bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. CSU
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bernd Sibler

Landtag Bayern
Politik in Bayern

So verlief die Corona-Befragung im Landtag

Impfen, Kultur, Restaurants - die erste Regierungsbefragung zu Corona sei "sehr gut" gelaufen, sagt Landtagspräsidentin Aigner. Fragen gibt es viele - neue Antworten kaum.

Von Andreas Glas

In München (Foto) und Nürnberg haben mehrere Hundert Menschen ihrem Unmut über die Pläne der Staatsregierung Luft gemacht.
Nürnberg und München

Protest gegen geplantes Hochschulgesetz

Die Demonstranten befürchten den Verlust der Selbstverwaltung, Nachteile in der Lehre und zu viel Macht für die Präsidenten der Hochschulen. Wissenschaftsminister Sibler versucht zu beruhigen.

Von Anna Günther und Sabine Buchwald

Kuturdemo am Königsplatz: AUFSTEHEN FüR KULTUR
SZ-Kultursalon

Was hilft der Kultur in der Corona-Krise?

Wie wirkt sich die Pandemie auf Künstlerinnen und Künstler aus? Braucht es ein Programm zum Wiederaufbau? Darum ging es im Gespräch mit Bayerns Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler.

Von Susanne Hermanski

Kultur-Protest

Das große Buh

Offener Brief vieler Ensembles von Augsburg bis Würzburg

Von Susanne Hermanski, Freistaat Bayern

Kommentar

Fatales Gerede vom Hybridsemester

Die Universität ist ein Ort mit täglich neuen Massenveranstaltungen. Eine klare Ansage aus dem Wissenschaftsministerium in Richtung Online-Lehre hätte allen Beteiligten viel Mühe erspart.

Von Sabine Buchwald

Stadtansicht Nürnberg
Nürnberg

Dann halt Kulturhauptstadt der Herzen

"Das ist ein harter Schlag in die Magengrube": Nach dem Scheitern gegen Chemnitz ist in Nürnberg die Enttäuschung riesig. Kultusminister Sibler verspricht, dass trotzdem einige der geplanten Projekte verwirklicht werden sollen.

Von Clara Lipkowski, Nürnberg

Wegen Corna-Krise geschlossene LMU in München, 2020
LMU-Affäre

Kritik am Umgang mit Kreditkarten

Der Oberste Rechnungshof moniert, dass Mitarbeiter der Ludwig-Maximilians-Universität private Kosten erst mit dienstlichen Karten bezahlt und später erstattet haben. Präsident und Ministerium weisen die Vorwürfe zurück.

Von Sebastian Krass

Kuturdemo am Königsplatz: AUFSTEHEN FüR KULTUR
Kultur-Demo in München

"Sie hebt das Land hervor und lässt es leuchten"

Auf dem Königsplatz demonstrieren Hunderte Kulturschaffende dagegen, von der Politik ignoriert zu werden. Die Frage, wer systemrelevant ist, beantwortet Gerhard Polt - mit einer Fabel.

Von Stephan Handel

Corona-Pilotprojekt in der Bayerischen Staatsoper
Corona-Krise

"Ich sehe, dass die Kultur der große Verlierer dieser Pandemie ist"

Am Samstag ist in München eine Kundgebung "Aufstehen für Kultur" geplant. Sie wird von prominenten Rednern aus Politik und Wissenschaft unterstützt - auch Kunstminister Sibler will sich erklären.

Von Michael Zirnstein

Entfesselte Universitäten - wohin steuern Bayerns Hochschulen?
Reform des Hochschulgesetzes

Mithalten mit Harvard oder Cambridge

Weniger Bürokratie, mehr Freiheit: Die bayerischen Hochschulen befürworten das geplante "Hochschulinnovationsgesetz". Kritik kommt weiterhin aus der Opposition.

Von Anna Günther

Bei einer Prüfung des Reisekostenwesens der Ludwig-Maximilians-Universität fielen von Herbst 2017 an fünf umstrittene Vorgänge auf.
Ludwig-Maximilians-Universität

Ministerium bestätigt Verschwendungs-Vorwürfe

Taxifahrten für 64 000 Euro, Mittagessen in edlen Lokalen: Die LMU soll für Restaurantbesuche und Dienstreisen übermäßig viel Geld ausgegeben haben, kritisiert der Rechnungshof. LMU-Präsident Huber widersprach dem.

Von Sebastian Krass

VOE Paul Breitner Fussballspieler
Fotografie

15 Millionen Momente für die Ewigkeit

Das Hamburger Magazin "Stern" schenkt der Bayerischen Staatsbibliothek sein analoges Bildarchiv. Für das Institut bedeutet das einen enormen Zuwachs - und einen Paradigmenwechsel.

Von Evelyn Vogel

Haus der Kunst in München, 2015
Haus der Kunst

Experten sollen bei Neuaufstellung helfen

Nach aufgewühlten Zeiten geht Kunstminister Bernd Sibler besonnen daran, den Krisenherd Haus der Kunst in den Griff zu bekommen - und holt sich Rat von außen.

Von Susanne Hermanski

Newborn baby in hospital bed model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY MFF003126
Geburtshilfe

Bayern will Hebammen an der Uni ausbilden

Mit der Akademisierung von Herbst 2019 an soll der Beruf aufgewertet werden. Die Vorbereitung der Studieninhalte gestaltet sich allerdings schwierig.

Von Anna Günther

Nachfolge

CSU-Chef in Niederbayern: General oder braver Parteisoldat?

Andreas Scheuer und Bernd Sibler bewerben sich für den CSU-Bezirksvorsitz in Niederbayern. Schaffen könnte es ein Dritter.

Von Wolfgang Wittl, Landau an der Isar

Bernd Silbler
CSU-Staatssekretär Bernd Sibler

Unmoralisch, aber nicht tragisch

Während Georg Schmid bei Horst Seehofer und der Partei in Ungnade gefallen ist, warten auf CSU-Staatssekretär Bernd Sibler in seinem Stimmkreis lauter Händeschüttler. Die Anstellung seiner Ehefrau? Nicht weiter schlimm, finden die Leute.

Von Wolfgang Wittl

Beate Merk, Gehaltsaffäre, CSU
CSU-Gehaltsaffäre

Noch mehr CSU-Politiker beschäftigten die Familie auf Staatskosten

Drei weitere CSU-Politiker müssen zugeben, Familienangehörige beschäftigt zu haben. Auch Justizministerin Merk. Kultusstaatssekretär Sibler ließ seine Mutter für sich arbeiten. Und seine Frau stellte er ein, noch kurz bevor die Praxis untersagt wurde. Trotz der Affäre kann die CSU laut einer aktuellen Umfrage auf die absolute Mehrheit hoffen.

Von Mike Szymanski

Ähnliche Themen
Ausbildung Bamberg Coronakrise Digitalisierung Fotografie Fürth LMU München Maxvorstadt Nürnberg SZ München Instagram

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB