Fernsehkrimi

SZ PlusVorletzter Borowski-„Tatort“ aus Kiel
:Ermittler, die auf Penisringe starren

In „Borowski und das hungrige Herz“ geht es um Sex. Und das ungewohnt plakativ.

Von Holger Gertz

SZ Plus„Tatort“ aus Köln
:Jemand muss dafür bezahlen

Im Kölner „Tatort“ verschwindet ein besonders fieser Mitarbeiter eines Inkasso-Unternehmens. Die Verdächtigen haben eines gemeinsam: Schulden.

Von Claudia Tieschky

SZ Plus„Tatort“ aus Ludwigshafen
:Grimmig und graubraun

Im düsteren Neujahrs-„Tatort“ sucht Kommissarin Lena Odenthal ein entführtes Kind. Damit es gefunden werden kann, muss sich ein junger Mann seinen Traumata stellen. Harter Stoff.

Von Ann-Marlen Hoolt

SZ Plus„Polizeiruf 110“ aus München
:Auf krummen Wegen zum Recht

Ein Amateurporno-Darsteller wird tot aufgefunden. Im neuen „Polizeiruf 110“ von Dominik Graf und Tobias Kniebe geht es um die Unverträglichkeit von Freiheit und Gerechtigkeit.

Von Heike Hupertz

SZ Plus„Tatort“ aus Dortmund
:Wat sachste?

Die Dortmunder versuchen, einen Geheimdienstthriller als Familiendrama zu erzählen. Das glückt nur so halb. Dafür hört man gern den Dialogen von Faber und Herzog zu.

Von Holger Gertz

SZ PlusKultur- und Freizeittipps des Schauspielers Helmfried von Lüttichau
:Ein Streifenpolizist rockt die Bühne

Der Schauspieler und Kabarettist Helmfried von Lüttichau freut sich in der Woche von 16. bis 22. Dezember auf seinen Auftritt im Lustspielhaus, eine besondere Ausstellung und Lieblingsplätzchen.

SZ PlusKultur- und Freizeittipps von Schauspieler und Sänger Max Müller
:Der Rosenheim-Cop erforscht München

Schauspieler Max Müller hat gerade eine neue Staffel abgedreht und ein Hörbuch herausgebracht. In der Woche von 9. bis 15. Dezember genießt der Österreicher entspannte Tage in München mit Musik, Theater und Weihnachtszauber.

SZ PlusSchauspieler Axel Milberg
:Vom Tatort zurück auf die Bühne?

Axel Milberg war ein Publikumsliebling des Münchner Theaters, bevor er Kommissar Borowski wurde. Jetzt endet diese Rolle bald. Was nun?

Von Susanne Hermanski

SZ Plus„Tatort: Siebte Etage“
:Frei, und doch abhängig

Der „Tatort“ aus Köln behandelt Prostitution und will Sexarbeiterinnen unbedingt selbstbestimmt zeigen. Das Ergebnis? Ambivalent.

Von Ann-Marlen Hoolt

SZ PlusKultur- und Freizeittipps für München und Region
:Die Stadt neu entdecken mit Michael Roll

Der beliebte Schauspieler freut sich in der Woche von 25. November bis 1. Dezember auf kleine Ausflüge ins Deutsche Museum, zu Gerhard Polt ins Theater und auf das Dach des Olympiastadions.

SZ Plus„Tatort“ aus Ludwigshafen
:Jenseits von Gut und Böse

In ihrem 80. Fall erkundet Lena Odenthal auf verschiedenen Ebenen, wer recht hat oder nur zu haben glaubt. Und muss nebenbei noch Nachwuchskräfte casten.

Von Holger Gertz

SZ PlusMurot-„Tatort“
:Spiel mit dem Was-wäre-wenn

Der HR verlegt den Murot-„Tatort“ erstmal um 80 Jahre nach hinten – um dann in der Gegenwart über Terror und Reue nachzudenken. Das Ganze mit reizvoller welthistorischer Pointe.

Von Claudia Tieschky

SZ PlusFernsehgeschichte
:Ein deutscher Krimi

Vor genau fünfzig Jahren fing Horst Tappert als Derrick an, Verbrecher zu jagen. Dass da eine Generation nicht nur den Abgründen in der Münchner Vorstadt nachspürte, sondern auch denen in sich selbst, wird erst mit dem Blick von heute so richtig klar.

Von Holger Gertz

SZ PlusPolizeiruf 110 „Wasserwege“
:Warum siezen sich hier alle?

Der „Polizeiruf“ spielt an der deutsch-polnischen Grenze diesmal auf und am Wasser. Die Kommissare sind sich leider noch gar nicht nah.

Von Ann-Marlen Hoolt

SZ Plus„Tatort“
:Die neue Frau in Kiel

Von "Verbotene Liebe" zum "Tatort": Die Schauspielerin Karoline Schuch folgt Axel Milberg als Kieler Ermittlerin nach. Das ist der größtmögliche Bruch – eine gute Idee.

Von Claudia Tieschky

SZ Plus„Tatort“
:Eiseskälte in Franken

Beim letzten Einsatz von Dagmar Manzel als Paula Ringelhahn suchen alle nach passenden Abschiedsworten – während draußen die Welt untergeht.

Von Holger Gertz

SZ PlusAbschied vom „Tatort“
:Jetzt ist auch mal gut

Dagmar Manzel verabschiedet sich vom Franken-„Tatort“ – nicht mit einem Knall, sondern so, wie sie ihre Kommissarin gespielt hat: mit Stil. Ein Treffen mit einer, die klar sieht.

Von Peter Laudenbach

SZ PlusFernsehen
:Die „Tatort“-Aussteiger

Der Deutschen liebster Sonntagabendkrimi kehrt nach der Sommerpause zurück ins Fernsehen – allerdings verabschieden sich ein paar Ermittler und Städte. Wer geht und wer nachkommt.

Von Claudia Tieschky, Holger Gertz, Claudia Fromme

SZ PlusNeues „Tatort“-Team beim HR
:Mission Witwe Bolte

Von 2025 an ermitteln Melika Foroutan und Edin Hasanović als Team im Frankfurter „Tatort“. Ihr klarer Arbeitsauftrag leitet sich ab aus einer interessanten Vorliebe des deutschen Publikums.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusSchauspieler als Autogrammjäger
:Der Selfie-Mann

Früher sammelte er Briefmarken, dann Menschen: Wolfgang Maier hat gut 150 000 Fotos von sich mit Stars wie Klaus Kinski, Dustin Hoffman oder Arnold Schwarzenegger gemacht, sie füllen 600 Ordner. Von einem, der eigentlich scheu, aber hungrig nach Promis ist – und gar kein Smartphone hat.

Von Sonja Niesmann

Fernseh-Krimi
:„Polizeiruf 110“: Echte Polizei ermittelt am Filmset 

Mitarbeiter eines Drogeriemarkts entdecken in ihrem Fotodrucker Bilder einer vermeintlich verbrannten Leiche und alarmieren die Beamten. Der Fall lässt sich schnell aufklären.

SZ Plus"Polizeiruf" aus München
:Gut gelogen

In der Episode "Funkensommer" ist Wahrheit ein dehnbarer Begriff. Der Film plätschert dahin, denkt man, dann erwischt einen das Ende eiskalt.

Von Claudia Fromme

SZ PlusSchwarzwald-"Tatort"
:Schamlos Wohnen

Der Tatort "Letzter Ausflug Schauinsland" sieht aus wie ein lakonischer Heimatfilm. Spannungsmäßig punktet ein Dachziegel.

Von Claudia Tieschky

SZ PlusPromi-Tipps für München
:Himmlische Vergnügen

Der Münchner Schauspieler Martin Feifel freut sich in der Woche vom 6. bis zum 12. Mai auf Ausstellungen, Flanieren in der Stadt, Kino und einen Fernsehkrimi.

SZ Plus"Tatort" aus Köln
:Zärtlich ist der Kommissar

Der Kölner "Tatort" schiebt einen Liebesfilm in den üblichen Krimi. Und Max Ballauf fragt sich bei seiner Romanze: Will man das alles noch mal?

Von Claudia Tieschky

SZ PlusPromi-Tipps für München
:Eine Frau für alle Fälle

Die Schauspielerin Stephanie Stumph freut sich in der Woche von 29. April bis 5. Mai auf Krimi-Abende auf der Couch, eine große Schlagerparty - und Hollywood-Star Ryan Gosling.

SZ Plus"Polizeiruf" aus Halle
:Kaum auszuhalten

Im "Polizeiruf" aus dem stickigen Halle wird ein achtjähriges Mädchen ermordet. Ein bitterer Fall mit bitterer Botschaft.

Von Holger Gertz

SZ Plus"Tatort" aus Zürich
:Neben der Spur

In Zürich müssen die Ermittlerinnen Ott und Grandjean Bluttaten an Menschen und Affen aufklären. Die Motivsuche gerät zum irren Ritt. Ein Segen.

Von Claudia Fromme

SZ Plus"Tatort" aus München
:Mehr Dackel wagen

Der Münchner "Tatort" schockt mit Folter im Internet und bleibt lange verwirrend. Wird man Batic und Leitmayr vermissen, wenn das so weitergeht?

Von Claudia Tieschky

SZ Plus"Tatort" aus Bremen
:Wenigstens lakonisch

Der Bremer Fall "Angst im Dunkeln" ist ambitioniert aus zwei Strängen montiert, aber zu viele Personen bleiben blass. Zum Glück nicht die Kommissarinnen.

Von Holger Gertz

SZ Plus"Polizeiruf 110"
:Wer ist hier das Schwein?

Im "Polizeiruf 110" an der Oder geht es diesmal um arrogante Anwälte und arme Bauern. Schade nur, dass Kommissar Ross nicht dabei ist.

Von Claudia Fromme

SZ Plus"Tatort" Kiel
:Fickfackerei

Borowski ermittelt im Fall des vermissten Toyboys einer Unternehmerin. Ist er tot? Das ist allen relativ egal in diesem Krimi, der großartig die Psyche und Schrullen der Reichen ausleuchtet.

Von Claudia Fromme

SZ PlusÖsterreich
:Ein Kärntner im Außendienst

Max Müller wirkt seit mehr als 20 Jahren in der Fernsehserie "Die Rosenheim-Cops" mit. Wie kommt ein Österreicher dazu, einen bayerischen Polizisten zu spielen?

Von Gerhard Fischer

SZ Plus"Tatort" aus Dortmund
:Chancentod

Der letzte Einsatz von Hauptkommissar Jan Pawlak spielt im Sportwetten-Milieu. Ein Mann wird mit einem Fair-Play-Pokal erschlagen. Auch sonst geht es in "Cash" rau zu.

Von Cornelius Pollmer

"Tatort" aus Göttingen
:Bisschen viel für einen Krimi

Im letzten Fall aus Göttingen geht es um die Schinderei in der Paketbranche und um häusliche Gewalt. Dann trennt sich auch noch das Ermittlerinnen-Duo.

Von Claudia Fromme

"Tatort" aus Saarbrücken
:"Wetten, dass ...?"

Die SR-Episode aus dem Zockermilieu illustriert einerseits die Gegenwart, in der permanent alles mit allem verglichen wird. Andererseits ist sie ziemlich museal geraten.

Von Holger Gertz

"Tatort" aus Stuttgart
:Alle hängen sich an David

Im neuen Fall mit Lannert und Bootz geht es um einen Mord durch einen Clan. Und niemand traut niemandem - nicht mal sich selbst.

Von Claudia Fromme

"Tatort" aus Köln
:Die Ballade vom traurigen Hund

Ein armer Tropf will reich werden - macht ihn das zum Opfer? Im Kölner "Tatort" sind sie inzwischen vielleicht einer großen gesellschaftlichen Erzählung auf der Spur.

Von Claudia Tieschky

"Tatort" mit Lena Odenthal
:In der Kälte des Moments

In "Avatar" erzählen die Ludwigshafener davon, dass im Netz nicht nur Gefahren lauern. Sondern auch Trost und Mut.

Von Holger Gertz

"Tatort" aus Frankfurt
:Ohne Soße

Der vorletzte "Tatort" mit dem HR-Team Janneke und Brix bezaubert mit rauschhaftem Sound und nervöser Dunkelheit.

Von Claudia Tieschky

Tatort aus Münster
:Ära, wem Ära gebührt

Im Jubiläums-"Tatort" aus Münster erweisen sich Boerne und Thiel erneut als ziemlich beste Freunde. Erwartbar, aber auch ergreifend.

Von Holger Gertz

"Tatort" aus Kiel
:Wacken mit Macken

In seinem vorletzten Fall ermittelt Kommissar Borowski im Umfeld des Heavy-Metal-Festivals. Die Episode hat besondere Momente - das Niveau großer Kieler Episoden erreicht sie nicht.

Von Holger Gertz

"Tatort" Stuttgart
:Verdammte Erinnerung

Rechtsmediziner sind im "Tatort" komische Käuze und zuständig für zynische Sprüche. In Stuttgart übernimmt der stille Dr. Vogt diesmal die Hauptrolle. Eine gute Wahl.

Von Claudia Fromme

Polizeiruf 110 vom RBB
:Böse Narren

Der "Polizeiruf 110" spielt in Cottbus bei Karneval. Auch der schillernde Vincent Ross hat sich verkleidet: als normaler Fernsehermittler.

Von Claudia Tieschky

"Tatort" aus München
:Hinfallen, aufstehen, Krone richten

Ein schmieriger Typ fördert Produktköniginnen gegen Sex. Es ist gut, dass der "Tatort" "Me Too" auch in der bayerischen Provinz thematisiert, aber warum muss das lustig sein?

Von Claudia Fromme

Tatort "Murot und das Paradies"
:Gott bitte ans Telefon

Im ersten "Tatort" von Oscarpreisträger Florian Gallenberger sucht Ulrich Tukur als Felix Murot das Glück und findet gefährliche Frauen.

Von Claudia Tieschky

SZ Plus"Tatort"-Kommissar Felix Murot
:"Hasenfüßigkeit ist ein echtes Problem geworden"

Ulrich Tukur spielt seit 13 Jahren den skurrilsten Ermittler im "Tatort". Ein Interview über Melancholie, Angst in Redaktionen und zu oft unterforderte Fernsehzuschauer.

Interview von Harald Hordych

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Alles in Balance

Die Schauspielerin Lara Mandoki freut sich in der Woche von 23. bis 29. Oktober auf die Verleihung des TV- und Streaming-Awards "Blauer Panther", ungewöhnliche Theaterinszenierungen und Essen wie in alten Zeiten. Ein Gastbeitrag.

"Tatort" aus Mainz
:Abgrundtiefer Hass

Im letzten "Tatort" von Heike Makatsch geht es um einen irren Stalker. Kommissarin Berlinger geht, wie sie gekommen ist. Ohne großen Knall. Ein wenig länger hätte sie aber schon bleiben dürfen.

Von Claudia Fromme

Tatort aus Zürich
:Gefährlich niedrig

Der Zürich-Fall "Blinder Fleck" wirft vor allem eine Frage auf: Wie konnte ein derart goldrichtiges Ermittlerteam nur so schnell verbiedern?

Von Claudia Tieschky

Gutscheine: