Das Münchner ABC Kino zeigt "Perfect Days" von Wim Wenders vorab als Preview.
"Anatomie eines Falls" im Kino
:Unser Lieblingsmonster
Das Filmdrama "Anatomie eines Falls", in Cannes mit der Goldenen Palme prämiert, entfesselt eine Naturgewalt mit dem bürgerlichen Namen Sandra Hüller.
"Tori & Lokita" im Kino
:Die schwächsten Glieder in der Kette
Jean-Pierre und Luc Dardenne erzählen in "Tori & Lokita" das Schicksal zweier geflüchteter Kinder - Wahlgeschwister im Getriebe einer kalten Bürokratie.
Kino
:Füreinander bestimmt
Aki Kaurismäkis "Fallende Blätter" gewann beim Filmfest den SZ-Publikumspreis, kurz vor Bundesstart des Films findet in München ein Kinokonzert statt.
Kino
:Laura Palmer lebt
David Lynchs Kino-Prequel zu seiner Serie "Twin Peaks" ist noch einmal auf der großen Leinwand zu sehen.
Berlinale
:Arm, aber sexy
Die Berlinale bekommt im nächsten Jahr weniger Geld vom Bund, also werden dort weniger Filme laufen. Aber ist das wirklich so schlimm?
Cannes-Preisträgerin Merve Dizdar
:Ein falsches Wort
In Cannes sprach Schauspielerin Merve Dizdar über die Lage von Frauen in der Türkei und wird nun in ihrer Heimat angefeindet. Was ihr widerfährt, erzählt viel über die Stimmung im Erdoğan-Land.
Sandra Hüller
:Triumph ohne Preis in der Hand
Die wichtigsten Palmen von Cannes gehen nach Frankreich und England. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller aber prägt gleich beide Filme.
Filmfest Cannes
:Goldene Palme für Justine Triet
Im Film der französischen Regisseurin spielt Sandra Hüller eine Autorin, die sich nach dem Tod ihres Mannes vor Gericht verantworten muss. Nicht nur auf der Bühne wurde es politisch.
Cannes-Präsidentin Iris Knobloch
:"Ich bin eine Art Tempelwächter"
Eine gebürtige Münchnerin als Präsidentin des Filmfestivals von Cannes? Da waren die Franzosen skeptisch. Iris Knobloch hat's trotzdem geschafft. Ein Gespräch über Stars, Streaming und Termine im Viertelstundentakt.
Ladies & Gentlemen
:Johansson & Anderson
Der neue Film von Wes Anderson wird optisch wieder ein Genuss werden. Für den Regisseur und seine Hauptdarstellerin Scarlett Johansson gilt das beim Auftritt in Cannes nur bedingt.
Filmfestival in Cannes
:Austern mit Wim Wenders
Sandra Hüller wird beim Filmfestival in Cannes als beste Darstellerin gehandelt - und am Hafen überrascht ein besonderer Empfang.
Festival von Cannes
:Und dieses ist der neuste Streich
Wes Anderson zeigt in Cannes seinen neuen Film "Asteroid City" - und ausgerechnet die russischen Filmeinkäufer geben dieses Jahr beim Festival besonders viel Geld aus.
"Killers of the Flower Moon" in Cannes
:Blutiges Wimmelbild
Leonardo DiCaprio und Robert De Niro feiern in Cannes Weltpremiere mit ihrem Thriller "Killers of the Flower Moon". Wird der Film den großen Erwartungen gerecht?
Filmfestspiele in Cannes
:Sandra Hüller kann alles außer normal
In gleich zwei internationalen Filmen ist die Schauspielerin beim Festival an der Riviera zu sehen. Das Kino braucht sie mehr als andersherum.
Filmfestival Cannes 2023
:Am Rad des Schicksals drehen
Indiana Jones kämpft wieder gegen Nazis, als sei die Zeit stehen geblieben, Wim Wenders und Pedro Almodóvar kämpfen gleichzeitig um Aufmerksamkeit.
Bilder vom roten Teppich
:Eine Palme für Michael Douglas, Kritik an Johnny Depp
Die 76. Internationalen Filmfestspiele in Cannes haben begonnen. Am Premierenfilm gibt es Kritik, doch die Stars scheint das erst mal nicht zu stören. Die Bilder vom roten Teppich.
"Jeanne du Barry" eröffnet Cannes
:Der König erhebt sich
Johnny Depp ist zurück auf der Leinwand, als Louis XV. in "Jeanne du Barry", um den sich die Hofdamen von Versailles zanken. Zur Eröffnung des Filmfestivals von Cannes.
Kino
:Die erste Frau
Das Münchner Filmmuseum ehrt die neuseeländische Filmemacherin Jane Campion.
Filmfestival in Cannes
:Es lebe das Kino
Das Festival von Cannes zeigt gleich zum Start, dass Hollywoods schöne neue Streamingwelt den Kampf gegen die große Leinwand verlieren könnte.
Filmfestival in Cannes
:Er ist Kirks Sohn, aber nicht im Hauptberuf
Michael Douglas hatte schon viele Gesichter in seinem Leben. Nun erhält der Schauspieler und Produzent eine besondere Würdigung.
Was läuft beim Filmfestival in Cannes ?
:Der doppelte Wim
Von Wes Anderson bis Scorsese und Wenders: Das Filmfestival von Cannes enthüllt ein Programm mit vielen großen Filmautoren, und die Zahl der Regisseurinnen steigt.
Film
:Alltag und Absurdes
Zum 70. Geburtstag von Jim Jarmusch zeigt das Münchner Filmmuseum dessen Frühwerk "Stranger than Paradise".
Film
:Nicht nur Cannes kann
Das Theatiner zeigt bei der Französischen Filmwoche neue Filme und Klassiker.
Iran
:„Man wollte, dass ich von der Welt verschwinde“
Sie war ein Star in Iran, bis sie 2006 fliehen musste und in Abwesenheit zu 99 Peitschenhieben verurteilt wurde. Zar Amir-Ebrahimi, in diesem Jahr in Cannes als beste Schauspielerin ausgezeichnet, über Verrat, ein verhängnisvolles Video-Tape – und die Liebe zu ihrer Heimat.
Kino
:Personalgespräch
Sunnyi Melles kommt zu einer Vorstellung von "Triangle of Sadness" ins Leopold Kino.
Léa Seydoux im Porträt
:"Diese Erleichterung erlebt man sonst nur beim Sex"
Ein Treffen mit der großen Schauspielerin Léa Seydoux, das zeigt, warum sie einen Film nach dem anderen dreht, obwohl sie nicht gern angeschaut wird.
Ruben Östlund
:Männer sind auch nur Menschen
Mit "Höhere Gewalt" wurde der Regisseur Ruben Östlund international bekannt. In seinem neuen Film "Triangle of Sadness" geht es letztlich um die gleiche Frage: Was bedeutet heutzutage eigentlich Männlichkeit? Zeit, ihn mal zu fragen, was er herausgefunden hat.
Kino
:Heldenreise
Der iranische Regisseur Asghar Farhadi erhält den Werner-Herzog-Filmpreis.
"Triangle of Sadness" im Kino
:Das Boot ist voll
Ein reiches Influencer-Pärchen, eine wilde Kotzorgie und schließlich: Schiffbruch. Die Komödie "Triangle of Sadness" wird gefeiert, ist aber auch umstritten. Warum?
Kino
:Auf der anderen Seite der Welt
"Happy Together" von Wong Kar-wai im City-Kino.
Renate Reinsve
:"Man muss sich dem Chaos im Leben einfach ergeben"
Renate Reinsve spielte in "Der schlimmste Mensch der Welt" eine junge Frau, die hin- und herflattert zwischen Jobs und Männern - und wurde damit zur Überraschungssiegerin in Cannes. Ein Gespräch über Sexszenen, unperfekte Körper und die Sinnsuche junger Menschen.
Regisseur Sergei Loznitsa
:"Das sind Sowjet-Methoden"
Darf ein ukrainischer Regisseur russische Kollegen verteidigen? Sergei Loznitsa ist dafür aus der ukrainischen Filmakademie geflogen. Ein Gespräch über Kunst in Zeiten des Krieges.
Leute
:"Was ist jetzt das?"
Winfried Kretschmann lässt sich von Pornos nicht ablenken, Iris Berben freut sich über eine Ein-Satz-Rolle, und ein Hesse stellt einen Bobbycar-Rekord auf.
Preisverleihung in Cannes
:Ein Film gewordener Urschrei
Die Goldene Palme geht an die Komödie "The Triangle of Sadness" und erneut an den schwedischen Regisseur Ruben Östlund. Seine Massenkotzszene war der mit Abstand lustigste Kinomoment in Cannes. Aber war das Festival auch der erhoffte Neustart fürs Kino?
Filmfestival in Cannes
:"Triangle of Sadness" gewinnt goldene Palme
Der Film des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund ist eine fantastische Slapstick-Groteske. Die Kernszene ist ein infernalisches Erbrechen nach Austernverzehr.
"Elvis" in Cannes
:Return to Sender
"Elvis" in Cannes: Zum Finale des Festivals feiert das Hollywood-Biopic Weltpremiere. Gut, dass der King das nicht mehr erlebt.
Modekolumne Ladies & Gentlemen
:Je suis Influencer!
Die Filmfestspiele in Cannes galten lange als Treffpunkt der wirklich Guten und wirklich Schönen. Das hat sich geändert - diesmal blockierten auffällig viele Netz-Stars den roten Teppich.
Filmfestival von Cannes 2022
:Austerninferno
Aufruhr beim Filmfestival in Cannes: Ruben Östlund lässt Gedärme explodieren, David Cronenberg zerschneidet Körper, und der Ukrainer Sergei Loznitsa zeigt historische Bilder vom Bombenkrieg.
Ukraine-Doku in Cannes
:"Sie haben ihn kaltblütig ermordet"
Der Regisseur Mantas Kvedaravičius half Flüchtenden aus Mariupol hinaus. Als er nicht wiederkam, machte seine Partnerin Hanna Bilobrova sich auf die Suche. Sie fand ihn auf der Straße, erschossen. Nun zeigt sie seine letzten Aufnahmen in Cannes.
Festival von Cannes
:"Es ist ein Albtraum"
Während der russische Regisseur Kirill Serebrennikow in Cannes dafür kämpft, dass man seine Heimat nicht mit Putin gleichsetzt, plaudert Tom Cruise über sein Leben als Tom Cruise. Über ein Festival, bei dem in diesem Jahr Welten aufeinanderprallen.
"Top Gun: Maverick" im Kino
:Überflieger
Der Pilot und Hollywoodstar Tom Cruise zeigt in Cannes seinen Militärblockbuster "Top Gun: Maverick". Kann man das trotz echtem Krieg genießen?
Filmfestspiele Cannes
:Zwischen Glamour und Krieg
Die Filmfestspiele von Cannes sind eröffnet. Die Promis spazieren über den roten Teppich - und alles fühlt sich so an, als wäre die Welt vollkommen in Ordnung. Bis sich ein besonderer Gast zu Wort meldet.
Zombiekomödie "Coupez!" beim Festival von Cannes
:Bis das Blut spritzt
Die Zombiekomödie "Coupez!" eröffnet das Filmfestival von Cannes, und an der Strandpromenade ist die Hölle los.
Filmfestspiele in Cannes
:Netflix, nein danke
Ist das Kino noch zu retten? Das Filmfestival in Cannes will es zumindest versuchen. Der Krieg in der Ukraine macht sich aber auch hier bemerkbar.
Kino
:Vor dieser Frau haben Sexisten Angst
Die kämpferische Schauspielerin Léa Seydoux ist beim Filmfestival von Cannes in einem Thriller zu sehen, der das Zeug zum Skandalfilm haben könnte.
"Memoria" im Kino
:Big Bang Theory
Was, wenn dieses merkwürdige Geräusch im Kopf nicht mehr verschwindet? Tilda Swinton im Kinofilm "Memoria".
"In den besten Händen" im Kino
:Erste Hilfe
"In den besten Händen": Eine Tragikomödie über eine Pariser Notaufnahme, in der Gelbwesten, Le-Pen-Fans und Macron-Wähler aufeinandertreffen.
Regisseur Michael Haneke wird 80
:Zuchtmeister des Blicks
Er zwingt uns hinzuschauen und entlarvt uns dabei als ohnmächtige Zeugen und begierige Voyeure: Der österreichische Kinogroßmeister Michael Haneke wird achtzig.
Berlinale
:Sag mir, wo die Filmstars sind
Am Donnerstag eröffnet die Berlinale. Sind die Filme das Wagnis eines Präsenzfestivals mitten im Omikron-Sturm wert?