Wintertourismus:"Wir können das Problem nur miteinander lösen"
Ganz oben am Schafreuter wartet ein prächtiges Gipfelpanorama. Bei Sonnenaufgang ist das besonders malerisch. Aus Naturschutzgründen sollten Wintersportler die Gipfelgrate frühmorgens aber meiden. (Foto: Arnold Zimprich/OH)
Die Alpenregion südlich von Bad Tölz leidet unter dem zunehmenden Andrang der Freizeitsportler im Winter. In der sensiblen Gebirgswelt sind insbesondere die Lebensräume der Raufußhühner bedroht. Neue Gebietsbetreuerinnen sollen eine umweltverträgliche Besucherlenkung durch Aufklärung sicherstellen. Ein Erfahrungsbericht am Schafreuter.
Von Benjamin Engel, Lenggries
Die Kante der lang gezogenen Gipfelflanke des Schafreuters (im Bildhintergrund von links ansteigend) ist vom südlicheren Schönalmjoch - ein ebenso beliebter Tourenberg, allerdings schon ganz auf österreichischer Seite im Risstal - aus perfekt zu sehen. Der Spitzkegel rechts vorne im Foto ist das Delpsjoch. (Foto: Benjamin Engel/OH)
Selbst ohne perfekten Sonnenschein zeigt das Gebiet rund um das Seekarkreuz seine Reize. Dessen Gipfel ist am Bild wolkenverhangen. Am Hang ziehen sich zwei Abfahrtsspuren bis hinunter zu den Rauhalmen. (Foto: Benjamin Engel/OH)
Bei der Münchnerin Katharina Engert findet Naturschutz-Ranger Stefan Goller im Gespräch sofort Verständnis. Sie hält sich an die empfohlenen Routen. (Foto: Benjamin Engel/OH)
Noch liegen etwa drei Stunden Aufstieg vor den beiden Tourengehern, bis sie vom Parkplatz bei der Oswaldhütte aus den Gipfel des Schafreuters erreichen werden. (Foto: Manfred Neubauer)
Doch bereits direkt am Beginn der Skitour zeigt sich die atemberaubende Gebirgskulisse des Karwendels (im Bild mit Blick auf den Vorderskopf). (Foto: Benjamin Engel/OH)
Die Naturschutz-Ranger Stefan Goller und Hans Adlwarth (li. und re. außen im Bild) sind zum Aktionstag ebenso wie die Gebietsbetreuerinnen Sonja Gässler (2. v. li.) und Margret Hütt sowie ein Alpenvereinsmitglied bester Stimmung. Das macht wohl auch das strahlende Winterwetter. (Foto: Manfred Neubauer)
Die Biologin Sonja Gässler (links) und die Geografin Margret Hütt sind die neuen Gebietsbetreuerinnen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Im Modellprojekt "Besucherlenkung im Alpenraum" klären sie auf, wie sich Freizeitsportler in der Natur umwelt- und naturverträglich bewegen. (Foto: Manfred Neubauer)