Grönlandhunde leben seit Jahrhunderten in kleinen, isolierten Populationen. Warum gibt es keine Inzuchtprobleme? Eine Erbgutanalyse gibt Antworten – aber die Zukunft ist ungewiss.
New York
:Strände im Hai-Daueralarm
New York City lässt neuestens Drohnen die beliebtesten Strände abfliegen. Was sie dabei entdecken? Unter anderem Haie. Nun gruseln sich die New Yorker furchtbar, doch die Frage ist: Wer ist hier eigentlich das Problem?
Ungewöhnlicher Polizeieinsatz
:Junges Rind streift durch Holzkirchen
Das ausgebüxte Tier läuft durch mehrere Höfe und Gärten. Die Geschädigten können sich bei der Polizei melden.
Biologie
:Orang-Utans haben ähnliche Schlafprobleme wie Menschen
In Gesellschaft schlafen die Primaten schlechter. Sie haben aber ein wirkungsvolles Gegenmittel, das den Menschen oft verwehrt bleibt.
MeinungTiergarten Nürnberg
:Die Aufregung über die Tötung von Tieren in Zoos ist übertrieben
Man muss nur mal in die Wildnis schauen. Die Welt der Affen und Löwen ist alles andere als friedlich. Und der Mensch wütet im Schlachthaus noch viel schlimmer.
Am Staffelsee
:Kurioser Fund: Feuerwehr entdeckt Königspython auf Briefkasten
Auf einem leer stehenden Anwesen bei Murnau wird die Würgeschlange gefunden. Vom Besitzer fehlt bislang jede Spur.
Was man lieber nicht sagen sollte
:Sonst holt Dich der Waller!
Die Drohung ist in der politischen Debatte weit verbreitet, in der Erziehung inzwischen glücklicherweise verpönt. Dabei böten sich wirkungsvolle Varianten.
50 Jahre „Der weiße Hai“
:Die alten Männer und das Meer
Vor 50 Jahren wurde Steven Spielbergs „Der weiße Hai“ zum Welterfolg im Kino und ließ Millionen Zuschauer schaudern. Und wieso eigentlich? Das Ungeheuer ist nur selten zu sehen, da die Attrappe nicht recht funktionierte. Aber da ist ja noch die Geschichte mit unseren Urängsten.
Kolumne „Hin und weg“
:Tierischer Retter
In der Schweiz stürzte ein Wanderer acht Meter tief in eine Gletscherspalte. Sein Chihuahua nicht – was für ein Glück.
Roboter
:Fast so schnell wie Usain Bolt!
Black Panther stellt einen Geschwindigkeitsrekord auf, Da Vinci schneidet einem toten Schwein die Gallenblase raus, und das US-Militär erfindet die mobile Vogelscheuche. Die Roboter des Tages.
Landwirtschaft
:Kühle Kühe geben mehr Milch
Milchkühe leiden immer stärker unter hohen Temperaturen, zeigen Beobachtungen an 130 000 Tieren. Das wird auch für die Menschen zum Problem.
Auswirkung der Hitzewelle
:Tierheim nimmt keine Jungvögel mehr an
Bis zu 50 Vögel wurden zuletzt täglich nach Riem gebracht. Was die Hitze damit zu tun hat und warum es Ärger wegen der Finanzierung gibt.
Tradition seit dem 18. Jahrhundert
:Auf Hufen durch die Kirche
Der Willibaldritt in Jesenwang ist einzigartig unter den Pferdewallfahrten. Er führt direkt durch ein Gotteshaus. Die 303. Auflage dieser Traditionsveranstaltung wollen mehr als 3000 Zuschauer sehen.
Seltenes Ereignis in Bad Griesbach
:Kuh bringt in Niederbayern Drillinge zur Welt
Bisher kennt man das niederbayerische Bad Griesbach vor allem wegen seines Thermalbads. Das könnte sich bald ändern, denn ein Rind hat Erstaunliches vollbracht.
Mittelfranken
:Entwarnung nach Wels-Angriffen im Brombachsee
Mehrere Badegäste wurden zuletzt durch aggressive Fische verletzt. Die Gefahr ist laut dem Landratsamt gebannt. Welche Erklärung Experten für die Vorfälle haben.
Nach Ankündigung des Tiergartens Nürnberg
:„Die Paviane zu töten, wäre skandalös“
Der Tiergarten Nürnberg zieht in Betracht, Paviane wegen einer Überpopulation zu töten. Dagegen wendet sich die Philosophin und Tierethikerin Judith Benz-Schwarzburg vehement. Zoos sind für sie grundsätzlich ein „Auslaufmodell“.
Mähroboter sind für Gartenbesitzer ein beliebtes Helferlein. Doch nachts sind sie für Igel und andere Tier auch eine tödliche Gefahr. Die Grünen unternehmen nun erneut einen Vorstoß für ein nächtliches Einsatzverbot.
Tierquälerei am Starnberger See
:Entenmama mit Steinen getötet
Eine Frau soll am Starnberger See zunächst Küken attackiert, dann das Muttertier getötet haben. Schüler alarmierten Polizei und Tierschutz. Die Täterin ist flüchtig, nun sucht die Polizei nach Hinweisen.
Bestiarium - Von Tieren und Menschen
:Wo ist der Weiße Hai?
20 Jahre lang zeigte Grant Tuckett Touristen vor der Küste Südafrikas die vermeintlichen Killermaschinen. Doch dann waren sie weg.
Brombachsee bei Absberg
:Nach erneutem Waller-Angriff werden Badeinseln überprüft
Im Brombachsee ist wieder ein Wels mit einem Badegast aneinandergeraten und hat ihn in den Arm gebissen. Nun reagiert das Landratsamt.
Tiere in der Hitze
:Immer schön cool bleiben
Die hohen Temperaturen in Europa setzen nicht nur dem Menschen zu, auch Tiere schwitzen mit. Macht doch mal die verdammte Klimaanlage an! Eine Bildergalerie.
Niederlande
:Auf Seehund-Rettungsmission
Wenn ein Heuler Hilfe braucht, sind Emmy Venema und ihr Team vom Seehundzentrum in Lauwersoog zur Stelle. Welche Verletzungen sie besonders oft verarzten müssen – und warum sie ein schreiendes Tier auch mal einfach liegen lassen.
Glosse
:Das Streiflicht
Die rauflustige Bundestagspräsidentin sollte lieber einem friedlichen Vorbild folgen, das auch noch ständig um sie herumläuft.
Aggressiver Fisch im Brombachsee
:Thema gegessen: Fränkischer Riesenwels ist inzwischen komplett verspeist
Ein bissiger Wels im fränkischen Brombachsee schafft es tagelang in die Schlagzeilen. Nun landet er portionsweise auf dem Teller.
Neuer Pferde-Trend
:Mit Pferden spazieren ist das neue Reiten
Eine neue Generation von Pferdebesitzern hält heute die Tiere, um sie laufen zu lassen oder ihnen im Stall nahe zu sein. Aber was verlangt eigentlich das Pferd? Galopp oder Gespräche?
Giftschlangen, Affen, Spinnen
:„Erschreckende Zustände“: Dutzende verwahrloste exotische Tiere in Münchner Wohnung entdeckt
Terrarien seien verdreckt, Käfige zu klein und die Haltung weder für Mensch noch Tier sicher gewesen, berichtet die Reptilienauffangstation. Die nächtliche Rettungsaktion endet für zwei Exemplare tragisch.
ExklusivWildtierhandel
:„Wir nehmen fast alles!“
Der indische Mega-Zoo Vantara behauptet, eine Rettungsstation für Tiere in Not zu sein – und für keines auch nur einen Cent zu bezahlen. SZ-Recherchen zeigen nun, wie ein Artenschützer aus Brandenburg für seine „indischen Freunde“ offenbar auf große Einkaufstour geht und die seltensten Tiere gegen Geld beschafft.
Wildtierhandel
:Der König der Papageien
Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.
Bestiarium – Von Tieren und Menschen
:Zeig mir deine Flosse, Kleines
Mit Leidenschaft engagiert sich Artenschützer Armin Jeß für ein gesundes Ökosystem im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wie er verwaiste Seehundbabys rettet und die Heuler auf einer wichtigen Etappe zurück in die Freiheit begleitet.
Medizin
:Handbruch dank Hund: Wie das Gassigehen zur Gefahr wird
Der beste Freund des Menschen ist, nun ja, auch ein Gesundheitsrisiko. Immer wieder verletzen sich Halter beim Spaziergang mit den Vierbeinern.
Fernsehen
:Zu süß für dieses Land
Hunde, die wie Würste aussehen: Eine Arte-Doku geht der Frage auf den Grund, warum Dackel die Herzen dieser Welt erobern.
Glosse
:Das Streiflicht
Die bayerische Polizei erschießt einen Fisch. Es zeichnet sich ein asymmetrischer Krieg zwischen Tieren und Menschen ab.
Nach Angriff auf Badegäste
:Peta will Strafanzeige wegen Wels-Tötung stellen
Polizei und Angler töten einen Zwei-Meter-Wels, der zuvor Badegäste im Brombachsee verletzt hatte. Polizei und Fischexperten sagen, es ging nicht anders. Aus Sicht von Tierschützern hätte es eine Alternative gegeben.
Vermisster Schwimmer im Starnberger See
:„Der Suchhund wird ganz ruhig und konzentriert“
Die Technische Hundestaffel Starnberg hilft der Polizei, Leichen im tiefen Wasser zu finden. Der Vorsitzende Kai Einfeldt erklärt, wie die Tiere das schaffen – und warum sie eine hohe Frustrationstoleranz brauchen.
Tierischer Fund
:Fuchsfamilie zieht unter Olympiahalle ein
Eine Füchsin mit drei Jungen hat es sich in der Lüftungsanlage gemütlich gemacht. Dann rückt die Feuerwehr an.
Zwei-Meter-Fisch im Brombachsee
:„Ein Waller kann einen nicht packen wie ein Haifisch“
Ein circa zwei Meter langer Wels verletzte fünf Badegäste im Brombachsee. Ein Experte erklärt, warum er das tat, weshalb er getötet werden musste und was es im Kontakt mit so großen Fischen zu beachten gilt.
In einem Badesee in Bayern hat ein Riesenwels für Aufregung gesorgt: Das 90-Kilogramm-Tier attackierte immer wieder Schwimmer. Bis ein Polizist zu seiner Dienstpistole griff.
Meldepflichtige Krankheit
:Zwei Personen im Landkreis München mit Hasenpest infiziert
Vermutlich wurde die Nagetierkrankheit durch Zecken übertragen. Das Münchner Landratsamt mahnt zur Vorsicht.
Ukraine
:Wer rettet die Fledermäuse vor dem Krieg?
Sie flattern in zerbombte Häuser in der Ukraine und finden nicht wieder hinaus. Sie würden elend sterben, wären da nicht Anastasia Wowk und ihr Team. Zu Besuch in einem Kellergewölbe in Charkiw, in dem viele Tiere gerettet werden.
Fischzucht
:Island und die Zombie-Lachse
Lachs ist der beliebteste Speisefisch der Welt, allein die Deutschen essen 200 000 Tonnen jährlich. Doch seine Zucht ist alles andere als nachhaltig: Die Tiere werden oft krank. Und sie bedrohen ihre wilden Artgenossen. Ein Besuch in Island, wo sich Anwohner unberührter Fjorde gegen Aquakulturen wehren.
Gericht entscheidet
:Goldschakal auf Sylt darf doch geschossen werden
Ein Gericht lehnt den Eilantrag gegen den Abschuss ab. Es liege eine zulässige Ausnahme zum Tötungsverbot vor.
Reden wir über Geld
:„Ich bin reich genug, um nie mehr arbeiten zu müssen“
Martin Rütter ist als Hundetrainer zum Bestsellerautor, Comedian und TV-Star geworden. Jedes Jahr erreicht er Millionen Menschen. Wie er mal ein Auto bar bezahlt hat, Sat 1 mit ihm über Prostituierte reden wollte – und warum die Hundeschulen für ihn gar kein so gutes Geschäft sind.
Seminar in Weßling
:Pferdisch für Anfänger
In einem besonderen Sprachkurs auf Gut Mischenried zeigt die Starnberger Trainerin Kirsti Ludwig, wie Mensch und Tier mit Körpersprache, Atem und Gesten kommunizieren können. Das Konzept „Horse Speak“ überträgt die Signale der Pferde auf ein für Reiter verständliches System.
Glosse
:Ob Kaiman oder Killer-Wels: Warum die Tiere Jahr für Jahr einen der Ihren für das Sommerloch auswählen
Der Puma vom Geiseltalsee – nur ein Kätzchen? Der Löwe aus Brandenburgs Wäldern – bloß eine Wildsau? Ihr Menschen, das glaubt ihr doch selber nicht.
Artenschutz
:Ein Riesenvogel auf gefährlicher Deutschlandreise
Bartgeier Vinzenz wurde 2024 in den Alpen ausgewildert. Doch dann flog er plötzlich zur Nordsee. Biologe Toni Wegscheider über eine Odyssee, die gerade noch gut ausging.
Tierschutz
:Gondeln des Todes
In Oldenburg stehen Tierschützer vor Gericht, die Aufnahmen aus einem „Tierwohl“-Schlachthof verbreitet haben. Darauf zu sehen: Schweine, die vor der Schlachtung in einem CO₂-Aufzug betäubt werden. Ist das Tierquälerei?
Tierwohl
:Wie die EU Welpen und Kätzchen schützt
Das Geschäft mit Hunden und Katzen ist außer Kontrolle geraten. Sogar von „Welpenfabriken“ ist die Rede. Die EU will nun den Haustieren, aber auch deren Käufern mehr Sicherheit geben.
Chemie
:Essen zu scharf? Da könnte Chili helfen
Forscher haben Anti-Schärfe-Stoffe entdeckt, und zwar ausgerechnet in Chilischoten. Gibt es bald ein neues Gewürz gegen das Brennen im Mund?
Sachsen-Anhalt
:Tier kleiner als gedacht: Raubkatzen-Suche zurückgefahren
Behörden vermuteten aufgrund eines Videos, dass sich eine Raubkatze im Süden Sachsen-Anhalts herumtreiben könnte. Am Abend gibt es vorsichtige Entwarnung.
Pasinger Stadtpark
:Hund beißt einem Vierjährigen ins Gesicht
Das Kind muss nach der Attacke ins Krankenhaus. Schon einmal soll ein Tier der 59-jährigen Hundehalterin jemanden angegriffen haben.