bedeckt München 1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
0° 1° 1° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
griesel
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

BND

Bundesnachrichtendienst

Der Bundesnachrichtendienst BND ist einer der drei Nachrichtendienste des Bundes - neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz und dem Amt für den Militärischen Abschirmdienst. Als einziger deutscher Geheimdienst ist der BND zuständig für die Auslandsaufklärung.

Kabinett regelt BND-Kontrolle neu
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Klage gegen Bundesnachrichtendienst zugelassen

Es geht um den Verdacht, dass der BND millionenfach E-Mails von Deutschen durchleuchtet hat - was eigentlich verboten ist.

Von Ronen Steinke, Berlin

Kabinett regelt BND-Kontrolle neu
SZ Plus
Reform des BND-Gesetzes

Spione der alten Schule

Wie weit darf der Geheimdienst gehen? Ein neues Gesetz soll regeln, was der BND bei der Spionage technisch alles darf. Aber dürfen Agenten nun im Ausland in Wohnungen eindringen? Und wen können sie als Spitzel anwerben?

Von Ronen Steinke, Berlin

BND Opens New Headquarters In Berlin
Geheimdienste

Abhören mit Auflagen

Das Bundeskanzleramt legt einen Gesetzentwurf vor, wonach der Bundesnachrichtendienst Journalisten nur noch in Ausnahmen belauschen darf. Und reagiert damit auf umfangreiche Proteste und eine Verfassungsbeschwerde.

Von Ronen Steinke, Berlin

Messerattacke Dresden Islamist BND
Messerattacke in Dresden

BND wurde vor Islamist gewarnt - und gab Warnung nicht weiter

Offenbar wusste der Geheimdienst schon früher, dass Abdullah al-H. eine Attacke plante. Doch die wichtige Nachricht wurde nicht an die Behörden in Sachsen weitergeleitet.

Von Florian Flade, Georg Mascolo und Ronen Steinke

Ulf Buermeyer
Neues BND-Gesetz

"Darf in der Demokratie keine unkontrollierten Behörden geben"

Der Bundesnachrichtendienst soll künftig streng von einer unabhängigen Instanz überprüft werden. Das reiche aber nicht aus, kritisiert der Jurist Ulf Buermeyer.

Interview von Ronen Steinke

Bundesnachrichtendienst

Spione unter Beobachtung

Das Kanzleramt legt ein Gesetz zur Kontrolle des BND vor. Es folgt damit den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke, Berlin

BND: Signet des Bundesnachrichtendienstes an der Zentrale in Berlin
Bundesnachrichtendienst

Kanzleramt legt neues BND-Abhörgesetz vor

Der Bundesnachrichtendienst lauscht und spioniert in aller Welt. Erstmals soll er dabei nun von einem "Kontrollrat" aus sechs Richtern beaufsichtigt werden. Sie sollen strikt vertraulich arbeiten - aber mit großer Unabhängigkeit und Schlagkraft.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke, Berlin

Mordfall Lübcke
Gesetz gegen "Feindeslisten"

Anprangern, aufstacheln, einschüchtern

Der vor einem Jahr ermordete Walter Lübcke hatte zuvor auf Feindeslisten von Neonazis gestanden. Eigentlich möchte die Koalition solche Listen unter Strafe stellen. Doch zwischen Union und SPD gibt es unterschiedliche Vorstellungen.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke, Berlin

Radarkuppeln stehen am Dienstag 02 06 2015 in Bad Aibling in der Naehe von Muenchen
Bundesnachrichtendienst

BND-Gesetz stellt Regierung vor eine große Herausforderung

Der BND schrieb seine Abhörregeln immer selbst - bis das Verfassungsgericht einschritt. Nun braucht es ein Gesetz, für das es auf der Welt kein Vorbild gibt.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke, Berlin

Prantls Blick

Das Schwarze Loch wird endlich ausgeleuchtet

Ohne gute Kontrolle bleiben Geheimdienste Fremdkörper in einer Demokratie. Das Bundesverfassungsgericht fordert nun, die Dienste besser zu kontrollieren. Aber wie kann das gehen?

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

BND Außenstelle Bad Aibling
Leserdiskussion

Wie bewerten Sie das BND-Urteil?

Das Bundesverfassungsgericht hat an diesem Dienstag klar gestellt, dass der Bundesnachrichtendienst die Rechte von Ausländern im Ausland berücksichtigen muss.

BND Gardesch¸tzenweg Lichterfelde Steglitz Zehlendorf Berlin Deutschland *** BND Gardesch¸tzen
BND-Urteil

Auch für deutsche Spione gilt das Grundgesetz

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe stellt zu Recht klar, dass der Bundesnachrichtendienst die Rechte von Ausländern im Ausland berücksichtigen muss. Dies könnte die Arbeit des Dienstes am Ende sogar effektiver machen.

Kommentar von Ronen Steinke

BND: Signet des Bundesnachrichtendienstes an der Zentrale in Berlin
Pressefreiheit

Bundesverfassungsgericht kippt BND-Überwachungspraxis

Organisationen, die sich für Pressefreiheit einsetzen, und ausländische Medienvertreter waren nach Karlsruhe gezogen, um sich gegen gewisse Spionagetaktiken des deutschen Auslandsgeheimdienstes zu wehren.

Khadija Ismayilova
Bundesverfassungsgericht

"Unser Rechtsschutz muss grenzüberschreitend sein"

Die aserbaidschanische Journalistin Khadija Ismayilova hat vor dem Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen die Überwachungspraktiken des BND eingelegt - denn sie fürchtet, dass diese ihre Sicherheit gefährden.

Interview von Ronen Steinke

Frühzeit des BND

Peinlichkeiten aus Pullach

Historiker Ronny Heidenreich belegt: Der Bundesnachrichtendienst hat bis zum Bau der Mauer in allen großen Krisen versagt.

Rezension von Norbert F. Pötzl

Bundesnachrichtendienst

Sammeln mit Grenzen

Es kann Leben kosten, wenn der BND Grundrechte verletzt - überall auf der Welt. Deshalb müssen deutsche Standards auch für elektronische Meldungen gelten, die im Ausland abgefangen werden.

Von Wolfgang Janisch

Bundesverfassungsgericht verhandelt zu BND
Bundesverfassungsgericht

Karlsruhe schaut BND auf die Finger

Das Grundgesetz schützt die Vertraulichkeit der Kommunikation und die Pressefreiheit. Respektiert das auch der Bundesnachrichtendienst? Warum sehen Journalisten sich und ihre Arbeit bedroht? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

IP-Adresse 03:32
Verfassungsbeschwerde

Der BND bedroht die Pressefreiheit

Dass der Bundesnachrichtendienst im Ausland nahezu uneingeschränkt überwachen darf, ist ein Skandal. Wenn er dort nicht in seine Schranken verwiesen wird, schadet das auch uns in Deutschland.

Videokolumne von Heribert Prantl

dpa-Story: Der BND-Umzug
Leserdiskussion

Fall Amri: Wie bewerten Sie das Verhalten des BND?

Jüngst wurde bekannt, dass der BND seit mindestens 2017 ein Drohvideo des Terroristen Anis Amri besitzt. Für Ronen Steinke schadet diese Salamitaktik dem Vertrauen in die Sicherheitsbehörden.

BND
Gesetzesentwurf

Befugnisse des BND sollen ausgeweitet werden

Künftig soll der deutsche Auslandsgeheimdienst mehr dürfen: etwa Handys von Deutschen ausspähen und V-Leute vor der Staatsanwaltschaft schützen.

Von Ronen Steinke, Berlin

BND

Im Blick

Der Dienst soll in Berlin transparenter werden.

Von Annette Ramelsberger

dpa-Story: Der BND-Umzug 9 Bilder
Umzug nach Berlin

So sieht die neue Geheimdienst-Zentrale aus

Das gigantische Bauprojekt ist abgeschlossen, der BND ist umgezogen. Auf dem Gelände finden sich rätselhafte Schriftzüge, Plastikpalmen und endlose Fensterreihen.

Von Bernadette Mittermeier

Klaus Briegleb
SZ Plus
Klaus Briegleb und der BND

Wer bin ich?

Der linke Literaturhistoriker Klaus Briegleb war jahrelang vertraut mit dem berüchtigten BND-Chef Reinhard Gehlen. Über das Jahr 1968 und eine fatale Verbindung.

Von Willi Winkler

SZ Plus
BND-Skandal

Ärger im Alpenland

Vor Jahren soll der Bundesnachrichtendienst in Österreich 2000 Ziele ausgespäht haben, darunter Firmen, Botschaften, das Wiener Kanzleramt. Jetzt verlangt das Nachbarland Aufklärung.

Von Peter Münch und Ronen Steinke, Wien/Berlin

BND-Spionage in Österreich

"Das Ausmaß der Überwachung war ein enormes"

Medienberichten zufolge soll der BND jahrelang die Telekommunikation zentraler Einrichtungen bespitzelt haben. Für Österreich sind die Vorwürfe nicht neu, doch die Details seien "irritierend", sagt Bundeskanzler Kurz.

zurück
1 Seite 1 von 14 2 3 4 5 6 ... 14
weiter
Ähnliche Themen
Afghanistan Bundesnachrichtendienst Ernst Uhrlau Frank-Walter Steinmeier Geheimdienste Hans-Christian Ströbele NSA Ronald Pofalla Überwachung

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB