Korrektur

Korrekturen
:Lässige und unzulässige Salti

Der erste Eiskunstlauf-Rückwärtssalto, ein Zitat, das nur so klingt, als wär's von Karl Valentin, und eine niedersächsische Heimat.

Korrekturen
:Sturm aufs Kapitol und Biathlon-Finish

Illegale Attacke aufs US-Parlament, ein faires Finale im Biathlon-Weltcup der Frauen und das Bürgergeld-Zitat eines CDU-Politikers.

Korrekturen
:Codierte Zeichen und falsches Ministerium

Eine Präzisierung zu Base64-Zeichenketten, Marco Rubios US-Kabinettsposten und ein Nachtrag der Dropkick Murphys.

Korrekturen
:Premier Trudeau und Dax-Vorstände

Wie Kanadas Regierungschef korrekt benannt wird und wie es um den Frauenanteil an der Spitze von Dax-Konzernen steht.

Korrekturen
:Von Geburten und Kindern

Welches Mittel zur Schmerzlinderung bei der Geburt eingesetzt wird und wie viele Kinder die Geissens haben, musste korrigiert werden.

Korrekturen
:Wal-Wortschatz

Die Häufigkeitsverteilung wiederkehrender Laute bei Walen ähnelt jener im Vokabular von Menschen.

Korrekturen
:Arktische Dimensionen

Russlands Anspruch auf Unterseeböden im Nordpolarmeer. Ferner die Größe einer seiner Luftwaffenbasen dort.

Korrekturen
:Wahl, schräge Zehen und Seltene Erden

Mit Personalausweis ins Wahllokal, Schmerzhaftes an den Füßen und Kostbarkeiten aus dem ukrainischen Boden.

Korrekturen
:Etwas weniger Inselfasching

Lanzarote ist auch für Jecken ein tolles Reiseziel. Karneval feiern sie dort trotzdem nicht beinahe ganzjährig.

Korrekturen
:Ein Museum und seine Macher

Eine Präzisierung zu einem deutschen Architektur- und Ausstellungsbüro, das am neuen Großen Ägyptischen Museum bei Gizeh beteiligt ist.

Korrekturen
:Für Italiens Justiz abgeschlossen

Mord an britischer Studentin in Perugia ist strafrechtlich geklärt, ein Täter rechtskräftig verurteilt.

Korrekturen
:Berliner Ehrenbär und finnische Jugend

Tilda Swinton bei der Berlinale, ein Windkraft-Ort und die Biografie von Europas oberster Digitalpolitikerin.

Korrekturen
:Petrus, nicht Judas

Der eine hat Jesus verleugnet, der andere verraten. Ferner eine Verwechslung an der Donau und ein Vergleich vor Gericht.

Korrekturen
:Gerhard Schröder und Science-Fiction

Des Ex-Kanzlers Abkehr von den USA in Hannover, und eine Odyssee im Weltraum wegen eines bösen Bordcomputers.

Korrekturen
:Emu, Nandu und Dackel

Was man in Patagonien, an afrikanischen Lastwagen und auf einer Gauland-Krawatte alles entdecken kann.

Korrekturen
:Britischer Muttertag

Warum bei unserem T-Shirt-Jahresrückblick eines besser im Mai als im März aufgehoben gewesen wäre.

Korrekturen
:Davoser Höhen und Nestroys Zitat

Ein Zauberberg-relevantes Detail und ein Satz, der nur wie Karl Valentin klingt.

Korrekturen
:Das Justizministerium und die Schatzinsel

Falsches Ministerium, falscher Autorenname und eine falsche Zahl - wir haben da was zu berichtigen.

Korrekturen
:Das Wort zum Samstag

Die FPÖ in österreichischen Landesregierungen, ein altes Telefon und eine christliche TV-Sendung  seit 70 Jahren.

Korrekturen
:Prima Primzahl

Von der allmählichen Annäherung an eine mathematische Herausforderung.

Korrekturen
:Der Polo, der Flysch und eine Null zu viel

Zwei Präzisierungen zur VW-Produktion, ein Nachtrag zu archäologischen Funden in Mexiko und originelle Naturlyrik.

Korrekturen
:Hochgestellte Zahl

Eine riesig große Primzahl kann auch eine riesige Herausforderung für den Zeitungsdruck sein.

Korrekturen
:Sanft gedeckelt

Die Internationale Atomenergiebehörde begrenzt die Dimension von Atommeilern weniger hart als vermeldet.

Korrekturen
:Alte Sieger und Alterspräsidentinnen

Präzisierungen zur Österreich-Wahl 1999, zu wichtigen Frauen in deutschen Parlamenten und zu einem Chefredakteur und zu einer alten Pokalniederlage des FC Bayern.

Korrekturen
:Flut, Watschn und ein Käpt’n

Falsche Amtsbezeichnung, eine falsch gedeutete Szene auf einem Teppich, ein falscher Kapitänsvorname und eine CDU-Mitgliedschaft.

Korrekturen
:Juristen, Studenten, Bundesregierung

Ähnlicher Name, großer Unterschied in Heidelberg – und wer beantragen kann, dass jemand das Grundrecht der Wählbarkeit verwirkt hat.

Korrekturen
:Dopingsünder und Chief Mouser

Ein gesperrter Sportler nahm doch teil an den Paralympics 2021 in Tokio, ferner eine nicht nur katzenhistorische Berichtigung.

Korrekturen
:Anders gelaufen

Der Hamburger Generalstaatsanwalt sieht sich nicht als Auslöser eines Strafverfahrens gegen einen Journalisten.

Korrekturen
:Dreierlei Ortsunkundigkeit

Der Stadtrat von Eisenach hat mehr Sitze als angegeben, Pößneck liegt nicht in Sachsen und die Region Magallanes befindet sich nicht im Norden Chiles.

Korrekturen
:Früh unterwegs

Einen Rollerführerschein der Klasse AM braucht, wer das E-Bike mit sehr starkem Motor fahren will, das die SZ kürzlich getestet hat. Aber um den Führerschein zu machen, muss man nicht bis zum 16. Geburtstag warten.

Korrekturen
:Die mit der Mühle

Bei den Vornamen der Unternehmer hinter der Rügenwalder Mühle ging etwas durcheinander.

Korrekturen
:Zu Land oder zu Wasser

Wie schnell Athletinnen und Athleten schwimmen, wird in Metern pro Sekunde berechnet – und nicht in Kilometern pro Stunde. Ebenso wenig werden auf der A14 Euro für gefahrene Kilometer fällig.

Korrekturen
:Fünfstellige Berichtigung

Wie nennt man eine Zahl mit zwölf Nullen? Genau! Und daneben haben wir noch vier weitere Fehler zu korrigieren.

Korrekturen
:Dr. Jill Bidens wahre Promotion

Nicht jeder Doktor ist Arzt und nicht jeder Arzt Doktor: Die Ehefrau des US-Präsidenten hat jedenfalls nicht in Medizin promoviert. Und auch die Ehre von Tony Blair gilt es zu retten.

Korrekturen
:Fehldiagnose

Da hatten wir wohl ein kleines Aufmerksamkeitsdefizit: In der „Leute“-Rubrik haben wir dem falschen Schauspieler eine ADHS-Erkrankung zugeschrieben.

Korrekturen
:Wie groß Tesla und Slowenien wirklich sind

In dem kleinen Land zwischen Österreich und Kroatien hätten deutlich mehr Fußballfelder Platz als nur 2839. Den Börsenwert des Autoherstellers haben wir zwar nicht in Fußfallfelder umgerechnet, aber trotzdem falsch taxiert.

Korrekturen
:Nachgereichte New Yorker Triumphe

Ach, Paris, ein Fest fürs Leben! Da vergisst man als SZ-Autor leicht, was auch die 5th Avenue in Manhattan städtebaulich zu bieten hat.

Korrekturen
:Schwarzwälder Alb

Woher kommt der berühmte Bollenhut? Aus Göppingen, wie es in einem Text hieß? Nicht ganz.

Korrekturen
:Reiner Alkohol

Es braucht nicht erst chemische Derivate, damit man betrunken wird. Ethanol reicht.

Korrekturen
:Mehr Distanz zur KP

Einem Mercedes-Manager wurde in einem Gastbeitrag Nähe zur Kommunistischen Partei Chinas unterstellt - ohne Anhaltspunkte.

Korrekturen
:Wer noch an der Börse mitspielt

Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA ist börsennotiert. Aber ist der BVB der einzige Fußballklub, dessen Aktien gehandelt werden? Die Berichterstattung der SZ muss ergänzt werden.

Korrekturen
:Die richtige Spende

In einem Essay übers Abtreibungsrecht kam die Rede auf die Rückenmarkspende - die allerdings medizinisch nicht zu empfehlen ist. Gemeint war das Knochenmark. Und auch sonst war einiges anders gemeint, als es dastand.

Korrekturen
:Das Kreuz mit dem Kreuz

Der britische Premier Rishi Sunak serviert den mitreisenden Journalisten bei einem Regierungsflug Cupcakes. Verziert war das Gebäck mit einem symbolhaften Kreuz - aber einem anderen, als zunächst in der SZ angegeben.

Korrekturen
:Alexander Dobrindts wahres Amt

Der CSU-Politiker hatte schon viele Hüte auf, aber Fraktionschef im Bundestag war und ist er nicht. Korrekturbedarf gibt es auch bei einem Bericht über den Schriftstellerverband PEN America.

Korrekturen
:Wenn impfen, dann in jungen Jahren

Das Humane Papillomvirus - und wie Krankenkassen mit der Impfung dagegen umgehen.

Korrekturen
:Sonne, Mond und Planeten

Bei einer Sonnenfinsternis kann man schon mal den klaren Blick verlieren für die korrekte Benennung von Himmelskörpern. Zwei Fehler gab es auch auf der Medienseite.

Korrekturen
:Klingenbecks Geburtstag und Bayerns Staatsbank

Eine Null zu viel beim Nationalpark, ein NS-Widerstandskämpfer, Millionenausbau bei der A99, eine Nürnberger TU-Personalie, eine Münchner Bauhistorie und die Philharmoniker-Saison.

Korrekturen
:Dunkle Gedanken anno 2017

In einer Buchbesprechung wurde das Grundsatzprogramm der Terrororganisation Hamas falsch datiert.

Korrekturen
:Österreichisches Europa

Ferner präzisierende Angaben zu Khorasan, zur US-Ukrainehilfe und zu einer Geiselbefreiung 1972.

Korrekturen
:Keine Bestnote für Weidel, arge Nöte für Mieter

Die Doktorarbeit von AfD-Chefin Alice Weidel hat eine schlechtere Bewertung als berichtet. Und für die Insolvenz der Omega AG gab es doch keine so frühen Warnzeichen.

Gutscheine: