Hunde

Alles zum Thema

Pasinger Stadtpark
:Hund beißt einem Vierjährigen ins Gesicht

Das Kind muss nach der Attacke ins Krankenhaus. Schon einmal soll ein Tier der 59-jährigen Hundehalterin jemanden angegriffen haben.

Tierischer Notfall
:Oberbayern: Hündin Mia nach 20 Kilometern in Innkanal gerettet

Ungewöhnlicher Alarm für die Wasserwacht in Töging am Inn: Ein Radfahrer hat im Innkanal einen Hund gesichtet – der offensichtlich nicht mehr aus dem Wasser kommt.

Kino
:Auf den Hund gekommen

In der Tragikomödie „Loyal Friend“ erbt eine Frau eine riesige Dogge, und die bringt nicht nur ihr kleines New Yorker Apartment durcheinander.

SZ PlusVon Josef Grübl

Haustiere
:Hunde können vor Neurodermitis schützen

Hat das Zusammenleben mit Hund mehr Vor- oder Nachteile? Zur Liste der Vorteile ist jetzt ein neuer Punkt dazugekommen.

Von Tina Baier

Freizeit in Bayern
:Jugendherbergswerk erlaubt Urlaub mit Hund in einigen Häusern

16 von 47 Häusern in Bayern erlauben bereits, die Unterkunft mit Hund zu beziehen. Die Zimmer seien geräumiger und es gebe große Außengelände.

A93 bei Nabburg
:Verirrter Hund verursacht Chaos auf der Autobahn

Das Tier jagte einem Wildtier nach und geriet auf die Straße. Mehrere Autofahrer versuchten, den Hund zu fangen. Am Ende stieß er mit einem Wagen zusammen.

Bestiarium - Von Tieren und Menschen
:„Ein Tier zu lieben, hat nichts mit Geld zu tun“

Ob Hund, Katze oder Ratte: Jeanette Klemmt versorgt die Tiere von Obdachlosen in Berlin. Und kümmert sich damit auch um die Nöte der Herrchen und Frauchen.

SZ PlusVon Titus Arnu

Aus für Hundekotsauger in Nürnberg
:Von „Bullshit Jobs“ und „Kot-Cops“

Ein Spezialteam hat in Nürnberg jahrelang Hundehaufen von der Straße gesaugt. Nun wird das Projekt gestrichen – also bleibt wohl häufiger was liegen.

Von Thomas Balbierer

Haustiere
:Ist die Tierkrankenversicherung für die Katz?

Mehrere Tausend Euro für eine OP? Da schließen Tierhalter lieber eine Krankenversicherung für ihren Hund oder ihre Katze ab.  Aber lohnt sich so eine Police wirklich?

SZ PlusVon Christian Bellmann

Epilepsie
:Wenn Ella stupst, wird es gefährlich

Immer wieder landet die Epilepsie-Patientin Michaela T. aus dem Landkreis Erding nach Krampfanfällen in der Notaufnahme. Jetzt warnt Labradorhündin Ella sie, wenn sich ein Anfall anbahnt. So kann sie ein Notfallmedikament nehmen oder sich rechtzeitig hinsetzen. Der Weiße Ring hat diese Begleitung vermittelt.

Von Regina Bluhme

Interview mit einem Hundetrainer
:„Der Hund ist nie das Problem, sondern der Mensch“

Klare Regeln und eindeutige Kommunikation: Welche Fehler Menschen im Umgang mit ihren Hunden machen und was Holger Schüler ihnen für deren Erziehung rät.

SZ PlusInterview von Heike A. Batzer

Zum Schutz von Wild und Wiesenbrütern
:Hunde sollen in Dorfen an die Leine

Dorfen erwägt den Leinenzwang zum Schutz von Wild und Wiesenbrütern. Nun werden die rechtlichen Möglichkeiten ausgelotet. Die große Frage bleibt: Wer kontrolliert die Vorschriften? Das Ordnungsamt hat bereits abgewinkt und die Naturschützer sind auch nicht erpicht darauf.

Von Thomas Daller

Aktuelles Lexikon
:Avannaata Qimussersua

Grönlands bedeutendstes Schlittenhunderennen, für das sich dieses Jahr eine nicht wirklich willkommene Interessentin gefunden hatte.

SZ PlusVon Alex Rühle

Haustiere
:Wie geht es meinem Hund?

Hundebesitzer sind überzeugt davon, dass sie ihr Tier gut verstehen. In Wahrheit gibt es viele Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund.

Von Tina Baier

Ernährung bei Haustieren
:Hundefutter, das selbst Menschen schmeckt

Selbst kochen statt Dosenfutter servieren? Wenn Hunde an Krankheiten leiden, kann das helfen. Nun gibt es ein Rezeptbuch für gesunde Ernährung – und eine Art Thermomix für die Vierbeiner.

SZ PlusVon Nicole Graner

Lebensqualität durch Tiere
:Therapeuten auf vier Pfoten

Manuela Leicher ist mit ihren Hunden in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern oder auch mal für einen Spaziergang unterwegs. Dabei helfen sie und die Vierbeiner, Ängste zu überwinden, Beweglichkeit zurückzugewinnen und neues Selbstvertrauen zu schöpfen.

Von Fiona Fuchs

Serie über Selbstbefriedigung bei Frauen
:„Wir haben alle eine Sucht“

Die Streaming-Serie „Der kleine Tod“ umkreist das Thema weibliche Sexualität und bricht humorvoll mit Tabus. Warum der Autorin und Hauptdarstellerin Emily Schmeller das Projekt so am Herzen liegt und welche Rolle dabei ihr Hund spielt.

SZ PlusVon Anna Steinbauer

Leute
:„Maulwurf“ bei den britischen Royals

Königin Camilla hat einen neuen Hund, Dwayne Johnson trauert um seinen verstorbenen, und eine Berliner Lokalpolitikerin fordert 50 Cent für jeden eingesammelten Hundehaufen.

Französische Komödie „Hundschuldig“ im Kino
:Was sind das nur für Zeiten, in denen wir leben?

Die französische Komödie „Hundschuldig“ passt leider hervorragend in die Gegenwart: Nicht mal in einer Geschichte über einen süßen Hund vor Gericht ist man sicher vor Politik, Gebrüll und Krawall.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

Glosse
:Das Streiflicht

Der Kanton Zürich hat ein Verbot von Rottweilern ausgesprochen. Das will die Stadt Rottweil nicht hinnehmen.

SZ MagazinWahl eines Haustiers
:"Eine Hundeschule ist nicht so sehr für die Tiere da, sondern für deren Besitzer"

Kann ein Hund auch in einer Stadtwohnung glücklich sein? Welchen Anfängerfehler sollten Hundehalter unbedingt vermeiden? Und was sagt die Rasse über den Charakter eines Tieres aus? Eine Expertin erklärt, worauf es ankommt.

SZ PlusInterview von Dela Kienle

Hundetrainer Martin Rütter
:„Anfangs wurde ich richtig angefeindet aus dieser Szene“

Er gibt im Fernsehen und auf großen Bühnen Tipps: Martin Rütter gilt als Deutschlands bekanntester Hundecoach. Im Gespräch erklärt er, womit er bei konservativen Tierhaltern aneckt und warum er gegen das Züchten von Möpsen ist.

SZ PlusInterview von Titus Arnu

SZ Kolumne Typisch deutsch
:Zieh Leine

Warum machen sich viele Münchner die Mühe, selbst bei Wind und Wetter jeden Morgen mit ihrem Hund Gassi zu gehen? Und warum werden die Tiere einfach so losgelassen?

SZ PlusKolumne von Imaan Huseen Dinnle

Wolle aus Tierhaar
:Wenn die Mütze nach Hund riechen darf

Wer sein Tier liebt, der kämmt es: Eine Firma in Sachsen produziert aus privatem Hundehaar Wollknäuel, auch Katzenbesitzer haben eine Chance.

SZ PlusVon Saskia Aleythe

Tiere im Oberland
:Eine Zuflucht für heimatlose Tiere

Die Versorgung von Fundtieren zählt zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Im Norden des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen übernimmt das Team im Josefa-Burger-Tierheim stellvertretend diese Aufgabe. Das Geld dafür ist allerdings knapp.

Von Benjamin Engel

Medizin
:Soll man sich einen Hund zulegen?

Gassigehen, Tierarzt, Stress im Urlaub: Überwiegen die Nachteile der Hundehaltung die Vorteile? Forscher haben Hundehalter gefragt. Die Antworten lassen ahnen, dass es nicht immer leicht ist zwischen Hund und Mensch.

SZ PlusVon Werner Bartens

Bestiarium: Von Tieren und Menschen
:Die Hundevermittlerin

Rudi wurde in Griechenland auf der Straße gefunden, heute wohnt der Mischling bei der Regisseurin und Autorin Anika Decker in Berlin. Und lässt sich gern Häppchen in Edelrestaurants oder Hunde-Snacks aus Insekten reichen. Über eine besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier.

SZ PlusVon Julia Rothhaas

Erding
:Streit zwischen Hundehalterin und Jogger eskaliert

Meist sorgen die Hinterlassenschaft der Vierbeiner für Ärger. In Erding schlägt nun ein Jogger nach einem Wortgefecht einer jungen Frau ins Gesicht, nachdem dem er von ihrem kleinen Hund angebellt wurde.

Von Regina Bluhme

Landkreis Hof
:Hund stirbt beim Bieseln gegen Laterne

Eigentlich sollte von Straßenlaternen keine Gefahr ausgehen - selbst wenn dagegen gepinkelt wird. Doch eine Laterne in Schwarzenbach war wohl defekt. Der Vorfall hat nun Folgen für die Bewohner.

Tiere
:Ähneln Hunde wirklich ihren Haltern?

Wissenschaftler haben diese Frage jetzt grundsätzlich geklärt.

SZ PlusVon Victoria Gebler

Rettungsaktion in Niederbayern
:Warum Polizei, Feuerwehr und Bergwacht nach Dackel Ludwig suchten

Ein Forstarbeiter hört Hilferufe, ein Rieseneinsatz läuft an. Doch die Sache stellt sich anders dar als zunächst gedacht.

Kolumne von Katja Auer

Hunde
:Die Hündin wirkt plötzlich wie vergiftet

Sie torkeln, winseln, haben Krampfanfälle: Zuletzt häuften sich Fälle von verhaltensauffälligen Hunden. Unter Verdacht steht eine beliebte Art von Kauknochen. Hundehalter sollten jetzt besonders auf ihr Tier achten – und im Zweifel schnell handeln.

SZ PlusVon Nadine Regel

Landgericht Bamberg
:Hund grundlos erschossen – Bewährungsstrafe für Jäger

Auf einer Wiese am Main läuft ein Hund unangeleint in der Nähe seiner Besitzer herum. Ein Jäger sieht das Tier und erschießt es. Es kommt zum Prozess.

Im Porträt
:Schlittenhund mit Rollstuhl

Hündin Ayla ist nach einem Zeckenbiss und Anaplasmose-Erkrankung auf ihre Gehhilfe angewiesen – an schlechten Tagen. Dass die immer seltener werden, erreicht sie mit Training und der Geduld ihrer Halterin.

Von Fiona Fuchs, Finn Sanders

Ladies & Gentlemen
:An der Leine

Immer spannend: Wie gehen Prominente Gassi? Die Hollywood-Stars Mikey Madison und Jon Hamm  haben sehr unterschiedliche Auffassungen, was das passende Outfit betrifft.

Von Julia Werner und Max Scharnigg

Starnberg
:Hundesteuer wird teurer

Der Hund zählt bekanntlich zu den ältesten Haustieren des Menschen und gilt als sein treuester Weggefährte. Doch auch Hunde haben ihren Preis: Die Stadt Starnberg erhöht die jährliche Hundesteuer vom 1. Januar 2025 an um 20 Euro, der Beitrag steigt ...

Instagram und Aktivismus
:In 700 Hundeaugen schauen und sagen: Du kommst mit, du nicht

Malte Zierden rettet Tiere aus der Ukraine und erzählt davon auf Instagram. Abenteuer eines privilegierten Millennials? Kriegstourismus gar? Tierliebe, sagt er. Und die begann mit einer Taube.

SZ PlusVon Katharina Erschov

Psychologie
:Was Menschen so an Hunden schätzen

Ist der Hund der beste Freund des Menschen? Forscher sagen: Es kommt darauf an.

SZ PlusVon Christian Weber

Ein etwas anderer Hunde-Ratgeber
:Vom Abhauen und Ankommen

Drehbuchautorin Karin Michalke wurde mit einer Trilogie über junge Menschen auf dem Dorf bekannt. Jetzt hat sie ein Buch über das Leben mit einem Problemhund in einer auch für sie schwierigen Phase geschrieben.

SZ PlusVon Gerhard Fischer

Messe
:Was trägt der Hund in diesem Winter?

16 500 strömen zu einer Hunde-Messe in die Motorworld. Es gibt eine Modenschau und Vorträge. Attraktion ist das Dackel-Rennen mit Teilnehmern bis aus Lettland.

Report
:Die verrückte Hundeliebe der New Yorker

In der US-Metropole wäre man selbst gern Hund, so vernarrt sind die Bewohner in ihre Vierbeiner. Sie schicken ihre Tiere zur Dog Daycare und kostümieren sie an Halloween. Eine Industrie aus Dienstleistern verdient ein Vermögen damit. Erkundungen unter Tieren und ihren Menschen.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Haustiere
:„Hunde geben nicht einfach Küsse“

Im Internet werden lustige Videos millionenfach angeklickt, in denen Tiere menschlich wirken. Dabei signalisieren sie mit ihrem Verhalten meist: Ich mag das nicht! Wie erkennt man, wo Quälerei beginnt – und was ein Hund tatsächlich ausdrückt?

SZ PlusVon Nadine Regel

Artenschutz bei der DB
:Wie Hündin Betty beim Bauprojekt der DB hilft

Bevor Bagger eine neue Zugstrecke ausheben, rückt die Bahn mit Spürhunden an und sucht nach bedrohten Tierarten, die umgesiedelt werden müssen. Ein Riesenaufwand. Hündin Betty findet manchmal auch Kurioses.

SZ PlusVon Tobias Bug

Hundehaltung in der Großstadt
:„Ein Welpe ist ein 24-Stunden-Job“

Nina Jank, Leiterin der Hundeschule des Münchner Tierheims, über kritische Tiere, warum alle bei möglichen neuen Besitzern zunächst auf Probe wohnen und welche Rassen familientauglich sind.

SZ PlusInterview von Sabine Buchwald

Aktuelles Lexikon
:Begossener Pudel

Ein Blick aufs Tier genügt – und man kapiert, warum dieser Zustand nicht erstrebenswert ist. Wie jetzt ein Priester im Vatikan erneut feststellte.

Von Johanna Pfund

Die Münchner und ihre Vierbeiner
:Das profitable Geschäft mit viel zu jungen Hundebabys

Melanie Schmidt kämpft seit zehn Jahren gegen illegalen Welpenhandel. Sie arbeitet mit Polizei und Tierschutz zusammen, doch manchmal bringt sich die Münchnerin selbst in Gefahr.

SZ PlusVon Stefanie Witterauf

Psychologie
:Tierisches Ebenbild

Studien legen nahe, dass Hund und Halter einander oft ähneln. Sowohl äußerlich als auch bei Wesenszügen. Woran könnte das liegen?

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Physiotherapie für Hunde
:Wo kranke Vierbeiner wieder fit gemacht werden

Gelenkschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder OP-Nachwehen machen nicht nur den Menschen zu schaffen. Antonie Forster arbeitet als Physiotherapeutin für Hunde. Sie schickt sie auch aufs Trampolin und aufs Unterwasserlaufband.

SZ PlusVon Sonja Niesmann

Bergsport
:Richtig Wandern mit dem Hund

Von Verhaltensregeln, geeigneten Wanderwegen oder dem passenden Proviant: Die Vorbereitung ist das A und O bei einem Ausflug mit dem Vierbeiner in die Berge. Tipps und Tricks für gemeinsame Abenteuer in der Natur.

Von Antonio-Gabriel Matošević

Dackelparade in Regensburg
:„Für den Dackel sind alle Menschen gleich“

Rekord in Regensburg: 1175 Dackel marschieren mit ihren Frauchen und Herrchen durch die Stadt – vom Dultplatz zum Domplatz. Tausende Schaulustige verfolgen die ungewöhnliche Gassi-Runde.

Gutscheine: