In „Spiel gegen den Ball“ stirbt die Präsidentin eines Amateurfußballvereins. Das erzählt der Polizeiruf ohne unnötige Überfrachtung - nur beim Thema Homosexualität im Fußball will er zu viel.
„Tatort“ aus Zürich
:Haarig
Im neuen „Tatort“ aus Zürich geht es um Echthaar und Zweithaar. Irgendwann aber auch um ganz grundlegende Fragen. Und das wird zu viel.
„Tatort“ aus Dortmund
:Das mulmige Gefühl bleibt
Der neue „Tatort“ aus Dortmund setzt sich mit häuslicher Gewalt auseinander. Das wichtige Thema macht andere Schwächen des Krimis wett.
„Tatort“ aus Wien
:Es ist ernst
Die Ermittler Eisner und Fellner finden nach einem Aufmarsch von Demokratieverächtern ihre Stadt in Scherben. Ein „Tatort“, der viel will und sich dabei verhebt.
„Polizeiruf 110“
:Vater, unbekanntes Wesen
Im Rostocker Polizeiruf „Böse geboren“ wird gewütet, geschossen und gestorben. Dabei wollen alle nur wissen: Wo gehöre ich hin?
„Polizeiruf 110“ aus München
:Alles so schön bunt hier
Drei Dragqueens treffen auf einen konservativen Kommissar: Der „Polizeiruf “ aus München beginnt grell und wird dann schnell sehr einfühlsam.
„Tatort“ aus Bremen
:Zu viel Stoff, zu viel Zoff
Die Episode will Stalking-Krimi, Kommissarinnen-Psychogramm und Sozialdrama sein: Dieser „Tatort“ leidet unter Überlastung.
„Polizeiruf 110“ aus Magdeburg
:Als hätte es sie nie gegeben
Eine Unbekannte wird von einem Auto angefahren. Alle glauben an einen Unfall, außer Kommissarin Brasch. Ein berührender „Polizeiruf“ über Verlust und Schicksal.
„Tatort“ aus München
:Wer nicht aufpasst, kommt nicht mit
Der „Tatort“ aus München beginnt dieses Mal ähnlich kompliziert wie eine Schachpartie. Aber es lohnt sich.
„Tatort“ aus Wien
:Lieber Leberkas mit Gurkerl
Eisner und Fellner ermitteln einen Mord in der Spitzengastronomie. Der Hauptgang im neuen Wiener „Tatort“ ist aber das Zwischenmenschliche - der Fall höchstens Beilage.
„Tatort“ Freiburg
:Bitte Ruhe bewahren
Im „Tatort: Die große Angst“ herrscht eine Hitze, die alle fast verrückt macht. So viel Eskalation hätte es für einen guten Krimi nicht gebraucht.
Letzter „Tatort“ mit Axel Milberg
:Er wird fehlen
Axel Milberg verabschiedet sich aus dem Kieler „Tatort“. In seinem letzten Fall gerät sein Kommissar Borowski in ein Duell auf Leben und Tod.
„Tatort“ München
:Mord vor Panzern
In „Charlie“ müssen die Münchner „Tatort“-Kommissare Batic und Leitmayr auf einer Militärbasis der US-Army ermitteln. Auch noch undercover. Der Fall geht vor bombastischer Kulisse jedoch fast unter.
Berliner „Tatort“
:Ein vermeidbares Desaster
Im neuesten „Tatort“ aus Berlin geht es um den desaströsen Abzug aus Afghanistan. Ein Krimi, der so nur aus der Hauptstadt kommen kann.
„Tatort“ aus Dresden
:Die Kids sind verstockt
In ihrem letzten Fall hat es Kommissarin Gorniak mit nicht kommunikativen Jugendlichen zu tun. Und ist befangen. Gottlob bleibt Chef Schnabel.
Vorletzter Borowski-„Tatort“ aus Kiel
:Ermittler, die auf Penisringe starren
In „Borowski und das hungrige Herz“ geht es um Sex. Und das ungewohnt plakativ.
„Tatort“ aus Köln
:Jemand muss dafür bezahlen
Im Kölner „Tatort“ verschwindet ein besonders fieser Mitarbeiter eines Inkasso-Unternehmens. Die Verdächtigen haben eines gemeinsam: Schulden.
„Tatort“ aus Ludwigshafen
:Grimmig und graubraun
Im düsteren Neujahrs-„Tatort“ sucht Kommissarin Lena Odenthal ein entführtes Kind. Damit es gefunden werden kann, muss sich ein junger Mann seinen Traumata stellen. Harter Stoff.
„Polizeiruf 110“ aus München
:Auf krummen Wegen zum Recht
Ein Amateurporno-Darsteller wird tot aufgefunden. Im neuen „Polizeiruf 110“ von Dominik Graf und Tobias Kniebe geht es um die Unverträglichkeit von Freiheit und Gerechtigkeit.
„Tatort“ aus Dortmund
:Wat sachste?
Die Dortmunder versuchen, einen Geheimdienstthriller als Familiendrama zu erzählen. Das glückt nur so halb. Dafür hört man gern den Dialogen von Faber und Herzog zu.
Kultur- und Freizeittipps des Schauspielers Helmfried von Lüttichau
:Ein Streifenpolizist rockt die Bühne
Der Schauspieler und Kabarettist Helmfried von Lüttichau freut sich in der Woche von 16. bis 22. Dezember auf seinen Auftritt im Lustspielhaus, eine besondere Ausstellung und Lieblingsplätzchen.
Kultur- und Freizeittipps von Schauspieler und Sänger Max Müller
:Der Rosenheim-Cop erforscht München
Schauspieler Max Müller hat gerade eine neue Staffel abgedreht und ein Hörbuch herausgebracht. In der Woche von 9. bis 15. Dezember genießt der Österreicher entspannte Tage in München mit Musik, Theater und Weihnachtszauber.
Schauspieler Axel Milberg
:Vom Tatort zurück auf die Bühne?
Axel Milberg war ein Publikumsliebling des Münchner Theaters, bevor er Kommissar Borowski wurde. Jetzt endet diese Rolle bald. Was nun?
„Tatort: Siebte Etage“
:Frei, und doch abhängig
Der „Tatort“ aus Köln behandelt Prostitution und will Sexarbeiterinnen unbedingt selbstbestimmt zeigen. Das Ergebnis? Ambivalent.
Kultur- und Freizeittipps für München und Region
:Die Stadt neu entdecken mit Michael Roll
Der beliebte Schauspieler freut sich in der Woche von 25. November bis 1. Dezember auf kleine Ausflüge ins Deutsche Museum, zu Gerhard Polt ins Theater und auf das Dach des Olympiastadions.
„Tatort“ aus Ludwigshafen
:Jenseits von Gut und Böse
In ihrem 80. Fall erkundet Lena Odenthal auf verschiedenen Ebenen, wer recht hat oder nur zu haben glaubt. Und muss nebenbei noch Nachwuchskräfte casten.
Murot-„Tatort“
:Spiel mit dem Was-wäre-wenn
Der HR verlegt den Murot-„Tatort“ erstmal um 80 Jahre nach hinten – um dann in der Gegenwart über Terror und Reue nachzudenken. Das Ganze mit reizvoller welthistorischer Pointe.
Fernsehgeschichte
:Ein deutscher Krimi
Vor genau fünfzig Jahren fing Horst Tappert als Derrick an, Verbrecher zu jagen. Dass da eine Generation nicht nur den Abgründen in der Münchner Vorstadt nachspürte, sondern auch denen in sich selbst, wird erst mit dem Blick von heute so richtig klar.
Polizeiruf 110 „Wasserwege“
:Warum siezen sich hier alle?
Der „Polizeiruf“ spielt an der deutsch-polnischen Grenze diesmal auf und am Wasser. Die Kommissare sind sich leider noch gar nicht nah.
„Tatort“
:Die neue Frau in Kiel
Von "Verbotene Liebe" zum "Tatort": Die Schauspielerin Karoline Schuch folgt Axel Milberg als Kieler Ermittlerin nach. Das ist der größtmögliche Bruch – eine gute Idee.
„Tatort“
:Eiseskälte in Franken
Beim letzten Einsatz von Dagmar Manzel als Paula Ringelhahn suchen alle nach passenden Abschiedsworten – während draußen die Welt untergeht.
Abschied vom „Tatort“
:Jetzt ist auch mal gut
Dagmar Manzel verabschiedet sich vom Franken-„Tatort“ – nicht mit einem Knall, sondern so, wie sie ihre Kommissarin gespielt hat: mit Stil. Ein Treffen mit einer, die klar sieht.
Fernsehen
:Die „Tatort“-Aussteiger
Der Deutschen liebster Sonntagabendkrimi kehrt nach der Sommerpause zurück ins Fernsehen – allerdings verabschieden sich ein paar Ermittler und Städte. Wer geht und wer nachkommt.
Neues „Tatort“-Team beim HR
:Mission Witwe Bolte
Von 2025 an ermitteln Melika Foroutan und Edin Hasanović als Team im Frankfurter „Tatort“. Ihr klarer Arbeitsauftrag leitet sich ab aus einer interessanten Vorliebe des deutschen Publikums.
Schauspieler als Autogrammjäger
:Der Selfie-Mann
Früher sammelte er Briefmarken, dann Menschen: Wolfgang Maier hat gut 150 000 Fotos von sich mit Stars wie Klaus Kinski, Dustin Hoffman oder Arnold Schwarzenegger gemacht, sie füllen 600 Ordner. Von einem, der eigentlich scheu, aber hungrig nach Promis ist – und gar kein Smartphone hat.
Fernseh-Krimi
:„Polizeiruf 110“: Echte Polizei ermittelt am Filmset
Mitarbeiter eines Drogeriemarkts entdecken in ihrem Fotodrucker Bilder einer vermeintlich verbrannten Leiche und alarmieren die Beamten. Der Fall lässt sich schnell aufklären.
"Polizeiruf" aus München
:Gut gelogen
In der Episode "Funkensommer" ist Wahrheit ein dehnbarer Begriff. Der Film plätschert dahin, denkt man, dann erwischt einen das Ende eiskalt.
Schwarzwald-"Tatort"
:Schamlos Wohnen
Der Tatort "Letzter Ausflug Schauinsland" sieht aus wie ein lakonischer Heimatfilm. Spannungsmäßig punktet ein Dachziegel.
Promi-Tipps für München
:Himmlische Vergnügen
Der Münchner Schauspieler Martin Feifel freut sich in der Woche vom 6. bis zum 12. Mai auf Ausstellungen, Flanieren in der Stadt, Kino und einen Fernsehkrimi.
"Tatort" aus Köln
:Zärtlich ist der Kommissar
Der Kölner "Tatort" schiebt einen Liebesfilm in den üblichen Krimi. Und Max Ballauf fragt sich bei seiner Romanze: Will man das alles noch mal?
Promi-Tipps für München
:Eine Frau für alle Fälle
Die Schauspielerin Stephanie Stumph freut sich in der Woche von 29. April bis 5. Mai auf Krimi-Abende auf der Couch, eine große Schlagerparty - und Hollywood-Star Ryan Gosling.
"Polizeiruf" aus Halle
:Kaum auszuhalten
Im "Polizeiruf" aus dem stickigen Halle wird ein achtjähriges Mädchen ermordet. Ein bitterer Fall mit bitterer Botschaft.
"Tatort" aus Zürich
:Neben der Spur
In Zürich müssen die Ermittlerinnen Ott und Grandjean Bluttaten an Menschen und Affen aufklären. Die Motivsuche gerät zum irren Ritt. Ein Segen.
"Tatort" aus München
:Mehr Dackel wagen
Der Münchner "Tatort" schockt mit Folter im Internet und bleibt lange verwirrend. Wird man Batic und Leitmayr vermissen, wenn das so weitergeht?
"Tatort" aus Bremen
:Wenigstens lakonisch
Der Bremer Fall "Angst im Dunkeln" ist ambitioniert aus zwei Strängen montiert, aber zu viele Personen bleiben blass. Zum Glück nicht die Kommissarinnen.
"Polizeiruf 110"
:Wer ist hier das Schwein?
Im "Polizeiruf 110" an der Oder geht es diesmal um arrogante Anwälte und arme Bauern. Schade nur, dass Kommissar Ross nicht dabei ist.
"Tatort" Kiel
:Fickfackerei
Borowski ermittelt im Fall des vermissten Toyboys einer Unternehmerin. Ist er tot? Das ist allen relativ egal in diesem Krimi, der großartig die Psyche und Schrullen der Reichen ausleuchtet.
Österreich
:Ein Kärntner im Außendienst
Max Müller wirkt seit mehr als 20 Jahren in der Fernsehserie "Die Rosenheim-Cops" mit. Wie kommt ein Österreicher dazu, einen bayerischen Polizisten zu spielen?
"Tatort" aus Dortmund
:Chancentod
Der letzte Einsatz von Hauptkommissar Jan Pawlak spielt im Sportwetten-Milieu. Ein Mann wird mit einem Fair-Play-Pokal erschlagen. Auch sonst geht es in "Cash" rau zu.
"Tatort" aus Göttingen
:Bisschen viel für einen Krimi
Im letzten Fall aus Göttingen geht es um die Schinderei in der Paketbranche und um häusliche Gewalt. Dann trennt sich auch noch das Ermittlerinnen-Duo.