Wenn Wintersportler am Lenggrieser Hausberg verunglücken, sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht an Wochenenden und Feiertagen gefordert. Ein Besuch an einem Feriensonntag im Skigebiet.
Winterurlaub
:Münchner, wo seid ihr alle?
Die Stadt scheint sich gerade in das Dorf zurückzuentwickeln, das es angeblich mal war. Wer Einheimische treffen will, muss sie außerhalb suchen – in ihren zwei vornehmlichen Winterdomizilen.
Wintersport in Lenggries
:Skibetrieb am Brauneck startet
Lenggrieser Hausberg öffnet Pisten am Garlandhang.
Wandern in Bayern
:Bergtouren, die die Gelenke schonen
Auch wer Probleme mit den Knien hat, muss auf Wanderungen in die Berge nicht verzichten. Anstatt des gelenkbelastenden Abstiegs nimmt man talwärts einfach die Bergbahn. Ein Überblick über die schönsten Touren mit Bergbahn im Münchner Umland.
Freizeit im Oberland
:"Abgerechnet wird zum Schluss"
Rekordschneemengen im Frühwinter, Frost im Januar und Frühlingssulz im Februar: Mit der bisherigen Saison sind die Liftbetreiber im Landkreis zufrieden. Ob es am Brauneck bis Ostern reicht, entscheidet die Witterung.
Brauneck
:Skiunfall mit zwei Verletzten
Zwölfjährige rast in älteres Ehepaar.
Freizeitaktivitäten im Oberland
:Skilaufen bis ins Flachland
In dieser Wintersaison können die kleinen Lifte im Landkreis dank der anhaltenden Kälte erstmals öffnen. Das Brauneck meldet ein gutes Weihnachtsgeschäft. Derzeit sind auch viele Loipen gespurt.
Sicherheit beim Wintersport
:Gefahr von oben
Manchmal wird das Tourengehen zum Sicherheitsrisiko. Wie das Kuratorium für alpine Sicherheit Bergsportler besser auf die Gefahren auf den Pisten genauso wie abseits davon aufmerksam machen will.
Wintersport im Isarwinkel
:Auf zwei Brettern durch ein Jahrhundert
Der Tölzer Skiclub existiert seit 1923. Heute hat der Verein um die 400 Mitglieder, darunter viele Kinder und Jugendliche. Für den Vorsitzenden ist das Gemeinschafts- und Naturerlebnis prägend.
Freizeit im Oberland
:Kalt erwischt
Gerade liegt Schnee satt, aber Skifahrer müssen dennoch warten: Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen kämpfen die Liftbetreiber von Groß bis Klein gegen die weißen Massen. Der Skibetrieb startet frühestens am zweiten Adventswochenende.
Tourismus im Oberland
:Skifahren wird wieder teurer
Die Brauneck-Bergbahnen heben die Preise auch für diesen Winter weiter an, allerdings weniger stark als im Vorjahr. Der Preis für das Tagesticket bleibt noch unter einer wichtigen Schwelle.
Aus dem Polizeibericht
:Tödlicher Bergunfall am Brauneck
50-jährige Frau aus Taufkirchen stürzt in die Tiefe, Polizei vermutet ungeeignetes Schuhwerk als Ursache.
Aus dem Polizeibericht
:Gleitschirmflieger am Brauneck abgestürzt
Am Mittwochnachmittag ist ein Gleitschirmflieger aus Benediktbeuern am Brauneck verunglückt und hat sich dabei vermutlich eine Rippenfraktur sowie Verletzungen im Bereich der Wirbelsäule zugezogen. Wie die Polizei Bad Tölz die Bergwacht Lenggries ...
Ausflugstipps rund um München
:Die besten Kurztrips vor den Toren der Stadt
16 Tipps für sonnige Tage mit einer Einkehr - für Hundefreunde, Bergsteiger und Familien.
SZ-Serie: Randsportarten
:Der reale Traum vom Fliegen
Wer das erste Mal mit dem Gleitschirm abheben will, darf nicht ängstlich sein - und auf keinen Fall zu langsam.
Bergwacht im Einsatz
:Erschöpft, verletzt, verlassen
Die Bergwacht Lenggries berichtet von mehreren Einsätzen in der vergangenen Woche. So wurden die ehrenamtlichen Retter unter anderem von einem jungen Paar aus Kassel gerufen. Gegen halb fünf Uhr nachmittags ging der Notruf in Lenggries ein. Die ...
Wintersport
:Nachwuchsarbeit in schwieriger Zeit
Sophie Mayr aus Ellbach bei Bad Tölz ist seit Jahresanfang neue Jugendsekretärin im Deutschen Skiverband. Kindern und Jugendlichen will die 27-Jährige vermitteln, wie begeisternd der Skisport ist - und lieber nicht so weit in die Zukunft blicken.
Wintersport in Bad Tölz-Wolfratshausen
:„Die Leute werden das Skifahren nicht sein lassen“
Brauneck-Geschäftsführerin Antonia Asenstorfer spricht darüber, warum an Schneekanonen nicht alles schlecht ist und was die warmen Temperaturen für den Betrieb bedeuten. Ein Fazit nach einem schwierigen Winter.
Wintersaison 2022/2023
:Alpen-Plus: Skisaison-Ende am 26. März
Weniger Gäste und Wetterkapriolen setzten Liftbetreibern zu
Fremdenverkehr in Lenggries
:"Ideenwerkstatt" zum Tourismus
Brauneck-Gemeinde gibt Bürgerinnen und Bürgern das Wort.
Schmuckbild
:Der Winter im Sucher
Wenn das Wetter stimmt, sind schöne Aussichten vom Brauneck garantiert. Der 1555 Meter hohe Lenggrieser Hausberg ist einer der ersten Gipfel am Flachlandrand. Gegen Norden sind bei klarer Sicht die Ausläufer Münchens zu erkennen. Der Mann im Bild ...
Aus dem Polizeibericht
:Kollision auf der Piste
Im Skigebiet Brauneck sind am Donnerstagvormittag zwei Skifahrer zusammengestoßen. Gegen 10.45 Uhr war eine 14-jährige Schülerin aus Lenggries im Rahmen eines Schulausfluges am Bayernhang unterwegs. Ein sehr zügig fahrender 64-jähriger Mann ...
Wetter
:Faschingsferien in Bayern: Reicht der Schnee?
Der Deutsche Wetterdienst sagt für das südliche Bayern bis zum Wochenende teils zweistellige Plusgrade voraus. Dennoch blicken die Liftbetreiber optimistisch auf die Faschingsferien.
Sicherheit und Naturschutz
:Das zweite Standbein der Bergwacht
Zwölf der Wolfratshauser Einsatzkräfte sind als Naturschutzwächter in den Isarauen aktiv. Im Jahr 2022 waren sie mehr als 400 Stunden auf Streife. Dies ist ebenso ein Rekord wie die Zahl der Einsätze insgesamt.
Polizeiaufruf
:Skiunfall am Brauneck: Zeugen gesucht
Nach einem Skiunfall am Brauneck sucht die Polizei nach Zeugen. Der Vorfall hat sich laut Bericht auf der Familienabfahrt (Piste 3) am vergangenen Sonntag gegen 10:45 Uhr ereignet. Ein siebenjähriger Bub aus Dießen am Ammersee sei dort mit seinem ...
Skigebiete
:Schneekanonen und Natursport-Netzwerk
Bei einer Podiumsdiskussion im Tölzer Kurhaus bekennen sich die Teilnehmenden zum Wintersport in der Region - und denken über Alternativen für schneearme Zeiten nach.
Klimawandel und Inflation
:Noch ins Skilager - oder gleich Wandern?
Für ausreichend Schnee müssen die Klassen immer weiter fahren, die Ausrüstung wird teurer und teurer. Warum manche Schulen trotzdem daran festhalten - und andere längst über Alternativen nachdenken.
Skitouren in den Alpen
:"Das ist nicht die richtige Sportart, um aus Fehlern zu lernen"
Skitouren liegen im Trend, doch was müssen Anfänger beachten, bevor sie sich das erste Mal abseits der Piste wagen? Alpenexperte Benedikt Hirschmann über Lawinengefahr, unerwartete Muskelkater und die ideale Einstiegstour.
Wintersport in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Abschied von schneeweißen Skitagen
Peter Lorenz hört nach 20 Jahren als Geschäftsführer der Brauneck-Bergbahn auf. Er hat zahlreiche technische Veränderungen am Lenggrieser Hausberg erlebt und blickt mit seinen Nachfolgern in eine herausfordernde Zukunft.
Wintersaison 2022/2023
:Skisaisonstart am Brauneck
Für den Skisaisonstart konnten die Bergbahnen am Brauneck dank kalter Minustemperaturen in den vergangenen Tagen ausreichend beschneien. Am kommenden Wochenende, 17. und 18. Dezember, gehen daher voraussichtlich fast alle Liftanlagen am Lenggrieser ...
Skigebiet
:Führungswechsel bei der Brauneckbahn
Ende des Jahres hört Peter Lorenz als Geschäftsführer auf. Ein Duo folgt ihm nach.
Wintertourismus
:Am Brauneck bleibt der Hintern kalt
Die Brauneck-Bergbahn muss in diesem Winter wegen der hohen Energiekosten deutlich mehr für die Infrastruktur zahlen - vom Liftbetrieb bis zur Beschneiung. Sie erhöht daher die Preise und stellt die Sitzheizungen ab.
MeinungSkisport
:Was das Skifahren wert ist
Wer sich mit einem Lift den Berg hinaufbringen lässt, muss kommenden Winter deutlich mehr zahlen. Angesichts allgemeiner Krisenstimmung könnten viele wegbleiben.
Freizeit in den Alpen
:Ferien: Bergretter im Dauereinsatz
Die erste Woche der Sommerferien ist vorbei, und die Bilanz der Bergretter der Bergwachten zeugt von hohem Einsatz. Denn gleich mehrere Personen mussten im Isarwinkel aus alpinen Notlagen gerettet werden. Bereits am Montag erreichte die Retter ein ...
"Season of Sounds" Open Air in Lenggries
:Tanz in der Hitze
"Ein Sommertag voll unbeschwertem und losgelassenem Tanzen." So bewarben die Veranstalter ihr Open Air "Season of Sounds" am Samstag in Lenggries. Dass es so heiß werden würde, damit hatten Florian Müller und Sebastian Berger wahrscheinlich nicht ...
Bergsport und Tourismus
:Was vom Winter bleibt
Die bayerischen Voralpen sind auch ohne (Kunst-)Schnee gut besucht. Zu gut? Eine Spurensuche vom Skigebiet am Brauneck über die Lenggrieser Hütte am Seekarkreuz bis hinab zum Walchensee.
Am Brauneck
:Gleitschirmflieger abgestürzt
Ein 60 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Weilheim-Schongau ist am Freitagmittag am Brauneck mit seinem Gleitschirm abgestürzt. Dabei hat er sich eine schwere Verletzung zugezogen, weshalb er per Rettungshubschrauber in die Unfallklinik nach Murnau ...
Open Air in Lenggries
:Bass am Berg
An der Talstation des Skigebiets Brauneck läuft am Samstag Technomusik. Besuch auf einem Festival, das hier nicht so recht hinpassen will.
Skigebiet Brauneck
:Soko Skipiste
Alpin-Gutachter wie Alfred Siegert sollen den Unfallhergang klären, wenn Wintersportler verunglücken. Ihre Analysen dienen als Entscheidungsgrundlage bei Gerichtsprozessen. Ein Augenscheintermin am Lenggrieser Hausberg.
Festivals am Berg
:Brauneck wird zur Partyzone
Das im vergangenen Jahr wegen Corona verschobene "Electric Winter Open Air Festival" steigt am 19. März mit vielen hochkarätigen Acts an der Bergbahn-Talstation. Das Lenggrieser Skigebiet soll auch im Sommer beim "Season of Sounds Festival" Tausende Raver anlocken.
Aus dem Polizeibericht II
:Dreister Skidiebstahl
54-Jährige stellt ihre Ski vor der Finstermünzalm ab - als sie zurückkommt, sind sie verschwunden.
Freizeit in den Bergen
:Lawinenopfer und fast zwei Dutzend Verletzte
Die Bergwacht Lenggries war am Wochenende extrem gefordert.
Wintersport in der Pandemie
:"Lockdown durch die Hintertür"
Weil auch geimpfte Skifahrer nur mit Test in die Lifte dürfen, rechnen die Seilbahnbetreiber mit einem harten Winter.
Lenggries/München
:Grundstücksgerangel am Lenggrieser Hausberg
Die Bergbahn und ein Landwirt streiten sich vor Gericht
"Wir sind echt schlimm zusammen"
:Geschichten vom Nebelberg
Die Luftakrobatin Simone Heitinga und Feuerartist Axel Berger haben eine Märchenshow ausgeheckt, die das Brauneck als Kulisse nutzt
Brauneck
:Gleitschirmflieger schwer verletzt
Ein Gleitschirmflieger ist am Samstag am Brauneck in einen Baum gestürzt und schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war der 53-jährige Mann aus Vaterstetten vom Startpunkt "Garland Ost" am Brauneck gestartet und flog dann etwa 20 Minuten ...
Brauneck
:Mit Gleitschirm abgestürzt
Ein 24 Jahre alter Gleitschirmflieger ist in Oberbayern abgestürzt und dabei leicht verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag sagte, war der junge Mann am Samstag aus zunächst unklaren Gründen kurz nach dem Start im Brauneck (Nähe Lenggries im ...
Sennerei
:Geschmack auf dem Gipfel
Veronika und Stefan Obermüller halten auf ihrer Alm am Brauneck acht Kühe. Von ihrer Milch fertigen sie in Handarbeit preisgekrönten Käse. Ein Besuch auf der Alm.
Bilanz des Winters
:"Immer mehr Leute am Berg, die da eigentlich nicht hingehören"
Massenweise Schnee, aber Lifte und Seilbahnen standen still: Wie fällt die Bilanz der Bergwacht für diesen Winter aus? Die Pandemie machte sich bemerkbar - und immer häufiger auch die Selbstüberschätzung der Wanderer.
Öffnung der Lifte
:Kontrollierter Gipfelsturm
Die Bergbahnen sind wieder in Betrieb - für Getestete, Genesene und Geimpfte. Die Mitarbeiter haben viel zu tun, denn sie müssen bei jedem Gast die Nachweise überprüfen.