:Verreisen mit Auto und Fahrrad - worauf es ankommt
Welches Trägersystem ist das beste, wenn man mit Auto und Fahrrad in den Urlaub will? Wie verändert sich der Spritverbrauch? Und worauf kommt es bei schweren E-Bikes an? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Hilfe nach einem Unfall
:Kommt ein Volvo geflogen
Um Rettungskräfte zu trainieren, zogen Volvo-Techniker zehn Fahrzeuge aus der aktuellen Produktion mit einem Kran etwa 30 Meter in die Höhe - und schauten, was dann passiert.
Grazer Versuchslabor
:Crash-Test am Computer
Das Institut "Virtual Vehicle" arbeitet an der Schnittstelle von Forschung und Industrie - für die Automobilbranche ebenso wie für die Bahn. Künftig will man auch über das Feld der Fahrzeuge hinausblicken.
Crashtest
:Fahrassistenten auf Geisterfahrt
Abstand und Spur halten? Kann das Auto selbst! Oder auch nicht: Teslas Autopilot patzt im Test genauso wie der Travel Assist von VW.
Große Gefahr durch große Autos
:SUV als Unfallgegner
Prallen ungleiche Fahrzeuge aufeinander, hat das kleinere schlechte Karten. Entscheidend sind auch die Stoßstangen auf unterschiedlicher Höhe.
Gefahr im Reisemobil
:Einbrechende Umbauten
Wie sicher sind Wohnmobile? Im Crashtest kollidiert ein Kastenwagen bei Stadttempo mit einem Kombi. Das Ergebnis ist desaströs.
Verkehrssicherheit
:Auf den Kopf gefallen
Kaum jemand trägt beim E-Scooter-Fahren einen Helm. Crashtests zeigen jetzt, welch verheerende Folgen das bei einem Unfall haben kann.
Verkehrssicherheit
:Gestatten, der neue Crashtest-Kollege!
Vollgestopft mit Sensoren und Technologie, und vor allem eindeutig "wabbliger" als ihre Vorgänger: Wie die neuen Dummys der Unfallforschung helfen.
Verkehrsrecht
:Crashtest für die Dashcam
Werden Videokameras im Auto als Beweismittel erlaubt?
Neu in 2018
:Künftig alarmiert das Auto die Helfer
Im kommenden Jahr treten wieder zahlreiche Änderungen in Kraft. Ein Überblick über die künftigen Neuerungen.
Die Lage bei Mini
:Die Marke Mini fährt mit Karacho gegen die Wand
Es geschähe ihr recht, denn die vergangenen Jahre waren von Einfallslosigkeit und Entscheidungsschwäche geprägt. Minis einzige Chance liegt im Elektroantrieb.
Verkehrssicherheit
:Zu viele Unfalltote trotz sicherer Autos
Weltweit ändern sich die Unfallzahlen kaum, in den USA steigen sie sogar. Weil auf den Menschen kein Verlass ist, sollen intelligente Vernetzung und autonomes Fahren das Problem lösen.
Verkehrssicherheit
:Der ADAC lässt es weiter krachen
Seit 20 Jahren führt der Autoklub eigene Crashtests durch. Diese Art der Unfallforschung bleibt wichtig - durch das autonome Fahren drohen neue verheerende Szenarien.
Weltmarktführer
:Auf einen Schlag
Messring baut die größte Crashtest-Anlage der Welt für Mercedes in Sindelfingen. Dort können Autos vom Kleinwagen bis zum Lkw auf ihre Sicherheit hin geprüft werden. Das Unternehmen hat fast alle Automobilhersteller als Kunden und ist Weltmarktführer
Verkehrssicherheit
:Fortschritt beim Fußgängerschutz
Die Sicherheitsorganisation Euro NCAP übernimmt nun aktive Bremsassistenten ins Testprotokoll. Davon sollen vor allem die Schwächsten im Straßenverkehr profitieren.
Fortwo und Forfour im Fahrbericht
:Smarter denn je
Daimler will mit der Marke Smart endlich Geld verdienen. Deshalb bietet der Konzern den Kleinstwagen wieder als Viersitzer an und ändert das Konzept. Mit Erfolg, denn aus dem Verzicht- wird ein trendiges Fahrspaßauto.
Crash-Tests
:Dicke Dummies sollen Autos sicherer machen
Sie nehmen zu, damit wir sicherer fahren: Eine US-Firma reagiert auf den Trend einer übergewichtigen Bevölkerung und entwickelt einen korpulenten Crash-Test-Dummy. Ihm steht jedoch nur eine kurze Karriere bevor.
Reform des Euro NCAP
:Gegen die Wand
Der Euro NCAP, Europas wichtigster Crashtest, wird reformiert. An einigen Stellen ist das dringend nötig, doch Experten gehen die Neuerungen nicht weit genug.
Skandal um Automobilclub
:ADAC im Crashtest
Jeden Tag kommt es derzeit dicke für den ADAC. Gerade erst steht der Club wegen des Verkaufs von Varta-Autobatterien unter Druck, dann muss sich Präsident Meyer wegen eines Werbegeschäfts unangenehme Fragen gefallen lassen. Nun erheben Mitglieder neue Vorwürfe wegen der Ambulanzflüge - und auch bei der Lkw-Pannenstatistik soll getrickst worden sein.
Verkehrssicherheit
:Zero heißt das Ziel
Auto fahren wird in Deutschland immer sicherer. Vom Ziel, irgendwann einmal bei null Unfalltoten anzukommen, ist die Bundesrepublik aber noch meilenweit entfernt. Erfolg verspricht eine Kombination von Verkehrserziehung, verbesserter Infrastruktur und neuester Fahrzeugtechnik. Doch wer soll das bezahlen?
Konsequenz aus Crashtest-Debakel
:Mercedes ruft Transporter Citan zurück
Peinlich für die Marke mit dem Stern: Mercedes ruft den Citan wegen Sicherheitsmängeln in die Werkstätten. Der Autobauer reagiert damit auf das schlechte Crashtest-Ergebnis, das der Citan vor kurzem erzielt hatte. 3500 Fahrzeuge sind von dem Rückruf betroffen.
Verkehrsunfälle mit Übergewichtigen
:Bauchfett verzögert das Auslösen des Sicherheitsgurts
Autofahrer mit Übergewicht haben bei Unfällen ein höheres Sterberisiko. Der Grund: Fettleibige erleiden laut einer aktuellen Studie häufiger schwere Verletzungen im Brustbereich. Doch nicht nur Übergewicht steigert das Todesrisiko.
Neues Kältemittel
:Brandgefahr aus der Klimaanlage
Das bisherige Kältemittel in Klimaanlagen ist schlecht für die Ozonschicht und wird deshalb abgelöst. Doch sein Nachfolger mit dem Namen R1234yf sorgte bei Tests von Daimler für einen Fahrzeugbrand. Die Debatte um das neue Kältemittel flammt nun wieder auf
Elektromotoren
:Mit Vollgas an die Wand
Die Anzeichen mehren sich, dass die Elektro-Euphorie schon wieder im Abklingen ist. Dagegen feiert ein anderer, eigentlich schon abgeschriebener Antrieb ein erstaunliches Comeback.
Auffahrunfälle
:Der überwachte Vordermann
Kollisionswarner können Auffahrunfälle ziemlich zuverlässig vermeiden. In der nächsten Mercedes B-Klasse sind sie erstmals Serie.
Pedelecs im Crashtest
:Pfeilschnell ins Verderben
Elektro-Fahrräder sind schwer in Mode, doch ein Crashtest entlarvte jetzt gravierende Sicherheitsmängel - lebensgefährliche Verletzungen können die Folge sein.
Assistenzsysteme im Auto
:Die Technik übernimmt
Früher Stotterbremse, heute ABS und aktiver Lenkeingriff: Immer mehr Hersteller bauen in ihre Fahrzeuge Assistenzsysteme ein - auch in Fahrzeuge der Mittel- und Kompaktklasse. In Zukunft werden die Autos sogar selbständig bremsen und ausweichen.
Erfindung des Automobils
:Aus der alten Zeit
Daimler oder Benz, Benz oder Mercedes? Zum 125. Jubiläum des Automobils ist es Zeit, auf die wahre Urheberschaft bei der Erfindung des Automobils hinzuweisen.
Fußgängerschutz
:Crashtest-Dummy
BMW hui, Audi pfui: Beim Fußgängerschutz hinkt so mancher Hersteller hinterher. Jetzt soll der Schutz der Schwachen bei den offiziellen Crashtests endlich mehr Gewicht bekommen.
Crashtest-Jubiläum bei Volvo
:Auftrag: Totalschaden
Volvo produziert sein zehn Jahren massenweise Unfälle im Auftrag der Sicherheit - weil Schweden die "Vision Zero" hat: Bis 2020 soll es keine Verkehrstoten mehr geben.
Crash-Test
:Landwind eine Luftnummer
Keine Überlebenschance für den Fahrer: Der Billig-Geländewagen Landwind aus China hat bei einem Crash-Test katastrophale Ergebnisse erzielt.
Motorrad-Airbag-Crashtest
:Lebensretter Luftkissen
Der ADAC hat den weltweit ersten im Handel erhältlichen Motorrad-Airbag getestet - und kommt zu einem klaren Ergebnis.
Crashtest
:Renault Laguna trumpft auf
Prallt die neue französische Limousine frontal oder seitlich auf ein Hindernis, beschützt sie die Insassen mit "derzeit höchstem Sicherheitsstandard".
China-Limousine im Crashtest
:Gegen die Wand
Viel Brilliance, aber kaum Brillanz: Die China-Limousine Brilliance BS6 hat ihren ersten Crashtest absolviert. Das Ergebnis: ein Totalschaden.
Crashtest Euro NCAP
:Autos werden immer sicherer
Sieben von 13 getesteten Fahrzeugen haben in einer aktuellen Testserie die Maximalzahl von fünf Sternen geholt. Fiat Panda und Kia Picanto enttäuschten.
Im Crashtest
:Kritischer Kleinkram
Ein DVD-Player für die hinteren Passagiere, "Duftbäume" für angenehmen Geruch und bewegliche Figuren auf dem Armaturenbrett: Zubehör sorgt für Abwechslung im Auto. Aber auch für Gefahren.
Crashtest
:"Billig-Auto" kann teuer zu stehen kommen
Der Kauf eines neuen Dacia Logan ist mit Abstrichen bei der Sicherheit verbunden.
Crash-Test
:5er-BMW und VW Fox müssen nachsitzen
Viele Sitzsysteme bieten bei einem Auffahrunfall laut ADAC nach wie vor keinen ausreichenden Schutz vor einem Halswirbelsäulen-Schleudertrauma .
Crashtest
:Fünf Minivans im Crashvergleich
Minivans sind en vogue. Kaum eine Limousine in der unteren Mittelklasse, die es nicht auch als Minivan gibt oder zumindest demnächst geben soll. Doch wie steht es um die passive Sicherheit dieser Raumfahrzeuge, die ja oft als Familiengefährte dienen?
Crashtest mit Erdgasfahrzeug
:Alles dicht
Ein Frontalaufprall mit einem erdgasbetriebenen Opel Zafira ist nicht gefährlicher als mit einem Diesel oder Benziner des gleichen Typs.
Wildunfälle
:Bambi im Crashtest
Die Dekra hat mit Tier-Attrappen untersucht, wie gefährlich Wildunfälle sind. Ergebnis: Ein 25 Kilo schweres Reh schlägt mit der Wucht einer halben Tonne in die Frontscheibe ein. Trotzdem sollte man nicht ausweichen.
Crashtest Leichtmobil
:Fiasko im Plastikfloh
Bei einem Crash-Versuch des ADAC kollabiert das französische Mini-Auto durch den Frontalzusammenstoß mit einem Kleinwagen.
Crashtests mit Geländewagen
:Subjektives Sicherheitsgefühl
Experten befürworten Karosserien nach Pkw-Muster, die mehr Schutz für Passagiere bieten
Daihatsu YRV
:Zur Erholung gedacht
Variabel und sicher, aber zu hoher Einstiegspreis
Neue Crashtests
:Schlag auf Schlag
Die neue Regeln beim Crashtest EuroNCAP stellen die Autoindustrie vor Probleme.
Neuregelung des Euro-NCAP-Crashtests
:Was sagen die Sterne?
Viele Hersteller schmücken sich mit "fünf Sternen". Doch die Aussagekraft der Tests sei unzureichend, kritisieren Experten schon lange. Ab März gibt es nun strengere Regeln.
GM: Politik und Autoindustrie
:Staatenlenker im Crashtest
Um kaum eine andere Sparte kümmert sich die Politik so sehr wie um die Autoindustrie - aus sehr offensichtlichen Gründen.
Unfallforschung
:Der ganz reale Crashtest
Zwischen Blut und Verletzten suchen Dresdner Unfallforscher Erkenntnisse, die Dummys nicht liefern können.
Smart-Crashtest in den USA
:Fahrertür öffnet sich
Durchwachsenes Ergebnis: Bei einem Seitenaufprall könnte der Fahrer herausgeschleudert werden. Dennoch gab die zuständige US-Behörde dem Smart beim Insassenschutz fünf von fünf möglichen Sternen.
50 Jahre Dreipunktgurt
:"Gurt-Klick! - immer"
1959 baute Volvo als erster Hersteller serienmäßig Dreipunktgurte in seine Autos ein und verhalf dem Lebensretter zum Durchbruch. Doch der Siegeszug brauchte viele Anläufe.