Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Hamburg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
:"Man kann das Schulsystem nicht komplett anhalten und neu sortieren"
Hamburgs Senator Ties Rabe ist Deutschlands dienstältester Kultusminister. Er fordert rasch Konsequenzen aus dem Pisa-Debakel - allerdings verbunden mit einer Warnung.
Schulen
:"Das hätte wirklich einstürzen können"
Die besorgte Lehrerin ist nicht allein: In Deutschland geht es kaum voran mit dem Sanieren der altersschwachen Schulen, obwohl die Politik zunehmend Geld investiert. Nur in Hamburg läuft es gut - können andere Bundesländer davon lernen?
Prozess in Hamburg
:"Unter den Männern hatte sich herumgesprochen, dass da ein Mädchen herumirrt"
Im Hamburger Stadtpark vergewaltigen mehrere Männergruppen eine 15-Jährige. Der Prozess offenbart Abgründe, doch nur einer der jungen Männer muss ins Gefängnis. Kann man solche Täter wieder in die Gesellschaft integrieren?
Faust-Preis
:Freu dich doch
Jubelsprünge, Woke-Kritik und jede Menge Ratlosigkeit ob des Zustands der Welt: So war der Theaterpreis "Faust" in Hamburg.
Jil Sander
:Klar überlegen
Jil Sander, die ewige „Queen of Less“ ist 80 Jahre alt geworden – und stellt endlich mal klar, warum sie mit diesem Beinamen selbst nie einverstanden war. Eine seltene Begegnung mit der wichtigsten deutschen Modedesignerin.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Kannste knicken?
Ein SZ-Redakteur besucht in Hamburg eine Lesung von Richard Ford und hat zum Signieren ein arg zerfleddertes Exemplar dabei. Ob er da wohl eine Widmung bekommt? Drei Anekdoten aus aller Welt.
Leute
:"Ich kann extrem gut naschen"
Rolf Zuckowski war in der Weihnachtsbäckerei immer nur Gaffer. Sylvester Stallone litt unter seiner Arbeitslosigkeit. Und Roland Kaiser hat Gefühle für Olaf Scholz.
Korrekturen
:Hamburger Direttissima
Warum das Joggen an der Außenalster doch ein bisschen länger dauert, ferner Präzisierungen zu einem Arbeitgebervertreter und zu einer Verschwörungs-Angeklagten.
Islamisches Zentrum Hamburg
:Razzia beim "Außenposten des Teheraner Regimes"
Politiker fordern schon lange ein Verbot des Trägervereins der Blauen Moschee in Hamburg. Bei Durchsuchungen in sieben Bundesländern wurden jetzt Beweismittel sichergestellt. Innenministerin Faeser erklärt, man habe die Szene "im Visier" - und zwar "gerade jetzt" während des Nahost-Kriegs.
"Anthropolis" in Hamburg
:Kalte Sprache der Gewalt
Roland Schimmelpfennig erzählt in den fünf Teilen seines Theater-Epos "Anthropolis" erstmals die ganze brutale Geschichte von Theben.
Hamburg
:Fünf Tote nach Einsturz von Baugerüst in Hafencity
Nach dem schweren Unfall in der Hamburger Hafencity Ende Oktober gibt es nun einen weiteren toten Bauarbeiter.
Kolumne: Vor Gericht
:Die Trennung
Nach einem Sorgerechtsstreit entführt ein Vater seine beiden Kinder. Der Prozess gegen ihn macht alles nur noch schlimmer.
Karaoke singen mit Laura Karasek
:"Ich springe um neun direkt auf die Bühne"
Moderatorin und Autorin Laura Karasek kann Hochkultur und liebt das Prollige. Wo trifft sich beides? In der Karaokebar natürlich. Ein Abend auf St. Pauli.
Musikclub "Séparée 31"
:St. Pauli rockt auf und neben dem Platz
Nach jedem Spiel des FC St. Pauli wird eine Loge im Millerntorstadion umfunktioniert - in einen Livemusik-Club von erlesener Güte. Er nennt sich "Séparée 31" und ist eng mit der Geschichte des heutigen Zweitliga-Spitzenteams verbunden.
Hamburg
:Alarm an Schule - Lehrerin mit Waffe bedroht
Die Polizei beendet die Durchsuchung einer Schule in Blankenese: Man gehe nicht mehr von einer konkreten Bedrohungssituation aus. Fünf Personen zwischen elf und 14 Jahren wurden vorläufig festgenommen.
Verhandlungsführer bei Geiselnahmen
:"Die Geiselnehmer reden fast immer gerne"
Matthias Schranner hat bei mehreren Geiselnahmen für die Polizei die Verhandlungen geführt. Wie bringt man jemanden wie den Vater, der am Hamburger Flughafen seine Tochter 18 Stunden im Auto festhielt, zum Aufgeben?
Zum Tod von Harald Falckenberg
:Der Mäzen
Prägend für das Hamburger Kulturleben: Der Kunstsammler Harald Falckenberg ist mit 80 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Kritische Infrastruktur
:Wie kam der Täter auf das Rollfeld?
Nach dem Ende der Geiselnahme am Hamburger Flughafen mahnen Politiker mehr Sicherheit an. Aber nicht nur Flughäfen sind mangelhaft geschützt.
MeinungFamilienrecht
:Familien brauchen mehr Schutz vor Tätern
Die Geiselnahme in Hamburg wirft nicht nur Fragen nach der Sicherheit von Flughäfen auf - sondern auch nach der von Frauen und Kindern.
Geiselnahme am Flughafen Hamburg
:18 Stunden Angst
Ein Vater hält seine vierjährige Tochter als Geisel - und legt den kompletten Hamburger Flughafen lahm. Schon einmal zuvor hat der Mann sein Kind entführt. Nach der Festnahme bleibt die Frage: Wie konnte er so weit kommen?
Polizei
:Geiselnahme am Hamburger Flughafen beendet - Kind befreit
Der bewaffnete Mann, der am Samstagabend mit seinem Auto und seinem vierjährigen Kind auf das Vorfeld des Airports gerast war, sei festgenommen worden, erklärt die Polizei.
Hamburg
:Ein Tunnel unter der Elbe für die Energiewende
Die Maschine "Hermine" soll einen 1,16 Kilometer langen Tunnel durch die Erde bohren. 100 000 Haushalte sollen so überwiegend klimaneutral versorgt werden.
Hamburg
:Zahl der Todesopfer nach Gerüsteinsturz steigt auf vier
Nachdem ein Gerüst auf einer Großbaustelle in der Hamburger Hafencity in die Tiefe gestürzt ist, behindert ein "Riesen-Mikado" aus Gerüststangen stundenlang die Rettungsarbeiten.
Oper
:Der Partyschreck
Asmik Grigorian triumphiert mal wieder als Salome von Richard Strauss, diesmal in der Deutung von Dmitri Tcherniakov in Hamburg.
Übernahme durch MSC
:Am Hamburger Hafen regt sich Widerstand
Die Schweizer Reederei MSC will einen großen Teil des Hamburger Hafens übernehmen. Die Hafenarbeiter haben große Sorgen, was das für sie bedeutet.
Barkasse fahren mit Volkwin Marg
:„Kreuzfahrtschiffe betrete ich nie! Das hat mit Seefahrt ja nichts zu tun.“
Der Architekt Volkwin Marg liebt die Seefahrt und hat viele Schiffe vor dem Verschrotten bewahrt. Eine Fahrt durch den Hamburger Hafen zu historischen Frachtern, modernen Containerschiffen und protzigen Yachten.
Markenrecht
:Bis zum letzten Hemd
Der Hamburger Verein "Laut gegen Nazis" hat sich die Rechte an rechtsextremen Kürzeln wie "VTR LND" gesichert - um sie aus dem Verkehr zu ziehen. Webshops dürfen Shirts, Pullover und Strampler mit dem Aufdruck nicht mehr vertreiben.
Basketball-Bundesliga
:Wachgeküsst
Nach einem Holperstart schlagen die Bayern die Towers Hamburg mit 90:79 Punkten. Trainer Pablo Laso verteilt die Spielzeit auf viele Schultern und sieht Luft nach oben.
Nationalfeiertag
:Einigkeit und Recht und weiter
Zum Tag der Deutschen Einheit feiert Hamburg ein routiniertes Fest. Nur eines fehlt im Programm: Ostdeutsche.
Synagoge in Hamburg
:Ein Platzhalter verschwindet
In Hamburg stand einst eine der größten Synagogen Europas. Bisher erinnert ein Mosaik an deren Zerstörung durch die Nationalsozialisten. Nun soll sie wiederaufgebaut werden.
Theater
:Die Antike geht in Serie
Riesenprojekt am Hamburger Schauspielhaus: In fünf Teilen bringt Intendantin Karin Beier mit Roland Schimmelpfennigs "Anthropolis" Aufstieg und Fall der Stadt Theben auf die Bühne.
Hamburg
:Hapag-Lloyd will wegen HHLA-Deal Ladung abziehen
Die Reederei ist der größte Kunde des Hamburger Hafens. Nun ist sie schwer verärgert, weil der MSC-Konzern einsteigen will - und kündigt Konsequenzen an.
MeinungGeschichte
:Weichensteller
Die Gründung der Diakonie vor 175 Jahren war eine sozialpolitische Großtat. Warum die Gesellschaft immer wieder solche Vorbilder braucht.
Literatur in Hamburg
:Wo das Sams wohnt
Silke Weitendorf fördert mit der nach ihr benannten Stiftung die Kinderbuchkultur - und das in dem Haus in Hamburg, in dem die Verlegerfamilie Oetinger schon Autoren wie Paul Maar und Astrid Lindgren empfing.
Hamburg
:Literatur überall
Das Harbour Front Festival holt seit 15 Jahren die Literaturszene an die Elbe und spiegelt dabei auch immer ein bisschen den Wandel der Stadt, ihrer Menschen und Orte. Drei Veranstaltungstipps.
Thalia-Theater Hamburg
:Die Wut, die bleibt
Benjamin von Stuckrad-Barres "Noch wach?" wurde als Me-too-Roman gehypt. Am Thalia-Theater in Hamburg korrigiert Christopher Rüping dieses Missverständnis. Besser gesagt: Er tut, was er kann.
Nachruf
:Ein freier Geist
Hans-Ulrich Klose war Bürgermeister von Hamburg und Chef der SPD-Bundestagsfraktion. Aber politisch festzurren ließ er sich nie. Nun ist er mit 86 Jahren gestorben.
SPD
:Ehemaliger Hamburger Erster Bürgermeister Klose ist tot
Der SPD-Politiker hatte das Amt von 1974 bis 1981 inne und war Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokraten im Bundestag. Er wurde 86 Jahre alt.
Bismarck-Denkmal in Hamburg
:"Warum wurde dieses Monument ausgerechnet hier errichtet?"
In Hamburg wird überlegt, wie man mit dem riesigen Bismarck-Denkmal umgehen soll. Ein Wettbewerb dazu ist gescheitert. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda erklärt, warum.
Theater
:Die Braut und die K.O.-Tropfen
Lauter Stücke über Gewalt, Missbrauch und kranke Männlichkeit: Das Sommerfestival auf Kampnagel riskiert etwas - und gewinnt.
Tobias Rüther: "Herrndorf. Eine Biografie"
:Herrndorfs Himmel
Vor zehn Jahren starb Wolfgang Herrndorf. Jetzt erscheint eine taktvolle Biografie von Tobias Rüther über den Autor, den er als den größten seiner Generation feiert.
Internationales Sommerfestival Hamburg
:Hochleistung am Schwebebalken
Ein Streifzug durchs Internationale Sommerfestival in Hamburg, unter anderem mit einem Tanzabend ohne Worte und einer exzessiven Turnstunde.
Heinz Strunk und die Gastronomie
:"Ich hatte das Geld halt"
Ein Schriftsteller wird Wirt: Fragen an Heinz Strunk, der jetzt Teilhaber eines Restaurants im Hamburger Schanzenviertel ist.
"Letzte Generation"
:Klimaaktivisten blockieren Flughäfen
Mehrere Stunden ging nichts am Flughafen Hamburg - und das am ersten Ferientag. Auch in Düsseldorf fielen Flüge aus. Grund dafür war eine Protestaktion.
Angriff in Brokstedt
:Mit dem Messer von Waggon zu Waggon
In Itzehoe beginnt der Prozess gegen den Mann, der in einem Zug zwei Teenager erstochen haben soll. Sein Anwalt spricht von Wahnvorstellungen. Aber seine Biografie wirft vor allem eine Frage auf: Hätten Behörden diese Tat verhindern können?
"Tanz der Vampire" in Hamburg
:Diese unstillbare Gier
Am Broadway ein Hit, in Hamburg aber läuft "Hamilton" mangels Zuschauern aus, es folgt der "Tanz der Vampire". Eine Entscheidung auf Nummer sicher?
"König der Löwen" in Hamburg
:Einmal heile Welt, bitte
Die Backstage-Führungen hinter den Kulissen von "Der König der Löwen" in Hamburg boomen seit mehr als zehn Jahren und sind fast so erfolgreich wie das Musical selbst. Ein Besuch.
Special Olympics
:Ein Zupfer zur rechten Zeit
Die Hamburger Leo Heckel und Adrian Schlüter treten bei den Special Olympic World Games in Berlin als Duo an. Der eine ist geistig behindert - der andere nicht. Über einen versilberten Tag mit Hindernissen.
Aktuelles Lexikon
:Ironman
Ein Triathlon, der in den Siebzigerjahren erfunden wurde. Aber nicht jeder Triathlon darf so genannt werden.
Todesfall beim Triathlon in Hamburg
:Erst der Schock, dann die bohrenden Fragen
Hätte der Tod eines Motorradfahrers beim Ironman in Hamburg verhindert werden können? Profis und Experten sprechen von etwaigen Sicherheitsrisiken, Olympiasieger Jan Frodeno warnte während des Rennens - doch nun äußert er sich zurückhaltender.