bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Panorama
  3. Lebensmittel
  • Hilfe für die Familie ANZEIGE

Lebensmittelskandal

Aktuelles zum Thema

Einsatz der Finanzpolizei Österreich in illegaler chin. Küche.
Lebensmittelskandal in Wien

"Furchtbar grauslich und verdreckt"

Die Wiener Polizei hat erneut eine sogenannte "Teigtascherlfabrik" ausgehoben. In einer Wohnung sollen unter üblen hygienischen Bedingungen illegal Lebensmittel hergestellt worden sein - für Asia-Restaurants.

Von Marija Barišić

Bewährungsstrafe im Bayern-Ei-Prozess
Lebensmittelskandal

Ex-Geschäftsführer von Bayern-Ei zu Bewährungsstrafe verurteilt

Das Gericht spricht Stefan Pohlmann wegen fahrlässiger Körperverletzung in 26 Fällen und gewerbsmäßigen Betrugs in 190 Fällen schuldig. Juristisch ist der Fall zu Ende, das größte Defizit der Lebensmittelüberwachung besteht fort.

Von Andreas Glas und Christian Sebald, Regensburg

Lebensmittelsicherheit

Österreich schweigt zu möglichem Eierskandal

Von Lisa Schnell

Fortsetzung im Prozess um den Bayern-Ei-Skandal
Regensburg

Bayern-Ei-Prozess: Ex-Geschäftsführer kann mit milder Strafe rechnen

Die Schwurgerichtskammer stellt dem Angeklagten eine Bewährungsstrafe in Aussicht. Grund für die Verständigung ist die extrem schwierige Beweislage in dem Verfahren.

Von Christian Sebald

Lebensmittelkontrolle

Kein Rückruf im Eier-Skandal

In der bayerischen Firma, die von Pro Ovo beliefert wurde, seien "keine schwerwiegenden Mängel" gefunden worden, teilen die Behörden mit.

Von Lisa Schnell

Ermittlungen wegen fauler Eier in Österreich
Lebensmittelskandal

Durchsuchungen bei Pro Ovo

Erst nach Berichten über ekelerregende Zustände bei einem der größten Eier verarbeitenden Unternehmen Europas rücken nun Polizei und Staatsanwaltschaft in Niederösterreich an.

Von Frederik Obermaier und Lisa Schnell

Eier-Skandal
Lebensmittelskandal

Faule Eier: Durchsuchung auch in Bayern

Weil er womöglich verdorbene Eier der österreichischen Firma Pro Ovo bezogen hat, ist ein oberbayerischer Betrieb kontrolliert worden. Ein Teil der Ware wurde vorsichtshalber gesperrt.

Von Lisa Schnell

Eier
Nach Bericht über verschimmelte Eier

Lebensmittelkontrolleure durchsuchen Räume von Pro Ovo

Die Firma soll verschimmelte Eier sowie Eier mit Madenbefall verarbeitet und ausgeliefert haben - einst unter anderem an die Firma Manner.

Von Frederik Obermaier und Lisa Schnell

Fortsetzung im Prozess um den Bayern-Ei-Skandal
Bayern-Ei-Prozess

Die unklare Spur der faulen Eier

Der Prozess gegen den Eier-Fabrikanten Stefan Pohlmann neigt sich dem Ende zu. Bis zum letzten Tag der Beweisführung gestaltet sich diese äußerst schwierig. Fragen bleiben letztlich offen.

Von Andreas Glas, Regensburg

Lebensmittelsicherheit

Fall Sieber: Konter der Kreisbehörde

Landratsamt erklärt Sachverhalt anders als der Insolvenzverwalter

Geretsried/Wolfratshausen

Sieber-Verfahren wird zum Millionenprozess

Der Insolvenzverwalter der Großmetzgerei hat per Crowdfunding 250 000 Euro gesammelt. "Not macht erfinderisch", sagt Josef Hingerl und erhöht nun seine Schadensersatzforderung gegen den Freistaat.

Von Viktoria Spinrad

Geretsried

Sieber-Verfahren wird zum Millionenprozess

Der Insolvenzverwalter der Großmetzgerei hat per Crowdfunding 250 000 Euro gesammelt. "Not macht erfinderisch", sagt Josef Hingerl und will nun seine Schadensersatzforderung gegen den Freistaat erhöhen.

Von Viktoria Spinrad, Geretsried

Lebensmittelkontrollen im Schlachthof
Lebensmittelkontrollen in Dachau

Der Landkreis isst sicher

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch moniert zu wenig Lebensmittelkontrollen des Landratsamtes. Die Behörde weist die Vorwürfe als falsch zurück. Obgleich mehr Personal eine intensivere Überwachung ermögliche.

Von Lina Brückner, Dachau

Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelhygiene

Kontrollen in Deutschland sind lückenhaft

Nur zwei Drittel der nötigen Lebensmittelchecks finden laut Foodwatch statt. Die Verbraucherschützer fordern eine Strukturreform.

Von Kathrin Zinkant

Lebensmittelkontrolle
Verbraucherschutz

Foodwatch: Jede dritte Lebensmittelkontrolle fällt aus

Viele Ämter schaffen nicht einmal die Hälfte der Prüfbesuche, zeigt eine Untersuchung. Besonders eklatant sei die Lage in Berlin und Bremen.

Lebensmittelkontrolle Hähnchen
Verbraucherschutz

Immer mehr Warnungen vor verunreinigten Lebensmitteln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz hat bereits 183 Mal in diesem Jahr vor Lebensmitteln gewarnt - am häufigsten betroffen waren Fleischprodukte.

Lebensmittelkontrollen in Gaststätten
Lebensmittelsicherheit

Weniger Kontrolle, trotz Wurstskandal

Trotz des Keimskandals bei Wilke will das Landwirtschaftsministerium die Kontrollintervalle verlängern.

Von Helena Ott

Rückruf der Wilke-Wurst -Brandenburger Behörden kontrollieren
Listerien

Knapp 1000 Betriebe in München mit womöglich verseuchter Wilke-Wurst beliefert

Unter den Abnehmern befinden sich auch Kantinen von Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen und Kinderbetreuungseinrichtungen, teilte das KVR mit. Es sei jedoch kein einziger Krankheitsfall bekannt.

Lebensmittelkontrolle Hähnchen
Verbraucherschutz

Bericht: Ministerium plant weniger Lebensmittelkontrollen

Ein interner Entwurf sieht vor, dass Betriebe deutlich seltener untersucht werden. Nach dem Listerien-Skandal bei Wilke hatte es zuletzt Forderungen nach schärferen Kontrollen gegeben.

Wilke-Wurst: Betrieb im hessischen Twistetal
Untersuchungsbericht

Wursthersteller Wilke wurde teilweise gar nicht überwacht

Zwölf Mal jährlich hätte der Betrieb kontrolliert werden müssen. Das hessische Umweltministerium geht davon aus, "dass mit krimineller Energie gearbeitet wurde".

Von Silvia Liebrich

Fortsetzung im Prozess um den Bayern-Ei-Skandal
Regensburg

Bayern-Ei-Prozess: Experten-Aussagen bringen keine Klarheit

Im Prozess um den Salmonellen-Skandal sollten zwei Gutachten klären, ob der Tod eines 94-Jährigen mit den kontaminierten Eiern der Firma Bayern-Ei zusammenhängt.

Aus dem Gericht von Andreas Glas, Regensburg

Rückruf der Wilke-Wurst -Brandenburger Behörden kontrollieren
Wurstskandal

Wilke fiel seit 2013 negativ auf

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat einen internen Prüfbericht der hessischen Behörden über massive Hygienemängel veröffentlicht. Darin ist die Rede von Verwesungsgeruch und Mäusekot.

Von Silvia Liebrich

Beginn im Prozess um den Bayern-Ei-Skandal
Bayern-Ei-Prozess

Alles sehr unappetitlich

Im Bayern-Ei-Prozess in Regensburg läuft es nicht gut für den angeklagten Fabrikanten Pohlmann. Zeugen berichten über gravierende Hygienemängel. Eine Mitarbeiterin gibt zu, alte Ware neu verpackt und das Haltbarkeitsdatum gefälscht zu haben.

Von Andreas Glas, Regensburg

Wursthersteller Wilke
Skandal um Wilke-Wurst

Landratsamt Dachau gibt Entwarnung

Die mit gefährlichen Keimen belastete Ware wurde auch an Gastronomiebetriebe, Altenheime, Bäckereien und Privatpersonen im Landkreis Dachau ausgeliefert. Krankheitsfälle sind bislang nicht bekannt.

Von Lina Brückner und Helmut Zeller, Dachau

Wursthersteller Wilke
Wurst-Skandal

Das Kontrollsystem hat versagt

Lebensmittel werden heute viel besser überwacht als noch vor einigen Jahren. Die Kontrolleure sind jedoch heillos überlastet - und selbst das beste System hat Schwachstellen, wenn das Personal fehlt.

Kommentar von Silvia Liebrich

zurück
1 Seite 1 von 8 2 3 4 5 6 ... 8
weiter
Ähnliche Themen
Aiterhofen Aldi BSE Bayern-Ei China Ernährung Gammelfleisch Geretsried Gesundheit Verbraucherschutz

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Absurdistan
  • Glitzer, Glamour und Skandale
  • Menschen vor Gericht
  • Wetter
  • Was es zur Zeit zu sehen gibt
  • Spiele
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB