Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. CSU
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bernd Sibler

Thema folgen lädt
Landratswahl in Deggendorf

Sieg für Sibler - und Söder feiert mit

Der Ex-Wissenschaftsminister fährt als neuer Landrat von Deggendorf einen Erfolg für die CSU ein. Die Wahl zeigt aber auch, dass Vorgänge auf Landesebene nicht zwingend Auswirkungen aufs Lokale haben.

Von Andreas Glas und Johann Osel

Im ersten Durchgang

Bernd Sibler wird neuer Landrat im Kreis Deggendorf

Ex-Wissenschaftsminister der CSU setzt sich im ersten Wahlgang gegen seine Mitbewerber durch - bei gleichwohl starkem Ergebnis der Freien Wähler. Es war eine Kommunalwahl mit landespolitischer Komponente.

Von Johann Osel, Deggendorf/München

Wahlkampf in Deggendorf

Warum die CSU um ihre Hochburg bangen muss

Am Sonntag wird im Landkreis Deggendorf ein neuer Landrat gewählt - früher aus Sicht der Christsozialen reine Formsache. Doch Ex-Wissenschaftsminister Bernd Sibler muss seine Konkurrenten von den Freien Wählern und der AfD fürchten.

Von Andreas Glas und Johann Osel, Deggendorf

SZ Plus
Bildung

Bayern sucht Anschluss an die Elite

Die Hochschulen im Freistaat gelten teils als zu träge für den internationalen Wettbewerb. Neue Rahmenbedingungen sollen Abhilfe schaffen - zum Beispiel Studiengebühren für ausländische Studierende und Zielvorgaben beim Frauenanteil. Ein Überblick.

Von Andreas Glas und Viktoria Spinrad

Hochschulinnovationsgesetz

Nur ein Reförmchen

Das Hochschulinnovationsgesetz war von Anfang an mit zu hohen Erwartungen überfrachtet. Entsprechend enttäuschend fällt das Ergebnis aus. Ein Fortschritt ist es dennoch.

Kommentar von Viktoria Spinrad

Nachfolge für Christian Bernreiter

Kandidatenkür für Deggendorfer Landrat läuft

Förderung für Kulturinstitutionen

Digitale Transformation

Startschuss für die zweite Ausschreibungsrunde: Erneut gibt es 1,2 Millionen Euro für die digitale Kulturvermittlung.

Digitalisierung

Virtuell zur Kultur

Mit Unterstützung des Freistaats sollen Kulturinstitutionen die Digitalisierung vorantreiben. Nun wurden die Förderprojekte vorgestellt.

Von Fiona Rachel Fischer, München

Kabinettsumbildung in Bayern

Söders neue Minister - wer rausgeflogen ist, wer drin ist

Markus Blume wird Wissenschaftsminister, Stephan Mayer neuer CSU-Generalsekretär. Landrat Christian Bernreiter übernimmt das Bauministerium. Die neuen Namen im Überblick.

Von Katja Auer, Andreas Glas, Matthias Köpf und Olaf Przybilla

SZ Plus
Staatsregierung

"Wenn Sie wollen, bin ich der Anti-Aiwanger"

Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler muss bei Söders nächster Kabinettsumbildung um seinen Posten fürchten, dabei könne sich seine Bilanz doch sehen lassen, findet er selbst. Ist da einer zu brav?

Von Andreas Glas, Uwe Ritzer, Viktoria Spinrad und Michael Zirnstein

Aufzeichnung der Sendung ·Fastnacht in Franken 2022·
Veitshöchheim

Fastnacht fast wie früher

Nach einer Corona-Pause rücken Bayerns Politiker wieder nach Veitshöchheim an, wenn auch unter strengen Auflagen. Heiter geht es dennoch zu - und Ministerpräsident Markus Söder macht schon mal eine Ankündigung für das nächste Jahr.

Von Uwe Ritzer, Veitshöchheim

Mitten in Nürnberg

Söder haut die Bremse rein

Einen millionenschweren Kulturbau auf kontaminiertem NS-Gelände wieder abreißen? Markus Söder kann darüber nur lachen - und die zuständige Behörde schwenkt ein. Jetzt sollte sich auch die Stadt Nürnberg ehrlich machen.

Von Olaf Przybilla, Nürnberg

Ärztemangel in Niederbayern

Medizincampus: SPD und Grüne fordern Offenlegung des Gutachtens

Niederbayern soll einen Medizincampus bekommen. Weder die Konzepte noch das sehr kritische Gutachten, das der SZ vorliegt, sind dem Landtag bekannt. Das soll sich jetzt ändern.

Von Deniz Aykanat, Regensburg

Ärzte-Ausbildung

Gutachter sehen Medizincampus Niederbayern kritisch

Wissenschaftsminister Bernd Sibler, die örtlichen Kliniken und viele Niederbayern wollen ihn unbedingt - externe Gutachter erkennen bei dem Konstrukt aber grundlegende Probleme.

Von Deniz Aykanat, Regensburg

Covid Kids Bavaria

Studie: Kinder sind keine Pandemietreiber

Monatelang haben Wissenschaftler die Entwicklungen in ganz Bayern untersucht. Die Corona-Zahlen in Krippen, Kitas und Schulen waren nicht höher als im Rest der Bevölkerung. Das Dilemma vieler Eltern löst das dennoch nicht.

Von Viktoria Spinrad

Kultur in Corona-Pandemie

25 Prozent Auslastung, 100 Prozent Belastung

Die Staatsregierung verschiebt Lockerungen in der Kultur vorerst um eine Woche. Derweil laufen Veranstalter, Verbände und Opposition Sturm gegen die Benachteiligung.

Von Michael Zirnstein

SZ Plus
Hommage an Herbert Achternbusch

"Musste er anecken? Ja, er wollte provozieren"

Filmemacher, Maler, Dichter und Lebenskünstler: Weggefährten erinnern sich an Herbert Achternbusch.

Forschungspolitik

Sibler: Exzellenzinitiative für Medizin

Bayerischer Ressortchef rückt an die Spitze der Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern und spricht über seine Ideen.

Geschäftsführer des Verbandes für Popkultur in Bayern

Standfest in den Wellen

Bernd Schweinar ist seit 30 Jahren Bayerns offizieller "Rock-Intendant". In der Corona-Krise kämpft er auf breiter Front für alle freien Künstler, Veranstalter und Kultur-Profis.

Von Michael Zirnstein, Alteglofsheim

Friedrich-Alexander-Universität

Investitionen an Erlanger Uni

Nach Vorwürfen, der Baubestand der FAU werde vernachlässigt, geht der Freistaat in die Offensive.

Vorlesungsbeginn an Bayerns Universitäten
SZ Plus
Hochschule

Warum Bayerns Unis schon wieder im Lockdown-Modus sind

Eigentlich sollte dieses Semester wieder in Präsenz stattfinden. Doch statt im Kolloquium sitzen die meisten Studierenden wieder in ihrem WG-Zimmer. Ein Lagebericht.

Von Viktoria Spinrad

Hochschulen

Silber: Hochschulen sollen Präsenzlehre aufrechterhalten

Strenge Regelung der Uni Erlangen-Nürnberg löst Debatte aus

Bildung

In welche Richtung sollen die bayerischen Hochschulen steuern?

Geisteswissenschaftler protestieren vor dem Landtag gegen die geplante Hochschulreform. Die stockt zurzeit - und es sind längst nicht nur Bewahrer, bei denen der Unmut schwelt.

Von Viktoria Spinrad, München

Zwanzigstes Nummer-eins-Album für Peter Maffay
Kultur und Coronavirus

Jetzt wieder rundum sinnlich

Ohne Masken, Abstände und Obergrenzen: Kulturveranstalter reagieren erleichtert auf die gelockerten Corona-Regeln für Konzerte und Theater.

Von Michael Zirnstein, München

Coronavirus - Schweiz
Wintersemester

Universitäten planen mit Präsenzlehre im Herbst

Nach drei Corona-Semestern bereiten sich Bayerns Hochschulen auf die Rückkehr zum Campus vor. Doch die Unsicherheit bleibt vielerorts bestehen.

Von Viktoria Spinrad

Bayreuth

Umstrittener AfD-Mann bleibt Dozent an Uni

Laut Wissenschaftsminister Sibler seien keine Tatsachen bekannt, die einen Widerruf der Lehrbefugnis von Hans-Thomas Tillschneider rechtfertigten. Der Verfassungsschutz beobachtet ihn als einen der führenden Köpfe des "Flügels".

Mehr Publikum bei Kulturveranstaltungen

Endlich locker

Die bayerische Staatsregierung erlaubt bis zu 1500 Gäste bei Open Airs.

Von Michael Zirnstein, München

Bildungspolitik

Der Jubel für den Entwurf des neuen Hochschulgesetzes bleibt aus

Minister Sibler hält es für einen großen Wurf, die Betroffenen kommentieren es noch eher vage: Was sich nun an Hochschulen verändern könnte.

Von Sabine Buchwald, Andreas Glas und Lea Weinmann

Studium in der Pandemie

Schockierte Studierende

Die Hochschule München verkündet, trotz Corona keine Prüfungs- und Abgabefristen mehr verlängern zu wollen - und knickt dann unter Druck wieder ein.

Von Sabine Buchwald

Wissenschaftsminister Bernd Sibler, hier bei einem Termin Anfang Oktober, möchte mit der Reform "die ganze Hochschulfamilie" mitnehmen.
Bildung

Bayerns Hochschulreform liegt auf Eis

Eigentlich sollte das umstrittene Gesetz noch im März im Kabinett diskutiert werden. Nun verkündet Wissenschaftsminister Sibler, dass die Reform frühestens zum Sommersemester 2022 kommen wird.

Von Anna Günther

Coronavirus - München
Kultur und Gastronomie

"Eine sichere und pragmatische Vorgehensweise"

Mehr als 100 Akteure aus der Kultur und der Tourismus-Branche rufen die Politik dazu auf, Öffnungsstrategien jenseits von Inzidenzwerten vorzulegen. Sie fordern ein Modellprojekt erproben zu dürfen.

Von Susanne Hermanski

Geburtstag Sibler
SZ Plus
Minister Siblers Gartenparty

Doppeltes Ärgernis

Ein Minister empfängt an seinem Geburtstag im Garten zu viele Menschen aus zu vielen Haushalten. Ein Ärgernis, klar. Aber fast so ärgerlich ist doch eigentlich die Gestaltung der Grünfläche.

Von Gerhard Matzig

Coronavirus - Bayern
Verstoß gegen Corona-Regeln

Glückwunsch, Herr Minister!

Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler ist 50 Jahre alt geworden. Das führte zu einem nicht-Corona-konformen Zusammentreffen in seinem Garten. Er verstößt nicht zum ersten Mal gegen Abstandsregeln.

Von Matthias Köpf, Plattling

Wissenschaftspolitik

Deutung einer Hochschulreform

Minister Sibler will per Livestream das geplante Konzept erklären

Landtag Bayern
Politik in Bayern

So verlief die Corona-Befragung im Landtag

Impfen, Kultur, Restaurants - die erste Regierungsbefragung zu Corona sei "sehr gut" gelaufen, sagt Landtagspräsidentin Aigner. Fragen gibt es viele - neue Antworten kaum.

Von Andreas Glas

In München (Foto) und Nürnberg haben mehrere Hundert Menschen ihrem Unmut über die Pläne der Staatsregierung Luft gemacht.
Nürnberg und München

Protest gegen geplantes Hochschulgesetz

Die Demonstranten befürchten den Verlust der Selbstverwaltung, Nachteile in der Lehre und zu viel Macht für die Präsidenten der Hochschulen. Wissenschaftsminister Sibler versucht zu beruhigen.

Von Anna Günther und Sabine Buchwald

Kuturdemo am Königsplatz: AUFSTEHEN FüR KULTUR
SZ-Kultursalon

Was hilft der Kultur in der Corona-Krise?

Wie wirkt sich die Pandemie auf Künstlerinnen und Künstler aus? Braucht es ein Programm zum Wiederaufbau? Darum ging es im Gespräch mit Bayerns Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler.

Von Susanne Hermanski

Kultur-Protest

Das große Buh

Offener Brief vieler Ensembles von Augsburg bis Würzburg

Von Susanne Hermanski, Freistaat Bayern

Kommentar

Fatales Gerede vom Hybridsemester

Die Universität ist ein Ort mit täglich neuen Massenveranstaltungen. Eine klare Ansage aus dem Wissenschaftsministerium in Richtung Online-Lehre hätte allen Beteiligten viel Mühe erspart.

Von Sabine Buchwald

Stadtansicht Nürnberg
Nürnberg

Dann halt Kulturhauptstadt der Herzen

"Das ist ein harter Schlag in die Magengrube": Nach dem Scheitern gegen Chemnitz ist in Nürnberg die Enttäuschung riesig. Kultusminister Sibler verspricht, dass trotzdem einige der geplanten Projekte verwirklicht werden sollen.

Von Clara Lipkowski, Nürnberg

Wegen Corna-Krise geschlossene LMU in München, 2020
LMU-Affäre

Kritik am Umgang mit Kreditkarten

Der Oberste Rechnungshof moniert, dass Mitarbeiter der Ludwig-Maximilians-Universität private Kosten erst mit dienstlichen Karten bezahlt und später erstattet haben. Präsident und Ministerium weisen die Vorwürfe zurück.

Von Sebastian Krass

Kuturdemo am Königsplatz: AUFSTEHEN FüR KULTUR
Kultur-Demo in München

"Sie hebt das Land hervor und lässt es leuchten"

Auf dem Königsplatz demonstrieren Hunderte Kulturschaffende dagegen, von der Politik ignoriert zu werden. Die Frage, wer systemrelevant ist, beantwortet Gerhard Polt - mit einer Fabel.

Von Stephan Handel

Corona-Pilotprojekt in der Bayerischen Staatsoper
Corona-Krise

"Ich sehe, dass die Kultur der große Verlierer dieser Pandemie ist"

Am Samstag ist in München eine Kundgebung "Aufstehen für Kultur" geplant. Sie wird von prominenten Rednern aus Politik und Wissenschaft unterstützt - auch Kunstminister Sibler will sich erklären.

Von Michael Zirnstein

Entfesselte Universitäten - wohin steuern Bayerns Hochschulen?
Reform des Hochschulgesetzes

Mithalten mit Harvard oder Cambridge

Weniger Bürokratie, mehr Freiheit: Die bayerischen Hochschulen befürworten das geplante "Hochschulinnovationsgesetz". Kritik kommt weiterhin aus der Opposition.

Von Anna Günther

Bei einer Prüfung des Reisekostenwesens der Ludwig-Maximilians-Universität fielen von Herbst 2017 an fünf umstrittene Vorgänge auf.
Ludwig-Maximilians-Universität

Ministerium bestätigt Verschwendungs-Vorwürfe

Taxifahrten für 64 000 Euro, Mittagessen in edlen Lokalen: Die LMU soll für Restaurantbesuche und Dienstreisen übermäßig viel Geld ausgegeben haben, kritisiert der Rechnungshof. LMU-Präsident Huber widersprach dem.

Von Sebastian Krass

VOE Paul Breitner Fussballspieler
Fotografie

15 Millionen Momente für die Ewigkeit

Das Hamburger Magazin "Stern" schenkt der Bayerischen Staatsbibliothek sein analoges Bildarchiv. Für das Institut bedeutet das einen enormen Zuwachs - und einen Paradigmenwechsel.

Von Evelyn Vogel

Haus der Kunst in München, 2015
Haus der Kunst

Experten sollen bei Neuaufstellung helfen

Nach aufgewühlten Zeiten geht Kunstminister Bernd Sibler besonnen daran, den Krisenherd Haus der Kunst in den Griff zu bekommen - und holt sich Rat von außen.

Von Susanne Hermanski

Newborn baby in hospital bed model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY MFF003126
Geburtshilfe

Bayern will Hebammen an der Uni ausbilden

Mit der Akademisierung von Herbst 2019 an soll der Beruf aufgewertet werden. Die Vorbereitung der Studieninhalte gestaltet sich allerdings schwierig.

Von Anna Günther

Nachfolge

CSU-Chef in Niederbayern: General oder braver Parteisoldat?

Andreas Scheuer und Bernd Sibler bewerben sich für den CSU-Bezirksvorsitz in Niederbayern. Schaffen könnte es ein Dritter.

Von Wolfgang Wittl, Landau an der Isar

Bernd Silbler
CSU-Staatssekretär Bernd Sibler

Unmoralisch, aber nicht tragisch

Während Georg Schmid bei Horst Seehofer und der Partei in Ungnade gefallen ist, warten auf CSU-Staatssekretär Bernd Sibler in seinem Stimmkreis lauter Händeschüttler. Die Anstellung seiner Ehefrau? Nicht weiter schlimm, finden die Leute.

Von Wolfgang Wittl

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bernd Huber Deggendorf Joachim Herrmann LMU München Markus Söder Niederbayern Nürnberg TU München Universität

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB