Datenschutz - aktuelle Themen & Nachrichten - SZ.de

Datenschutz

Streit um Videoüberwachung in Neuburg
:Warum die Polizei im Winter wegschauen muss

In Neuburg wird der Fahrradparkplatz am Bahnhof per Video überwacht. Nun sollen die Kameras aus rechtlichen Gründen abgebaut werden, obwohl die Zahl der Diebstähle deutlich gesunken ist. „Irrsinn“, finden sie in der Stadt.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusExklusivTelekommunikationsdaten
:Bitte schnell einfrieren

„Quick Freeze“: Die Bundesregierung legt den Entwurf für ein neues Gesetz vor, das an die Stelle der gerichtlich untersagten Vorratsdatenspeicherung treten soll. Was es damit auf sich hat.

Von Wolfgang Janisch

Hackerangriff
:Staubsaugerroboter pöbeln ihre Besitzer an

Elon Dust, Bill Cleanton, Staubi: Die Geräte sind für manche fast wie Haustiere. Allerdings können sie auch von Hackern gekapert werden.

Von Anna Lea Jakobs

Rechtskolumne
:Darf man einen smarten Türspion installieren?

Moderne Türklingeln mit Kamera sollen Wohnanlagen sicherer machen. Was es bei so heiklen Themen wie Datenschutz und Persönlichkeitsrecht zu beachten gibt.

Von Stephanie Schmidt

SZ PlusGefahrenabwehr
:Zum Sammeln braucht es einen triftigen Grund

Das Bundesverfassungsgericht macht strenge Vorgaben für das Aufbewahren sensibler Daten in einem polizeilichen Informationspool. Das könnte Folgen für jeden einzelnen Bürger haben.

Von Wolfgang Janisch

SZ PlusSZ-Gesundheitsforum
:Wie Daten von Fitnesstrackern und anderen Wearables die Forschung voranbringen können

Herzrhythmus, Schlafqualität, gelaufene Schritte: Alles, was ein Wearable misst, kann auch der Wissenschaft dienen. Ein Gespräch mit dem Komplexitätsforscher Dirk Brockmann, der mit gespendeten Daten arbeitet.

Interview: Christina Berndt

SZ PlusMeinungTerrorismus
:Das Land braucht auch in der inneren Sicherheit eine Zeitenwende

Statt über Zurückweisungen an Grenzen und Grundsatzfragen der Migration sollten die Parteien über etwas viel Nützlicheres diskutieren: erweiterte Befugnisse der Polizei.

Kommentar von Christoph Koopmann

Telematik-Versicherung
:Wie sich beim Autofahren Geld sparen lässt

Telematik-Tarife bringen bare Münze für vorbildliches Fahren. Was man dafür tun muss, wie der Datenschutz geregelt ist und wo man aufpassen sollte.

Von Ralf Gehlen

Nordrhein-Westfalen
:Reden über das Unsägliche

In einer Sondersitzung debattiert der NRW-Landtag über Konsequenzen nach dem Terroranschlag in Solingen. Die Abgeordneten sind erschüttert – weshalb vieles im Vagen bleibt. Und manches danebengeht.

Von Christian Wernicke

Bündnis Sahra Wagenknecht
:Bericht: Unbefugte hatten offenbar Zugriff auf 70 000 BSW-Daten

Die Daten lagen einer Medienrecherche zufolge bis „vor Kurzem offenbar ungeschützt im Netz“, darunter Mitgliederlisten sowie Informationen zu Unterstützern und sogenannten Landesbeauftragten. Die Partei spricht von einem Hackerangriff.

SZ PlusExperte für Datenschutz
:Aufpasser, Berater, Nervensäge

Thomas Petri ist seit 15 Jahren Bayerns Datenschutzbeauftragter. Er gilt als Fachmann durch und durch. Und er muss keine falsche Rücksicht nehmen. Etwa auf Innenminister Herrmann, wenn dieser eine KI-Live-Gesichtserkennung fordert.

Von Johann Osel

Internet
:China will seine Bürger durchleuchten

In China sollen bald alle Internetnutzer eine digitale Identifikationsnummer bekommen. Die Menschen sind an Überwachung gewöhnt, doch das geht vielen zu weit.

Von Lea Sahay

SZ PlusExklusivInterview mit Ramona Pop
:„Nicht Dinge kaufen oder bestellen, weil sie angeblich sehr günstig sind“

Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop erklärt, was man da eigentlich zustimmt, wenn man Cookies akzeptiert, und mit welchen Tricks Tech-Konzerne wie Tiktok ihre Nutzer unter Druck setzen, manipulieren und überwachen.

Interview von Michael Kläsgen

Beschwerde gegen Verfassungsschutzgesetz
:„Solche Methoden haben in einer Demokratie nichts zu suchen“

Darf der Verfassungsschutz persönliche Daten eines Menschen an dessen Arbeitgeber übermitteln? Bayerns Gesetzeslage erlaubt die Praxis. Gegen das Verfassungsschutzgesetz haben Aktivisten nun eine Beschwerde eingereicht.

SZ PlusMeinungInnere Sicherheit
:Handydaten werden missbraucht wie im Thriller, nur noch schlimmer

Wie leicht Stalker, Geschäftemacher und Geheimdienste Bewegungsprofile erstellen können, weil wir so sorglos sind.

Kommentar von Kia Vahland

SZ PlusOrganspende
:„Das Register ist eine Katastrophe“

Seit März können alle Bundesbürger online hinterlegen, ob sie im Falle ihres Hirntods Organe spenden wollen. Doch Deutschland wäre nicht Deutschland, wenn es so einfach wäre.

Von Christina Berndt

SZ PlusMeinungÜberwachung
:Der Staat in deinem Handy

Mit neuen Regeln will die EU Bilder von Kindesmissbrauch in Whatsapp & Co. aufspüren. Doch das offenbart technische Ahnungslosigkeit und ein seltsames Demokratieverständnis.

Kommentar von Jannis Brühl

SZ PlusMeinungKünstliche Intelligenz
:Stoppt die KI-Überwachung im Büro

Längst setzen Unternehmen Programme ein, um ihre Mitarbeiter zu durchleuchten. Gesetze sind auf dem Weg, aber auf die muss man ja nicht warten.

Kommentar von Simon Groß

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Die Vermessung der Arbeit

Innere Kündigung und Dienst nach Vorschrift? Könnte in Zukunft schwierig werden – denn mit KI lässt sich jeder Schritt von Mitarbeitern erfassen. Wie die neue Technologie die Arbeitswelt verändert.

Von Simon Groß, Paulina Würminghausen

ExklusivAuskunftei
:Tanja Birkholz bleibt Schufa-Chefin

Nicht alle Vorhaben der 51-Jährigen sind während ihrer ersten Amtszeit geglückt, dennoch bekommt sie nun einen Vertrag für weitere fünf Jahre - und plant bereits die nächste große Veränderung.

Von Nils Wischmeyer

SZ PlusDigitalisierung
:Die Frau, die die privaten Details der Deutschen schützen soll

Eine junge Juraprofessorin aus Bonn wird Datenschutzbeauftragte des Bundes. Louisa Specht-Riemenschneider ist ein ganz anderer Typ als ihr Vorgänger.

Von Vivien Timmler

Klage gegen den BND
:Wie geheim darf ein Geheimdienst sein?

Der BND hält selbstverständlich vieles unter Verschluss. Zu viel, meint der Bundesdatenschutzbeauftragte und verklagt den Auslandsnachrichtendienst - ein bisher einmaliger Schritt. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Christoph Koopmann

SZ PlusMeinungJulian Assange
:Jetzt ist die Zeit für einen Deal gekommen

Der britische High Court verschafft dem Wikileaks-Gründer Zeit für eine neue Anhörung. Er sollte sie nutzen, um mit der US-Justiz zu verhandeln. Die Bedingungen dafür sind so günstig wie nie.

Kommentar von Stefan Kornelius

SZ PlusExklusivTransparenz
:Verbraucherschützer fordern TÜV für Schufa & Co.

Die Bundesregierung will die Regeln für Auskunfteien verschärfen, das geht Verbraucherschützern nicht weit genug. Sie wollen mehr Macht für Kunden.

Von Nils Wischmeyer

Datenschutz
:Augen zu und weggeklickt

Fast niemand liest AGB und die Datenschutzerklärung. Schade eigentlich, denn manchmal verstecken sich dort Überraschungen - etwa eine Flasche Wein für aufmerksame Leser.

Von Simon Hurtz

SZ PlusMeinungFußball
:Die EM geht über Datenschutz und Grundrechte

Allein schon die Daten derer, die nur Interesse an einem Ticket haben, fließen ab. Und das ist nicht das einzige rechtliche Problem.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusDatenschutz
:Eine ungute Ahnung

Wem es gelingt, eines der EM-Tickets zu erwerben, der rückt fast automatisch sehr persönliche Daten heraus. Was geschieht mit denen?

Von Ronen Steinke

SZ PlusMeinungGesundheitssystem
:Datenschutz kann Leben kosten

Noch immer müssen Ärztinnen, Sprechstundenhilfen und Pflegekräfte vieles manuell eintragen - und das oft auch noch doppelt und dreifach. Damit muss Schluss sein, das Gesundheitssystem braucht mehr und bessere Daten, im Dienste der Patienten.

Kommentar von Helmut Martin-Jung

SZ PlusKrebsvorsorge
:Raus aus meinem Darm

Ärzte schauen ihren Patienten unnötig oft in den Hintern. Dabei zeigt eine neue Studie: Darmspiegelungen sind gar nicht so häufig nötig wie bislang empfohlen.

Von Werner Bartens

Open AI
:Dieser falsche Geburtstag könnte Folgen haben

Chat-GPT neigt dazu, vermeintliche Fakten zu erfinden - etwa Geburtsdaten. Datenschützer haben jetzt Beschwerde eingelegt, die Open AI zur Korrektur zwingen könnte.

Von Simon Hurtz

SZ PlusBundeskriminalamt
:Der Vertrauensmann der Polizei

BKA-Präsident Holger Münch empfängt an diesem Donnerstag den Kanzler. Dessen Innenministerin hofft, mit ihm doch noch die Vorratsdatenspeicherung durchzusetzen.

Von Ronen Steinke

SZ PlusMeinungVorratsdaten
:Wer Daten speichern will, muss erst den Nutzen belegen

Innenministerin Nancy Faeser will die Spuren aller Internet-Nutzerinnen und -Nutzer sammeln - auch ohne Anlass und Verdacht. Sie beruft sich dabei auf den Europäischen Gerichtshof. Doch dessen Urteile handeln von etwas ganz anderem.

Kommentar von Wolfgang Janisch

SZ PlusIP-Adressen-Speicherung
:Grundrechte gegen Sicherheit

Gerade bricht der alte Streit über die Vorratsdatenspeicherung wieder auf. Wäre diese überhaupt rechtens? Und was würde sie Ermittlern bringen?

Von Wolfgang Janisch und Christoph Koopmann

Saugroboter
:Bitte lächeln

Sie sollen doch bloß sauber machen. Dafür nutzen viele Roboterstaubsauger Kameras. Und was passiert mit den Bildern?

Von Helmut Martin-Jung

SZ PlusMeinungAmpelkoalition
:Die Verzwergung der SPD

Von wegen Kompromiss: Im Streit mit der FDP haben die Sozialdemokraten gleich doppelt verloren - bei der Vorratsdatenspeicherung und beim Mietrecht.

Kommentar von Robert Roßmann

Koalition
:Ampel will Mietpreisbremse verlängern

SPD und FDP verständigen sich im Zuge eines Deals auch zur umstrittenen Vorratsdatenspeicherung. Beendet ist der Zank damit aber nicht. Und auch die Gewerkschaft der Polizei findet die Regeln für das Sichern der IP-Adressen "unzureichend".

Von Constanze von Bullion und Angelika Slavik

SZ PlusMeinungRegierung
:Gut für Verbrecher, schlecht für Hausbewohner

Der FDP-Justizminister kommt der SPD beim Mieterschutz ein kleines Stück entgegen. Und natürlich lässt er sich das teuer bezahlen: indem er die Bekämpfung von Kriminalität erschwert. Klingt seltsam? Ist aber so.

Kommentar von Constanze von Bullion

Bundesregierung
:FDP und SPD einigen sich bei Datenspeicherung und Mietpreisbremse

Die beiden Ampelparteien räumen zwei ihrer wichtigsten Streitpunkte aus dem Weg: "Die Blockade ist beendet."

Verbrechen
:Mehr Straftaten und mehr Gewalt

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 weist mehr Kinder und Jugendliche als Tatverdächtige aus als im Jahr zuvor - und mehr Menschen ohne deutschen Pass. Welche Schlüsse lässt das zu? Darüber streiten Kriminalisten und Parteien.

Von Ayça Balcı, Constanze von Bullion und Henrike Roßbach

SZ PlusExklusivVolker Wissing
:„Digitalisierung scheitert in den Köpfen, auch in der Politik“

Viele bezweifeln, dass Deutschland Digitalisierung kann. Volker Wissing nicht. Warum es im Alltag trotzdem hapert, KI aus China für den Minister nicht infrage kommt und die Liebe zum Papier so wahnsinnig zäh ist.

Interview von Jannis Brühl und Vivien Timmler; Fotos: Friedrich Bungert

Terrorismus
:Wie Deutschland die EM sichern will

Nach dem Anschlag bei Moskau wächst der Druck auf die Bundesregierung, die Fußball-Europameisterschaft vor Extremisten zu schützen. Die Bundesländer fordern mehr digitale Zugriffsrechte für Ermittler.

Von Constanze von Bullion

Krebsdiagnostik
:"Daten retten Leben"

Während eines SZ-Gesundheitsforums stellten Expertinnen und Experten Anwendungsmöglichkeiten für künstliche Intelligenz in der Medizin vor und warben für Vertrauen.

Von Christina Berndt

Sicherheitspanne bei Stay Informed
:Kinderdaten offen im Internet

Namen, Geburtsdaten, Adressen: Wegen einer Datenpanne bei der beliebten Kita-App Stay Informed waren laut einem Medienbericht sensible Daten öffentlich abrufbar.

Von Tobias Bug

SZ PlusGesichtserkennung
:Wie viel Überwachung darf es sein?

Der Fall Daniela Klette zeigt: KI-Software kann jahrzehntelang untergetauchte verdächtige Straftäter finden. Doch die Polizei darf die ganze Macht der Technik bislang nicht nutzen - Normalbürger schon. Kann das auf Dauer so bleiben?

Von Nicolas Killian

EuGH-Urteil zum Personalausweis
:Einmal Hand auflegen

Der Europäische Gerichtshof hat es bestätigt: Die Fingerabdruckpflicht in Personalausweisen ist rechtens. Warum die Verordnung durch diese Entscheidung politisch noch angreifbarer wird.

Von Wolfgang Janisch

SZ PlusExklusivDatenschutz
:Wie die Schufa noch mächtiger werden könnte

Eigentlich sollte eine Reform der Auskunftei ein "Meilenstein im Verbraucherschutz" sein, priesen Politiker. Doch stattdessen könnte durch einen ungeahnten Nebeneffekt genau das Gegenteil passieren.

Von Lea Busch und Nils Wischmeyer

SZ PlusMeinungPrantls Blick
:Millionen Argusaugen

Schutz vor Überwachung? Warum das bevorstehende Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Speicherung von Fingerabdrücken in Personalausweisen so bedeutend ist.

Von Heribert Prantl

Cybersicherheit
:Datenleck bei Wagenknecht-Partei

Unbekannte hatten offenbar Zugriff auf E-Mail-Adressen und Spendensummen - bis zu 35 000 Menschen sollen betroffen sein. Die Partei hat seit ihrer Gründung 3,1 Millionen Euro Spenden gesammelt. Nun will sie Strafanzeige stellen.

Von Angelika Slavik

Verbot in den USA
:"Wenn ihr Tiktok verbietet, bringe ich mich um"

Tiktok fordert Nutzer in den USA auf, bei Abgeordneten anzurufen, um ein drohendes Verbot zu verhindern. Tausende beteiligen sich, doch die Aktion könnte nach hinten losgehen.

Von Simon Hurtz

SZ PlusMeinungSpionagegefahr
:Die rollenden Daten-Staubsauger sind eine Gefahr

Chinesische Autohersteller wollen den deutschen Markt erobern. Das Problem ist nur: Mit diesen Hightech-Fahrzeugen könnte China deutsche Ziele ausspionieren. Die Bundesregierung muss jetzt schnell Entscheidungen treffen.

Kommentar von Florian Müller

Gutscheine: