Erdbeben in Italien

SZ PlusGründerinnen
:Die Frau, die Naturgewalten und Machokultur trotzt

Bei einem Erdbeben stürzen alte Gebäude ein und begraben Menschen unter ihren Trümmern. Kann man nichts machen, hieß es lange. Doch die Italienerin Anna Impedovo versucht, das zu ändern.

Von Ulrike Sauer

Erdbeben in Italien
:Jenseits der roten Zone von Ischia

Seit dem Erdbeben im August im Golf von Neapel meiden viele Gäste die Insel Ischia. Dabei gibt es gute Gründe, gerade jetzt dorthin zu reisen.

Von Dieter Jaeschke

Italien
:Amatrice - Zone des Versagens

Ein Jahr ist es her, dass in dem italienischen Dorf die Erde bebte, 235 Menschen starben. Die Regierung versprach Hilfe, geschehen ist kaum etwas. Der Bürgermeister war bis heute nicht mehr im Zentrum des Unglücksorts.

Von Oliver Meiler

Erdbeben in Italien
:Das Wunder von Ischia

Auf der italienischen Ferieninsel bebt am Montagabend die Erde, zwei Frauen kommen ums Leben, Dutzende Menschen werden verletzt. Aber die drei Brüder Ciro, Mattias und Pasqualino können gerettet werden.

Von Oliver Meiler

Italien
:Drei Brüder nach Erdbeben auf Ischia gerettet

16 Stunden haben die Helfer gearbeitet - dann war auch das letzte Kind geborgen. Für zwei Frauen kam jede Hilfe zu spät. Das Beben der Stärke 4,0 hat auf der Urlaubsinsel mehrere Häuser einstürzen lassen.

Region Umbrien
:Das schöne Herz Italiens wartet auf Gäste

Malerische Dörfer, Gelassenheit, gute Küche: Umbrien hat, was Urlauber suchen. Doch die meiden die Region aus Angst vor neuen Erdstößen. Was jetzt?

Von Ulrike Sauer

SZ PlusAmatrice nach dem Erdbeben
:Wir leben

Sechs Monate nach dem Beben liegt Amatrice noch immer in Trümmern. Und trotzdem, oder gerade deshalb: Die, die noch hier sind, träumen von der Zukunft.

Von Oliver Meiler

Unglück
:Lawine in Italien: Alle noch Vermissten tot aus Hotel geborgen

Eine Woche nach dem Unglück in den Abruzzen steht fest: Es gibt keine weiteren Überlebenden. Insgesamt starben 29 Menschen.

Italien
:Rettungshubschrauber in Abruzzen abgestürzt

In der Erdbebenregion in Italien ist ein Helikopter mit mehreren Insassen verunglückt. Auch aus dem Hotel, auf das eine Lawine niedergegangen war, gibt es schlechte Nachrichten.

Naturkatastrophe
:Lawine verschüttet Hotel in Italien - viele Tote

Als die Erde bebt, werden Gäste und Mitarbeiter eines Hotels von den Schneemassen eingeschlossen. Per SMS setzen sie einen Hilferuf ab - doch die Rettung ist kompliziert.

Naturkatastrophe
:Erdbeben der Stärke 5,3 in Mittelitalien

Betroffen ist die Region um die Stadt Amatrice, wo schon vergangenes Jahr die Erde heftig bebte.

Italien
:Erneutes Erdbeben in Mittelitalien

Erdstöße der Stärke 5,0 machen zum zweiten Mal binnen weniger Tage der Region zu schaffen.

SZ Espresso am 30. Oktober 2016
:Das Wochenende kompakt - die Übersicht für Eilige

Was an diesem Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Esther Widmann

Erdbeben in Italien
:"Wir werden alles wiederaufbauen"

Italiens Premier Renzi sichert den Erdbebenopfern rund um Norcia Unterstützung zu. Glaubt man Seismologen, könnte das Schlimmste noch nicht einmal vorbei sein.

Von Andrea Bachstein

Erdbeben in Italien
:"Es ist, als ob die ganze Stadt zusammengefallen ist"

Das sind die Bilder aus der vom Erdbeben in Italien stark betroffenen mittelalterlichen Stadt Norcia und der Umgebung.

Naturkatastrophe
:Verletzte bei erneutem Erdbeben in Italien

Das Zentrum des Bebens lag südöstlich von Perugia, Geologen geben die Stärke mit 6,5 auf der Richterskala an. Mehrere Menschen mussten bereits aus eingestürzten Gebäuden geborgen werden.

SZ Espresso vom 28.10.2016
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Benedikt Peters

Amatrice
:Vom Erdbeben zerstörter Ort verklagt "Charlie Hebdo"

Die Satire-Zeitung zeichnet die Opfer des Erbebens in Italien als "Penne mit Tomatensugo". Nun klagt das schwer zerstörte Amatrice wegen Diffamierung.

Italien
:Hund neun Tage nach Erdbeben in Amatrice gerettet

Seine Besitzer bereiteten sich darauf vor, die Leiche des Tieres zu bergen. Dann hörten Feuerwehrleute ein Bellen.

Trauer um Erdbebenopfer
:Stühle neben den Särgen von Amatrice

Wer hier Platz nimmt, hat einen Angehörigen verloren: Das vom Erdbeben zerstörte italienische Dorf trauert um die Toten. Premier Matteo Renzi verhindert einen Eklat.

Erdbeben
:Italiens oberste Krisenmanagerin

Schon als Neunjährige erlebte Immacolata Postiglione, wie in Süditalien 3000 Menschen bei einem Erdbeben starben - nun will sie ihren Landsleuten beibringen, "dass Prävention alles ist".

Von Oliver Meiler

Ascoli Piceno
:"Habt keine Angst, euer Leid hinauszurufen"

Die Angehörigen der Erdbebenopfer in Italien spenden sich bei einer zentralen Trauerfeier nahe des Unglücksortes Trost. Der Bischof ruft zum gemeinsamen Wiederaufbau auf.

Erdbeben in Italien
:Wenigstens Giorgia

Italien diskutiert über die erdrückenden Folgen des Erdbebens - während die Retter jeden Überlebenden wie ein Wunder feiern.

Von Oliver Meiler

Nach dem ersten Schock
:Fondi hilft Erdbebenopfern

Dachaus Partnerstadt startet mehrere Spendenaktionen, darunter auch eine sehr ungewöhnliche.

01:19

Erdbeben in Italien
:Bürgermeister: Amatrice muss komplett abgerissen werden

Durch das Erdbeben ist im Ortskern kein Gebäude intakt geblieben, nur noch eine Brücke führt zur Außenwelt. Unterdessen finden in anderen Städten die ersten Beerdigungen statt.

Amatrice
:Starkes Nachbeben - in Italien stürzen erneut Häuser ein

Wieder trifft es die Region um Amatrice. Das Beben hatte eine Stärke von 4,7. Die Zahl der Toten steigt unterdessen auf 267.

Erdbeben in Italien
:Giulia lebt - trotz 15 Stunden unter Trümmern

Zwei Füße ragen aus dem Schutt heraus, den das Erdbeben im italienischen Amatrice hinterlassen hat. Die Rettung des Mädchens ist eine der wenigen positiven Meldungen in der Katastrophe.

Erdbeben in Italien
:Darum sind italienische Häuser selten erdbebensicher

Zuletzt Amatrice, zuvor L'Aquila: Immer wieder bebt in Italien die Erde. Trotzdem gelten etwa 70 Prozent der Häuser als nicht sicher. Woran liegt das?

Von Felicitas Kock
01:19

Drohnenaufnahmen
:"Mein Dorf ist nicht mehr"

Amatrice hat es beim Erdbeben in Italien besonders hart getroffen. Alleine hier starben mehr als 200 Menschen. Drohnenaufnahmen zeigen das gesamte Ausmaß der Zerstörung.

Erdbeben in Italien
:"Es ist eine Tragödie hier"

Italien trauert um Dutzende Tote. Mehrere Orte der bergigen Region in der Mitte des Landes liegen in Trümmern, Tausende Menschen sind obdachlos.

Von Andrea Bachstein

SZ PlusErdbeben in Italien
:Unter uns

Der Sommer ist pure Romantik in Amatrice. Wie jedes Jahr saßen die Menschen zusammen und schwärmten von ihrer Heimat. Dann bebte die Erde. Über eine allzu erwartbare Katastrophe.

Von Oliver Meiler und Marlene Weiß

Italien
:Amatrice - wo sich schreckliche Szenen abspielen

Tote Kinder, Familien, die alles verloren haben: Das italienische Dorf wurde vom Erdbeben besonders hart getroffen. Insgesamt sollen mindestens 150 Menschen ums Leben gekommen sein.

Italien
:Zahl der Erdbeben-Toten steigt auf mehr als 70

Mitten in der Nacht erschüttert ein schweres Beben Mittelitalien. Mindestens 73 Menschen sollen tot sein, die Einsatzkräfte graben in den Trümmern nach Verschütteten.

Erbeben in Italien
:"Wir sind aufgewacht, als die Möbel umgestürzt sind"

Betroffene des Erdbebens berichten in italienischen Medien von Momenten voller Angst - und von gegenseitiger Hilfe.

Erdbeben in Italien
:In Rom wackelt das Bett - und die Römer fahren los

Unser Italien-Korrespondent Oliver Meiler berichtet, wie ihn das Erdbeben geweckt hat. Auf dem Weg nach Amatrice sieht er viele, die um Menschen in der Urlaubsregion bangen.

Erdbeben in Italien
:Die Trümmer von Amatrice

Menschen rennen ängstlich ins Freie, Helfer bergen Verletzte aus zerstörten Häusern. Fotos aus dem Urlauberdorf in den Bergen zeigen das Ausmaß der Zerstörung.

SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Tobias Dirr

Sachschäden in Kalabrien
:Erdbeben der Stärke 5,3 erschüttert Süditalien

Mitten in der Nacht brach die Panik aus, als in Süditalien die Erde bebte. Bei einer Stärke von 5,3 kam es in Kalabrien zu teils erheblichen Sachschäden. Ein 84-Jähriger starb an einem Herzinfarkt.

Erdbeben in L'Aquila
:Das Leben ist lebensgefährlich

Italienische Experten sollen ins Gefängnis, weil sie 2009 die Gefahr eines Erdbebens falsch eingeschätzt haben. Dieser bizarre Schuldspruch beruht auf der weit verbreiteten, falschen Erwartung, dass Wissenschaftler Risiken vorhersagen können. Ihre Prognosen sind aber nur Wahrscheinlichkeitsaussagen.

Christian Weber

Prozess um Erdbeben in L'Aquila
:Experten müssen wegen falscher Prognose ins Gefängnis

"Keine Gefahr", befanden italienische Experten 2009 über ein mögliches Erdbeben in der Region um L'Aquila. Wenige Tage später lag die Stadt in Trümmern, mehr als 300 Menschen starben. Wegen fahrlässiger Tötung hat ein italienisches Gericht nun mehrjährige Haftstrafen verhängt.

Nach den Erdstößen in Norditalien
:Stein um Stein

Die Zerstörung ist immens. Nach den verheerenden Erdstößen in Norditalien versucht eine Tagung in Ferrara, die erste Bilanz der Schäden an den Kulturgütern zu ziehen. Die Kosten für den Wiederaufbau sind noch unkalkulierbar.

Henning Klüver

Nach dem Erdbeben in Norditalien
:Schlechtes Gefühl rechtfertigt keine Stornierung

Italien-Reisende können ihren Urlaub nach dem erneuten Erdbeben in Nord-Italien stornieren. Ein ungutes Gefühl reicht allerdings als Grund nicht aus.

Erdbeben erschüttert Norditalien
:Schock und Trümmer

Ein starkes Erdbeben hat am frühen Sonntagmorgen den Raum Bologna in Norditalien erschüttert. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben, auch eine Frau aus Deutschland ist unter den Todesopfern. Bei dem Beben der Stärke 5,9 wurden viele - teils historische - Gebäude schwer beschädigt.

Heftige Erschütterung in Norditalien
:Mehrere Tote bei Erdbeben in Italien

Panische Menschen rannten im Schlafanzug auf die Straßen: Ein Erdbeben der Stärke 5,9 hat den Norden Italiens erschüttert. Mehrere Menschen kamen ums Leben, viele Gebäude wurden teils schwer beschädigt. Unter den Todesopfern ist auch eine Frau aus Deutschland.

Gutscheine: