Um eine Photosynthese-Reaktion zu starten, reichen bereits einzelne Lichtteilchen. Warum das für die Entwicklung von künstlicher Photosynthese wichtig ist.
Automobile der Extraklasse
:Traumwagen von gestern
Hoher Preis und noch höherer Spritverbrauch: Welche Youngtimer trotzdem als Wertanlage taugen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wirtschaftspolitik
:Das Beispiel Pirelli: Wie sich Italien gegen China wehrt
Eigentlich will das Land längst nichts mehr mit China zu tun haben. Doch ein Abkommen verhindert den Schlussstrich. Jetzt eskaliert der Machtkampf um den berühmten Reifenhersteller Pirelli.
ExklusivEnergiewende
:Deutschland drohen neue Abhängigkeiten
Rohstoffe für Elektroautos, Windräder und Brennstoffzellen kommen laut einer neuen Analyse oft nur aus wenigen Ländern wie Russland und China. Dabei gibt es Möglichkeiten, gegenzusteuern.
Wasserstoff gegen Batterie
:Womit fährt der Zug von morgen?
Mehrere Hersteller bringen Wasserstoffzüge auf die Schiene, jetzt steigt auch Siemens ein. Doch Kritiker halten die Technologie für überschätzt. Haben sie recht? Eine Testfahrt.
Pilotprojekt von BMW mit Brennstoffzellen
:Neue Chance für Wasserstoff
Die Alternative zum reinen Batterie-Antrieb: BMW baut eine Pilotflotte von Wasserstoff-SUVs. Künftig könnten auch Limousinen und Sportwagen mit Brennstoffzellen betrieben werden - wenn da nicht ein wesentliches Problem wäre.
Sono Sion
:Solar-Auto steht schon wieder vor dem Aus
Tausende haben bereits Anzahlungen geleistet, doch gebaut wird der Sono Sion immer noch nicht. Jetzt geht dem Münchner Unternehmen erneut das Geld aus. Wieder sollen Kunden in Vorleistung gehen.
Lkw-Anbieter
:Das Komplettpaket für die Logistik der Zukunft
Vom schwäbischen Gersthofen aus will sich die Firma Quantron als neue Marke im Schwerlastverkehr etablieren: als Anbieter von Lkw und Bussen mit Brennstoffzelle oder Batterie. Statt Fahrzeugen verkaufen sie hier aber Kilometer.
Verkehrssicherheit
:Braune Plakette: Schnell zum TÜV
Nach bestandener Hauptuntersuchung (HU) bekommen Autos eine neue HU-Plakette. Wer mit brauner Plakette fährt, muss noch 2022 zur HU. Darauf weist die Prüforganisation Dekra hin. Die Farbe der Plakette weist auf ihre Fälligkeit hin. So steht Braun ...
Umweltschutz
:Pakete per Straßenbahn
Die Deutsche Post hat in Schwerin ein Pilotprojekt zur Paketauslieferung per Straßenbahn gestartet. In Zusammenarbeit mit der Stadt Schwerin und der Nahverkehrsgesellschaft NVS will das Unternehmen künftig einmal täglich mit einer Sonderlinie rund ...
Camping
:Dachzelt für den Porsche
Eigentlich kennt man die Idee von früher, teils auch aus der DDR: Dort schnallten sich Trabbi-Fahrer ein Dachzelt auf den Kleinwagen - und düsten so in den Urlaub. Nun hat der Stuttgarter Hersteller die Idee aufgegriffen - und bietet ein ...
Logistik
:Künstler gestalten Zustellfahrzeuge
Etwas mehr Farbe auf die Straße bringt seit Kurzem der Paketdienstleister UPS. Das Unternehmen hat zehn Künstlerinnen und Künstler gebeten, zehn deutsche Kleinunternehmen, die mit dem Paketdienst zusammenarbeiten, auf den Zustell-Lkw in Szene zu ...
Elektromobilität
:Der Renault R5 Turbo ist zurück
Renault zollt einem der verrücktesten Kleinwagen aller Zeiten Tribut: Zum 50. Geburtstag des R5 lassen die Franzosen die Turbo-Version ihres Bestsellers noch einmal aufleben. Als elektrische Studie steht sie laut Hersteller im nächsten Monat auf dem ...
Grenzüberschreitender Bahnverkehr
:Im Express nach Eindhoven
Nordrhein-Westfalen und die Niederlande weiten ihre grenzüberschreitende Kooperation im Zugverkehr aus. Von Dezember 2026 an können die Menschen aus NRW mit dem Regionalexpress der Linie 13 direkt und ohne Umsteigen bis Eindhoven fahren. Bisher ...
Tipps zum Spritsparen
:Auto nach dem Urlaub ausräumen
Unnütze Ladung im Auto frisst unnötig Sprit. Daher sollten Autofahrer ihren Pkw nach der Urlaubsfahrt schnellstmöglich ausräumen und ihn von unnötigem Ballast befreien. So treibt eine überflüssige Zuladung von 100 Kilogramm den Spritverbrauch laut ...
Reifenwechsel
:Ganzjahresreifen - ein fauler Kompromiss?
Allwetter-Pneus liegen im Trend. Doch die können gefährlich werden - auch die Kostenvorteile sind geringer, als viele denken.
Kfz-Markt
:Die Autopreise steigen weiter
Die Kostenexplosion bei Neuwagen hat viele Gründe, besonders hart trifft es Käufer von kleineren Autos. Warum es nicht besser wird.
Elektromobilität
:Studie von Škoda
Der Autohersteller Škoda will bis zum Jahr 2026 drei neue Elektro-Modelle auf den Markt bringen. Mit der kürzlich in Prag vorgestellten Studie Vision 7S gibt es schon einmal einen Ausblick auf das Design des kommenden Spitzenmodells. Es wird den ...
Deutsche Bahn
:Zweikraft-Loks im Test
Die Deutsche Bahn will mittelfristig sämtliche Dieselloks aus der eigenen Flotte verbannen - und setzt dafür auch auf sogenannte Zweikraft-Loks. Die ersten Modelle werden derzeit in Wegberg-Wildenrath in Nordrhein-Westfalen getestet und sollen Ende ...
Gepäck am Motorrad
:Federung einstellen
Sind Motorräder mit Gepäck beladen, muss die hintere Feder härter eingestellt werden als sonst. Darauf weist das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) hin. Das Gewicht lastet in der Regel vor allem auf der Hinterradfederung. Ist sie zu weich ...
Brennstoffzellen im Auto
:BMW setzt weiter auf Wasserstoff
Elektroantrieb für schwere Lasten und lange Strecken: BMW startet eine Pilotproduktion für Brennstoffzellen - und will das entsprechende Serienauto "je früher, desto besser" bauen.
Spritpreise
:Lieber abends tanken
Autofahrer können beim Tanken durch die Wahl des richtigen Zeitpunkts teils kräftig sparen. Darauf weist der ADAC hin. Eine Auswertung der durchschnittlichen Kraftstoffpreise im Tagesverlauf zeige, dass Autofahrer derzeit etwa zwölf Cent je Liter ...
Miet-Wohnmobil
:Ausführlich einweisen lassen
Wer für die Urlaubsreise ein Wohnmobil mietet, sollte sich bei dessen Abholung ausführlich durch den Vermieter einweisen lassen, rät der TÜV Süd. So sollte der Vermieter unter anderem etwa über technische Besonderheiten und den sicheren Umgang mit ...
Cannabis am Steuer
:Höherer Grenzwert gefordert
Verkehrsexperten aus Deutschland und Europa haben sich auf dem Verkehrsgerichtstag (VGT) in Goslar dafür ausgesprochen, den Grenzwert von Cannabis im Straßenverkehr anzuheben. Dieser liege momentan bei 1,0 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum ...
Führerschein
:Viele trauen sich Prüfung nicht mehr zu
Knifflige Fragen rund um Verkehrszeichen und Kreuzungssituationen in der Theorie, zittrige Hände beim Einparken in der Praxis: Die Führerscheinprüfung zehrt an den Nerven und man ist froh, wenn alles überstanden ist. Das alles noch einmal machen ...
Verkehrsrecht
:Auto nach Wildunfall checken
Wem ein Reh oder auch ein Wildschwein oder Hase unter die Räder gekommen ist, der muss die Polizei unter der Notrufnummer 110 verständigen und die Unfallstelle sichern. Darauf weist der Tüv Süd hin. Die Polizei informiert den Jagdpächter, der ...
Nahverkehr
:Niedersachsen erwägt Norddeutschland-Ticket
Das niedersächsische Verkehrsministerium kann sich als Nachfolger des Neun-Euro-Tickets ein norddeutsches Modell vorstellen. Dies gelte für den Fall, dass der Bund kein deutschlandweites Folgeangebot für die Ende August auslaufende Aktion auf den ...
Autofahren im Sommer
:Wespe im Fahrzeug: Ruhe bewahren
Hilfe, eine Wespe im Auto! Manche Menschen geraten in Hektik oder Panik, wenn Insekten wie Bienen und Wespen plötzlich im Auto herumschwirren. Durch Erschrecken und hektische Vertreibungsversuche kommt es immer wieder zu Unfällen, weil die Menschen ...
Verkehrsrecht
:Schäden durch Blow-ups: Wer zahlt?
Schäden am eigenen Auto oder Motorrad durch sogenannte Blow-ups oder einen dadurch verursachten Unfall sind nur durch eine Vollkaskoversicherung abgedeckt. Schäden an anderen Fahrzeugen übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung. Darüber informiert ...
Nordrhein-Westfalen
:Minister verspricht neue Radwege
Nordrhein-Westfalens Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) will den Ausbau von Radwegen in dem Bundesland massiv vorantreiben und fördern. "Es wird mindestens so viel Geld in Radwege investiert wie in Straßenausbau", sagte Krischer ...
Fahrradträger im Test
:Verreisen mit Auto und Fahrrad - worauf es ankommt
Welches Trägersystem ist das beste, wenn man mit Auto und Fahrrad in den Urlaub will? Wie verändert sich der Spritverbrauch? Und worauf kommt es bei schweren E-Bikes an? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nahverkehr
:29-Euro-Ticket gefordert
Die Verbraucherzentralen fordern als Entlastung von steigenden Preisen ein Anschluss-Angebot für das Neun-Euro-Ticket im bundesweiten Nahverkehr. Die Chefin des Bundesverbands (vzbv), Jutta Gurkmann, sagte, ein leicht buchbares Ticket für alle Busse ...
Wohnmobile
:Fahrstil umstellen
Ein Wohnmobil hat meist mehr Gewicht und ist länger, breiter und höher als ein Auto. Das verändert die Länge des Bremswegs, die Beschleunigung sowie das Verhalten in Kurven. Man muss seinen Fahrstil völlig umstellen, rät die Prüforganisation Dekra ...
Fußgänger
:Bessere Wege gesucht
Ob zur Bahn, zum Auto oder zum Supermarkt: Im Alltag kommt man um zahlreiche Wege zu Fuß einfach nicht herum. Und am Wochenende darf bei vielen auch der Sonntagsspaziergang nicht fehlen. Diese notwendigen Gänge und freiwilligen Promenaden lassen ...
Verkehrsrecht
:Mit dem Autoführerschein aufs Motorrad
Seit etwas mehr als zwei Jahren können Autofahrer einen Kurs in der Fahrschule belegen - und ohne Prüfung kleine Motorräder fahren. Was ist dabei zu beachten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Motorradfahrer
:Gefahrenstellen melden
Splitt, Schlaglöcher oder Hindernisse auf der Fahrbahn können für Motorradfahrer schnell gefährlich werden. Um Unfälle zu verhindern und sich gegenseitig zu warnen, können Fahrer solche Fahrbahnschäden und Gefahrenstellen melden - beispielsweise in ...
Bahnausbau
:Alte Strecken, neu belebt
Bei etwa 20 stillgelegten Bahnstrecken im Südwesten können die Menschen in der jeweiligen Region darauf hoffen, dass dort in Zukunft wieder Züge rollen. Derzeit liefen unter anderem für die Strecken Schwäbisch Gmünd-Kirchheim unter Teck ...
Verkehrspolitik
:Wissing gegen Einschränkungen
In der Debatte über mehr Klimaschutz im Verkehr hat sich Verkehrsminister Volker Wissing gegen einen Kurs mit pauschalen Verschlechterungen für bestimmte Mobilitätsformen gewandt - etwa mit weniger Platz oder Parkraum für Autos in Großstädten. "Wenn ...
Autoverkehr
:Tempo runter am Stauende
In der Urlaubszeit haben Staus Hochsaison. Doch besonders kurz bevor der Verkehr zum Stillstand kommt, kann es gefährlich werden. Wer auf ein Stauende zufährt, sollte umgehend, aber gleichmäßig das Tempo drosseln und sofort die Warnblinkanlage ...
Verkehrssicherheit
:E-Scooter: Promillegrenze beachten
E-Scooter nutzen viele Menschen, um spontan und schnell von A nach B zu kommen. Auch der Heimweg nach einem Barbesuch wird gerne mal auf dem elektronischen Tretroller zurückgelegt. Keine gute Idee, mahnt der ADAC. Das Bußgeld kann empfindlich hoch ...
Deutsche Bahn
:Viele Bahnhöfe verkauft
Etwa jedes fünfte Bahnhofsgebäude gehört nach einer Mitteilung des Lobbyverbands Allianz Pro Schiene noch der Deutschen Bahn (DB). Damit hat der Konzern den Angaben zufolge seit 1999 etwas mehr als 80 Prozent aller Empfangsgebäude verkauft - also ...
Logistik
:Fehlende Fahrer
Der Fachkräftemangel im Güterverkehr könnte sich in den kommenden Jahren verschärfen. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes waren im vergangenen Jahr 35 Prozent der Fahrer mindestens 55 Jahre alt. Damit sei der Anteil der Altersgruppe 55 plus ...
Verkehrsmittel
:Auto ist sehr beliebt
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland fährt am liebsten mit dem Auto. So nannten in einer kürzlich veröffentlichten Umfrage 70 Prozent der Befragten das Auto als das Verkehrsmittel, das ihre Bedürfnisse am besten erfüllt. Dabei sind ...
Schienenverkehr
:Flixtrain: Mehr Verbindungen
Der private Fernzuganbieter Flixtrain nimmt drei weitere Linien in seinen Fahrplan auf. Bereits seit vergangener Woche rollen die grün lackierten Züge bereits zwischen Hamburg und Stuttgart, vom 2. Juni an sollen außerdem Berlin und Wiesbaden ...
MeinungAktuelles Lexikon
:Gelbe Engel
Ein jeder Mensch hat seinen Engel, so ist aus der Apostelgeschichte (Kapitel 12) herauszulesen - die Mitglieder des größten deutschen Automobilclubs haben ein paar mehr. Für sie sind bereits seit dem Jahr 1928 sogenannte "gelbe Engel" im Einsatz. Es ...
E-Mobilität
:Autozulieferer Mahle in der Krise
Der Konzern macht trotz eines rigiden Sparkurses erneut Verluste. Dazu müssen sich die Schwaben nach nur vier Monaten wieder einen neuen Chef suchen.
Verkehrssicherheit
:Das Punktesystem von Flensburg
Mit dem neuen Bußgeldkatalog gibt es schnell mehr Einträge im Fahreignungsregister. Aber wie funktioniert das System? Und wie kann man Punkte wieder abbauen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
ExklusivTransport
:Übermüdete Fahrer, schlechte Bezahlung
Bei jeder zweiten Kontrolle im Transportgewerbe stoßen Behörden auf Verstöße gegen Arbeits- und Lenkvorschriften. Politiker fordern nun deutlich höhere Bußgelder.
Daimler
:Teure Trucks
Rohstoff- und Energiekosten schlagen sich auf die Verkaufspreise beim Dax-Neuling Daimler Truck nieder. Die Nachfrage soll dennoch stark bleiben.
Motorrad
:Reifen prüfen
Vor der ersten Motorrad-Tour des Jahres sollten Biker die Reifen checken. Vom Gesetz her ist ein Mindestprofil von 1,6 Millimetern vorgeschrieben. Doch an diese Grenze sollte man sich besser nicht "ranfahren", erklärt so das Institut für ...