Barcelona

Thema folgen lädt

Barcelona

SZ PlusVerkehrspolitik in Spanien
:Wieder Vorfahrt für el coche

Autos raus aus den Vierteln, Straßen verwandeln in Lebensraum - mit diesem Plan galt Barcelona weltweit als Vorbild. Doch nun steht die große Vision der Ex-Bürgermeisterin Ada Colau vor dem Aus.

Von Patrick Illinger

SZ PlusHygiene
:Saus und Braus

Duschen bedeutet schon lange mehr als Körperpflege. In Zeiten von Energiekrise und Wassermangel ist es nun sogar politisch. Hat das ewige Berieseln jetzt ein Ende?

Von Silke Wichert

SZ PlusStädtereisen im Sommer
:Auf die Plätze, Open Air

Konzerte, Kino, Theater: Unter freiem Himmel ist im Sommer alles noch ein bisschen schöner. Tipps für besondere Open-Air-Orte, die Kultur bieten und ein Gefühl für das Flair ihrer Stadt - von Barcelona über Wien bis Athen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Barcelona
:Der Unverwüstliche

Barcelonas neuer Bürgermeister Jaume Collboni will Gräben zuschütten. Doch bereits seine Wahl reißt neue auf: Die Separatisten fühlen sich von ihm um den Sieg gebracht.

Von Karin Janker

Formel 1
:Die Silberpfeile melden sich zurück

Beim Großen Preis von Spanien feiert Mercedes das erfolgreichste Wochenende diese Saison: Lewis Hamilton und George Russell landen hinter Max Verstappen auf dem Podium.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Barcelona
:Verstappen siegt souverän - Hamilton wird Zweiter

Beim Großen Preis von Spanien fährt der Niederländer mit großem Vorsprung ins Ziel. Sein erster WM-Verfolger Sergio Pérez schafft es nicht aufs Podium - Mercedes meldet sich zurück.

Der Liveticker zum Nachlesen

Formel 1
:Der rasende Alonso erfindet sich neu

Mit 41 Jahren entdeckt Fernando Alonso eine neue Passion. Im Kämpferherz des zweimaligen Weltmeisters hat sich Gemeinschaftsgefühl breitgemacht: Er unterstützt seinen 17 Jahre jüngeren Teamgefährten Lance Stroll.

Von Elmar Brümmer

Kommunal- und Regionalwahlen
:Politisches Beben in Spanien

Es ist eine Klatsche für den Hoffnungsträger der europäischen Linken: Spaniens Premierminister Pedro Sánchez muss zusehen, wie die Metropolen des Landes in die Hände der Rechten fallen.

Von Karin Janker

Kommunalwahlen in Spanien
:Warum der Kampf um Barcelona so entscheidend ist

Bürgermeisterin Ada Colau wollte die Stadt grüner machen und den Verkehr zurückdrängen. Ihr sozialistischer Herausforderer war lange ihr Verbündeter - nun könnte er vom Scholz-Effekt profitieren.

Von Karin Janker

SZ PlusHitzewelle in Spanien
:Wenn die Tage wieder heißer werden

In Spanien herrschen Rekord-Temperaturen und Dürre. Für Klimapolitik jedoch fühlt sich keine Partei zuständig - oder alle, je nachdem, ob gerade Wahlkampf ist.

Von Karin Janker

Leute
:"Heute beginnen wir ein neues Kapitel"

Den Fußballer Piqué hat sie schon verlassen, nun verlässt Shakira auch Barcelona. Neil Diamond ringt mit seiner Parkinson-Krankheit. Und Carolin Kebekus hat einen Wunsch an Herbert Grönemeyer.

SZ PlusReisebücher
:Das Herz Barcelonas

Michi Strausfeld versammelt in ihrem Buch literarische Texte über das schwierige Verhältnis von Bewohnern und Besuchern der katalanischen Metropole.

Rezension von Stefan Fischer

Spanien
:Barcelona setzt Beziehungen zu Israel aus

Die Stadt beendet auch die Partnerschaft mit Tel Aviv - wegen des israelischen Umgangs mit den Palästinensern, erklärt Bürgermeisterin Colau. Das stößt auf heftige Kritik. Wie sehen deutsche Städte die Entscheidung?

Von Nadja Tausche

SZ PlusUrlaub in Barcelona
:Die Stadt, die zu schön ist

Nach zwei Jahren Ausnahmezustand geht es jetzt wieder richtig los mit dem Besucheransturm auf Barcelona. Für manche Anwohner ist das die Rettung, für andere fängt der Albtraum wieder an. Besuch in einer gespaltenen Stadt.

Von Nadja Tausche

Barcelona
:Stehenbleiben verboten

Kleinere Gruppen, weniger Lärm, vorgeschriebene Fußwege: In Barcelona gelten bald strengere Regeln für Touristen.

Von Monika Maier-Albang

Sieben Kurven der Formel 1
:"Ich bin nicht dumm"

Sieger Verstappen beschwert sich lautstark, Leclerc tröstet die Ferrari-Mechaniker - und Schumacher stellt die Strategie seines Teams in Frage. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Barcelona
:"Nein! Neiiiin! Nein, was ist passiert?"

Beim Großen Preis von Spanien gibt Charles Leclercs Ferrari in Führung liegend plötzlich den Geist auf - großer Profiteur ist Max Verstappen, der sich den Sieg in Barcelona und die WM-Führung sichert.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Barcelona
:Vorwurf der Raubkopie

Aston Martin gerät in den Verdacht, Ideen und Konzepte von Red Bull auf unerlaubte Weise übernommen zu haben. Der Weltverband sieht keinen Verstoß, der Vettel-Rennstall weist die Anschuldigungen zurück - doch Misstrauen bleibt.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Barcelona
:Leclerc setzt sich durch

Der Ferrari-Pilot startet beim Grand Prix in Spanien von der Pole Position vor Weltmeister Max Verstappen und seinem Teamkollegen Carlos Sainz.

SZ PlusFamilienurlaub
:So macht der Städtetrip auch Kindern Spaß

Spaßbad und Mitmach-Ausstellung statt Sehenswürdigkeiten abhaken: Eine Städtereise mit der ganzen Familie muss nicht nur den Eltern etwas bieten, sondern auch den Kleinen. Sieben Beispiele, wie das gelingen kann - von Wien über London bis Barcelona.

Von Autorinnen und Autoren der SZ

Architektur
:Ricardo Bofill gestorben

Der spanische Architekt war für verspielte Formen bekannt.

Von dpa

Zeitungskioske in Spanien
:Das Büdchen für Millennials

Fünf Spanier aus Barcelona versuchen eine Branche zu retten, die seit Jahren im Sterben liegt. Mit ihrem Konzept "Good News" wollen sie den Zeitungskiosk wieder attraktiv machen.

Von Karin Janker

Spanien
:Der Architekt, der Gaudís Werk zu lesen weiß

Jordi Faulí hat sich ganz und gar einem Projekt verschrieben: Er will, dass die Basilika Sagrada Familia in Barcelona fertiggestellt wird. Wenn auch vielleicht nicht in seinem Leben.

Von Karin Janker

SZ PlusStädteurlaub in Spanien
:Stern über Barcelona

Wenig Corona, viel Weihnachtsstimmung: Mit rekordverdächtiger Beleuchtung, Adventsmärkten und einer neu erstrahlenden Sagrada Família will es Barcelona als Winterwunderland sogar mit New York aufnehmen.

Von Karin Janker, Barcelona

SZ PlusSpanien
:"Wir schaffen Lebensraum-Korridore vom Meer bis zu den Bergen"

Barcelona macht ernst mit der Eindämmung des Autoverkehrs. In der Metropole entstehen immer mehr autofreie Superblocks, mittlerweile ist sie europaweit Vorbild in Sachen Verkehrswende. Wie funktioniert das Konzept?

Von Karin Janker
03:22

Bicibus in Barcelona
:Eine reale Utopie

Wer durch die Straßen von Barcelona geht, merkt relativ schnell, dass die Stadt für Autos gebaut worden ist. Doch seit einigen Wochen erobern sich jeden Freitag Grundschüler die Straßen mit ihrem "Bicibus". Unsere Korrespondentin über den "Fahrradbus".

Video von Karin Janker

Recycling
:Wie Barcelona an der Einführung einer Müllabfuhr scheiterte

Was für viele Deutsche eine Selbstverständlichkeit ist, finden einige Menschen in spanischen Großstädten unerhört: Dass man den Müll nach Sorten getrennt zu einer bestimmten Zeit vor die Tür stellt.

Von Karin Janker

Anton Bruckner in der Sagrada Família
:Kometensturz ins Licht

Wie klingt die Sagrada Família? Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker probieren es mit Anton Bruckners vierter Sinfonie. Ein Treffen der Giganten.

Von Reinhard J. Brembeck

Urlaub in den Metropolen
:Wird es bald wieder voll in den Städten?

Bis zur Pandemie waren Städtereisen so beliebt, dass es den Einheimischen schon zu viel war. Jetzt geht es wieder los. Erste Erfahrungen aus Berlin, Barcelona, Amsterdam, Florenz und Wien.

Kae Tempest live
:Und der Herzschlag gleicht sich an

Kae Tempest steht in Barcelona zum ersten Mal wieder auf der Bühne - nach einem Outing und einem Essay über die Kraft der Kunst.

Von Karin Janker

Motorsport
:Pasito, pasito

Nach zwei Jahren Formel-1-Auszeit kehrt Fernando Alonso auf den Circuit de Barcelona-Catalunya zurück, er ist nicht der einzige Lokalmatador. Wie Alonso mit Alpine will Vettel-Nachfolger Carlos Sainz mit Ferrari den Sprung an die Spitze schaffen - und setzt auf den Wandel der Rennserie.

Von Anna Dreher

Großkonzert unter medizinischer Aufsicht
:Kann das gutgehen?

Es war ein Konzert mit 5000 Teilnehmern - mitten in der Pandemie. In Barcelona will man dringend die Kultur wiederbeleben. Nun wurden die Ergebnisse dieses Experiments vorgestellt.

Von Karin Janker

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Katalonien: Der Kampf um Unabhängigkeit geht weiter

Erst Katalane, dann Spanier und Europäer. Doch so denken in Katalonien nicht alle. Über den fortgesetzten Konflikt zwischen Madrid und Barcelona.

Von Karin Janker und Lars Langenau

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Coronavirus in Spanien: Vom Musterland zur neuen Krisenregion

In Spanien steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder dramatisch und das Land gilt erneut als Risikogebiet. Kann die Pandemie auch ohne neuen Lockdown eingedämmt werden?

Von Sebastian Schoepp und Lars Langenau

SZ-MagazinHotel Europa
:Urlaub in einem Almodóvar-Film

Dieses Hotel in Barcelona ist auf warme Weise so cool wie der Rest der Stadt - hier könnte sich jederzeit eine romantische Kinoszene abspielen. Etwa auf der Dachterrasse mit Pool.

Von Rebecca Sandbichler

SZ-Kolumne "Alles Gute"
:Beste Stunde

Nach sechs Wochen Ausgangssperre durften in Spanien am Sonntag viele Kinder zum ersten Mal wieder vor die Tür. Nur: Was genau macht man, wenn dafür nur eine Stunde Zeit ist?

Von Silke Wichert

SZ JetztCorona in Spanien
:Wie sich ein Profi-Skater in Quarantäne fit hält

Marc Frölich ist Skater und lebt in Barcelona. Er leidet unter dem Corona-Lockdown, skatet deshalb in seiner Wohnung - und macht sich Gedanken über die Zukunft.

Interview von Maike Glass

Overtourism
:Wo Urlauber gar nicht mehr so erwünscht sind

Aussperren, lenken, kassieren - wie lässt sich Massentourismus in verträgliche Bahnen lenken? Immer mehr Reiseziele sind auf der Suche nach der richtigen Strategie - manche greifen zu rigiden Maßnahmen.

Von Eva Dignös

Barcelona
:Protest gegen mildes Urteil bei Gruppenvergewaltigung

Ein Urteil gegen fünf Männer im Zusammenhang mit einer Sexualstraftat hat in Spanien Protest ausgelöst. Mildernd war für die Richter, dass das 14-jährige Opfer bewusstlos war.

Katalonien-Konflikt
:Straßenschlachten in Barcelona eskalieren weiter

Brennende Müllcontainer, Molotowcocktails, fliegende Pflastersteine - nach einer Großkundgebung Freitagnacht weitet sich die Gewalt in der katalonischen Metropole aus. Es werden wohl nicht die letzten Unruhen gewesen sein.

Von Thomas Urban

Barcelona
:Katalonien streikt

Zehntausende demonstrieren in Barcelona gegen die Haftstrafen für katalanische Separatistenführer. Wegen eines Generalstreiks bleiben viele Geschäfte und Fabriken geschlossen. Die Bilder.

Dortmund - Barcelona
:Sogar Messi kontrolliert

Mit mehr Besessenheit vor dem Tor wäre gegen Barcelona mehr als ein 0:0 möglich gewesen. Die Ausbootung von Mats Hummels aus der DFB-Elf erscheint an diesem Abend wie ein großer Irrtum.

Von Freddie Röckenhaus

SZ JetztYoutube
:Samuel fängt ein fallendes Handy in der Achterbahn

Und wird dafür nicht nur vom Handy-Besitzer gefeiert.

SZ-MagazinHotel Europa
:Barcelonas schönste Bucht

Kaum zu glauben, dass das "Little Beach House" jahrelang leer stand. Schließlich blickt man vom Hotel aus auf Barcelonas feinsten Sandstrand und vor allem: direkt aufs Meer.

Von Silke Wichert

Barcelona
:Ada Colau bleibt Bürgermeisterin

Spaniens Linksalternative verlieren aber Madrid.

Von Thomas Urban

Barcelona
:Sagrada Familia erhält Baugenehmigung - nach 137 Jahren

Bisher war Spaniens berühmteste Baustelle illegal. Künftig dürfen Architekten und Bauarbeiter an Gaudís unvollendeter Basilika arbeiten, ohne das Gesetz zu brechen. Die offizielle Genehmigung kostet allerdings Millionen.

Manuel Valls
:Warum der französische Ex-Premier Bürgermeister von Barcelona werden will

"Er ist ein Kandidat, den Barcelona nicht kennt", sagt Separatistenführer Puigdemont über ihn. Manuel Valls glaubt trotzdem, dass seine Geburtsstadt ihn dringend braucht.

Von Jean-Marie Magro

Barcelona
:Wo die Nerven blank liegen

Von "politischen Gefangenen" darf nicht die Rede sein: Die Wahlbehörde greift ins Programm eines öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders ein. Und nicht nur da.

Von Thomas Urban

Frenkie de Jong zu Barcelona
:Ein Spieler für Zeit und Raum

Barcelonas Präsident flog zweimal nach Amsterdam, Paris bot bis zum Ende mit - nun wechselt Frenkie de Jong für 75 Millionen Euro nach Spanien. Der Transfer ist für die Katalanen von großer Bedeutung.

Von Javier Cáceres

Fall Nicky V.
:Verdächtiger 20 Jahre nach Mord festgenommen

Im Jahr 1998 soll er den elfjährigen Nicky V. entführt und getötet haben. Nun hat die Polizei den verdächtigen Jos B. nahe Barcelona festgenommen.

Gutscheine: