In Italien zanken die Parteien des progressiven Lagers lieber miteinander, als gegen den gemeinsamen politischen Gegner zu kämpfen. So verhelfen sie der extremen Rechten bei den Wahlen am 25. September wahrscheinlich zum Sieg.
Italien
:Partner, panisch gesucht
Um dem Rechtsbündnis bei den Parlamentswahlen im September etwas entgegensetzen zu können, müssen sich andere Parteien zusammentun. Das erweist sich als schwierig.
Italien
:Alle lieben Mario Draghi
Von links bis fast ganz rechts: Außer den Postfaschisten wollen wohl alle Parteien mit dem ehemaligen Chef der EZB regieren.
Neue Regierung
:Super Mario soll Italien aus der Krise führen
Ex-EZB-Chef Mario Draghi wird in Italien als neuer Premier mit einem Expertenkabinett regieren. Der 73-Jährige gilt in seinem Land als Legende - spätestens, seit er Merkel während der Finanzkrise die Stirn bot.
Italien
:Crisi, welche Crisi?
Italien erlebt wieder mal eine schwere Regierungskrise - und manch einer ist fast schon dankbar für das Drama. Endlich mal was anderes als Corona.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Regierungskrise in Italien: Conte, Renzi - und Berlusconi
Italiens Ministerpräsident Conte ist zurückgetreten. Wie es jetzt weitergeht in Rom - und wem eine wichtige Rolle zufallen könnte.
Italien
:Conte übersteht den ersten Teil der Vertrauensabstimmung
Im Abgeordnetenhaus erhält Italiens Regierungschef die absolute Mehrheit. Am Dienstag im Senat könnte es weniger glatt laufen.
Italien
:Conte sucht nach neuer Mehrheit im Parlament
Italiens Premier will an diesem Montag in der Abgeordnetenkammer und am Dienstag im Senat eine Rede halten - und dann die Vertrauensfrage stellen. Conte hofft auf listige Stimmenfischer wie Clemente Mastella, damit es so weit gar nicht erst kommt.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zur politischen Situation in Italien
Während Italien mit 209 Milliarden Euro Unterstützung von der EU eine historische Chance bekommt, strauchelt die Regierung ausgerechnet jetzt. Sollte sie endgültig scheitern, droht die Rückkehr der radikalen Rechten, kommentiert SZ-Autor Oliver Meiler.
MeinungItalien
:Ausgerechnet jetzt die "crisi"
Die enormen Hilfen der EU geben dem Land die unverhoffte Chance, sich zu modernisieren. Doch ausgerechnet jetzt strauchelt die Regierung. Sollte sie endgültig scheitern, droht die Rückkehr der radikalen Rechten.
Regierungskrise in Italien
:Renzis toxische, aber zentrale Rolle
Der frühere italienische Premier hat mit seinem Rückzug die Regierung Conte an den Rand des Absturzes gebracht. Nun muss in Roms Hinterzimmern eine neue Mehrheit geschustert werden. Mittendrin: Matteo Renzi.
Italien
:Hinein in die Krise - ohne Exitstrategie
Italiens Ex-Premier Renzi stürzt die Regierung in eine schwere Krise, ohne komplett mit ihr zu brechen. In Rom wundern sich viele über die Konfrontation mit Premier Conte, die zur Unzeit kommt.
Streit um Corona-Hilfen
:Italiens Regierungskoalition bricht auseinander
Der kleine Koalitionspartner Italia Viva zieht zwei Ministerinnen ab, damit haben 5-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten keine ausreichende Mehrheit mehr im Parlament.
Italien
:"Caro Presidente"
Der frühere Premier Matteo Renzi fordert Amtsinhaber Giuseppe Conte in einem wütenden Brief heraus - und drängt Italiens Regierung damit an den Rand einer Krise, mitten in der zweiten Welle der Pandemie. Was bezweckt Renzi damit?
Italien
:Berlusconi könnte auf politische Bühne zurückkehren
Die Partei des ehemaligen Ministerpräsidenten verfügt über eine stattliche Anzahl von Sitzen im Parlament. Könnte die fragile Regierung von Premier Giuseppe Conte auf diese Stimmen zählen, wäre das wie eine Lebensversicherung.
Matteo Renzi
:Der "Eindringling" geht
Italiens Ex-Premier verlässt den sozialdemokratischen Partito Democratico, 30 Parlamentarier wollen ihm folgen. Was heißt das für die neue Regierung?
Italien
:Früherer Premier Renzi verlässt Sozialdemokraten
Die Partei habe "keine Zukunftsvision", erklärt der Ex-Ministerpräsident. Die aktuelle Regierung wolle er aber auch mit seiner neuen Partei unterstützen.
Italien
:Die Verwandlung des Giuseppe Conte
Einst verhöhnten sie ihn als Professörchen aus der Provinz. Heute ist der Premier der einzige Politiker, dem die Mehrheit der Italiener zutraut, das Land vor dem Chaos zu bewahren.
Regierungskrise
:Bruderkampf bei Italiens Sozialdemokraten
Nicola Zingaretti traut sich zu, seine Partei erfolgreich in ein Bündnis mit den Fünf Sternen zu führen. Doch im Hintergrund zieht noch immer Vorgänger Matteo Renzi die Fäden.
Regierungskrise
:Wie es in Italien weitergehen könnte
Regierungsumbildung, Neuwahlen, Übergangskabinett - während Staatspräsident Mattarella sondiert, landet ein ehemaliger Premierminister einen unerwarteten politischen Coup.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Wie Salvini nach der Macht greift
Matteo Salvini möchte in Italien möglichst schnell neu wählen lassen. Seine Partei ist in Umfragen so stark wie noch nie. Wird er jetzt der nächste Premier Italiens? Und was heißt das für Europa?
Italien
:Der Cavaliere soll's richten
Mit seinem Plan, Neuwahlen zu erzwingen, hat sich Vizepremier Salvini in eine Zwangslage manövriert. Nun sucht er Beistand bei einem alten Bekannten: Silvio Berlusconi.
Italien
:Mit Renzis Hilfe gegen Salvini
Die italienischen Sozialdemokraten gelten als blasse Opposition. Vor Neuwahlen werden sie versuchen, enttäuschte Fünf-Sterne-Wähler auf ihre Seite zu holen - und ihren einstigen Chef.
Matteo Renzi
:"Italien ist isoliert und rückgratlos"
Das Land südlich des Brenners ist fest im Griff von Populisten. Ex-Premier Matteo Renzi hat sich mit den Strategien von Lega und Cinque Stelle befasst - und erklärt, warum Berlusconi da im Vergleich wie ein Staatsmann wirkt.
Flüchtlingspolitik in Italien
:Italiens Widerständler
Der rechtspopulistische Innenminister Matteo Salvini verschärft täglich den Tonfall - die Opposition schweigt und überlässt ihm die Bühne. Über diejenigen, die nun ihre Stimme erheben.
Italien
:Schluss mit der Besserwisserei!
Die Italiener "bekommen ja sowieso nichts gebacken"? Ferndiagnosen und unpassende Vergleiche hört man aus Deutschland immer wieder. Das ist traurig. Und gefährlich.
Regierungsbildung
:Fünf-Sterne-Bewegung drängt auf Neuwahlen in Italien
Die Regierungsbildung sei gescheitert, schreibt Parteichef Di Maio. Nun wollen die Populisten Italiens Staatschef zu einer neuen Abstimmung im Juni bewegen.
Italien
:Römische Zwangsheirat
Eben beschimpften sich die Protestpartei Cinque Stelle und die Sozialdemokraten des Partito Democratico als Mafiosi und Populisten. Nun sollen sie gemeinsam ein Regierungsprogramm erarbeiten.
Wahl in Italien
:Rücktritt in Zeitlupe
Nach der historischen Wahlschlappe der italienischen Sozialdemokraten will Matteo Renzi erst abdanken, wenn die Partei in die Opposition geht. Da aber kein Lager über eine Mehrheit verfügt, kann das noch lange dauern.
Italien
:Die Parlamentswahl spaltet das Land
Die Wahl zeigt, wie groß die Empörung über Italiens Eliten ist. Nun könnten bald die Protestpartei Fünf Sterne oder ein Rechtsbündnis regieren. Beiden fehlen aber entscheidende Prozente.
Schlappe für Italiens Sozialdemokraten
:Matteo Renzi kündigt Rücktritt an
Der Ex-Regierungschef will nicht mehr die italienischen Sozialdemokraten führen. Er zieht damit Konsequenzen aus dem Wahldebakel. Rechte und Populisten streiten nun darum, wer die nächste Regierung führt.
Parlamentswahl in Italien
:Wie es jetzt in Rom weitergeht
Wie lange wird es dauern, bis Italien eine neue Regierung hat? Welche Rolle spielt Berlusconi? Und was passiert, wenn keine Koalition zustande kommt? Die wichtigsten Fragen und Antworten nach der Wahl.
Lega und Cinque Stelle
:Die Italiener haben eine schlechte Wahl getroffen
Das drittwichtigste Land der EU droht in einen irrationalen, europafeindlichen Populismus abzugleiten. Doch was es eigentlich bräuchte, ist Stabilität.
Parlamentswahl in Italien
:Rechte und Europakritiker triumphieren
Das Bündnis um Berlusconis Forza Italia und fremdenfeindlicher Lega-Partei liegt einem offiziellen Teilergebnis zufolge vorne. Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung ist stärkste Einzelpartei.
Podcast "Das Thema"
:Wahl in Italien: Kampf der Populisten
Der Wahlkampf war chaotisch, nach der Wahl wird es wohl noch schlimmer: SZ-Redakteur Stefan Ulrich erklärt im Podcast, wieso die Wahl in Italien so wichtig ist - auch für Europa.
Silvio Berlusconi
:Der Auferstandene
Silvio Berlusconi schien endgültig erledigt. Zu viele Steuer- und Sex-Affären. Und jetzt? Ist der alte Mann wieder da. Die Verehrung ist unendlich, sogar der Wahlsieg ist möglich.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Italien
:Ausreichend, mit einigen Sternstunden
So kann man die sozialdemokratische Regierung seit 2012 in Italien bewerten. Vor allem zwei Errungenschaften werden bleiben.
Italien
:Die Tragödie im Fußball spiegelt Italiens politische Tristezza
Italien strebt auseinander, aber es zerfällt nicht. Wer kann das mutlose Land nach der Parlamentswahl aus seiner Sinnkrise führen?
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist und wird.
Machtkampf
:Italien steuert auf Neuwahlen zu
Der Vorsitzende der Sozialdemokraten Renzi und Fünf-Sterne-Chef Grillo streben ein Votum im September an. Die Bundesregierung macht keinen Hehl daraus, wen sie sich als Premier wünscht.
Urwahl
:Matteo Renzis kurze Pause
Fünf Monate nach seinem Rücktritt ist Italiens Ex-Premier wieder Chef der regierenden Sozialdemokraten. Und schießt gleich gegen Beppe Grillo und seine Cinque Stelle.
Italien
:Renzi bewirbt sich erneut um den Vorsitz seiner Partei
Dabei hatte er den Posten kürzlich erst freiwillig abgegeben. Gewinnt der ehemalige Premierminister Italiens die Abstimmung, ist ihm die Rolle als Spitzenkandidat bei den Parlamentswahlen sicher.
Paolo Gentiloni
:In Italien geht Regieren jetzt auch ohne Tweets
Italiens Ministerpräsident Gentiloni ist seit fast vier Monaten im Amt. Seitdem hört man kaum mehr von Intrigen im Kabinett. Nie ist Theater, nie Drama. Das ist eine Sensation.
Partito Democratico
:Die italienische Linke zelebriert ihren Drang zur Selbstzerfleischung
Für oder gegen Matteo Renzi - an dieser Frage zerlegt sich gerade der sozialdemokratische Partito Democratico. Die populistischen Gegner brauchen bloß abzuwarten.
Ehemaliger Premierminister von Italien
:Renzi will zurück
Der italienische Ex-Premier will es allen zeigen, die in ihm einen Verlierer sehen: den politischen Gegnern und den Rivalen in seiner Partei. Er hofft daher auf Neuwahlen, und das lieber früher als später.
Italien
:Spionagezentrale in Rom ausgehoben
Die italienische Polizei hat zwei Geschwister festgenommen. Sie sollen auch Ex-Premier Renzi und EZB-Chef Draghi ausspioniert haben.
Italien
:Der Graf, der einst Häuser besetzte
Paolo Gentiloni, der neue designierte Premierminister Italiens, soll die Lücke seines Vorgängers schließen. Die Opposition bezeichnet ihn als blass - dabei ist seine Biografie alles andere als langweilig.
Italien
:Früherer Außenminister Gentiloni in Italien mit Regierungsbildung beauftragt
Beim Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Brüssel könnte der neue Regierungschef schon sein Debüt geben.
Italien
:Der Mann, der Matteo Renzis Nachfolger werden könnte
Der leise Finanzminister Pier Carlo Padoan wird als neuer Premier Italiens gehandelt. In Brüssel gilt er als Garant dafür, dass es in Rom ungefähr so weiterginge wie bisher.