Der Mann war vor zwei Wochen von seinem Boot gefallen. Nun hat ein Tauchroboter seine Leiche geortet.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Wasserknappheit: Deutschland trocknet aus
Deutschland gilt als wasserreiches Land. Doch das ändert sich mit dem Klimawandel. Es muss gehandelt werden.
Unwetter in Bayern
:"Es geht eine Schneise der Verwüstung mittig durch den Campingplatz"
In Lindau muss wegen des heftigen Unwetters eine Anlage mit 900 Campern evakuiert werden. Für die Feuerwehr eine Premiere. Über die Folgen eines schweren Sommersturms.
Fischerei
:Blaue Wüste
Jahrzehntelang lebten die Fischer am Bodensee von und mit dem Wasser, dann fing was an zu kippen. Und die Frage ist nicht, ob der Mensch den See verändert hat, sondern ob er ihn wieder ins Gleichgewicht bringen kann
Trinkwasser
:Wie der Bodensee Bayerns Durst stillen soll
Weil es im Norden immer trockener wird, plant der Freistaat ein Netz aus neuen Leitungen und Talsperren, um die Versorgung langfristig sicherzustellen. Die Kosten dafür könnten bis zu fünf Milliarden Euro betragen.
Denkmalschutz
:Tauchgang in die Vergangenheit
Archäologen wollen Wracks gesunkener Schiffe und Flugzeuge im Bodensee dokumentieren. 2018 bargen sie bereits Bayerns ältestes Boot aus dem Wasser. Welche Geheimnisse in der bislang unerforschten Tiefe schlummern.
Klima
:Seen speichern weltweit immer weniger Wasser
Satellitendaten deuten darauf hin, dass die Mehrheit der Seen seit 1992 geschrumpft ist. Was bedeutet das für die Wasserversorgung?
Naturschutz
:Klagerecht der Umweltverbände gestärkt
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof muss neu über die Therme Lindau verhandeln. Naturschützer hoffen nun, nachträglich ihre Forderungen durchsetzen zu können.
Bodensee
:Der Fisch, der doch nicht ausgestorben ist
Der für den Bodensee früher typische Tiefseesaibling war 40 Jahre lang verschwunden, nun haben ihn Forscherinnen wiederentdeckt. Offenbar hatte er sich gut versteckt.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Stonehenge am Bodensee
Vor einigen Jahren fanden Forscher in dem Gewässer mysteriöse Steinhügel. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse, wozu diese seltsamen Formationen wohl dienten.
Wasserburg am Bodensee
:Zug fährt in umgestürzten Baum
Bei dem Unfall auf der Strecke von Lindau nach Friedrichshafen gibt es glücklicherweise keine Verletzten.
Regionalverkehr
:Möglicher Ausbau der Drei-Länder-Linie am Bodensee
Von Lindau-Reutin über Bregenz nach Romanshorn: Das Angebot bei der Drei-Länder-Linie, die einzige durchgehende S-Bahn-Verbindung zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, könnte ausgebaut werden. Das teilte am Donnerstag die Bayerische ...
Historische Museen am Bodensee
:In zwei Tagen durch die Zeit
Höhlenbewohner, Römer und Dienstmägde: Rund um den Bodensee kann man bequem durch die Jahrtausende reisen und Geschichte erleben. Und das ist nicht nur für Kinder spannend.
Unterwasserwelt
:Wie der Klimawandel den Bodensee trifft
Das Ökosystem am Bodensee verändert sich, was zum Teil gravierende Auswirkungen hat. Die ansässigen Fischer hätten gerne mehr Phosphat im Wasser, doch Wissenschaftler wehren sich und warnen: Die Probleme des Sees seien weitaus komplexer.
Mitten in Lindau
:Schneise im Schilderwald
Lindau hat zu viele Schilder am Straßenrand, was Autofahrer verwirrt. Nun will die Stadt ausmisten.
Bodensee
:Die Not mit der Notdurft
Der Fernverkehrsbahnhof Lindau-Reutin erhält öffentliche Toiletten - eineinhalb Jahre nach seiner Eröffnung. Nicht das einzige Ärgernis für Zugfahrer.
Verkehrspolitik
:Die Drei-Länder-S-Bahn
Von Lindau aus fährt eine S-Bahn durch Österreich in die Schweiz - solch ein Projekt gab es noch nie.
Kolumne "Ende der Reise"
:E-Biker als Mundräuber
Obstbauverbände klagen, dass Touristen die Erntezeit wörtlich nehmen und sich an ihren Plantagen bedienen. Dabei gibt es legale Möglichkeiten zu klauen.
"Torture Ship" auf dem Bodensee
:Hier gilt Maskenpflicht!
Auf dem SM-Schiff, das am Samstag auf dem Bodensee unterwegs ist, herrschen strenge Corona-Regeln. Könnte allerdings sein, dass diese etwas missverständlich formuliert sind. Eine Stilkritik.
Flächennutzung am Bodensee
:Klimaschützer nennen es einen "Höllenplan"
Wie viele Äcker, Wiesen und Wälder sollen Wohnhäusern und Gewerbegebieten weichen? Am Bodensee tobt ein heftiger Streit um Neubauten und Flächenfraß.
Extremsportler
:41 Meilen in 40 Stunden: 55-Jähriger will Bodensee durchschwimmen
Extremschwimmer Frank Clauß hat den 20 Kilometer langen Starnberger See geschafft. Nun hat der Zornedinger neue Pläne.
Bodensee
:Leinen los für "Torture Ship"
Auf dem Boot kommen jedes Jahr Anhänger der Fetisch- und Swingerszene zusammen. Wegen Corona war die Party dieses Mal eher brav.
Reisefotograf Manuel Martini
:Ganz nah und unerreichbar fern
Fotograf Manuel Martini müsste gar nicht weit reisen zu seinen Lieblingszielen. Doch eine sonst unsichtbare Grenze ist nun unüberwindbar.
Deutsche in der Schweiz
:Bereit zum Übertritt
Viele Deutsche, die in der Schweiz leben, schicken ihre Kinder auf deutsche Gymnasien - weil der Zugang zu den Schweizer Schulen sehr viel schwieriger ist. Über ein Fluchtphänomen im Grenzgebiet.
Bodensee
:"Da lacht mich die Blattlaus aus"
Das baden-württembergische Volksbegehren für Artenvielfalt fordert den Verzicht auf Pestizide in allen Schutzgebieten. Apfelbauern sehen darin eine existenzielle Bedrohung, und sogar Grüne sind skeptisch.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über den Bodensee?
Wie bauten die Steinzeitmenschen am Ufer des Sees ihre Häuser? Und in welcher Mission war James Bond dort unterwegs? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Schneefall
:Ein strenger Winter? Bayern hat schon Schlimmeres erlebt
Langanhaltenden Schneefall und eisige Temperaturen hat es immer wieder gegeben - teils zur Freude der Menschen. Doch es passierten auch Katastrophen.
Otto Dix am Bodensee
:Ohne ihn
Otto Dix flüchtete vor den Nazis an den Bodensee. Dort malte er verräterisch menschenleere Landschaften. "'Ein schönes Paradies", nannte er diesen Ort, "zum Kotzen schön."
Fund im Bodensee
:Das Surfbrett aus der Bronzezeit
Ein mehr als 3000 Jahre altes Boot wurde aus dem Bodensee gehoben. Es ist das älteste Wasserfahrzeug Bayerns und für Archäologen höchst interessant.
Obstbauern in Deutschland
:Niedergang einer Branche
Alexander Buhl ist Obstbauer am Bodensee. Der Klimawandel setzt der Ernte inzwischen so stark zu, dass sein Berufsstand nicht überlebensfähig scheint.
Fischerei
:Wasser ist zu sauber: Bodenseefischer kämpfen um Existenz
Der Bodensee ist so sauber, dass den Felchen ihre Nahrungsgrundlage fehlt. Die Fischer können von ihrer Arbeit nicht mehr leben.
Insel Mainau
:Kleinflugzeug stürzt in den Bodensee
Die einmotorige Maschine stürzte etwa 200 Meter nordöstlich der Insel Mainau ab. Die Polizei geht davon aus, dass die zwei Insassen nicht überlebt haben.
Energie
:Forscher testen Unterwasser-Betonkugeln als Stromspeicher
Die riesigen, im Wasser versenkten Batterien sollen schwankende Stromangebote ausgleichen. Ein erster Test im Bodensee war erfolgreich.
Bodensee
:An Bord des kürzesten internationalen Linienflugs der Welt
Am Bodensee wird heftig diskutiert: Ist die neue 20-Kilometer-Verbindung zwischen Deutschland und der Schweiz ein Klimadesaster oder eine tolle Idee? Unser Autor ist mitgeflogen.
Acht-Minuten-Flug über den Bodensee
:"Wir servieren nur die schöne Aussicht"
Der kürzeste internationale Linienflug überquert in acht Minuten den Bodensee. Ein Gespräch mit Airline-CEO Daniel Steffen über CO₂-Fußabdrücke und ratternde Güterzüge.
Altenrhein-Friedrichshafen
:Der kürzeste internationale Linienflug der Welt
Acht Minuten soll der Flug von Altenrhein nach Friedrichshafen über den Bodensee dauern. In der Schweiz finden das nicht alle gut.
Bodensee
:Fischer gefährden Wasserqualität
"Zu sauber für die Fische" vom 2. Mai:
Bodensee
:Wasserburger stimmen über ihre Halbinsel ab
Der Bürgermeister will die Uferpromenade verbreitern - das passt aber nicht allen in dem 4000-Einwohner-Ort.
Wasserqualität
:Bodensee ist zu sauber für Fische
Weil das Wasser so rein ist wie noch nie, geht den Tieren das Futter aus - deshalb müssen auch die letzten Berufsfischer um ihre Existenz kämpfen.
Deutsche Inseln: Lindau
:Großer Bahnhof
Lindau, die Stadt am Bodensee mit dem Postkarten-Hafen, lebt schon lange vom Tourismus und tut sich gerade deshalb schwer mit Veränderung. Jetzt wagt sie es trotzdem.
Radtour am Untersee
:Wo der Bodensee am schönsten ist
Mit Fahrrad und Schiff kommt man an einem Tag ohne Mühe von der Reichenau über Stein am Rhein wieder nach Konstanz - und auf eine Insel, die eigentlich ein Kloster ist. Die Tour in Bildern.
Radtour von Konstanz bis Meersburg
:Genussradeln am Bodensee
Eine Radreise am Bodensee ist nur etwas für trainierte Fahrer? Es muss ja nicht gleich der ganze See sein. Diese Tages-Tour schaffen auch Genießer.
Konstanz und die Schweizer
:Liebe Nachbarn
Konstanz ist eine schöne Stadt. Und der Bodensee: ein Traum. Das sehen auch viele Gäste aus der Schweiz so, die gerne die Läden leerkaufen. Doch nicht alle finden das toll.
Bahnhof Lindau
:Arsen im Bodensee
Seit Jahren sickert mit Arsen und Schwermetallen belastetes Grundwasser am Bahnhof Lindau in den Bodensee. Landratsamt und Bahn schließen eine Gefährdung des Trinkwassers aus. Doch es besteht Grund zum Zweifeln.
Die schönsten Gartenanlagen
:Blümchensex in Südtirol, grüne Quadrate in Japan
Der Garten ist das Sinnbild des Paradieses - und je nach Gusto erstreckt sich dieses über eine riesige Anlage, trägt kunstvolle Namen oder birgt exotische Pflanzen. Jedenfalls lassen sich Gärtner auf der ganzen Welt einiges für ihre Besucher einfallen.
SZ-MagazinHotel Europa
:Auf der Seeseite
Hotel Bad Horn, Schweiz: Winter, Wochenende und der Wunsch nach Wasser - eine schwierige Kombination, wenn Zeit und Geld zu knapp bemessen sind, um eben in die Karibik zu fliegen. Ein Hotel am Bodensee verspricht Wasserfreunden auch in der kalten Jahreszeit den perfekten Kurzurlaub.
Zöllner im Dreiländereck
:Der Bodensee soll sauber bleiben
Tatort Bodensee: An der Grenze zur Schweiz finden die Zöllner um Wolfgang Simonsen immer wieder teure Uhren und schicke Boote, die die Besitzer an der Steuer vorbei ins Land bringen wollen. Die Fahnder haben noch andere Aufgaben - lebensgefährliche.
SZ-MagazinHotel Europa
:Grandezza am Dreiländereck
Sie glauben auch, der Bodensee hat keine Grandezza? Das Hotel Riva wird Sie vom Gegenteil überzeugen. Versprochen.
50 Jahre Seegfrörne
:Mit dem Käfer über den Bodensee
Auf einmal war es möglich, mit dem Auto zum anderen Ufer zu fahren: Vor genau 50 Jahren fror der drittgrößte See Mitteleuropas komplett zu und wurde zur Eiswüste. "Seegfrörne" - so nennen sie das am Bodensee. Bilder eines Jahrhundertspektakels.
Zehn Jahre Unglück von Überlingen
:Dima hebt ab
Die Leiche seiner Mutter fanden sie in einem Getreidefeld. Olga Bagina war an Bord eines der Flugzeuge, die am 1. Juli 2002 über dem Bodensee kollidierten. Für ihren zwölfjährigen Sohn Dima beginnt in Überlingen ein neues Leben, er wächst dort in der Familie eines Polizisten auf. Heute arbeitet er als Flugzeugmechaniker.