Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Deutscher Alpenverein

Thema folgen lädt
Wandern und Naturschutz

Virtuelle Kontrollgänge

Michael Waldhauser ist Digitalranger im Nationalpark Bayerischer Wald und als solcher nicht nur im Gelände unterwegs, sondern auch vom Schreibtisch aus im Internet.

Von Andreas Drouve/dpa, Grafenau

SZ Plus
Sanierung am Jochberg

"Wir wollen da keine Autobahn rauf bauen"

Der Jochberg ist einer der beliebtesten Berge in Bayern, doch die vielen Wanderer setzen den Wegen massiv zu. Nun ist eine aufwendige Sanierung geplant. Wegewart Max Lantenhammer über Overtourism, Naturschutz und die Lust am Wandern in der Pandemie.

Interview von Carolin Fries

Unfälle

Warum in Bayerns Bergen immer mehr Menschen sterben

Noch nie hat die Polizei so viele tote Bergsteiger registriert wie 2021. Auch in diesem Jahr sind schon zahlreiche Personen verunglückt. Die Unfallursachen sind oft banal.

Von Matthias Köpf

Aktion des Deutschen Alpenvereins

Eine Nacht fürs Klima

Mitglieder, die mit Rad, Bahn oder Bus anreisen, dürfen kostenlos auf der Tölzer Hütte übernachten.

Die Tutzinger Hütte im Jahr 2011. Christian G. stürzte 2016 vom Dach der Hütte.
Landgericht München

Steuerberater klagt nach Hütten-Unfall gegen Deutschen Alpenverein

Seit einem Sturz von der Tutzinger Hütte vor fast sechs Jahren ist der Mann querschnittsgelähmt. Vor Gericht geht es noch immer um die Frage, wie stark ihn das heute beruflich einschränkt.

Von Andreas Salch

Deutscher Alpenverein

So geht es beim Umbau des Alpinen Museums voran

Die Bauarbeiten auf der Praterinsel seien voll im Zeitplan, bis Sommer 2023 soll das Museumsgebäude fertig sein. Es könnte jedoch teurer werden als gedacht.

Von Thomas Anlauf

Umweltfreundlicher Bergsport

Viele Höhenmeter, wenig Emissionen

Mit einem neuen Team will die Tölzer Sektion das Ziel des Alpenvereins umsetzen, bis 2030 klimaneutral zu werden. Das erfordert Überzeugungsarbeit, damit Bergsteiger und Mountainbiker aufs Auto verzichten.

Von Benjamin Engel

Erding: Deutscher Alpenverein

Abenteuer Alpinzentrum

Das Alpenkranzl feiert die Einweihung der neuen Geschäftsstelle und der Vereinsräume sowie der beeindruckenden Boulderhalle. Auf dem Gelände am Kronthaler Weiher fehlt jetzt nur noch eins: Der 17 Meter hohe Kletterturm.

Von Regina Bluhme, Erding

Alpenkranzl

Alpinzentrum wird eingeweiht

SZ Plus
Tourismus in Bayern

Digitale Ranger, reale Gefahren

99 Schüler müssen vom Berg gerettet werden. Es spricht vieles dafür, dass die Lehrer fahrlässig gehandelt haben. Dennoch ist eine Diskussion um den Wert von Tourenbeschreibungen im Internet entbrannt.

Von Florian Fuchs und Hubert Grundner, Kleinwalsertal

Unfälle beim Wandern

"Äußerst verantwortungslose Interneteinträge"

Nachdem eine Gruppe von Schülern und Lehrern im Kleinwalsertal in Bergnot geraten ist, warnen Alpenverein und Bergwacht nun vor ungeprüften Wander-Infos im Netz.

SZ Plus
Freizeit und Sport

Wie schwer darf der Wanderrucksack sein?

Immer wieder tragen Menschen beim Berggehen zu viel Gepäck mit sich. Das kann gefährlich sein. Worauf man achten sollte und wie man die eigene Leistungsfähigkeit trainieren kann.

Von Iris Hilberth

Alpenverein

Mit dem Bus in die Berge

Der Alpenverein bringt Wanderer an den Wochenenden wieder umweltschonend zu ihren Ausflugszielen.

Von Heiner Effern

Alpenverein

Der Bergbus fährt wieder

Schätzungsweise 1200 Autofahrten wurden im vergangenen Jahr durch das Angebot gespart. Nun soll es weitergeführt werden, womöglich sogar dauerhaft.

Boulderhalle in Erding

Schauen, staunen, klettern

Wintertourismus

"Wir können das Problem nur miteinander lösen"

Die Alpenregion südlich von Bad Tölz leidet unter dem zunehmenden Andrang der Freizeitsportler im Winter. In der sensiblen Gebirgswelt sind insbesondere die Lebensräume der Raufußhühner bedroht. Neue Gebietsbetreuerinnen sollen eine umweltverträgliche Besucherlenkung durch Aufklärung sicherstellen. Ein Erfahrungsbericht am Schafreuter.

Von Benjamin Engel, Lenggries

Wandern ohne Auto

Bergsteigerbusse sollen wieder in die Alpen rollen

Nach der gelungenen Pilotphase wollen Stadt und Alpenverein die Verbindungen in vier Wanderregionen auch in diesem Jahr anbieten.

Von Heiner Effern

Klettersport

Auf Standortsuche für den Boulderblock

Der vom "Kraxlkollektiv" aufgestellte Block muss von der Theresienwiese weichen. Doch um den neuen Standort des "Dicken Hans" wird heftig gerungen.

Von Julian Raff

SZ Plus
Winter-Tourismus

Skifahren war gestern

Statt nur die Piste runter zu brettern, gehen immer mehr Menschen auf Skitouren. Gerade für Anfänger ist das allerdings nicht ganz ungefährlich. Wie man sich vor Lawinen schützt und worauf man noch achten sollte.

Von Ben Bergleiter

Winter in Bayern
SZ Plus
Tourismus

Auf der Suche nach dem Chalet-Gefühl

Ein spontaner Hüttenurlaub in den Weihnachtsferien? Nahezu aussichtslos. Ab wann Bergfreunde anfangen sollten zu planen und welche Alternativen es in Bayern zum Hüttenzauber gibt.

Von Thomas Balbierer

DAV Kletterzentrum in München, 2019
Boulderhalle an der Thalkirchner Straße

Es geht aufwärts

Der Alpenverein darf das Kletterzentrum um einen umstrittenen zweistöckigen Bau erweitern. Andere Vereine sind besorgt, Anwohner lehnen den Bau ab - doch er soll schon bald stehen.

Von Julian Raff

Spende des Alpenvereins

Bunte Bänke als Symbole

Trotz Behinderung in die Kletterwand
Inklusion und Freizeit

Hindernisse überwinden

Der Alpenverein beseitigt Barrieren in seiner Kletterhalle in Gilching. So können auch Menschen mit Behinderung die Routen an der Wand erklimmen.

Von Laura Höring

Young men mountainbiking at sunset Bavaria Germany mit_2003_00920; Radschwerpunkt: Altmühltal
Unfall-Pressekonferenz des DAV

Weniger Tote trotz Berg-Boom

Im Corona-Jahr sind weniger Mitglieder des Deutschen Alpenvereins (DAV) ums Leben gekommen als je zuvor in den vergangenen 70 Jahren. Doch es gibt auch Ausreißer in der Statistik.

Von Viktoria Spinrad

Sanierung der Falkenhütte im Karwendel
SZ Plus
Handwerk in den Alpen

"Es ist wie eine Sucht"

Wenn Hütten in den Bergen saniert werden, kümmern sich die Eglinger Schreiner Christian Barisch und Erich Zengerle um den Innenausbau - und müssen unter dem Gipfel logistische Herausforderungen meistern.

Von Veronika Ellecosta

Lehrer Benedikt Hirschmann (26) legt Wert darauf, während des Distanzunterrichts für Eltern und Schüler gut erreichbar zu sein.
Interview
Neuer DAV-Vorsitzender

"Irgendwo müssen die vielen Leute ja hin"

Der 27-jährige Grundschullehrer Benedikt Hirschmann ist neuer Leiter der Sektion Tölz des Deutschen Alpenvereins. Ein Gespräch über die große Lust auf Berge, die neue Tölzer Hütte und die Herausforderungen des Tourismus im Alpenraum.

Deutscher Alpenverein DAV Sektion Tölz Benedikt Hirschmann Bergsteigen

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Süd
Kletterfelsen in Sendling

Es geht ums große Ganze

Auch wenn jetzt die Denkmalschützer vorgeschickt werden: Die Politiker werden nicht umhin kommen, das Projekt eines Hallenneubaus anstelle des Kletterfelsens auszudiskutieren und entsprechend zu beschließen

Von Thomas Kronewiter

DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Süd
Sendling

Der Schrein des Anstoßes

Die Grünen im Landtag sehen im Kletterfelsen des Alpenvereins ein Denkmal, die im Rathaus halten ihn für verzichtbar.

Von Jürgen Wolfram, Sendling

Junge Frau steht am Gipfel, Ausblick vom Herzogstand auf Walchensee und Alpen, Oberbayern, Bayern, Deutschland, Europa *
Ideen gegen Overtourism in den Bergen

"Wir müssen unser Bergsteigerverhalten verändern"

Wie der Münchner Alpenverein am Umweltbewusstsein seiner Mitglieder arbeitet.

Von Isabel Bernstein

Hütten in den Bayerische Alpen

Platz für zehn - mindestens

Jetzt dürfen sich in den bayerischen Bergen auch Fremde wieder ein Matratzenlager teilen. Spontane Touren bleiben trotzdem schwierig - nicht nur in Deutschland.

Von Eva Dignös

Bergbus vom Alpenverein
Unterwegs mit dem "Münchner Bergbus"

Von Giesing aus ins Gipfelglück

Der "Münchner Bergbus" startet mit Edelweiß-Logo Richtung Berge - eine Alternative für Wanderer mit und ohne Auto. Zehn Wochen lang läuft die Testphase.

Von Martin Bernstein

Bergsteigerbus
Angebot für Wanderer

Münchner Bergbus startet am 19. Juni

Drone shot of woman hiking on mountain towards peak against sky model released Symbolfoto PSIF00420
SZ Plus
Berge und Corona

Lieber nach Österreich

Mal schnell ein Wochenende in die Berge? Das war einmal. Denn Besucher der Alpenhütten haben es diesen Sommer nicht leicht - vor allem in Bayern.

Von Dominik Prantl

Wanderer auf der Kampenwand
Shuttle Richtung Chiemgau und Ammergau

Der Bergbus kommt mit Verspätung

Überfüllte Parkplätze, endlose Staus: Wanderausflügler aus München sorgen regelmäßig für Verkehrsprobleme. Der Alpenverein will daher einen Bergbus aus der Stadt ins Umland einrichten. Doch der kommt nun nicht so schnell wie geplant.

Toelzer Huette neu; Tölzer Hütte am Schafreuter
Saisonauftakt in den Bergen

Was auf Hütten erlaubt ist - und wie es wirklich aussieht

Planen in der Pandemie? Kompliziert. Theoretisch dürften Hüttenbetreiber mancherorts wieder aufsperren - doch viele behelfen sich erstmal mit Take-away-Angeboten. Ein Überblick.

Von Benjamin Engel

Hüttenwirte Claudia und Bertl Rackwitz-Hartmann
SZ Plus
Berge

"Wir haben einen guten Weg gefunden, miteinander zu arbeiten und verheiratet zu sein"

Claudia und Robert Rackwitz-Hartmann führen bereits zwei Hütten in Fieberbrunn und im Karwendel. Nun - mitten in der Pandemie, mit zwei schulpflichtigen Kindern - haben sie auch noch die Lamsenjochhütte übernommen. Wie schaffen sie das?

Interview von Benjamin Engel

Deutscher Alpenverein DAV
Kultur in München

Wie das Alpine Museum umgebaut wird

Das Museum auf der Praterinsel wird in den nächsten Jahren für zehn Millionen Euro saniert. Zahlreiche Baumaßnahmen sind nötig, um das alte Haus in ein modernes Museum zu verwandeln.

Von Thomas Anlauf

DAV Kletterzentrum in München, 2019
Sendling

Schrein der Bewegung

Das Landesamt für Denkmalpflege soll prüfen, ob es sich beim Freiluft-Kletterfelsen des Alpenvereins in Thalkirchen um ein Baudenkmal handelt.

Von Birgit Lotze, Sendling

Bergsteigerbus
Von München aus in die Alpen

Bergsteigerbusse sind zu umständlich für Individualisten

Wanderer wollen nicht im Rudel an einen x-beliebigen Hotspot gekarrt werden oder sich von Abfahrtzeiten unter Druck setzen lassen. Eine simple Idee könnte den Bergsteigerbus trotzdem zum Erfolg werden lassen.

Kommentar von Isabel Bernstein

Freizeit

Mit dem Münchner Bergbus in die Alpen

Ohne Auto in die Natur? Von Pfingsten an bietet der Deutsche Alpenverein Wanderern eine umweltfreundlichere Möglichkeit - auch zu unbekannteren Zielen.

Von Andreas Schubert

Sanierung Tölzer Hütte am Schafreuter
Am Schafreuter

Gasteiner Wirte auf Tölzer Hütte

Das Ehepaar Alexander und Sylvia Schrempf aus Österreich pachtet das Haus der Tölzer DAV-Sektion. Nach der Sanierung wollen die "klassischen Quereinsteiger" im Juli die ersten Gäste bewirten.

Von Benjamin Engel

Bergsteigerbus in die Eng
Ausflügler nutzen lieber das Auto

Bergsteigerbus mit Startproblemen

RVO und Alpenverein haben Takt für Linie aus dem Isarwinkel in die Eng verdichtet. Die Nutzerzahlen sind trotzdem nicht gestiegen

Von Benjamin Engel

Skitourengeher Piste Skigebiet Bayern
Bergsport im Pandemie-Winter

"Auch Hammertage lassen sich bewältigen"

Richard Hoch, Naturschutzreferent der DAV-Sektion Tölz, blickt angesichts des zu erwartenden Ansturms von Tourengehern besorgt, aber nicht pessimistisch auf die kommenden Monate.

Interview von Arnold Zimprich

Skitouren DAV Zorneding
SZ Plus
Wintertourismus

Wintersportler im Visier

Skiregionen rechnen in dieser Saison mit deutlich mehr Touren- und Schneeschuhgängern, weil die Pisten dicht bleiben. Darunter könnten Wildtiere und die Natur leiden, befürchten manche. Alpenverein und Bergwacht bleiben aber gelassen.

Von Matthias Köpf und Christian Sebald

Nächtliche Tourengeher am Hirschberg bei Kreuth, 2017
Verhaltenskodex

Besondere Regeln für besondere Zeiten

Geschlossene Skigebiete, nicht präparierte Pisten, offen liegende Kabel: Wer in diesem Winter in den Berge gehen will, muss einige Dinge beachten.

Von Christian Sebald

Kommentar

Jetzt ist es zu spät

Immer höher, auch wenn es nur über Beton geht? Das Projekt des Deutschen Alpenvereins für den Bau einer neuen Boulderhalle in der Frischluftschneise an der Isar sorgt nach wie vor für Aufregung

Von Birgit Lotze

DAV Kletterzentrum in München, 2019
DAV-Boulderhalle

Die Konkurrenz wehrt sich

Der Alpenverein modernisiert und vergrößert die Boulderanlage in seinem Kletterzentrum. Wenn er dafür Fördergeld von der Stadt bekommt, ist das für einen privaten Hallenbetreiber aus der Region Wettbewerbsverzerrung

Von Birgit Lotze, Sendling

Impressionen vom Königssee bei Berchtesgaden: Mountain-Biker, E-Bikes, Pedelec
Alpen-Tourismus

Naturschützer fordern Beschränkungen für E-Bikes in den Bergen

Die motorisierten Räder ermöglichen es selbst nicht so konditionsstarken Freizeitsportlern steile Ausfahrten zu unternehmen. So werden auch immer mehr abgelegene Gebiete erreicht, was zu Problemen führt.

Von Christian Sebald

DAV-Boulderhalle in Thalkirchen

In schwierigem Gelände

Der Alpenverein will die Boulderanlage in seinem Kletterzentrum modernisieren, die Kritiker sprechen von einem massiven Neubau, der die Frischluftschneise blockiert und noch mehr Verkehr ins Viertel zieht

Von Birgit Lotze, Sendling

Sanierung Tölzer Hütte 2020
Hinterriß

Wenn es am Berg zu bequem wird

Der Alpenverein ist eine Naturschutzorganisation, so sieht Franz Metall das. Dass die Tölzer Hütte in Zeiten des Overtourismus nun recht komfortabel umgebaut wird, kann er nicht verstehen. Und tritt deshalb als DAV-Referent zurück.

Von Benjamin Engel, Bad Tölz/Hinterriß

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Alpen Bad Tölz Berchtesgadener Land Karwendel Markt Schwaben SZ München Instagram Sendling Skitouren Thalkirchen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB