Korrekturen:Es geht um eine TherapiemöglichkeitAnwalt präzisiert die Begründung für das Revisionsverfahren in einem Vergewaltigungsprozess.
Korrekturen:Autoren-Rätsel und falsches GeburtsjahrZum Beitrag über Otto John reichen wir noch einen Namen nach - und eine Information über den Kurator des African Book Festivals Berlin.
Korrekturen:Falscher Vorname, falscher FriedhofWie der Erbauer des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes am Münchner Stachus wirklich heißt, und wo unser Extra-Gast spazieren geht.
Korrekturen:Umsätze und Kurrent-SätzeWie der Springer-Verlag sein Konzernergebnis um 100 Millionen Euro verbessern möchte und welcher Schreibschrift sich Thomas Mann bediente.
Korrekturen:Höchste Instanz in ErfurtDas Bundesarbeitsgericht tagt in Thüringen, das Bundesverwaltungsgericht in Sachsen.
Korrekturen:Aus Frankreich, mit ukrainischen WurzelnZur Herkunft des Historikers und Forschers Antoine Arjakowski, der sich mit Putin und der russisch-orthodoxen Kirche auskennt.
Korrekturen:Ein Saubär, der vielleicht keiner warZudem reichen wir zur SZ-Kostprobe eine Münchner Telefonnummer nach und beichten ein Erlanger Foto-Versehen.
Korrekturen:Schwammerl-Klon und PartnergemeindenGiftpilz-Schattierungen und ein bisschen deutsch-französische Mathematik.
Korrekturen:Fehlerhafte ÜberschriftRollerfahrt in bekifftem Zustand ist Münchner Polizeibeamten im Gerichtsprozess nicht nachzuweisen.
Korrekturen:Vogelgrippe und musikalischer StresstestMassentötungen in europäischen Geflügelhaltungen und eine theologische Nutzanwendung der Musik von Johann Sebastian Bach.
Korrekturen:Isarbrücken und Münchner BächeVerwirrende Stadtbäche hinterm Haus der Kunst, eine historische Präzisierung und eine korrekte Namensschreibweise an der Spitze eines Sozialkonzerns.
Korrekturen:Im Auftrag der Vereinten NationenDie Bundeswehr ist im westafrikanischen Mali als Beteiligte einer internationalen Mission im Einsatz.
Korrekturen:"Der Pate" und ein falscher AlfonsEin Film, der gar nicht von Martin Scorsese ist, ein übersehener Forschersohn und ein verstolperter Name eines CSU-Granden.
Korrekturen:Hoher Dienstgrad und mittleres EinkommenWo die Schweiz doch nicht so sauber ist, wo zwei Buchstaben einen riesigen Rangunterschied ergeben, und wo man bei der Armut genau hinsehen sollte.
Korrekturen:Wer war's?Bei komplexen Produkten wie einem Panzer, der aus vielen Einzelteilen besteht, gibt es viele Hersteller. Da verliert man manchmal den Blick fürs große Ganze - auch in der SZ.
Korrekturen:Freund, Parteifreund, KoalitionRegierungen ändern sich, manchmal aber nicht ganz so schnell wie gedacht. Freunde bleiben oft viele Jahre, bei Parteifreunden ist das nicht immer so, aber Andrew Ullmann hat bisher nicht gewechselt.
Korrekturen:Veraltet und verbotenIn einigen Ländern ist das Schmerzmittel Metamizol verboten, aber eben nicht in allen, die angegeben sind. Und Professor Gössling hat die Uni gewechselt.
Korrekturen:Weniger ist mehrZahlen mit vielen Nullen haben es in sich. Das hat sich jetzt wieder beim Wert eines Handelsabkommens gezeigt. Sein Wert ist nicht ganz so hoch wie geschrieben.
Korrekturen:Sisi und das teure MünchenIm Jahr 2023 will die Stadt insgesamt 8,25 Milliarden Euro ausgeben. Und warum eine Münchnerin durch Hochzeit mit dem Cousin Kaiserin wurde.
Korrekturen:Trojanisches GoldUm zu klären, woher das Edelmetall des Schatzes von Troja stammt, wurden Schliemann-Funde in Athen schonend untersucht.
Korrekturen:Kohlen-DampfWarum Heizer bei einer Lokomotive in den Feuerkasten schaufeln, und nicht direkt in den Dampfkessel.
Korrekturen:Sündiges - und eine EnteEin doch nicht pränatales Bild von Franz von Stuck, eine Starkoch-Verwechslung und andere Begradigungen.
Korrekturen:Dijkstra war's, aber nicht Julia FischerEin falsch benannter künstlerischer Leiter des Chores des bayerischen Rundfunks und ein falsch zugeschriebenes Klimaschützer-Zitat.
Korrekturen:Portugiesischer Ehrgeiz und spanische ZahlenWarum Ronaldo den Fußballer Eusebio kaum einholen kann und wie es sich mit einer ukrainischen Fotoquelle und italienischer Zuwanderung verhält.
Korrekturen:Eine Frage von Zeit und MaßstabWie groß Katar ist, lässt sich ziemlich genau nachmessen. Wie voll indes eine Infektionsstation ist oder welches Amt jemand hat, hängt von der Zeit ab, über die man spricht.
Korrekturen:Anderer Premier, anderer ForscherMal war's der Nachfolger, mal ein anderes Land, mal der Bruder. Drei Begradigungen.
Korrekturen:Rosenheimer GedenkenDie Stadt erinnert an eine Schülerin, welche die Nazis töteten. Sie stammte aus Niedernburg.
Korrekturen:Immer der Reihe nachCharlotte Knobloch löste Paul Spiegel als Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland ab.
Korrekturen:Psychiater und andere ÄrzteManche Unterschiede sind vielleicht nicht auf Anhieb für jeden ersichtlich, aber es gibt sie - auch wenn es um Psychotherapeuten geht.
Korrekturen:Hoch, höher, am höchstenDass Dispokredite teuer sind, ist schon lange bekannt. Die Steigerungen sind derzeit enorm. In einem Fall aber nicht ganz so hoch wie geschrieben.
Korrekturen:Gaspreis und DurchschnittStadtwerke München korrigieren eine fehlerhafte Verbrauchsangabe nachträglich. Die Preissteigerung zum 1. Januar 2023 bleibt dennoch dramatisch.
Korrekturen:Altgriechen und LateinerLiterarische Unterschiede in der Altphilologie, oder: Warum es Homer nicht in den Lateinunterricht schafft.
Korrekturen:Schon länger im LandtagBayerns neue Linken-Landeschefin Adelheid Rupp hat eine Vorgeschichte als SPD-Abgeordnete im Maximilianeum.
Korrekturen:Spätere EinsichtDie mahnende Inschrift kam erst nach dem Zweiten Weltkrieg ans Münchner Siegestor.
Korrekturen:GeschenktGibt man Immobilien an Angehörige weiter, kann es mit der Steuer kompliziert werden. Und nicht jede AG ist börsennotiert.
Korrekturen:Falsche Infos über ImpfungenEine Aussage der Virologin Ulrike Protzer bezog sich auf allgemeine Informationen, nicht speziell auf das Post-Vac-Syndrom.
Korrekturen:Manchmal springt er dochEin Zaun war mal ein wirksames Hindernis für einen Wolf. Das hat sich geändert, manche Tiere haben dazugelernt.
Korrekturen:Von der Hausmeisterin bis zu den KurfürstenEin falsch zugeordneter Film, ein nicht ganz so exklusives Konzert und ein fränkischer Fluss, der andersherum fließt.
Korrekturen:Alles eine Frage der ChronologieEin Foto von einer DDR-Massendemo vor dem Mauerfall und ein Verlag für Adalbert Stifters Werke.
Korrekturen:Staatsanwälte, Politik und PoesieVon Cum-Ex-Ermittlungen und von einem Dilettantismus, der sich auf das Medium der Sprache gründet.
Korrekturen:Ein Saal für den Jedi-FanOb Sternen-Zukunft oder barockes Wasserschloss - manches muss nachgeschärft werden.
Korrekturen:AusgebremstAuf die Bremsen kommt es an - zumindest für Radfahrer, die bei jedem Wetter zuverlässig halten wollen.
Korrekturen:Unzutreffend und missverständlichDie Choreografin Rosie Kay hat die Führung ihrer Tanzkompanie niedergelegt, aber dies anders publik gemacht als beschrieben. Und in dem Artikel über einen Richtungsstreit vor dem Arbeitsgericht konnte ein unzutreffender Eindruck entstanden sein.
Korrekturen:AufgestiegenJanet Yellen kümmert sich jetzt um die Finanzverwaltung der Vereinigten Staaten.
Korrekturen:Täter und OpferDass Parteifreunde nicht immer einander wohlgesonnen sind, ist bekannt, aber deswegen werden sie nicht gleich zu Tätern.
Korrekturen:Oberpfalz statt FrankenDa hat das Hitze-"Streiflicht" etwas verschwitzt bei der Biografie des Dichters Georg Britting.
Geldanlage:Die Börsen hatten ein Horror-HalbjahrAnfang Januar hofften Anleger auf Kursgewinne nach Corona. Dann griff Russland an.
Korrektur:VersprecherKanzlerin Merkel hatte sich bei einer Pressekonferenz nicht so oft versprochen wie in einem Artikel behauptet.