Nahostkonflikt

Der israelisch-arabische Konflikt

LiveKrieg in Nahost
:Israel will Behörde für „freiwillige“ Ausreise von Palästinensern schaffen

Diese soll dem Verteidigungsministerium unterstellt werden. Israels Regierung stimmt für die Entlassung der Generalstaatsanwältin Baharav-Miara.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Nahost
:Verfassungskrise in Israel spitzt sich zu

Während in Gaza und Libanon der Krieg wieder aufflammt, will die Regierung um Ministerpräsident Netanjahu nach dem Chef des Geheimdienstes nun auch die Generalstaatsanwältin loswerden. Zehntausende Israelis demonstrieren.

Von Kristiana Ludwig

Krieg in Nahost
:Entlassung von israelischem Geheimdienstchef vorerst gestoppt

Ministerpräsident Netanjahu wollte Ronen Bar unbedingt loswerden, doch der Oberste Gerichtshof des Landes hat die Absetzung des Chefs des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet ausgesetzt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus„Schneewittchen“ im Kino
:Warum hassen alle diesen Film?

Rassistische Beleidigungen gegen Hauptdarstellerin Rachel Zegler, falsche Zwerge und dann auch noch Israel und Palästina: Disneys Realverfilmung seines größten Klassikers „Schneewittchen“ löst eine Menge Empörung aus.

Von Kathleen Hildebrand

SZ PlusComic-Anthologie zum 7. Oktober
:Ein Strich für einen sicheren Ort

Eine nur scheinbar einfache Frage stellen berühmte deutsche Comiczeichner verschiedenen Menschen, die vom Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel betroffen waren: „Wie geht es dir?“ Wie verschieden die Antworten sind, zeigt ihr Sammelband.

Von Martina Knoben

Nahost
:Wer ist schuld am Massaker?

Israels Ministerpräsident Netanjahu will seinen Geheimdienstchef feuern. Es geht dabei auch darum, wer den Überfall der Hamas zu verantworten hat. Im Kibbuz Kfar Aza fragen sich die Überlebenden das bis heute.

Von Kristiana Ludwig

Libanon
:Hisbollah-Mitglieder getötet

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben bei einem Luftangriff im Süden Libanons zwei Kämpfer der proiranischen Hisbollah-Miliz getötet. Die Männer seien als Späher aktiv gewesen und hätten „Terrorattacken in dem Gebiet von Jatar und Mais ...

SZ PlusMeinungNahost
:Netanjahu begibt sich in eine gefährliche Abhängigkeit zu Trump

Der US-Präsident gibt die Linien vor, der israelische Premier applaudiert bedingungslos. Das ist eine höchst riskante Arbeitsteilung – für Israel und die gesamte Region.

Kommentar von Peter Münch

Krieg in Nahost
:Syriens neue Machthaber einigen sich mit Kurden

Die Übergangsregierung will das Land vereinen. Ein Abkommen könnte ein wichtiger Schritt dafür sein. Die Kurden geben ihre bisherige Rolle als eine eigenständige Macht in Syrien auf.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in Nahost
:Messerattacke in Haifa – Attentäter war auch deutscher Staatsbürger

Am Busbahnhof in Haifa greift ein Mann Menschen mit einem Messer an – ein Opfer stirbt, der Angreifer wird erschossen. Und: Israel stoppt alle Hilfslieferungen für den Gazastreifen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Nahost
:Israel und Hamas ringen um Fortsetzung der Waffenruhe

An diesem Samstag endet die erste Phase des Abkommens zwischen Israel und Hamas. In Kairo wird wieder verhandelt. Doch einen permanenten Waffenstillstand will Israel vorerst nicht zusagen.

Von Kristiana Ludwig

SZ-Podcast „Das Thema“
:Israel und der Tag, als alle Gewissheiten einstürzten

Vielseitig, schön, belastend: Mehr als ein Jahrzehnt war Peter Münch SZ-Korrespondent in Nahost. Ein Gespräch über Erlebnisse, Erfahrungen und Ernüchterungen.

Von Peter Münch und Lars Langenau

SZ PlusHamas-Prozess in Berlin
:Der 7. Oktober sollte offenbar von Terror in Europa begleitet werden

In Berlin stehen vier Männer vor Gericht: Sie sollen für die palästinensische Terrororganisation Hamas unterirdische Waffendepots verwaltet haben, um Anschläge in Europa vorzubereiten. Doch anscheinend verlief nicht alles nach Plan.

Von Constanze von Bullion

Beisetzung von Hisbollah-Führer Nasrallah
:Ein Sarg, über den Kampfjets donnern

Zehntausende kommen in Beirut zur Trauerfeier um Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah, der von Israelis getötet worden war. Sie zelebrieren den Märtyrerkult. Die Terrororganisation hofft, daraus neue Stärke gewinnen zu können.

Tomas Avenarius

Steven Witkoff
:Der treue Loyalist

Der alte Golfkumpel und Immobilien-Milliardär steigt zum wichtigsten Unterhändler des US-Präsidenten in den Großkrisen der Welt auf. Welche Ziele er verfolgt, ist schleierhaft.

Von Reymer Klüver

Israel
:Die Unbekannte im vierten Sarg

In Israel herrscht Entsetzen: Eine Mutter und ihre zwei Kinder sollten unter den von Hamas übergebenen toten Geiseln sein. Doch die Frau ist eine andere. Premier Netanjahu droht nun mit Vergeltung.

Von Peter Münch

Krieg in Nahost
:Hamas übergibt Leichen israelischer Geiseln

Die Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Menschen an das Rote Kreuz übergeben. Israel hatte die Namen der toten Geiseln zuvor bestätigt - offenbar gegen den Willen einer der Familien.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusFilme über Terrorangriff der Hamas
:Wenn der Kibbuz zum Schlachthaus wird

Was geschah beim Überfall der Hamas auf Israel – und wie gehen die Überlebenden mit den Folgen um? Auf der Berlinale beginnt die filmische Aufarbeitung des Terrors. Ehrengast Tilda Swinton macht währenddessen ungeniert Werbung für die Anti-Israel-Kampagne BDS.

Von David Steinitz

SZ PlusGazastreifen
:Wie groß ist die Zerstörung?

Seit dem Abkommen zwischen Israel und der Hamas ziehen Hunderttausende Palästinenser wieder zurück in den Norden des Gazastreifens. Dort erwarten sie vor allem Trümmer – und die Frage, ob ein Wiederaufbau gelingen kann. Eine Bestandsaufnahme.

Von Ben Heubl, Vivien Götz, Peter Münch, Leonard Scharfenberg und Julian Hosse

SZ PlusBruder von Hamas-Geisel Or Levy
:„Ich bin überglücklich und gleichzeitig sehr wütend auf Netanjahu“

Vergangenen Samstag wurde Or Levy freigelassen. Als Geisel der Hamas hat er 491 Tage kein Tageslicht gesehen und wäre vor Hunger fast gestorben. Sein Bruder Tal Levy berichtet im Gespräch mit der SZ, wie der Israeli überlebt hat – und was dessen dreijähriger Sohn beim ersten Wiedersehen gesagt hat.

Interview von Thorsten Schmitz

Krieg in Nahost
:Hamas setzt die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen aus

Die islamistische Hamas hat die für diesen Samstag vorgesehene nächste Freilassung israelischer Geiseln auf unbestimmte Zeit verschoben.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:„Riviera des Nahen Ostens“: Reaktionen auf Trumps Gaza-Pläne

Donald Trumps Ideen für den Gaza-Streifen haben international Entsetzen ausgelöst – und nutzen den Extremisten auf beiden Seiten des Konflikts.

Von Tomas Avenarius und Nadja Schlüter

SZ PlusMeinungNahost
:Trumps Gaza-Plan ist ein Geschenk für Israels Hardliner und die Hamas

Der Schaden, den der US-Präsident mit seinem wenig durchdachten Gerede von einer Umsiedlung der Palästinenser angerichtet hat, wird immens sein.

Kommentar von Tomas Avenarius

Israel-Palästina-Konflikt
:Münchner Uni verhindert Vortrag von UN-Sonderberichterstatterin

Die Menschenrechtlerin Francesca Albanese ist eine scharfe Kritikerin Israels. Nun hat die Ludwig-Maximilians-Universität einen für sie reservierten Hörsaal storniert. Wissenschaftler sehen darin einen „gefährlichen Präzedenzfall“.

Von Bernd Kastner

Krieg in Nahost
:Israel erhält Liste mit Namen der freizulassenden Geiseln

Nach Hamas-Angaben handelt es sich um drei aus Israel entführte Männer, die voraussichtlich am Samstag freikommen sollen. Die Behörden prüften die Liste und informierten die Angehörigen, teilt Netanjahus Büro mit.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusKrieg in Nahost
:Jemens letzter Jude

Während die Hamas jüdische Geiseln freilässt, wird Levi Marhabi von schiitischen Huthi-Milizen schon seit 2016 in Haft gehalten. Was haben sie mit ihm vor?

Von Bernd Dörries

Gazastreifen
:Ein Elendszug, den Hoffnung begleitet

Hunderttausende Palästinenser kehren zurück in den Norden des Gaza-Gebiets, obwohl sie vor allem Zerstörung erwartet. Trotz Sand im Getriebe funktioniert der Deal zwischen Israel und Hamas einigermaßen. Zumindest fürs Erste.

Von Peter Münch

SZ PlusGazastreifen
:Ein Elendszug, den Hoffnung begleitet

Hunderttausende Palästinenser kehren zurück in den Norden des Gaza-Gebiets, obwohl sie vor allem Zerstörung erwartet. Trotz Sand im Getriebe funktioniert der Deal zwischen Israel und Hamas einigermaßen. Zumindest fürs Erste.

Von Peter Münch

Krieg in Nahost
:UN-Chef warnt vor Annexion des Westjordanlandes

Israel weitet die Militäraktion in Dschenin im Westjordanland aus. US-Präsident Trump provoziert mit einer Aussage zum Gazastreifen: Das Kriegsgebiet habe eine „phänomenale Lage“ und „bestes Wetter“.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Nahost
:Wie stark ist die Hamas noch?

Die Terrororganisation lässt ihre Polizisten und Kämpfer wieder in Gaza patrouillieren. Sie will an der Macht bleiben. Aber kommt so genügend Hilfe zu den Menschen?

Von Bernd Dörries

Krieg in Nahost
:Israels Sicherheitskabinett stimmt Deal mit Hamas zu

Noch am Nachmittag dürfte das gesamte Kabinett zusammenkommen und dem Abkommen zustimmen. Es soll am Sonntag in Kraft treten. Dann könnten auch die ersten Geiseln freikommen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusMeinungIsrael
:Mit dieser Regierung sind gleich zwei Völker gestraft

Trotz des Geiseldeals entscheiden weiterhin Benjamin Netanjahus Machtinteressen über Krieg und Frieden in Nahost – deshalb hält er eine Hintertür offen.

Kommentar von Peter Münch

SZ am Abend
:Nachrichten vom 16. Januar 2025

Was heute wichtig war.

Von Christoph Heinlein

SZ PlusGazastreifen
:Wo soll man anfangen bei all der Zerstörung?

Die Menschen im Gazastreifen haben unter dem Krieg fürchterlich gelitten, es gibt kaum noch Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser. Die Waffenruhe könnte der erste Schritt zum Wiederaufbau sein. Doch noch fehlt jeder Plan, wie es dann weitergehen soll.

Von Bernd Dörries und Josef Kelnberger

SZ PlusKrieg in Gaza
:In den Händen der Hamas

Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas sieht in der ersten Phase die Freilassung von 33 Geiseln vor: alle Frauen und Kinder sowie Männer über 50. Viele Geiseln starben jedoch bereits in den Tunneln der Hamas oder mussten dort Schlimmes ertragen. Eine Chronik.

Von Max Fluder, Thomas Gröbner, Christian Helten und Dominik Wierl

Gazastreifen
:Freude mit letzter Kraft

Die Menschen im Gazastreifen reagieren erleichtert auf Meldungen über eine nahende Waffenruhe. Doch es bleiben auch Zweifel, ob der ausgehandelte Plan wirklich aufgeht.

Von Bernd Dörries

Nach dem Machtwechsel
:Riskanter Neuanfang in Syrien

Saudi-Arabien lädt westliche und arabische Staaten nach Riad, um über die Zukunft in Damaskus zu beraten. Warum Außenministerin Baerbock die Türkei kritisiert und welche Gefahren drohen.

Sina-Maria Schweikle

Jemen
:Luftangriffe auf Sanaa

Israelische Kampfjets haben nach Angaben des Militärs am Freitag Ziele der Huthi-Rebellen im Westen und im Zentrum Jemens angegriffen. Ein Mensch sei bei Luftangriffen auf ein Kraftwerk verletzt worden, berichteten Medien, die den Rebellen ...

Krieg in Nahost
:Libanon hat wieder einen Präsidenten

Nach fast zweieinhalb Jahren wählt das Parlament einen Nachfolger des ausgeschiedenen Staatsoberhaupts Michel Aoun: den Generalstabschef der Armee, Joseph Aoun. Beide sind nicht miteinander verwandt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Reise nach Damaskus
:Baerbock bietet Hilfe für Syrien an

Die Bundesaußenministerin und ihr französischer Kollege sprechen für die EU mit dem neuen Machthaber Ahmed al-Scharaa. Europa will Syrien bei Machtübergabe und Wiederaufbau unterstützen.

Von Sina-Maria Schweikle

Israelische Angriffe
:Offenbar Dutzende Tote im Gazastreifen

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen hat es palästinensischen Angaben zufolge insgesamt mindestens 46 Menschen getötet worden. Die israelische Armee teilte mit, dass in Chan Yunis im Süden eine Kommandozentrale der Hamas angegriffen worden ...

Krieg in Nahost
:Flüchtlingslager in Gaza nach starken Regenfällen überschwemmt

Wassermassen machen Binnenflüchtlingen in Gaza das Leben schwer. Nach Jahren diplomatischer Eiszeit wollen die Ukraine und Syrien Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene aufbauen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusIsrael
:Hotel der Heimatlosen

Seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 lebt Familie Chamawy in einem Hotel am See Genezareth. Was kann man tun, wenn man nichts tun kann? Loslassen, sagt die Therapeutin. Als wäre das so einfach.

Von Thorsten Schmitz (Text) und Ofir Berman (Fotos)

Krieg in Nahost
:Baerbock warnt vor Krieg zwischen Türkei und Kurden in Syrien

„Genau dazu darf es nicht kommen“, sagt die Außenministerin mit Blick auf die neue Dynamik in dem Land nach dem Sturz des Assad-Regimes. Es bestehe die Gefahr, dass dadurch die Terrormiliz IS gestärkt werde.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Syrisch-türkische Grenzkrise
:Baerbock sucht das Gespräch über Syrien

Während sich die Situation an der syrisch-türkischen Grenze weiter zuspitzt, reist Außenministerin Baerbock nach Ankara – und warnt vor Angriffen der Türkei auf die Kurden. Aber haben Deutschlands Worte überhaupt Gewicht?

Von Sina-Maria Schweikle

Jahresrückblick 2024 für München
:Riesen-Demo gegen rechts, Ikea übernimmt Pasing-Arcaden und ewig zofft das Rathaus

Beim Diesel-Fahrverbot geht es hin und her. Das Pro-Palästina-Camp beschäftigt die Stadt. Ein alteingesessenes Geschäft muss schließen. Die wichtigsten Themen aus Politik und Wirtschaft.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Pop und der Nahostkonflikt
:„Ich wünschte, das wäre ein Einzelfall“

Die gefeierte israelische Rapperin Noga Erez ist alles andere als ein Fan der Politik Benjamin Netanjahus. Trotzdem kündigen ihr Veranstalter gerade reihenweise längst gebuchte Auftritte. Warum?

Von Moritz Baumstieger

Datenjournalismus 2024
:Die großen Datenprojekte des Jahres

Ein Überblick über die datenjournalistischen Recherchen der Süddeutschen Zeitung im Jahr 2024.

Nahost
:Russland zieht Flugabwehr aus Syrien ab

Russland verlegt nach dem Sturz von Baschar al-Assad offenbar Teile seines Kriegsgeräts. Profitieren soll Berichten zufolge ein Verbündeter in Libyen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusGolanhöhen
:Nicht viel los in Trump Heights

Dass Trump in seiner ersten Amtszeit den Golan als israelisches Staatsgebiet anerkannte, dankte man ihm mit einem Ort, der nach ihm benannt ist. Und auch wenn hier alles etwas heruntergerockt ist, er wird ja wieder Präsident. Es kann also nur besser werden.

Von Sonja Zekri

Gutscheine: