Plagiatsvorwurf:Aus Dr. Huber wird HuberLaut Universität hat CSU-Generalsekretär Martin Huber bei seiner Doktorarbeit getrickst. Er will den akademischen Titel nicht mehr führen - und hält wie Parteichef Söder die Sache für erledigt.
Plagiatsverdacht:Die nächste CSU-AffäreErst am Freitag hat Parteichef Markus Söder Martin Huber als neuen Generalsekretär präsentiert. Zwei Tage später muss sich der Abgeordnete gegen Plagiatsvorwürfe wehren. Huber will jetzt seine Doktorarbeit unabhängig prüfen lassen.
SZ Plus#ichbinhanna:Der FlaschenhalsDas Missverhältnis zwischen hochqualifizierten Akademikern und ihnen gemäßen Stellen an den Unis schafft ein Prekariat der Unzufriedenen. Was tun?
Politiker und Plagiatsaffären:Wenn der Doktortitel in Gefahr istDie zurückgetretene Bundesfamilienministerin Giffey ist nicht die erste deutsche Amtsträgerin, die wegen ihrer Dissertation in der Kritik steht. Ein Überblick.
SZ PlusPlagiate:Doktor QualWarum auch zehn Jahre nach Karl-Theodor zu Guttenbergs Plagiatsaffäre beim Promovieren einiges schiefläuft.
SZ PlusDer Fall Franziska Giffey:"Plagiate sind eine Gefährdung von Wissenschaft"Seit zwei Jahren wird die Doktorarbeit von Franziska Giffey an der FU Berlin auf Fehler überprüft. Darunter leidet die Karriere der Ministerin - und der Ruf der Universität. Präsident Günter M. Ziegler äußert sich erstmals öffentlich zu dem umstrittenen Verfahren.
Plagiatsvorwurf:Freie Universität hält an Prüfung von Giffeys Doktorarbeit festObwohl die Familienministerin ihren Doktortitel nicht weiter führen will, will die Universität erneut prüfen, ob ein erstes Verfahren zu dem richtigen Schluss gekommen ist.
SPD:Giffey wird Doktortitel nicht mehr führenDie Familienministerin reagiert auf die Ankündigung ihrer Uni, erneut ihre Doktorarbeit zu prüfen. Sie sagt, sie wolle "weiteren Schaden", auch von der Partei, abwenden.
Plagiatsaffäre:Giffey verzichtet auf DoktortitelDer Berliner SPD-Landesverband bestätigt das. Die FU Berlin wollte den Fall neu aufrollen. Nun zieht die Familienministerin Konsequenzen.
Plagiatsaffäre:Franziska Giffey muss wieder um Doktortitel zitternDie Freie Universität Berlin will ihre Rüge-Entscheidung aufheben. Der Fall wird wieder neu aufgerollt, erklärt das FU-Präsidium.
Neue Doktorarbeit:KT ist jetzt auch PhDAls Abgeordneter im Bundestag sitzen, Vater sein und dann auch noch Doktorarbeit schreiben, das war für Karl-Theodor zu Guttenberg einst wie die Quadratur des Kreises. Jetzt sind die Voraussetzungen günstiger - und Markus Söder ist schlecht gelaunt.
SZ PlusPromotion:In welchen Fächern sich der Doktor besonders lohntWird man nach der Promotion zum Dr. Arbeitslos? Unwahrscheinlich. Aber auch nicht jeder hat Chancen, schnell gut zu verdienen.
Franziska Giffey:Ein bisschen Plagiat ist erlaubtTrotz 119 Plagiatsstellen nur eine Rüge? Dass die SPD-Politikerin Franziska Giffey ihren Doktortitel behalten darf, stößt in der Wissenschaft auf heftige Kritik.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Dr. Giffey: Was ein Doktortitel heute noch wert istFranziska Giffey darf ihren Doktortitel behalten. Die Familienministerin bekommt laut FU Berlin lediglich eine Rüge. Stellt sich die Frage, welche Bedeutung eine Dissertation heute noch hat.
Doktorarbeit:Giffeys Prüfer lassen sich ZeitDie Prüfung der Doktorarbeit von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) durch die Freie Universität Berlin (FU) wird wohl nicht vor September abgeschlossen sein. Die FU teilte am Dienstag auf Nachfrage mit, eine genaue zeitliche ...
Software gegen Plagiate:"So eine Situation dürfen Hochschulen nicht akzeptieren"PlagScan bietet Unis eine Software im Kampf gegen Betrug. Geschäftsführer Markus Goldbach erklärt, wie das funktioniert - und welche Plagiate kaum zu erkennen sind.
Plagiatsvorwürfe gegen Ministerin:Der Fall Giffey ist eine Reifeprüfung für die WissenschaftWirken all die neuen Schutzmauern gegen die Pest des Plagiierens? Der Umgang der Freien Universität Berlin mit der Doktorarbeit ihrer prominenten Absolventin wird es zeigen.
Leserdiskussion:Sollten alle Doktorarbeiten von Politikern überprüft werden?Die Dissertation von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey steht unter Plagiatsverdacht. Das Internetforum VroniPlag Wiki hat an gleich mehreren Stellen "gravierendes wissenschaftliches Fehlverhalten" entdeckt. Giffey selbst hat nun ihre ehemalige Hochschule um Prüfung gebeten.
Plagiatsvorwürfe:CDU-Bundestagsabgeordneter verliert seinen Doktortitel"Nach eingehender Prüfung" hat die Freie Universität Berlin beschlossen, Frank Steffel den Doktortitel zu entziehen. Ihm wird vorgeworfen, "an zahlreichen Stellen" seiner Dissertation plagiiert zu haben.
Geisteswissenschaften:Ein Doktortitel fürs WiederkäuenIn Deutschland werden mehr Doktorarbeiten denn je geschrieben - aber sie interessieren kaum noch. Das Beispiel der Philosophie zeigt, warum die Promotion in der Krise ist.
Von der Anmeldung bis zum Dr.:Wie läuft eine Promotion ab?Wie findet man einen Doktorvater? Was ist ein Rigorosum? Und wann darf man endlich den Doktortitel führen? Doktoranden verbringen meist Jahre mit ihrer Dissertation - was in dieser Zeit und nach der Promotion alles auf sie zukommt.
Medizinstudium:Dr. med. zu LeichtgemachtMedizinstudenten in Deutschland lernen kaum, wie wissenschaftlich gearbeitet wird. Deshalb sollen sie nun mehr schreiben - oder das Promovieren lassen.
Theologie:Was die katholische Kirche vom Fußball lernen kannZwar sieht Theologe Thorsten Kapperer "Kennzeichen des Heiligen" im Stadion - dennoch hat der Sport der Religion einiges voraus. Vor allem, was die Kommunikation mit den Fans angeht.
Studium:Französin erhält mit 91 Jahren ihren DoktortitelNormalerweise dauert eine Promotion in Frankreich drei Jahre. Colette Bourlier brauchte 30.
Studium:Verliert Ursula von der Leyen ihren Doktortitel?Gegen 18 Uhr will die Medizinische Hochschule Hannover verkünden, ob der Verteidigungsministerin die Doktorwürde entzogen wird.
Dissertation von Ursula von der Leyen:Neue Vorwürfe gegen Verteidigungsministerin von der LeyenHat Ursula von der Leyen für ihre Doktorarbeit medizinische Forschungsgrundsätze verletzt? Die Medizinische Hochschule Hannover untersucht diesen Vorwurf.
Doktorarbeit von Ministerin von der Leyen:"Sie war extrem faul"CDU-Politiker pochen auf die Unschuldsvermutung für Ursula von der Leyen. Die Medizinische Hochschule Hannover hat entschieden, eine "Förmliche Prüfung" der Doktorarbeit einzuleiten.
Studium:Einmal Plagiat, immer Plagiat?Die Wissenschaft streitet über Verjährung von Betrug bei Forschungsarbeiten. Die Fakultäten wünschen sich diese Regel. Ein Fall in München zeigt die Folgen.
Universität Würzburg:Prozess um Entzug fragwürdiger DoktortitelNur 35 Seiten für eine Doktorarbeit: Die Uni Würzburg entdeckte in mehreren Dissertationen "physische Auffälligkeiten" und entzog daraufhin zwei Zahnärzten ihren Titel. Doch die wollen das nicht hinnehmen und klagen.
Bezahlung von Wissenschaftlern:Das promovierte PrekariatMindestlohn? An den Unis arbeiten Lehrbeauftragte für zwei Euro die Stunde. Oft dürfen sie sogar noch Kopien und Lehrmaterialien selbst bezahlen. Hier ist die selbsternannte Bildungsrepublik in der Pflicht - doch auch die Wissenschaftler müssen ihrer beispiellosen Selbstausbeutung ein Ende setzen.
Verdächtige Doktorarbeit:Uni spricht CSU-Politiker Scheuer von Plagiatsvorwürfen freiDie Karls-Universität Prag entlastet CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer von Plagiatsvorwürfen. Die Hochschule sieht die "Ethik-Regeln" in seiner Doktorarbeit gewahrt - trotz fragwürdiger Textabsätze.
Plagiatsfall Annette Schavan:"Massive Interventionen" für eine "schlechte Verliererin"Wollte ein Netzwerk Annette Schavan retten? Der Dekan, der das Plagiatsverfahren gegen die damalige Bildungsministerin betrieb, kritisiert in seinem Abschlussbericht Einflussversuche durch Politiker und Wissenschaftler.
Dissertation von SPD-Politiker Eumann:Aus Magister mach DoktorEine Magisterarbeit noch mal als Doktorarbeit einzureichen, ist erlaubt. Es braucht aber eine substanzielle Erweiterung und Transparenz. Beides war bei SPD-Politiker Marc Jan Eumann nicht der Fall. Sein Betreuer fühlt sich getäuscht.
Plagiate in der Wissenschaft:Schavan gibt Kampf um verlorenen Doktortitel aufSie wolle um ihre wissenschaftliche Ehre kämpfen, sagte Annette Schavan noch vor ein paar Wochen. Doch nun verzichtet sie auf Berufung gegen ein Gerichtsurteil - und akzeptiert damit den Verlust des Doktortitels. Die Begründung liefert sie gleich mit.
Uni Lübeck ehrt Ex-Ministerin Schavan:Doktor DankeschönIhren Doktortitel hat Annette Schavan verloren. Doch die Uni Lübeck will der überführten Plagiatorin jetzt einen neuen akademischen Titel zuteil werden lassen, sie soll einen medizinischen Ehrendoktor erhalten. Kritik an dieser Würdigung wehrt der Hochschulpräsident lapidar ab.
Urteil vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf:Aberkennung von Schavans Doktortitel ist rechtmäßigRückschlag für die frühere Bildungsministerin in der Plagiatsaffäre: Das Verwaltungsgericht Düsseldorf weist die Klage von Annette Schavan gegen das Titelentzugsverfahren der Uni Düsseldorf ab. Doch die CDU-Politikerin gibt sich kämpferisch.
Umgang mit Plagiaten:"Die Universitäten haben keinen Bock mehr"Prüfverfahren, die sich schier endlos hinziehen, und Professoren, die straffrei abschreiben: Drei Jahre nach dem Beginn der Guttenberg-Affäre packt Plagiatsexperten die Wut. Sie werfen den Universitäten Untätigkeit vor.
Fragwürdige Doktorarbeit:"Grenzenloser Stuss"Vom Fensterputzer zum Doktor: Der Regensburger Putzunternehmer Karlheinz Götz hat sein Lebenswerk mit einer Doktorarbeit in Spanien gekrönt. Deutsche Professoren sind entsetzt über die Arbeit und nennen das Vorgehen des Autors "schamlos" und "skandalös".
CSU-Generalsekretär Scheuer:Uni findet bei erster Prüfung keine Plagiate in Scheuers ArbeitDer Plagiatsverdacht gegen Andreas Scheuer hat sich nach einer ersten Prüfung der Uni Prag nicht erhärtet. Doch Aufatmen kann der CSU-Generalsekretär nicht: Die Hochschule will nun für weitere Untersuchungen von Scheuers Dissertation mit einem deutschen Plagiatsexperten zusammenarbeiten.
Plagiatsvorwurf gegen CSU-Generalsekretär:Ombudsmann fordert Prüfung von Scheuers DoktorarbeitIst die Doktorarbeit von CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer ein Plagiat? Obwohl er seinen Titel freiwillig nicht mehr führen will, steht diese Frage weiter im Raum. Experten verlangen jetzt eine Überprüfung der kritischen Stellen in dem Text.
CSU-Generalsekretär Scheuer:Falscher Bindestrich als IndizEiner seiner Vorgänger war Großplagiator zu Guttenberg. Nun soll auch der aktuelle CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer in seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben - zumindest ein bisschen. Wir dokumentieren die heiklen Stellen.
Seehofer zu Scheuers Doktortitel:"Für mich ist das erledigt"CSU-Chef Horst Seehofer verteidigt seinen Generalsekretär Andreas Scheuer. Nach Diskussionen um sein in Tschechien erworbenes "kleines Doktorat" hatte dieser erklärt, den Titel künftig nicht mehr zu führen. Plagiatsvorwürfe entkräftet das aber nicht.
jetztWissenschaftlicher Tanzwettbewerb:Tanz deinen Doktor!Für den Wettbewerb "Dance your PhD" stellen Doktoren und Doktoranden ihre Arbeiten vor - als Ausdruckstanz. Da sieht man dann halbnackte Männer und graziöse Tänzerinnen durch Videos springen. Und bekommt nebenbei auch noch etwas erklärt. Nun wird der Sieger gekürt.
MeinungPlagiatsvorwurf gegen Frank-Walter Steinmeier:Das gehört sich nichtOhne jede Grundlage hat ein Fachhochschulprofessor Frank-Walter Steinmeier des Plagiats bezichtigt. Das fällt nun auf den Plagiatejäger zurück. Ihm ist nicht bloß ein Fehler unterlaufen - er hat eine Gemeinheit begangen.
Uni Gießen weist Plagiatsvorwürfe zurück:Steinmeier darf Doktortitel behaltenVon Beginn an hatten Plagiatsexperten Frank-Walter Steinmeier in Schutz genommen. Jetzt wird der SPD-Fraktionschef offiziell entlastet: Die Universität Gießen sieht bei seiner Doktorarbeit weder eine Täuschungsabsicht noch wissenschaftliches Fehlverhalten.
Plagiatsvorwürfe gegen SPD-Fraktionschef:Uni Gießen prüft Steinmeiers DoktorarbeitDie Uni Gießen kommt dem Wunsch von Frank-Walter Steinmeier nach: Die Hochschule hat angekündigt, die unter Plagiatsverdacht geratene Dissertation des SPD-Fraktionschefs zügig zu überprüfen. Experten bezweifeln, dass ihm der Doktortitel aberkannt wird.
Doktorarbeiten:Fehldiagnose PlagiatitisDoktoranden stehen seit dem Plagiatsskandal Guttenberg unter Generalverdacht. Promotionsverträge und Plagiatssoftwares sollen die Unis vor Betrug schützen. Doch die Panikmache ist unbegründet - es gibt kein Virus, das zum Sittenverfall bei Doktorarbeiten führt.
Uni Bochum prüft Dissertation von Norbert Lammert:"Ich sehe keinen Interessenkonflikt"Kann eine Fakultät eines ihrer eigenen Mitglieder unvoreingenommen prüfen? Ja, findet Elmar Weiler, Rektor der Uni Bochum, die derzeit die Doktorarbeit von Bundestagspräsident Norbert Lammert untersucht. Allerdings hat die Hochschule Vorsichtsmaßnahmen getroffen.
Abbruchquote bei Promotionen:Karriere schlägt DoktorhutEin Doktortitel ist bei vielen Führungspositionen gefragt. Doch jeder fünfte Promovierende bricht ab oder wird nie fertig. Was den wissenschaftlichen Ehrgeiz bremst - und warum das oft gar nicht so schlimm ist.
Doktorarbeiten:Plagiatsexperte warnt vor bundesweiter PrüfstelleVolker Rieble, einer der führenden Plagiatsexperten des Landes, rät vor einer zentralen Prüfstelle für Promotionen ab. Diese greife in das "Selbstverwaltungsrecht der Universitäten" ein. Im SZ-Gespräch nimmt Rieble außerdem die Düsseldorfer Fakultät gegen Kritik in Schutz.