Letzte Generation

Thema folgen lädt

dpa-Nachrichten

  1. Gericht
    :Abhören des Pressekontakts der Letzten Generation rechtens

  2. Letzte Generation
    :Klimaaktivisten von Straße gezogen - Fahrer verurteilt

  3. Justiz
    :Landgericht: Razzia bei Letzter Generation rechtmäßig

  4. Klimaaktivisten
    :Brandenburger Tor erneut mit Farbe beschmiert

  5. Demonstrationen
    :Dobrindt fordert Bannmeile um nationale Symbole

  6. Letzte Generation
    :Einsatz am Kanzleramt: Polizei ermittelt in eigenen Reihen

  7. Umwelt
    :Aktivisten der Letzten Generation beschmieren Kanzleramt

  8. Aktivismus
    :Um Juden zu schützen: Letzte Generation setzt Proteste aus

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

SZ PlusLetzte Generation
:Fühlt euch gesehen

Journalisten heimlich abzuhören sei legitim, wenn Ermittler in deren Arbeit "Propaganda" zu erkennen meinen. Über einen bemerkenswerten Beschluss des Amtsgerichts München zur Letzten Generation.

Von Ronen Steinke

SZ PlusGeneration Z und die Mode
:Wie sehen die denn aus?

Hauptsache ugly, alles nur ironisch, möglichst divers - der Stil der Generation Z ist schwer zu fassen. Unsere Autorin, selbst Anfang 20, versucht es trotzdem.

Von Carlott Bru

SZ Plus"Letzte Generation"
:Was bringt Festkleben noch?

Trotz neuer Massenproteste klagen führende Klimaschutz-Aktivisten über Ermattung und Frust unter ihren Anhängern und planen eine neue Strategie. Sogar der Markenkern der Bewegung steht infrage.

Von Jan Heidtmann

Klimaaktivisten
:Die harte bayerische Linie gegen die "Letzte Generation"

Die Aktivisten wehren sich gegen den Vorwurf der "kriminellen Vereinigung", doch das Landgericht München bestätigt einen "Anfangsverdacht". Mit welchen Argumenten?

Von Ronen Steinke

Urteil in München
:Landgericht: Razzia bei "Letzter Generation" rechtmäßig

Im Mai hatte die Polizei bundesweit Wohnungen und Räume der "Letzten Generation" durchsucht und Gegenstände beschlagnahmt. Dagegen waren mehrere Beschwerden eingegangen, die das Landgericht nun abwies.

Berlin
:Klimaaktivisten beschmieren Brandenburger Tor erneut mit Farbe

Die "Letzte Generation" hat das Berliner Wahrzeichen erneut zur Projektionsfläche ihres Protests gemacht. Doch ein Arbeiter reagierte schnell - mit einem Hochdruckreiniger.

Klima-Protest
:Uni-Gebäude in Regensburg mit Farbe beschmiert

Aktivisten der "Letzten Generation" sollen ein großes Kunstobjekt auf dem Campus und einen Eingang mit Farbe besprüht haben.

SZ PlusKlimaaktivismus
:"Ich bleibe so lange auf der Straße sitzen, bis die Bundesregierung handelt."

Luis Böhling ist 19 Jahre alt und Mitglied der "Letzten Generation". Er hat sich schon in München auf der Straße festgeklebt und im September beim großen Aktionsmonat der Gruppierung auch in Berlin. Ein Gespräch mit einem jungen Mann, der genau weiß, was er tut.

Von Felix Krauser

SZ PlusErderwärmung
:Die Klimaaktivisten protestieren aneinander vorbei

Die Distanz zwischen den Gruppen wird größer, die einen wollen nicht mehr mit den anderen demonstrieren. Die "Letzte Generation" versucht nun in Berlin einen Befreiungsschlag - und "Fridays for Future" hat durch die Antisemitismus-Debatte ganz andere Probleme.

Von Michael Schlegel

SZ PlusKlimakrise
:"Der Weltuntergang ist nicht nahe"

Mehr Klimaschutz, aber ohne Panik! Der Arktisforscher Markus Rex erklärt, was in der aktuellen Debatte falsch läuft - und warum er die Forderung nach Verzicht fürs Klima für problematisch hält.

Interview von Vera Schroeder

"Letzte Generation"
:Farb-Attacke auf Uni in Passau

Drei Umweltaktivisten der "Letzten Generation" haben die Universitätsbibliothek in Passau orange angesprüht. Sie wurden vorübergehend festgenommen.

Leserbriefe
:Eigentor oder Volltreffer

Aktivisten der "Letzten Generation" haben das Brandenburger Tor mit oranger Farbe attackiert. Bei den Lesern stößt das auf geteiltes Echo - und einer schlägt gar ein anderes Monument als Alternativziel vor.

SZ PlusThomas Brussigs Essay "Meine Apokalypsen"
:Habt keine Angst

Der Schriftsteller Thomas Brussig hat ein kluges Debattenbuch zur Klimakrise geschrieben. Beim Besuch in Berlin spricht er über das Scheitern, die "Letzte Generation" und seinen Übersetzer Jonathan Franzen.

Von Renate Meinhof

SZ PlusKlimakrise
:Dürfen Polizisten bei der Letzten Generation mitmachen?

Unter den Klimaaktivisten engagieren sich auch Polizeibeamte. Nicht alle Städte erlauben ihren Beamten das, manche strengen sogar Disziplinarverfahren an.

Von Tobias Bug

SZ PlusDas Politische Buch
:Vom Sinn des Festklebens

Die Mitgründerin der "Letzten Generation", Lea Bonasera, erklärt ihre Theorie des zivilen Widerstands: Wer nur lange genug durchhält, der wird auch belohnt. Doch die Theorie hat einen Haken.

Rezension von Jan Heidtmann

SZ PlusDas Brandenburger Tor und die Letzte Generation
:Monumentale Erhabenheit

Das Brandenburger Tor ist symbolisch so aufgeladen, dass man hinter dem nationalen Behang kaum mehr erkennen kann, dass es auch ein meisterhaftes Kunstwerk ist. Wir sollten es neu sehen lernen

Von Gustav Seibt

SZ PlusBerlin
:Es läuft für Kai Wegner

Nach fünf Monaten als Regierender Bürgermeister von Berlin scheint der Christdemokrat seine Rolle als Macher gefunden zu haben. Er attackiert sogar seinen eigenen Parteichef.

Von Jan Heidtmann

SZ PlusZiviler Widerstand
:Orange? Na, logo

Vom Brandenburger Tor geht die Farbe der "Letzten Generation" nicht mehr ab. Nicht so schlimm, wirklich nicht.

Von Hilmar Klute

SZ PlusLetzte Generation
:Die rationale Radikale

Lea Bonasera hat in Oxford studiert und wollte Professorin werden. Stattdessen hat sie die "Letzte Generation" mitgegründet und sitzt nun auf der Anklagebank.

Von Marlene Knobloch

Klimaprotest
:"Letzte Generation" will Berlin-Marathon stören

Die Aktivisten kündigen an, den Berlin-Marathon mit Protestaktionen zu unterbrechen. Die Polizei sieht sich auf die Blockaden gut vorbereitet.

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Dürfen Reporter Gefühle zeigen?

Ein Journalist des ZDF interviewt ein kleines Mädchen, das bei einer Demo der „Letzten Generation“ mitläuft – und bricht vor Rührung über ihre Antworten in Tränen aus. Im Netz hagelt es Kritik und Häme.

Von Annette Ramelsberger und Tanja Rest

SZ PlusDie "Letzte Generation"
:Der klebende Beweis

Im Amtsgericht Berlin Tiergarten wird so gut wie täglich ein Fall der „Letzten Generation“ verhandelt. Der Staat will die Sache so schnell wie möglich hinter sich bringen, die Aktivistinnen aber wollen auch die Gerichtssäle zur Bühne machen.

Von Jan Heidtmann

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Ego-Aktivismus

Nun also hat die "Letzte Generation" im Namen hehrer Ziele das Brandenburger Tor vollgeschmiert. Über das Demokratieverständnis der Bewegung sagt das wenig Gutes aus.

Kommentar von Henrike Roßbach

Protestaktionen
:Mehr als 20 Sitzblockaden in Berlin

Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" machen ihre Ankündigung wahr und kleben sich auf vielen Straßen der Hauptstadt fest. Es kommt zu wütenden Protesten, ein Mann versprüht Reizgas. Die Polizei warnt Autofahrer vor Selbstjustiz.

"Letzte Generation" in Berlin
:Brandenburger Tor beschmiert

Mitglieder der Klimaschutzgruppe haben das Wahrzeichen der Stadt mit oranger Farbe besprüht. Die Polizei hat 14 Personen festgenommen. Die Gruppe kündigt indes eine neue Aktionswoche an.

Anzeige wegen Körperverletzung
:Polizei ermittelt nach Ohrfeige gegen Klimakleber

Ein 61-Jähriger aus dem Landkreis Mühldorf hatte Anfang September Vertreter der "Letzten Generation" bei einer Protestaktion tätlich angegriffen. Nun wurde der Mann wegen Körperverletzung angezeigt.

Prozess um Verkehrsblockade
:Klimaaktivist sagt sich von der "Letzten Generation" los

Ein damals 20-Jähriger klebt sich mit weiteren Aktivisten auf einem Fußgängerüberweg am Münchner Flughafen fest. Vor Gericht kommt er glimpflich davon - auch, weil er dieses "nicht so schöne Leben" hinter sich gelassen hat.

Von Gerhard Wilhelm

IAA und Gegendemonstrationen
:Großdemo verläuft friedlich - IAA geht zu Ende

Nach einem turbulenten Auftakt am Samstag bleiben die Proteste am Sonntag ohne größere Zwischenfälle. Die Autoindustrie zeigt sich mit ihrer Messe zufrieden. Der Liveblog zum Nachlesen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusKlassik und Klimaaktivisten
:Taktvoller Umgang

Wie der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper Vladimir Jurowski auf die Klimaaktivisten reagiert, die sich in Luzern an seinem Dirigentenpult festkleben.

Von Susanne Hermanski

Klimaprotest
:"Letzte Generation" geht juristisch gegen Präventivhaft vor

Fast 30 Aktivisten sitzen nach Blockaden derzeit im Gefängnis. Die Veranstalter des Protestcamps gegen die IAA im Luitpoldpark kritisieren die Polizei, weil diese verstärkt Teilnehmer kontrolliert.

Von Bernd Kastner

"Letzte Generation"
:Massive Proteste in Berlin angekündigt

Klimaaktivisten wollen in der Hauptstadt "dauerhaft" für das "Ende der fossilen Rohstoffnutzung" demonstrieren. Die Polizei sagt, sie sei in der "Hochphase der Vorbereitung".

Von Jan Heidtmann

Proteste der "Letzten Generation"
:München im Fokus der Klimaaktivisten

Die Stadt ist derzeit die "Protest-Hochburg" der "Letzten Generation". Seit Anfang 2022 gibt es immer wieder Blockade-Aktionen - auf, aber auch abseits der Straße. Eine Übersicht.

Von Isabel Bernstein, Katharina Federl und Joachim Mölter

Proteste gegen IAA
:Die einen sitzen - die anderen starten eine "Aktionsrallye"

29 Mitglieder der "Letzten Generation" sind vorbeugend eingesperrt. Bei einer Mahnwache demonstrieren ihre Angehörigen. Im Klimacamp bereiten 500 Menschen weitere Protestaktionen vor.

Von Isabel Bernstein, Martin Bernstein und Bernd Kastner

SZ PlusExklusivKlimaproteste
:Wie gefährlich ist die "Letzte Generation"?

Ein vermeintlicher Anschlag auf eine Pipeline bei Moosburg an der Isar war mit ein Grund für eine großangelegte Razzia. Ist die Aufregung wirklich gerechtfertigt? Ein Blick in die Akten weckt Zweifel daran.

Von Ronen Steinke

Proteste gegen die IAA
:Wo 1,5 Grad rasant verbrennen

Am ersten Tag der IAA protestieren Klimagruppen vor dem Messe-Eingang und fackeln Pappzahlen ab. Währenddessen löst ein Video der Münchner Polizei im Netz eine kontroverse Debatte aus.

Von Martin Bernstein und Bernd Kastner

Gillamoos in Niederbayern
:CSU-Sprecher soll Journalisten bedrängt haben

Zwei Reporter von "t-online" werden bei einem Bierzelt-Auftritt von Markus Söder bei der Arbeit behindert. Auslöser ist eine Aktion der "Letzten Generation". Der Journalistenverband übt Kritik.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusVor dem Start der IAA
:Eine Messe für die Verkehrswende - oder doch nur eine Autoschau?

Am Dienstag beginnt in München die "IAA Mobility". Im Vorprogramm streiten Klimaschützer und ein Industrievertreter über den Sinn der Veranstaltung. Parallel formiert sich die Protestbewegung, auch mit unangemeldeten Aktionen.

Von Martin Bernstein

Klima- und IAA-Proteste in München
:Klimaschützer protestieren gegen "Greenwashing-Show"

In Stadelheim sitzen mittlerweile schon 24 Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" in Gewahrsam. Bei einer Blockade am Freitagabend ist es zu Übergriffen durch Passanten gekommen. Eine Podiumsdiskussion am Samstag verläuft kontrovers, aber störungsfrei.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMeinung"Letzte Generation"
:Haft, ja gerne

Vor der IAA lassen sich die Aktivisten der "Letzten Generation" ins Gefängnis schicken, ohne Rechtsmittel einzulegen. Das soll nobel klingen, birgt aber ein großes Risiko.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusIAA
:Aktivisten rufen zur Revolte gegen die Autoindustrie auf

Klimaschützer wollen sich bei der Messe IAA so richtig mit der Branche anlegen. Einen Dialog zwischen beiden Seiten gibt es kaum noch. Schon am Wochenende könnte es knallen.

Von Tobias Bug und Christina Kunkel

SZ PlusMeinungKlimaaktivisten
:Die "Letzte Generation" wird ihren Gegnern immer ähnlicher

Die Aktionen der Klimaaktivisten in München sind vor allem nervig. Schlimmer noch - sie sind selbstgerecht und undemokratisch. Mit der Attacke auf den Landtag wurde eine Grenze überschritten.

Kommentar von Martin Bernstein

SZ Plus"Letzte Generation"
:Darum kleben wir uns auf Münchens Straßen fest

Noch sitzen sie nicht im Gefängnis: Vier Klimaaktivisten sagen, wann ihnen Zweifel an den Straßenblockaden kommen, in welchen Situationen sie beinahe weinen mussten und wie ihre Aktionen weitergehen werden.

Von Bernd Kastner

Klimaschutz auf dem Fünfseen-Filmfestival
:"Wir wollen eine Art Feuermelder sein"

"Finite: The Climate of Change" begleitet zwei Umweltbewegungen. Ein Aktivist der Letzten Generation verteidigt den resoluten Protest.

Von Katja Sebald

Proteste für andere Klimapolitik
:"Letzte Generation" blockiert Straßen in München

An vielen Stellen in der Stadt kleben sich Aktivisten fest. Autofahrer reagieren erbost und zerren die Blockierer an einer Stelle offenbar selbst von der Straße. Die Polizei ermittelt.

Von Kathrin Aldenhoff, Martin Bernstein und Bernd Kastner

SZ PlusRechtsextremismus
:Bayerns Verfassungsschutz nimmt AfD noch genauer unter die Lupe

Erstmals taucht die ganze Partei als Beobachtungsobjekt in einer Veröffentlichung des Geheimdienstes auf. Innenminister Herrmann sieht Bestrebungen, "dass die parlamentarische Demokratie abgeschafft wird".

Von Johann Osel

Klimakrise
:"Letzte Generation" blockiert BMW-Werk in Regensburg

Mehrere Aktivisten der Bewegung klebten sich morgens an den Ein- und Ausgängen des Werks fest. Der Protest hatte wegen der Betriebsferien keine Auswirkungen auf die Produktion.

"Letzte Generation"
:Klimaaktivisten küren München zur "Protesthochburg"

Von Donnerstag an wollen Mitglieder der "Letzten Generation" die Straßen in der Stadt blockieren und konsequentere Klimapolitik fordern. Wer Stau vermeiden will, sollte auf Bus und Bahn umsteigen.

Von Bernd Kastner

SZ PlusNürnberg
:Die Klimakrise schlägt zurück

Am Donnerstag blockiert die "Letzte Generation" tagsüber Straßen in Nürnberg. Das weitaus größere Chaos löst abends ein schweres Unwetter aus. Über einen symbolträchtigen Tag im bayerischen Wahlsommer.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusUnwetter in Nordbayern
:Historische Stadtmauer von Weißenburg eingestürzt

Ein extremes Unwetter sucht Nürnberg heim, und auch der Rest Frankens bleibt nicht verschont. In Weißenburg kann das Mauerwerk aus dem 14. Jahrhundert den Wassermassen nicht mehr standhalten.

Von Uwe Ritzer

Klima-Proteste
:"Letzte Generation" blockiert Straßen in Nürnberg und Fürth

Klimaaktivisten bringen den Verkehr in beiden Städten zeitweise zum Erliegen. Die Polizei löste die Versammlungen auf.

Gutscheine: