Mittelfranken:Ben Schwarz zum neuen Landrat von Roth gewähltDer SPD-Mann setzt sich mit 63,9 Prozent bei der Stichwahl klar gegen den CSU-Kandidaten durch.
SZ PlusMeinungAfD in Bayern:Alles spricht für einen Wahlkampf zum GruselnDer völkische "Flügel" der AfD stellt das Spitzenkandidaten-Duo. Wie stark die Partei abschneidet, liegt dabei sicher nicht an ihrer Bilanz im Landtag, die von Krawall, simplen Botschaften und Halbwahrheiten geprägt ist. Sondern an der Stimmung in Bayern zur Migration.
Parteitag der Bayern-AfD:Spitzenkandidaten-Duo nach kontroverser DebatteDie Bayern-AfD geht mit Katrin Ebner-Steiner und Martin Böhm in die Landtagswahl - zwei Vertretern des Rechtsaußen-"Flügels".
Landtagswahl:Bekommt die AfD acht Spitzenkandidaten?Nachdem die Partei bei der vergangenen Landtagswahl 2018 keinen einzigen Spitzenkandidaten aufstellte, könnten es nun gleich sehr viele werden. So sieht es ein Vorschlag vor, der zum Parteitag am Wochenende auf dem Tisch liegt.
Nachruf auf den Hirnforscher Gerhard Roth:Der riskante DenkerOhne ihn wäre die deutsche Geisteslandschaft um wichtige Diskussionen ärmer. Mit Gerhard Roth ist ein streitbarer Hirnforscher und Philosoph gestorben.
Mittelfranken:Landrat in Roth wird in Stichwahl ermitteltDer von SPD und Grünen unterstützte Kandidat hat nach vorläufigem Ergebnis knapp die absolute Mehrheit verpasst.
Innenministerium:Hubschrauberflotte der Polizei wird erneuertBayerns Polizei wird nach mehr als einem Jahrzehnt mit einer neuen Hubschrauberflotte ausgestattet. Insgesamt investiert der Freistaat 145 Millionen Euro in acht Helikopter vom Typ H145 der Firma Airbus.
Landtagswahl in Bayern:Der AfD fehlt die FührungsfigurSelbst der Fraktionschef im bayerischen Landtag bestreitet Ambitionen für eine Spitzenkandidatur: Warum es der AfD wahrscheinlich wieder nicht gelingt, eine offizielle Nummer eins für die Landtagswahl zu finden.
Mittelfranken:Lkw verliert Teppiche - Diebe greifen zuDie Ware fällt auf der A 9 von einem Sattelschlepper. Die Insassen eines dahinter fahrenden Kleintransporters bleiben stehen - und laden mehrere Teppiche einfach bei sich ein.
Bayern-AfD:Stänkern verbotenDie AfD rühmt sich ihrer angeblichen Basisdemokratie und internen Meinungsfreiheit. Der Parteiausschluss eines bekannten Kommunalpolitikers löst jedoch mal wieder Querelen aus. Die Rede ist von einer "Maulkorb-Kultur".
AfD in Bayern:Wahlkampf aus der BruchbudeDer AfD-Parteitag bremst den geplanten Umzug der Zentrale vom Münchner Umland nach Greding aus. Eine Watschn für Landeschef Stephan Protschka?
SZ PlusAfD in Bayern:Der Mann fürs GrobeEr beschimpft politische Gegner, wird von Parteikollegen belächelt und wundert sich über Extremismus-Vorwürfe: Stephan Protschka ist seit einem Jahr Chef der Bayern-AfD. Über einen, der von der Wut der Menschen profitiert.
SZ PlusHistorischer Stromausfall:"Ging der Traktor aus, war auch der Strom weg"Das fränkische Dorf Wernfels wurde 1959 für mehrere Wochen vom Netz genommen, weil sonst eine Katastrophe drohte. Wie erlebten die Bewohner den Riesenblackout? Ein Gespräch über trickreiche Bauern, sensationslüsterne Medien und Lehren für einen drohenden Stromausfall.
Ursache unklar:Münchner stirbt bei FlugzeugabsturzEin 53 Jahre alter Pilot aus München ist beim Absturz eines Kleinflugzeuges in Mittelfranken ums Leben gekommen. Der Mann sei am Samstagvormittag um etwa 11.30 Uhr im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn mit einem Ziel in Unterfranken ...
Hilpoltstein:Mann stirbt bei JagdunfallEin 55-Jähriger ist offenbar bei einem Jagdunfall nahe dem mittelfränkischen Hilpoltstein (Landkreis Roth) ums Leben gekommen. Der Mann war bereits am Montagnachmittag leblos mit einer Schussverletzung in einem Waldstück gefunden worden, wie das ...
Zoff um Umzug:AfD-Chef Protschka wehrt sich gegen Kritik aus eigenen ReihenDer Landesvorsitzende wolle Partei und Fraktion in Bayern miteinander verquicken, wenn es um die Repräsentanz in München gehe, hieß es in der Partei. Der Gescholtene fühlt sich missverstanden und legt den "Durchstechern" den Austritt aus der AfD nahe.
"Dilettantismus":Umzug der AfD-Zentrale sorgt weiter für FrustBayerns AfD-Chef Protschka hat den Standortwechsel nach Greding gerichtlich durchgeboxt - gegen protestierende Mitarbeiter. Mit einer gewagten Idee zur Präsenz in München löst er erneut Kopfschütteln aus.
AfD in Bayern:Nach Streit in der AfD - Gericht erlaubt Umzug der ParteizentraleDer Betriebsrat, erst zu Jahresbeginn gegründet, will den Wechsel nach Greding verhindern - und scheitert. Der Konflikt verrät viel über den Richtungsstreit und die finanziellen Sorgen der Partei in Bayern.
Fränkische Schweiz:Wenige Jungvögel bei den UhusKein gutes Jahr für den Uhu-Nachwuchs: Nur elf junge Eulen haben Mitarbeiter des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) in der Fränkischen Schweiz in diesem Sommer entdeckt. 2021 gab es insgesamt 64 Jungtiere, heißt es in einer Mitteilung des LBV am ...
SZ PlusOrganspende:"Um 0.30 Uhr kam die Ärztin in mein Zimmer und sagte: Ihr Herz ist da"Fehldiagnosen, ein falsch eingesetzter Defibrillator und zwei Herzstillstände: Tamara Schwab hat mit 29 Jahren einiges durchgemacht. Mittlerweile hat sie ein neues Herz und sagt: "Ich zeige meine Narben". Ein Gespräch.
Artenvielfalt:Weniger Vögel in Gärten beobachtetDie Zahl und Vielfalt der Vögel in Bayern nimmt nach Einschätzung des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) ab. Im Mai hätten Teilnehmer einer Vogelzählaktion im Durchschnitt weniger Vögel in ihren Gärten gezählt als in vergangenen Jahren, teilte der ...
Unwetter in Bayern:Hunderte Einsätze und mehrere VerletzteBeim Einsturz einer Holzhütte im mittelfränkischen Spalt wurden 14 Menschen verletzt, darunter auch mehrere Kinder. Starker Regen und Sturmböen führten zu vollgelaufenen Kellen und Einschränkungen im Bahnverkehr.
Wendelstein:Mann soll Kinder mit Schokolade angelockt habenEin Mann soll versucht haben, Kinder in Mittelfranken auf dem Schulweg mit Schokolade in sein Auto zu locken. Der Unbekannte habe in Wendelstein (Landkreis Roth) einen Bub am Dienstagmorgen auf verdächtige Art und Weise angesprochen, sagte eine ...
Jüdisches Leben:Leichenzug auf versteckten Pfaden"Totenwegstafeln" erinnern in Georgensgmünd daran, dass früher Menschen jüdischen Glaubens aus weit umliegenden Gemeinden in den Ort kamen, um ihre Toten zu bestatten. Dabei galt es, die Zollstationen der verschiedenen Herzogtümer zu meiden.
Umwelt und Natur:Brutsaison hat begonnenLandesbund für Vogelschutz ruft Ausflügler und Spaziergänger zu besonderer Rücksichtnahme in der freien Natur auf.
Nach ZDF-Sendung:Viele Hinweise zu 39 Jahre altem MordfallNach der Fernsehfahndung zu einem Mord an einer Jugendlichen aus Donauwörth vor fast 39 Jahren hat die Kripo zahlreiche Hinweise von Zuschauern bekommen. "Wir haben mit vielen Hinweisen gerechnet, wir haben eine unerwartet sehr hohe Anzahl von ...
ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst":40 Jahre alter Mordfall wird neu aufgerolltEin Mädchen macht sich gegen den Willen der Eltern nachts allein auf den Heimweg - und kommt nie zu Hause an: Vor 39 Jahren wurde eine Schülerin umgebracht, jetzt soll ein Fernsehbeitrag zur Lösung des ungelösten Falls beitragen.
Stunde der Wintervögel:Buntspechte ziehen in die Top Ten einDer Landesbund für Vogelschutz verzeichnet zum Teil erfreuliche Ergebnisse bei der diesjährigen Zählaktion. Teilnehmer können ihre Beobachtungen noch bis 17. Januar melden.
SZ PlusGewerbegebiet nahe Nürnberg:Allersberg und das Ringen um Amazon19 Hektar für mutmaßlich 40 Millionen Euro: In der fränkischen Gemeinde Allersberg soll ein Gewerbegebiet entstehen - vor allem für ein Amazon-Sortierzentrum. Das Vorhaben ist seit Jahren höchst umstritten und dem Bürgermeister wird nun Mauschelei vorgeworfen.
Roth:Polizei sucht nach SkelettEs saß unter einem Garagendach - nun fehlt jede Spur von dem Gerippe: Diebe haben ein Plastik-Skelett in Mittelfranken gestohlen. Der Besitzer aus Roth hatte das Skelett seit Jahren als Dekoration in seinem Garten stehen, wie die Polizei am Montag ...
Corona-Verschwörungstheorien:"Reichsbürger"-Bewegung hat wieder mehr ZulaufFünf Jahre nach dem Mord an einem Polizisten schließen sich immer mehr Verdrossene den rechtsextremen Verschwörungsgläubigen an. Ein Grund: Corona.
Parteitag in Greding:Stephan Protschka ist neuer bayerischer AfD-ChefMal wieder hat die AfD im Freistaat einen neuen Landesvorstand. Der Parteitag wählte den Niederbayern Stephan Protschka an dessen Spitze. Mit ihm könnte der zerstrittene Landesverband weiter nach rechts rücken.
SZ PlusWirtschaft in Bayern:Amazon spaltet AllersbergDer Versandriese will sich in Mittelfranken ansiedeln, seitdem streiten Gegner und Befürworter miteinander. Über einen erbitterten Kleinkrieg in einem idyllischen Ort.
Nach Brand in Büchenbach:Leiche ist der HausbesitzerDer zunächst vermisste 73-Jährige soll bei einer Obduktion zweifelsfrei identifiziert worden sein. Das Zweifamilienhaus stand kurz vor der Zwangsräumung.
Challenge Roth:Doppelter DebütsiegPatrick Lange und Anne Haug gewinnen bei ihren ersten Starts den Triathlon-Klassiker in Roth. Der Veranstalter ist begeistert - und beweist, was trotz Pandemie möglich ist.
Artenschutz:In Bayern gibt es so viele Störche wie nie zuvorRenaturierung, wiedererrichtete Horste und verändertes Zugverhalten: Gleich mehrere Faktoren begünstigen die außergewöhnlichen Bruterfolge der Vögel.
Tierschützer:Experten rechnen mit weniger WespenWegen des kühlen und verregneten Frühlings erwarten Tierschützer im August und September eher weniger Wespen als in den Vorjahren. Genaueres werde man nach Abschluss der derzeit laufenden Insektenzähl-Aktion wissen, teilte der Landesbund für ...
Jagen in Bayern:Nur noch bleifrei auf die PirschDie Bayerischen Staatsforsten verzichten ab April 2022 auf umweltbelastende Munition. Der Grund: Wenn Geier, Adler und andere Vögel Blei aufnehmen, führt das oft zu tödlichen Vergiftungen.
Naturkatastrophe:Hochwasser gefährdet auch TiereSogar Fische können wegen der Fluten umkommen, für andere sind sie eine Chance
Roth:Vermehrter DrohneneinsatzDie bayerische Polizei will vermehrt Drohnen einsetzen, die etwa bei der Fahndung nach Kriminellen oder der Suche nach Vermissten helfen. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) stellte am Freitag in Roth bei Nürnberg eine neue Koordinierungsstelle ...
Greding:Tödlicher Unfall im WaldBei Forstarbeiten eines Vaters mit seinem Sohn im Landkreis Roth ist ein 20-Jähriger ums Leben gekommen. Der 58 Jahre alte Vater und sein Sohn wollten in einem Waldstück bei Greding einen zum Teil entwurzelten Baumstamm mit einer Seilwinde bergen ...
Hilpoltstein:Rücksicht auf IgelBis zu fünf Kilometer pro Nacht wandern Igelmännchen zurzeit, um ein Igelweibchen zu finden. Dabei überquerten die Tiere auch Straßen - was gefährlich für diese sei, teilte der Landesbund für Vogelschutz (LBV) am Dienstag mit. Igel könnten nur ...
In ganz Bayern:Mehrere Greifvögel vergiftet und illegal getötetBereits 13 Vogelkadaver sind entdeckt worden, in denen ein verbotenes Nervengift nachgewiesen wurde. Experten warnen: Das ist auch eine Gefahr für spielende Kinder, Spaziergänger und Hunde.
Hilpoltstein:Tödlicher ArbeitsunfallBei einem Betriebsunfall auf einer Kompostieranlage in Mittelfranken ist ein 55 Jahre alter Arbeiter ums Leben gekommen. Der Mann wollte am Mittwoch bei Hilpoltstein (Landkreis Roth) mit Hilfe eines hydraulischen Hakenlifts einen Container auf einen ...
Hilpoltstein:Blaumeisen-Bestand stabilNach dem auffälligen Blaumeisen-Sterben im vergangenen Jahr hat sich der Bestand der kleinen Singvögel in Bayern wieder erholt. Die Zahl der Vögel sei wieder auf normalem Niveau, sagt Angelika Nelson vom Landesbund für Vogelschutz (LBV). Im ...
AfD-Parteitag in Greding:Schwarz-Rot-Gold - "bunt genug"Die AfD wählt Finanzpolitiker Boehringer als Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl, Landeschefin Miazga landet auf Platz zwei. Beide gelten nicht als Rechtsaußen-Vertreter - üben sich beim Parteitag aber in radikaler Wortwahl.
Seltener Zugvogel:Wiedehopf rastet in BayernFederhaube und langer Schnabel: Der Wiedehopf kommt aus dem Winterquartier zurück. Der Landesbund für Vogelschutz bittet darum, Sichtungen zu melden - damit der seltene Vogel bald wieder öfter in Bayern brüten kann.
Roth:Panzerfaust in Keller entdecktIm Keller eines verstorbenen Verwandten hat ein Mann in Mittelfranken eine sogenannte Panzerfaust entdeckt. "Spezialisten des Landeskriminalamts stellten fest, dass die Waffe bereits leer war", teilte die Polizei am Mittwoch mit. Da die tragbare ...
Musik:Retter aus der TristesseDie Rother Bluestage kämpfen mit einem Live-Stream von San 2 gegen das Verschwinden im Lockdown an, die Nürnberger Tafelhalle mit dem Sunday Night Orchestra.