Die Nachwuchssorgen, die viele Vereine plagen, spielen beim Deutschen Alpenverein (DAV) offenbar keine Rolle. Die DAV-Sektion Wolfratshausen jedenfalls verzeichnet einen Zuwachs, von dem andere nur träumen können: Immerhin 250 neue Mitglieder konnte sie laut Bericht im vergangenen Jahr gewinnen, die Gesamtzahl steigt damit auf 4494 Alpinisten in der Sektion. Eine beeindruckende Zahl, die etwa 60 Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung, die kürzlich im Gasthof Zur Mühle in Beuerberg stattfand, laut Bericht des Schriftführers Alexander Wenger zufrieden zur Kenntnis nahmen.
Mehr Beschädigungen
Bemerkbar hat sich der Zuwachs auch in der sektionseigenen Wolfratshauser Hütte am Grubigstein in Tirol gemacht. "Auch der Hüttenwart Peter Taubert zeigte sich angesichts gestiegener Nächtigungszahlen und damit verbundener erhöhter Einnahmen sichtlich zufrieden", berichtet Wenger. Bemängelt habe Taubert jedoch, dass "die Vandalismusschäden deutlich gestiegen" seien. Die jährlichen Veranstaltungen wie Bergmesse, Sonnwend- und Silvesterfeier hätten in der vergangenen Saison wieder zahlreiche Besucher angezogen und sollen auch dieses Jahr stattfinden.
Aufgrund der gestiegenen Mitgliederzahlen und der großen Nachfrage für Touren bildet die Wolfratshauser Sektion laut Bericht aktuell zehn neue Tourenleiter aus, 26 sind bereits beim DAV Wolfratshausen tätig. Tourenreferent Michael Hofmann bestätigte die hohe Nachfrage anhand von "fast vollständig ausgebuchten Touren und Kursen". Auch die Leiterin der sektionseigenen Skischule Beate Buchberger blickt laut Wengers Bericht "sehr zufrieden" auf die vergangene Saison zurück: "Alle Angebote wie Familien-Skifreizeit, Zwergerlkurs oder Weihnachtsskikurs wurden bestens angenommen und waren ausgebucht."
Einige Änderungen gibt es im Vorstand der Sektion. So ließ sich Wolfgang Neuerburg, der mehr als 25 Jahre lang zweiter Vorsitzender war, bei der turnusmäßigen Wahl nicht mehr aufstellen. Als seinen Nachfolger bestimmten die Mitglieder einstimmig Michael Hofmann. Auch Wegewart Roland Dautenhahn stellte sein Amt nach langjähriger Tätigkeit zur Verfügung. Diesen Posten hat nun Ludwig Findler inne. Als erster Vorsitzender wurde Gerhard Hofmann bestätigt, Mona Bruch-Wagner bleibt Schatzmeisterin, auch Hüttenreferent Peter Taubert, Schriftführer Alexander Wenger und Jugendvertreter Maximilian Knauer wurden einstimmig für die kommenden zwei Jahre bestätigt.
Mit dem Expressbus entspannt ans Ziel
Die Mitglieder blickten auch auf das Thema Umweltschutz und das vom DAV ausgegebene Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. Wie Naturschutzreferent Wolfgang Konold darlegte, wurden die Möglichkeiten des neuen Expressbusses für eine klimafreundliche Anreise zu unterschiedlichen Touren getestet. "Das Fazit lautete: Mit etwas mehr Zeitaufwand sind viele Ausgangspunkte entspannt erreichbar", berichtet Wenger. Die öffentliche Anreise biete zudem "großartige Chancen auf eine flexible Gestaltung, da der Endpunkt auch woanders liegen kann".