Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewinnt in Cannes die Goldene Palme. Das mag nach einer politisch motivierten Preisvergabe aussehen. In einem sehr starken Cannes-Jahrgang ist aber nicht nur er, sondern auch sein Film ein würdiger Gewinner.
Filmfestspiele Cannes
:Goldene Palme für Jafar Panahi
Der iranische Regisseur gewinnt bei den Filmfestspielen in Cannes den Hauptpreis. Auch die deutsche Filmemacherin Mascha Schilinski wird ausgezeichnet.
Film
:Der Urknall des Kinos
In Cannes hat das Publikum seinen Festivalliebling gefunden: „Nouvelle Vague“. Richard Linklaters Film ist eine Verneigung vor Regielegende Jean-Luc Godard, der dem Kino seine Leichtigkeit schenkte.
Auschwitz
:Der finsterste Ort der Geschichte, jetzt auch in 3D
Ein digitaler Scan des Konzentrationslagers Auschwitz soll künftig als virtuelle Kulisse für Filme dienen. Das dürfte noch für Diskussionen sorgen.
Filme auf der Berlinale und in Cannes
:Morde und Terroranschläge in München sichtbar machen
Nie wieder ist jetzt. Ein junges Filmemacher-Duo aus München zeigt in seinen Arbeiten eindrucksvoll, wie die Vergangenheit in der Gegenwart nachwirkt. Das jüngste Werk von Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi läuft nun in Cannes.
Robert De Niro über Trump
:„Der Bully darf nicht gewinnen“
Robert De Niro ist ein wortkarger Mann, aber wenn es um Donald Trump geht, wird er laut. Wie er sich den Widerstand gegen den Präsidenten vorstellt und warum ihm dafür der deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann so wichtig ist: eine Begegnung in Cannes.
Kino
:Eine deutsche Newcomerin erobert Cannes
Die Zuschauer sind begeistert von Mascha Schilinskis Familienepos „In die Sonne schauen“. Eine Begegnung.
Ladies & Gentlemen
:Blond in Cannes
Die Garderoben auf dem roten Teppich bei den Filmfestspielen war etwas sittsamer, dafür waren die Haare zügellos gefärbt – zumindest bei Bella Hadid und Quentin Tarantino
MeinungPro und Contra
:Ist es richtig, dass zu viel Nacktheit in Cannes verboten wird?
Nachdem manche Stars den Dresscode äußerst strapaziert hatten, verschärft das Filmfestival in Cannes seine Kleiderordnung. Altmodisch oder genau richtig?
Cannes
:Tom Cruise geht in Rente
Zumindest als Held der „Mission: Impossible“-Filme. In Cannes stellt Hollywoods ewige Grinsekatze den letzten Teil „The Final Reckoning“ vor. Und steht damit im Fokus von Donald Trumps Zollplänen. Ein Premierenbesuch.
Cannes
:Klein, aber fein
Das wichtigste Filmfestival der Welt beginnt erstmals mit einem Debüt-Werk: „Partir un Jour“ verdient die exklusive Startposition. Er ist Balsam für die von Superhelden erschöpfte Cineasten-Seele.
Aktuelles Lexikon
:Cannes
Dies war einmal ein Fischerdorf an der Côte d’Azur, jetzt pumpt es sich einmal im Jahr zur Weltzentrale einer Traumfabrik auf.
Filmfestspiele Cannes
:Der Geheimtipp kommt aus Deutschland
Das wichtigste Filmfestival der Welt beginnt mit Tom Cruise, Jennifer Lawrence und vielen anderen Hollywoodstars. Das Highlight könnte dieses Jahr aber eine deutsche Produktion sein, über die in der Branche schon seit Monaten geflüstert wird.
Cannes
:Superheldin mit Lampenfieber
US-Schauspielerin Scarlett Johansson kennt Südfrankreichs Filmfestival schon recht gut. Doch dieses Mal hat sie durchaus Grund, nervös zu sein.
J.G. Ballard: „Super-Cannes“
:Traurig an der Riviera
In „Super-Cannes“ schilderte J. G. Ballard schon vor 25 Jahren die Welt der unglücklichen Superreichen. Jetzt erscheint der Roman endlich auf Deutsch.
„Könige des Sommers“ im Kino
:Gerade erst 18 und schon verantwortlich für den Bauernhof
Louise Courvoisier erzählt in ihrem Kinofilm „Könige des Sommers“ von einer Jugend auf dem Land, der Selbstverständlichkeit der Liebe. Und von den Geheimnissen eines guten Käses.
Skandal um Oscar-Favoritin
:Folgt nach dem Höhenflug von „Emilia Pérez“ jetzt der Absturz?
Die Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón postete rassistische und islamfeindliche Kommentare, die Macher verwenden KI, um ihre Gesangsstimme zu verbessern. Ein PR-Drama holt das Musical über eine trans Frau ein.
Indisches Drama „All We Imagine As Light“ im Kino
:Von ihr werden wir hoffentlich noch viel sehen
Die Inderin Payal Kapadia dürfte sich als Regisseurin von Weltrang etablieren. Ihre Cannes-Entdeckung „All We Imagine As Light“ zeigt Frauenfiguren in der poetischen Nacht von Mumbai.
Mohammad Rasoulof
:„Die Zeit im Gefängnis hatte auch Vorteile“
Unter Lebensgefahr hat Regisseur Mohammad Rasoulof in Iran „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ gedreht - der Film ist die deutsche Oscar-Einreichung. Ein Gespräch über seine Erfahrungen im Gefängnis, seine Flucht und sein Werk.
Festival „Around the World in 14 Films“ in München
:Komischer Kauz im Kino
Das Münchner City Kino zeigt Festival-Highlights aus Cannes, Venedig oder Locarno, unter anderem das wundersame Drama „Bird“ mit Franz Rogowski.
„Emilia Pérez“ im Kino
:Es darf gesungen werden
Ein mexikanischer Drogenboss träumt von einer Geschlechtsumwandlung, und der französische Regisseur Jacques Audiard erzählt diese wilde Geschichte als Musical: der Kinofilm „Emilia Pérez“.
Französische Filmwoche in München
:Fest der Frauen im Kino
Frankreich trotzt der Krise, zumindest im Kino: Die Französische Filmwoche im Theatiner präsentiert Kassenhits, Oscar-Hoffnungen und Klassiker. Auffällig viele erzählen von älteren Frauen.
Sexworker-Komödie „Anora“ im Kino
:Wenn man die Goldene Palme für den falschen Film gewinnt
Forsch, sexy, schöngefärbt: Der amerikanische Independent-Filmer Sean Baker und sein etwas weltfremder Pretty-Woman-Verschnitt „Anora“.
Afrikanische Filmtage im Gasteig HP8
:Rückkehr nach Benin
Bei den Afrikanischen Filmtagen laufen Filme aus vielen verschiedenen Ländern, unter anderem auch der Berlinale-Gewinnerfilm „Dahomey“.
Cannes
:Für alle Sexarbeiter
Der Regisseur Sean Baker gewinnt für "Anora" die Goldene Palme und widmet seinen Preis einer speziellen Berufszunft. Und Cannes hat mal wieder bewiesen, warum es das wichtigste Filmfestival der Welt ist.
Film
:Goldene Palme in Cannes für Sean Baker
Der US-Regisseur bekommt die Auszeichnung für seinen Film "Anora". Der Große Preis der Jury, die zweitwichtigste Auszeichnung des Festivals, ging an "All We Imagine as Light" von der indischen Regisseurin Payal Kapadia.
Verurteilter iranischer Regisseur Rasoulof in Cannes
:Zeugnis aus der Finsternis
Der Regisseur Mohammad Rasoulof ist verurteilter Regimegegner in Iran. Nach seiner Flucht präsentiert er in Cannes seinen erschütternden, heimlich gedrehten Film "The Seed of the Sacred Fig".
Kino
:Perfektion muss nicht perfekt sein
Die US-amerikanische Schauspielerin Demi Moore verblüfft mit einem Horrorfilm - und widerspricht der auch in Hollywood verbreiteten Altersdiskriminierung.
Ladies & Gentlemen
:Großes Format
Diane Kruger zelebriert das blaue Wunder, Influencer Rahi Chadda kommt im Endzeit-Brustpanzer: In Cannes gab es auch jenseits der Leinwände wieder einiges zu sehen
Kino
:Wenn jeder Tropfen Benzin zählt
Die amerikanische Schauspielerin Anya Taylor-Joy spielt die Titelheldin Furiosa im neuen Teil der "Mad Max"-Saga - und kennt sich aus mit Einsamkeit, Ballettunterricht, Kampfeswillen.
Donald-Trump-Film "The Apprentice" in Cannes
:Lehrjahre eines Charakterschweins
Wie wurde Donald Trump, wer er ist - und hat er tatsächlich seine erste Frau vergewaltigt? Der Film "The Apprentice" sucht nach Antworten und macht bei der Premiere in Cannes Furore.
Filmfestival
:Cannes im Blutrausch
Emma Stone empfängt zum Interview und Kevin Costner weint im Kino - vielleicht auch, weil sein Film so schlecht ist. Aber alles verblasst neben dem Thriller "The Substance", mit dem Demi Moore das Festival schockt.
"Megalopolis" in Cannes
:Der alte Mann und das Mehr
Francis Ford Coppola wartete 40 Jahre und verkaufte seine Weingüter, um sein Traumprojekt drehen zu können. Dann saß er bekifft im Trailer - und bekommt jetzt "Old School"-Verhalten am Set vorgeworfen. Willkommen zur Weltpremiere von "Megalopolis" in Cannes.
"Furiosa: A Mad Max Saga" in Cannes
:Und es hat Bumm gemacht
Der Actionfilm "Furiosa: A Mad Max Saga" provoziert einen Knall in Cannes. Außerdem wird Meryl Streep für ihr Lebenswerk ausgezeichnet und spricht über Sexszenen und verlorene Oscars.
Cannes
:Kino ist ihre Kirche
Der erste Tag des Festivals von Cannes bringt ein Treffen mit "Barbie"-Regisseurin Greta Gerwig und einen heiteren Eröffnungsfilm. Ein paar finstere Wolken gibt es aber auch.
Cannes-Eröffnung
:Nimm das, Berlinale
Mit einem fulminanten Programm zeigt Cannes, warum es als wichtigstes Filmfestival der Welt gilt. Aber auch jenseits des Kinos könnte es aufregend werden. Stichwort: "Me Too".
Film
:Superhelden? Sind ihr zu wenig
Gerade erst hat Emma Stone ihren zweiten Oscar abgeräumt, schon ist sie in Cannes mit ihrem neuen Film "Kinds of Kindness" im Wettbewerb. Inhalt: streng geheim. Aber es ist zu erwarten, dass es jenseits des Mainstream-Universums weitergeht.
Nachruf auf Eleanor Coppola
:Die Frau im Schatten von Francis
Eleanor Coppola war die Frau von Francis, die Mutter von Sofia - drehte aber auch selbst Filme. Nun ist sie im Alter von 87 Jahren in Kalifornien gestorben.
Filmfestival
:Coups für Cannes
Das Filmfestival von Cannes gibt sein Programm bekannt, und das klingt opulent: Francis Ford Coppola, Kevin Costner und andere zeigen ihre neuen Filme, den Juryvorsitz übernimmt Greta Gerwig.
Kino
:Männer am Strand, Frauen unter Palmen
Das Filmmuseum widmet dem Briten Alex Garland und den Cannes-Gewinnerinnen eigene Reihen.
Kino
:Trip ins Dunkle
Mit der Reihe "Nachts im Museum" startet das Münchner Filmmuseum ins Kinojahr 2024.
Kino
:Der Himmel über Tokio
Das Münchner ABC Kino zeigt "Perfect Days" von Wim Wenders vorab als Preview.
"Anatomie eines Falls" im Kino
:Unser Lieblingsmonster
Das Filmdrama "Anatomie eines Falls", in Cannes mit der Goldenen Palme prämiert, entfesselt eine Naturgewalt mit dem bürgerlichen Namen Sandra Hüller.
SZ MagazinKino
:"Es geht ja nicht einfach immer höher"
Sandra Hüller ist eine der besten Schauspielerinnen Deutschlands und auf dem Zenit ihres Erfolgs. Was soll denn jetzt noch kommen? Ein Gespräch über Unmöglichkeiten.
"Tori & Lokita" im Kino
:Die schwächsten Glieder in der Kette
Jean-Pierre und Luc Dardenne erzählen in "Tori & Lokita" das Schicksal zweier geflüchteter Kinder - Wahlgeschwister im Getriebe einer kalten Bürokratie.
Kino
:Füreinander bestimmt
Aki Kaurismäkis "Fallende Blätter" gewann beim Filmfest den SZ-Publikumspreis, kurz vor Bundesstart des Films findet in München ein Kinokonzert statt.
Kino
:Laura Palmer lebt
David Lynchs Kino-Prequel zu seiner Serie "Twin Peaks" ist noch einmal auf der großen Leinwand zu sehen.
Berlinale
:Arm, aber sexy
Die Berlinale bekommt im nächsten Jahr weniger Geld vom Bund, also werden dort weniger Filme laufen. Aber ist das wirklich so schlimm?
Cannes-Preisträgerin Merve Dizdar
:Ein falsches Wort
In Cannes sprach Schauspielerin Merve Dizdar über die Lage von Frauen in der Türkei und wird nun in ihrer Heimat angefeindet. Was ihr widerfährt, erzählt viel über die Stimmung im Erdoğan-Land.
Sandra Hüller
:Triumph ohne Preis in der Hand
Die wichtigsten Palmen von Cannes gehen nach Frankreich und England. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller aber prägt gleich beide Filme.