bedeckt München 11°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
11° 6° -1° 7°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos Nebel stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Wir haben immer Schläge gekriegt"

      Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.

    • Bild zum Artikel

      Er ist wieder da

      Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      Per Trance zum Täter

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.

    • Bild zum Artikel

      "Konzerne sind oft massiv unterbewertet"

      Gute Zahlen trotz Seuche: Ein Gespräch mit Porsche-Finanzchef Lutz Meschke über gute Margen trotz Krise, die gesellschaftliche Spaltung und den Traum vom Börsengang.

    • Bild zum Artikel

      Ist eine Trennung im Guten möglich?

      Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung um, ohne einander zu verletzen? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

    • Bild zum Artikel

      Viele Länder, viele Wege durch die Pandemie

      Wie unterschiedlich die verschiedenen Nationen Europas auf Lockdowns und andere Einschränkungen reagieren.

    • Bild zum Artikel

      "Wir dachten, wir seien sicher"

      In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.

    • Bild zum Artikel

      "Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"

      Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.

    • Bild zum Artikel

      "Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"

      Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Beata Szydło

Regierungskrise in Polen

Mateusz Morawiecki soll Polens Regierungschefin Szydło ablösen

Ministerpräsidentin Beata Szydło tritt zurück. Der bisherige Wirtschafts- und Finanzminister soll neuer polnischer Regierungschef werden.

FILE PHOTO: Poland's Prime Minister Beata Szydlo arrives at the EU summit in Brussels
Konflikte

Polens wahnsinnige EU-Politik

Was will die Warschauer Regierung mit ihren Wutreden in Richtung Europa bewirken? Die Polen enteuropäisieren? Das hat wenig Aussicht auf Erfolg, fast 90 Prozent der Wähler mögen die EU.

Kommentar von Daniel Brössler, Brüssel

Justizreform in Polen
Justizreform in Polen

Polnische Regierung will nicht nachgeben

Mit seinem Veto gegen die Justizreform verzögere der Präsident die nötigen Veränderungen, kritisiert Ministerpräsidentin Szydło. Man werde aber nicht davon absehen, "den Staat zu reparieren".

Merkel Meets Polish Prime Minister Kaczynski
Bilaterale Beziehungen

Der schwierige Umgang mit dem starken Mann Polens

Der aktuelle Streit über die Rechtsstaatlichkeit ist auch einer zwischen Angela Merkel und Jarosław Kaczyński. Es ist nicht der erste Clinch der beiden.

Von Nico Fried

Poland's President Andrzej Duda speaks during his announcement at Presidential Palace in Warsaw
Polen

Brüssel fordert von Warschau Aussetzung von Justizreform

Das umstrittene Gesetzesvorhaben ruft internationale Kritik hervor. Polens Präsident Andrzej Duda droht mit seinem Veto - Kritiker halten diesen Schritt für ein Scheinmanöver.

Rohre für Nordstream 2
Energiepolitik

Polen will sich Erdgas aus den USA liefern lassen

Die Abhängigkeit von Russland soll ein Ende haben - darum sähe Polen das Weiße Haus gern als Garant seiner Energieversorgung. Doch die Versuche, Trump für eine eigene Pipeline zu gewinnen, werden wohl fruchtlos bleiben.

Kommentar von Florian Hassel

Zurück in die Steinzeit: Unter Premierministerin Beata Szydlo (hier links mit ihrer britischen und deutschen Amtskollegin im Februar 2017) haben die polnischen Frauen nichts zu lachen.
Frauenrechte

Das Märchen von der weiblichen Politik

Szydło, May, Merkel: Eine Frau an der Macht bedeutet nicht automatisch eine feministischere Politik. Besser macht das gerade ein Mann.

Von Susan Vahabzadeh

KZ Auschwitz-Birkenau
Holocaust-Vergleich

Deutschland missbraucht den Holocaust für seine Politik

Den Holocaust zu leugnen, ist in Deutschland gesetzlich verboten. Auch in Osteuropa versuchen derzeit viele Staaten, ihre Geschichte per Gesetz zu definieren. Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied.

Kommentar von Ronen Steinke

Beata Szydło beim EU-Gipfel in Brüssel
Presseschau zum Streit um Donald Tusk

"Saftige Ohrfeige" für Polen

Für den Versuch, Donald Tusks Wiederwahl als EU-Ratspräsident zu verhindern, bekommt die polnische Regierung schlechte Presse. Eine Zeitung nennt sie sogar "unverschämt".

EU-Gipfel

Warschau sieht den EU-Ratspräsidenten als Feind

Polens Regierung treibt den Streit um ihren verhassten Landsmann Donald Tusk auf die Spitze. Und das ausgerechnet in einer Zeit, in der die EU vor allem eines demonstrieren will: Einigkeit.

Von Daniel Brössler, Sebastian Jannasch und Alexander Mühlauer, Brüssel

EU-Ratspräsidentschaft

Polen könnte im Streit um Tusk zum Mittel der Erpressung greifen

Rechtlich hat die rechtskonservative Regierung keine Handhabe, die Wiederwahl des verhassten Landsmanns zum EU-Ratspräsidenten zu verhindern - jetzt zielt Polen auf eine Eskalation.

Von Daniel Brössler, Brüssel

EU-Ratspräsidentschaft

Polen droht im Streit um Tusk mit Blockade des EU-Gipfels

Die polnische Regierung will unbedingt verhindern, dass Tusk erneut zum EU-Ratspräsidenten gewählt wird. In der Not könnte sie zu drastischen Mitteln greifen.

Jarosław Kaczyński
Deutsch-polnisches Verhältnis

Merkel muss Kaczyński mitnehmen

Es ist richtig, dass die Kanzlerin sich intensiv um Polen bemüht. Dadurch kann sie dessen Führung ein bisschen aus dem nationalen Schmollwinkel holen. Und das Land hat berechtigte Interessen.

Kommentar von Stefan Ulrich

Merkel-Besuch in Polen
Warschau

Merkel betont in Polen, wie wichtig unabhängige Justiz und Medien sind

Die Kanzlerin erlaubt sich in Warschau ein persönliches Wort. Indirekt ermahnt sie die polnische Regierung damit zu mehr Rechtsstaatlichkeit.

Protest Polen Abtreibungsverbot Twitter #czarnyprotest
jetzt
Reform

Schwarzer Protest gegen Abtreibungsverbot in Polen

Die Menschen in Polen protestieren auf Twitter und den Straßen gegen das totale Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen. Schon jetzt gibt es in dem Land 100 000 illegale Abtreibungen pro Jahr.

Polen

Polens Regierungschefin will Abtreibungen verbieten

Die nationalkonservative Beata Szydło will nur eine Ausnahme zulassen: Wenn das Leben der Mutter in Gefahr ist. Sogar vergewaltigte Frauen müssten demnach ein Kind bekommen.

Machtkampf in Warschau

Polens Justiz kämpft um ihre Unabhängigkeit

Die Regierung will das Verfassungsgericht entmachten. Der oberste Richter Andrzej Rzepliński ist zum Symbol für den Widerstand avanciert - er denkt nicht ans Aufgeben.

Von Florian Hassel, Warschau

Polens Ministerpräsidentin Szydlo bei Kanzlerin Merkel
Zu Besuch beim Nachbarn

Warum Szydło und Merkel keine Freunde sind

Polens neue Regierungschefin ist zu Gast bei der Kanzlerin. Freundliche Gesten können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die beiden nicht viel verbindet.

Von Stefan Braun, Berlin

Demontranten in Warschau, Polen, protestieren gegen ein neues Polizeigesetz
Polen

Tausende Polen demonstrieren gegen neues Polizeigesetz

Allein in Warschau gingen 10 000 Menschen auf die Straße. Der ehemalige Chef der Solidarnosc-Bewegung, Lech Walesa, warf der Regierung vor, das Land zu ruinieren.

European Parliament in Strasbourg
Polen und die EU

Polens Regierungschefin stellt sich dem EU-Parlament

Beata Szydło beschwört bei ihrem Auftritt europäische Werte und zitiert Papst Johannes Paul II. Kritischen Fragen weicht sie aber aus.

Von Alexander Mühlauer, Straßburg

Jaroslaw Kaczynski,Beata Szydlo
Nach der Wahl in Polen

Tektonische Verschiebung in der EU

Der Regierungswechsel in Warschau verändert europaweit die Gewichte. In Brüssel herrscht solide Abneigung, in London Vorfreude.

Von Daniel Brössler, Brüssel

-
Profil
Wahlen in Polen

"Rocktragender Kaczyński"

Bergmannstochter, Ehefrau, Mutter, hart arbeitend und erfolgreich: Mit diesem Image hat Beata Szydło die Wahl in Polen gewonnen. Ist sie nur eine Marionette des PiS-Parteichefs Kaczyński?

Von Markus C. Schulte von Drach

Ähnliche Themen
Angela Merkel EU EU-Gipfel EU-Parlament Holocaust Thema des Tages Viktor Orban Wahl in Polen Zweiter Weltkrieg

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB