Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Märchen

Thema folgen lädt
Mitten in Bamberg

Politik und Schauerromantik

Wie kommt jemand dazu, sich als Fake-Account-Figur selbst "Sandmann" zu nennen? Eine literarhistorische Annäherung.

Glosse von Olaf Przybilla, Bamberg

Axel Hacke
SZ Plus SZ-Magazin
Das Beste aus aller Welt

Die Zerstörungskraft des Größenwahns

Forscher haben nun herausgefunden, dass Fische keineswegs stumm sind, sondern eine Vielzahl von Lauten von sich geben. Unser Kolumnist wusste das schon lange - dank eines Märchens, das gerade wieder beklemmend aktuell ist.

Von Axel Hacke

Kindertheater

Fröscheln auf Englisch

Im Münchner Theater für Kinder hat "Der Froschkönig" in englischer Sprache als "Frog Prince" Premiere.

SZ Plus
Moderne Mythen

Geht ein Quarantänebrecher in den Supermarkt ...

Die Geschichte vom Arzt, der seinen infizierten Patienten beim Einkaufen erwischt, kursiert seit Monaten auf Familienfeiern, in sozialen Medien und Regionalzeitungen. Aber stimmt sie tatsächlich? Über moderne Mythen und wie sie zustande kommen.

Von Titus Arnu

Aktuelles Lexikon

Dornröschenschlaf

Sehr tiefer Schlummer, wie ihn der Botschafter der Ukraine der Bundesregierung unterstellt und bei dem das Erwachen einen schönen Prinzen erfordert.

Von Joachim Käppner

Dachau

Letzter Tag der Märchenausstellung

Projekte in München

Alte Märchen neu erzählt

Grimm'sche Helden und Heldinnen sind im Heute angekommen: In den Münchner Varianten werden sie witzig gereimt, frei erzählt oder frisch gespielt. Auch bajuwarische Sagengestalten werden neu belebt - online und offline.

Von Barbara Hordych

Wir warten auf Weihnachten
SZ Plus
Märchensammlung

Schwarzer Kater an Silvester

Der Bärenkönig aus Norwegen, die sibirischen Geschwister und der Hase aus China: Eine Sammlung schöner Geschichten aus aller Welt zur Einstimmung auf Weihnachten.

Von Sybil Gräfin Schönfeldt

Märchen

Stille war ihr eigentliches Element

Eine Auswahl aus den Märchen der Brüder Grimm, von Julie Völk mit träumerischen Farben illustriert

Von Sybil Gräfin Schönfeldt

SZ-Kolumne "Mitten in ..."

Ick bün all hier!

Eine SZ-Redakteurin stellt im Urlaub in den Niederlanden fest: Grimms Märchen sind mitnichten frei erfunden. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.

Hans-Christian-Andersen-Haus
Neues Museum für Hans Christian Andersen

Des Kaisers neue Wände

Hässliches Entlein, Prinzessinnen und Erbsen: Hans Christian Andersen wird im dänischen Odense mit einem neuen Museumsbau geehrt. Ein Besuch.

Von Kai Strittmatter

CINDERELLA, Lesley Ann Warren, 1965. Courtesy Everett Collection !ACHTUNG AUFNAHMEDATUM GESCHÄTZT! PUBLICATIONxINxGERxSU
SZ Plus
Diversität

Diktatur der Prinzessinnen

Im Märchen verwandeln sich Frosch und Biest am Ende in strahlende Prinzen - und wer wirklich böse ist, der ist zur ewigen Entstellung verdammt. Die Autorin Amanda Leduc findet: Höchste Zeit für einen besseren Umgang mit Andersartigkeit.

Von Klaus Birnstiel

Geschichte
SZ Plus
Grafrath

Brandstifter im Märchenwald?

Vor 60 Jahren baut der Unternehmer Toni Lötschert auf etwa 48 000 Quadratmetern einen Märchenwald für Familien. Die Attraktion ist ein großer Erfolg - nur nicht bei den Anwohnern. Und dann brennt die Attraktion eines Tages ab.

Von Manfred Amann, Grafrath

Wooden pinocchio doll with his long nose on a white background (YAY Micro)
SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Mein Name ist Nase

Zum 140. Geburtstag von Pinocchio wünscht man sich einen eben solchen Lügendetektor, wie ihn sich einst Carlo Collodi erdachte. Aber gibt es den nicht schon?

Von Sophie Kobel

Neubiberger Hörbuch-Aktion

Abiturienten lesen Märchen auf Twitch

Zwei Neubiberger Abiturienten lesen jeden Freitag im Livestream Märchen und andere Geschichten vor.

Von Daniela Bode, Neubiberg

Märchen

Der Kater aus dem Burggraben

Die Bewohner auf einer magischen Burg werden von einem Fluch befreit.

Von Yvonne Poppek

Kinostart - 'Helmut Newton - The Bad And The Beautiful' 10 Bilder
Filmstarts der Woche

Welche Filme sich lohnen - und welche nicht

Tom Hanks hat sich "Greyhound" auf den Leib geschrieben, Helmut Newton ist aus Sicht der Frauen zu sehen, die er fotografiert hat. Und Ron Wood hat seinen Wikipedia-Eintrag verfilmt bekommen.

Aus der SZ-Kinoredaktion

Coronavirus
Freizeit in Wolfratshausen

Rotkäppchen hat ein Hygienekonzept

Der Märchenwald eröffnet am ersten Tag der Pfingstferien mit viel Desinfektionsmittel, Plexiglaswänden und Zugangsbeschränkungen

Von Felicitas Amler

200 Jahre Bremer Stadtmusikanten

Vier Outlaws im Wald

"Die Bremer Stadtmusikanten" sind eines der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm. Heute sind sie das Wahrzeichen der Hansestadt - die allerdings schämte sich lange dafür.

Von Barbara Galaktionow

Bremer Stadtmusikanten

Wüstes Getümmel

1823 wurde die erste Illustration zu den Bremer Stadtmusikanten veröffentlicht, damals wurden die Tiere noch als beängstigende Bestien dargestellt. Doch das Bild wandelte sich im Laufe der Jahrhunderte.

Von Barbara Galaktionow

Die Musiker der Münchner Band "Faun"
Mittelalter-Band "Faun"

Musik als Einstiegstor in die Märchenwelt

Die Musiker von "Faun" tauchen in ihrem jüngsten Album tief in die Welt der Sagen ein. Damit stillen die Gräfelfinger offenbar ein Bedürfnis nach Mythischem - längst nicht nur in der Mittelalter-Szene.

Von Michael Zirnstein

Märchen

Morgenland in Bairisch

Mena Massoud, Will Smith
Aladdin-Neuverfilmung

Ist "Aladdin" rassistisch?

Und was bildet für den Stoff eigentlich die Vorlage? Über Entstehung und Wirkung eines literarischen Hybrids, der durch dreihundert Jahre verwurstet ist.

Gastbeitrag von Stefan Weidner

Martina Weiger. Sie ist Erzählerin der Märchenreise Grafrath.
Märchen

Held für eine Geschichte

Ausgebildete Erzählerinnen lesen in Grafrath ihre Lieblingsmärchen vor

Von Larissa Kahr, Grafrath

Märchen

Kerle aus dem wilden Wald

Ein Sammlung Georgischer Märchen. Sie erzählen von Fuchs und Bär, von Ungeheuern aus der Urzeit und vom Paschgund, einem Riesenvogel aus der Unterwelt, und davon, dass Klugheit stärker ist als Körperkraft.

Von Sybil Gräfin Schönfeldt

Märchen

Der Trost des Stinktiers

Inspiriert durch fragmentarische Notizen von Mark Twain erzählt Philip Stead Johnnys Geschichte.

Von Harald Eggebrecht

Internationale Jugendbibliothek München
Ausstellung

Märchenhafte Leuchtkraft

Die Internationale Jugendbibliothek zeigt auf Schloss Blutenburg Werke der Illustratorin Lilo Fromm aus vier Jahrzehnten - und feiert ein Märchenfest.

Von Barbara Hordych

Marionettentheater

Die nackte Wahrheit

Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene haben ihren Spaß mit dem nackten Kaiser. Das Heppel & Ettlich zeigt das Märchen "Des Kaisers neue Kleider" als Puppenspiel.

Von Barbara Hordych

jetzt Cinderella
jetzt
Geschlechterrollen

Wenn "Aschenputtel" ein Mann wäre...

Zwei Autorinnen erzählen in einem Video die Geschichte von "Aschenputtel" mit vertauschten Geschlechterrollen und zeigen, was falsch läuft in Märchen.

Von Valérie Müller

8 Bilder
Weihnachtsumzug in Moosburg

Christkindl, Eiskönigin und Hans im Glück

Die Moosburger Innenstadt ist in der Adventszeit eine große Märchenkulisse. Beim lebenden Adventskalender werden Märchenszenen gespielt und erstmals gehört ein aufwendiger Märchenumzug dazu.

Von Eva Zimmerhof

Aschenbrödel als Musical

In den wilden Wäldern von Wolfratshausen

Das "a.gon Theater" aus München bringt "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" als Musical in die Loisachhalle. Das kommt beim Publikum gut an.

Von Sabine Näher

Halloween Trends 2016
Halloween

Das sind die angesagtesten Halloween-Kostüme

In diesem Jahr bestimmt vor allem ein mexikanischer Feiertag die Kostümtrends für Halloween - und ein paar märchenhafte Gruselgestalten.

Von Viktoria Bolmer

Halloween Trends 2016 4 Bilder
Halloween

Kostüme aus dem Reich der Toten

Die Trends für Halloween sind inspiriert vom letzten James Bond Film - und dem 19. Jahrhundert.

SZ Plus
Märchen und Mythen: Woher kommen sie?

Geschichten aus der Steinzeit

Manche Mythen und Märchen der Gegenwart erzählten sich bereits die Menschen vor Zehntausenden Jahren. Wissenschaftler rekonstruieren mit biologischen Methoden ihren Ursprung.

Von Christian Weber

Sagenhaftes Deutschland 13 Bilder
Bildband "Sagenhaftes Deutschland"

Deutschland, eine Fabelwelt

Jenseits der Großstädte gibt es sie noch: zauberhafte Orte, um die sich Sagen und Legenden ranken. Eine märchenhafte Bilderreise.

Von Sarah Schmidt

Szene aus Märchen der Märchen von Matteo Garrone.
Filmkritik
"Märchen der Märchen" im Kino

Diskurs der Lust

Matteo Garrone hat die Sammlung des Märchenerzählers Giambattista Basile aus dem 17. Jahrhundert auf die Leinwand gebracht. Was er hier zeigt, geht in seiner Maßlosigkeit unter die Haut.

Von Fritz Göttler

Märchen

Das Hotel zum dicken Fell

"Das tanzende Häuschen" - Albert Wendts neueste märchenhafte Erzählung lässt ein kleines Mädchen in einem besonderen Hotel zwischen seltsamen Tiere stranden.

Von SIGGI SEUSS

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Das Beste aus aller Welt

Böse war gestern

Bösewichte haben es heutzutage so schwer, dass sie unter Artenschutz stehen. So wie der Wolf, der vom Aussterben bedroht ist und von Rotkäppchen beschützt werden muss.

Von Axel Hacke

Lily James als Cinderella
Interview
Regisseur Kenneth Branagh

"Meine Cinderella leistet Widerstand"

Shakespeare-Kenner Kenneth Branagh hat ausgerechnet das Disney-Märchen "Cinderella" neu verfilmt. Ein Gespräch über den Reiz alter Geschichten und die Probleme von Patchworkfamilien.

Von Paul Katzenberger

jetzt.de
jetzt.de
Indie-Pop-Stars lesen Märchen

"Die Märchen haben ihr Rosa-Ballerina-Kleidchen ausgezogen"

Indie-Pop-Stars wie Thees Uhlmann und Olli Schulz haben etwas gemacht, das mit Indie-Pop so gar nichts zu tun hat: Sie haben Märchen vorgelesen und mit dem Liedermacher Wolfgang Müller ein Hörbuch aufgenommen. Im Interview verrät dieser, wer sich eine besonders schaurige Geschichte ausgesucht hatte.

Von Erik Brandt-Hoege

märchen twitter
jetzt.de
Märchen in Twitter-Länge

Die 140-Zeichen-Märchenstunde

Berlins erstes Storytelling-Festival hat via Twitter zum Märchenerzählen aufgerufen - in 140 Zeichen. Die Veranstalterin Dorothea Martin hat für uns die besten Tweets ausgesucht.

Von Charlotte Haunhorst

Bergsteigen Watzman Berchtesgadener Land 10 Bilder
Mythen in den Bergen

Sagenhaft, diese Orte!

Wie kam die Steinerne Agnes zu ihrem Namen, wer steckt im Watzmann und wo ist der Teufel bereits zum zweiten Mal auf denselben Trick hereingefallen? Zehn Orte in den Bergen und ihre Legenden.

Von Daniela Dau

Märchen im TV, Vox-Serie Grimm
"Grimm" auf Vox

Warum sie nicht gestorben sind

Die neue Mystery-Crime-Serie "Grimm" hält sich nur vage an die Klassiker der Gebrüder Grimm - und startete sehr erfolgreich. Märchen für Erwachsene liegen im Trend, weil sie ein Grundbedürfnis stillen.

Von Carolin Stihler

Silas Weir Mitchell als Eddy Monroe in Grimm auf Vox
"Grimm" auf Vox

Wenn Rotkäppchen iPod hört

Die US-Serie "Grimm" zerrt Märchen ins Hier und Jetzt - und in den Alltag von Polizisten. Nur hier macht der böse Wolf Pilates.

Von Anja Perkuhn

Haus mit Gebrüder Grimm Märchenbildern 10 Bilder
200 Jahre Gebrüder Grimm

Hinter den sieben deutschen Bergen

Die Brüder Grimm veröffentlichten vor 200 Jahren die "Kinder- und Hausmärchen". Heute können Reisende auf der Deutschen Märchenstraße die Orte besuchen, wo Schneewittchen und Frau Holle zu Hause waren.

SZ-Magazin
Arbeiten junger Fotografen

Gefallene Prinzessinnen

"Und wenn sie nicht gestorben sind..." - wie leben sie dann heute? Die Fotografin Dina Goldstein zeigt uns Märchenfiguren wie Schneewittchen oder Rapunzel, die mit Schönheitsproblemen, Ehekrisen und schweren Krankheiten zu kämpfen haben.

Interview: Quentin Lichtblau

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Ursula von Bayern im Interview

Plötzlich Prinzessin

Ursula Möhlenkamp heiratete 1977 Prinz Leopold von Bayern. Seitdem ist sie Prinzessin und darf sich mit "Königliche Hoheit" anreden lassen. Aber spielt das im Alltag eine Rolle? Ein Gespräch über müde Klischees und überraschende Wahrheiten.

Interview: Christine Mortag

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Unangestrengt gut aussehen

Sagenhaft schön

Mit der Mode der Saison muss man sich nicht groß anstrengen, um gut auszusehen. Da staunen selbst die Frösche im Märchenwald.

Fotos: Tim Barber

astomi
SZ-Magazin
Neue Fotografie

Wenn Monster zu Mädchen werden

Die italienische Fotografin Carolina Amoretti steckt schaurige Fabelwesen von einst in die Mode der aktuellen Kollektionen - und erschafft so monströse Schönheiten.

Interview: Meike Mai

7 Zwerge - Maenner allein im Wald
Märchen-Quiz

"Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?"

Heinrichs Wagen bricht, Rapunzel lässt ihr Haar herunter und keiner kennt Rumpelstilzchens Namen: Märchen aus der Kindheit bleiben unvergessen. Erinnern Sie sich noch an die Märchenstunde Ihrer Kindheit? Probieren Sie's aus!

Von Martina Pock

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Adel Alpen Anthropologie Axel Hacke Bamberg Barbie Grafrath Halloween Vox

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB