice Weidel Angela Merkel Daimler FPÖ Korruption Lobbyismus Markus Söder Parteien Regensburg

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB