Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Reportage
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Lyrik

Thema folgen lädt
Lesung

Ferragosto mit Poesie

Münchens älteste Literatur-Lesebühne ruft am Feiertag den "lyrischen August" aus.

Gedichte von Steinunn Sigurdardóttir

Wut und Wehmut

"Alles wird der erde zum verhängnis / Das innere Feuer stürmt herauf": Steinunn Sigurdardóttirs so poetische wie dramatisch aktuelle Gedichtsammlung in "Nachtdämmern".

Von Elke Heidenreich

Favoriten der Woche

Roh und saftig

Javier Bardem in einer frühen Rolle, Vogel-Pop, ein Gedicht über Dosenwein, quietschbunte Bilder aus der Republik Moldau. Und ein Auftritt von Joni Mitchell, der zu Tränen rührt.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Literatur

Netzwerk mit Nähe

Die Reihe "Meine drei lyrischen Ichs" feiert Zehnjähriges - mit einem Dichterfest im Kunstverein.

Von Antje Weber

Lyrik

Am Ziel des Wegs

Die große Anthologie "Spanische und hispanoamerikanische Lyrik" wird im Instituto Cervantes mit einem Sommerfest gefeiert.

SZ Plus
Georg Kreisler

Der Gegengiftmischer

Georg Kreislers Lyrik war eine Nahkampfwaffe gegen Ressentiments in warmen Bürgerstuben. Was würde er heute singen? Eine Würdigung zum 100. Geburtstag.

Von Hilmar Klute

Literatur

Unsinn und Form

Ein Abend zum Thema Xenien im Lyrik Kabinett.

SZ Plus
Ilya Kaminsky: "Republik der Taubheit"

Die Zeit vergeht nicht

Ein Jahrzehnt hat der ukrainisch-amerikanische Dichter Ilya Kaminsky an dem schmalen Epos "Republik der Taubheit" geschrieben. Vom Angriffskrieg auf die Ukraine konnte er da noch nichts wissen. Oder doch?

Von Marie Schmidt

Bilderbuch

Genau geschaut

Naturgedichte von Josef Guggenmos, zum 100. Geburtstag neu illustriert.

Von Ulrike Schultheis

Tomas Venclova: "Variation über das Thema Erwachen"

Landschaft der Unfreiheit

Stimme der Weltliteratur: Nach einem Leben als Dissident und Exilant ist Litauens größter Dichter Tomas Venclova zurück in Vilnius. Seine Gedichte der letzten 20 Jahre verdichten eine Epoche aufs Detail.

Von Nico Bleutge

Lyrik

Dichter zusammen

Mehr als 30 Autorinnen und Autoren stellen bei den "Kooperationen" im Import Export gemeinsame Texte vor.

Lyrik

Schlafes Schwester

Die Lyrikerin Augusta Laar hat sich von durchwachten Nächten zu einem erhellenden Gedichtband inspirieren lassen.

Von Antje Weber, München

SZ Plus
Gedichte von Judith Zander

Königin des Zeilensprungs

Die einen hängen an ihren Kerkern, die anderen gucken ins Weite: Judith Zander dichtet über ostdeutsche "Ländchen" und lässt sich den Blick nicht verengen. Nicht mal von der deutschen Syntax.

Von Insa Wilke

Lyrik in Regensburg

Das Leben ist ein Gedicht

In Regensburg findet an diesem Wochenende ein Fest der Lyrik statt. Obwohl sie Substanzielles über die Befindlichkeiten des Lebens ausdrücken kann, findet diese Kunstform zu wenig Beachtung.

Von Hans Kratzer, Regensburg

Lyrik

Mittelalter und Minne

Ein Abend mit Marcel Beyer und Ursula Krechel im Lyrik Kabinett.

Lesung im Bellevue di Monaco

Schreiben gegen die Gewalt

Die eritreische Dichterin Yirgalem Fisseha Mebrahtu liest und erinnert sich an ihre Gefangenschaft.

Lesung

Stahles Schlag

Der litauische Lyriker Tomas Venclova stellt einen neuen Band im Lyrik Kabinett vor.

Benefizveranstaltung

Raum schaffen

Ein experimenteller Abend mit zeitgenössischer ukrainischer Lyrik im Münchner TamS Theater.

Jürgen Nendza: "Auffliegendes Gras"

Angespülte Naherholung

Wie die Techniken des rheinischen Braunkohletagebaus in den Gedichten von Jürgen Nendza zu poetischen Verfahren werden.

Von Lothar Müller

Favoriten der Woche

Auf den ersten Blick

Gesucht und teils gefunden werden: Die eigene Identität, ein Freund, der perfekte Chor-Klang, unerhört kratzige Mundart sowie Gefühl, Witz und Form bei der Lyrik: Fünf Empfehlungen der Redaktion.

Von SZ-Autoren

Lyrik

Im sozialen Netz

Friedrich Ani hat ein Gedicht geschrieben, es heißt "Im sozialen Netz".

Von Friedrich Ani

Nachruf auf Thomas Rosenlöcher

Im sächsischen Schnee

Ein präziser Beobachter der Zeit der Wiedervereinigung und der Poet des Alltäglichen und der Feierabendbiere: Der Dresdner Dichter Thomas Rosenlöcher ist gestorben.

Von Nico Bleutge

Lesung

Zeilen trotz Zensur

Ein Abend für die St. Petersburger Dichterin Jelena Schwarz im Münchner Lyrik Kabinett.

"Das Lyrische Quartett"

Unterm Packeis des Kanons

Über Gedichte kann man nicht streiten? Aber bitte! Deutschlandfunk Kultur sendet das erste "Lyrische Quartett".

Von Marie Schmidt

Nachruf

Dichter Franz Mon ist gestorben

Er hat geholfen, die literarische Avantgarde in Deutschland nach dem Krieg wiederzubeleben.

Von Marie Schmidt

perlhuhn kit 080422 16 zu 9
Lyrik

Papa atmet Wellen

Gedichte über Hoffnung, ein munteres Hallo und ein Perlhuhn - und doch drehen sie sich alle um die vielleicht schönste Sache der Welt: Zusammensein mit anderen.

Von Nico Bleutge

treasure map icon (CSP_vectorchef)
SZ Plus
Serie "1972 - das Jahr, das bleibt", Folge 10

Sätze, die man auf Wände sprühen kann

Nach dem Vietnamkrieg war Nicolas Born prägend für die deutsche Alltagslyrik. Nicht nur die Literaten von heute sollten ihn dringend lesen.

Von Hilmar Klute

Literatur

Reden über Gedichte

Die Reihe "Das Lyrische Quartett" geht runderneuert weiter - mit einer Auftaktveranstaltung im Münchner Lyrik Kabinett.

Lyrik

Global denken und dichten

Kathrin Niemela lebt in Passau, Regensburg - und der ganzen Welt. Das spiegelt sich auch in ihrem ersten Gedichtband "wenn ich asche bin, lerne ich kanji" wider.

Von Antje Weber

Literatur

Hellsichtig

Der Schriftsteller Reiner Kunze hat seine Ukraine-Gedichte bereits 2016 geschrieben. Doch die Verse sind schmerzhaft aktuell.

Von Sabine Reithmaier, Erlau

Lesung

Verbrechen benennen

Ronya Othmann stellt ihren lyrischen Debütband im Lyrik Kabinett München vor.

Lesung

Vereint in der Poesie

Die ukrainische Dichterin Halyna Petrosanyak liest im Lyrik Kabinett aus ihrem neuen Gedichtband.

Auszeichnung für Gleichberechtigung

Mehr weibliche Stimmen

Die Stadt München verleiht den mit 10000 Euro dotierten Anita-Augspurg-Preis an die Vereine Schamrock und extra.

Gedicht von Albert Ostermaier

Nach Kiew

Der Münchner Dichter, Dramatiker und Autor Albert Ostermaier hat ein Gedicht über den Krieg in der Ukraine geschrieben.

Von Albert Ostermaier

Lesung

Ein Wort steckt das andere an

Albert Ostermaier stellt seinen Gedichtband "Teer", der unter dem Eindruck der Pandemie entstanden ist, im Lyrik Kabinett München vor.

Von Antje Weber

Literatur

O Feldsalat

Ein Abend der Reihe Lix im Münchner Theater Hoch X präsentiert neue Projekte von Isabelle Lehn, Fabian Widerna und Àxel Sanjosé.

Hörspiel "Tender Buttons, verknüpft"

Bitte vorknöpfen

Die Komponisten Cathy Milliken und Dietmar Wiesner schnappen sich Texte von Gertrude Stein, William Carlos Williams sowie E. E. Cummings. Eine Hörspiel-Empfehlung.

Von Stefan Fischer

Poesie in Weßling

Wenn Sterne singen

Ein lyrisches Manifest der Hoffnung wollte Anton G. Leitner mit der 29. Ausgabe der Jahresanthologie "Das Gedicht" schaffen. Das ist ihm durchaus geglückt.

Von Sabine Reithmaier, Weßling

Lyrik

Angst am Rande des Abgrunds

Die albanische Autorin Luljeta Lleshanaku wuchs in einer Familie auf, die des Anti-Kommunismus beschuldigt wurde. In ihrer Heimat bedeutete das damals, in Isolation zu leben. Fürs Lyrik Kabinett spricht sie mit ihrer Übersetzerin über diese Zeit - und ihren neuen Gedichtband.

Von Antje Weber

Unterschleißheim

Von der Bühne auf die Leinwand

Die Regenschirmpoeten, eine Gruppe junger Poetry Slammer, schließen für ihre neuen Kurzfilme eine Kooperation mit Stefan Stefanov, dem Betreiber des Arthouse-Kinos.

Von Irmengard Gnau, Unterschleißheim

Lyrik

Farben eines Dichters

Der Münchner Übersetzer und Lyriker Àxel Sanjosé hat jahrelang an den Übersetzungen des katalanischen Klassikers Joan Maragall gefeilt - nun stellt er den Band im Lyrik Kabinett vor.

SZ Plus
Rainer René Mueller im Porträt

Ins Atmen zurück

Er lernte von Paul Celan, heute lernen junge Dichter von ihm: Hinter dem großen Werk und dem feinen Humor von Rainer René Mueller steht ein deutsches Lebensschicksal.

Gastbeitrag von Alexandru Bulucz

Fünf Favoriten der Woche

Nicht lau! Nicht kalt!

Ein kunstvolles Streamingdienst-Magazin, Bölls Gedichte, Weihnachtliches klassisch und von Mac DeMarco und Kunst zum Stöbern. Die Empfehlungen der Woche.

Von Autorinnen und Autoren der SZ

Kompass

Neue Blätter braucht das Jahr

Arbeiten junger Künstler, Bedenkenswertes von Klassikern, Lyrik für Kinder und Zeugnisse der Industriekultur: Eine Auswahl besonderer Kalender aus München fürs Jahr 2022

Von Jutta Czeguhn, Barbara Hordych, Jürgen Moises, Sabine Reithmaier und Antje Weber

Lyrik

Klimbim mit Robinson

Eine poetische Teenager-Symphonie, die das Gefühlschaos dieses Alters als Herausforderung zu Papier bringt.

Von Holger Moos

-
Matthew Sweeneys letzte Gedichte

Das dunkle Zentrum

Gedichte aus dem letzten Lebensjahr: Matthew Sweeneys Abschiedsbuch "Der Schatten der Eule".

Von Nico Bleutge

April 7, 2021, Eindhoven, Netherlands: Parked bicycles are seen covered with snow..Rare April snowfall in Europe as cold
Dirk von Petersdorffs Gedichtband "Unsere Spiele enden nicht"

Rätsel mit Locken

Weniger ist mehr, ganz wenig ist alles: Dirk von Petersdorff schreibt Gedichte, die auf Ideen leicht verzichten können.

Von Hilmar Klute

Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück
Louise Glück: "Winterrezepte aus dem Kollektiv"

Sei nicht traurig

Das grelle Licht der Öffentlichkeit schockierte die Dichterin Louise Glück, als sie den Literaturnobelpreis bekam. Jetzt erscheint neue Lyrik von ihr. Sie hüllt uns damit alle in existenzielle Dämmerung.

Von Marie Schmidt

Literatur

Holz auf den Bütten

Was Schriftsteller so alles in der Lyrik-Bibliothek finden: Nikolai Vogel, Barbra Breeze Anderson und Kolleginnen sind jeweils einen Tag lang auf Spurensuche gegangen und erzählen in Videos von ihren Entdeckungen.

Von Antje Weber, München

Buchkunst

Lob der alten Schachteln

Der Lyriker Jan Wagner und der Kulturmanager Thomas Girst übergeben der Lyrik Bibliothek elf Pappboxen ihrer Loseblattsammlung "Die Außenseite des Elementes".

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Bücher Gedichte Literatur in München Musik Nachrufe Poesie Poetry Slam SZ München Instagram Weßling

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB