In Japan zwingt der Personalmangel Unternehmen zu mehr Toleranz bei Frisuren.
Großbritannien
:„Wütender“ Starmer greift durch
Zwei Monate nach seinem Wahlsieg muss der neue britische Premierminister harte Entscheidungen treffen. Dass Rentnern der Heizkostenzuschuss gestrichen wird, führt zu Unmut in der eigenen Partei.
Autoindustrie
:Tarifverträge gekündigt: Das droht den VW-Beschäftigten
Von Juli 2025 an sind betriebsbedingte Kündigungen bei VW möglich. Für Azubis soll es keine Übernahmegarantie mehr geben. Doch die Gewerkschaft hat noch ein Ass im Ärmel.
MeinungArbeit
:Der Mindestlohn muss steigen, aber die SPD sollte sich lieber heraushalten
Eine Erhöhung auf 15 Euro wäre moralisch und auch haushaltspolitisch richtig. Dass die Sozialdemokraten lautstark dafür trommeln, ist dennoch ungeschickt.
Tariflöhne
:SPD: Größere Aufträge nur noch für Firmen, die nach Tarif zahlen
Bundesarbeitsminister Heil will, dass mehr Unternehmen Tarifverträge mit ihren Beschäftigten abschließen. Ein Anreiz soll nun die Vergabe öffentlicher Aufträge ab 25 000 Euro werden.
Luftfahrt
:Boeing sichert Mechanikern 25 Prozent mehr Lohn zu
Ein neuer Tarifvertrag des Luftfahrtkonzerns sieht hohe Gehaltssteigerungen vor. Außerdem verpflichtet sich Boeing dazu, das nächste neue Flugzeug in der Region Seattle zu bauen. Ein Streik ist aber noch nicht abgewendet.
Arbeit
:SPD verlangt Mindestlohn von 15 Euro
Arbeitsminister Hubertus Heil erhöht den Druck auf die Kommission, die eine neue Lohnuntergrenze festlegen soll. Die Arbeitgeber werfen ihm „Wortbruch“ vor.
Tarifverhandlungen
:Boeing verspricht Mitarbeitern 25 Prozent mehr Lohn
Der Konzern kämpft bereits mit Problemen - und in wenigen Tagen droht ein Streik. Der bisherige Tarifvertrag läuft am Donnerstag aus. Dann sind die Gewerkschaftsmitglieder aufgerufen, über das Angebot abzustimmen.
Bürgergeld
:Scholz will, dass mehr Ukrainer arbeiten
Der Bundeskanzler dringt darauf, Hunderttausende Kriegsflüchtlinge so bald wie möglich in Jobs zu bringen. Es könne nicht sein, dass von 2000 Ärzten erst 120 eine Berechtigung haben.
MeinungAltersvorsorge
:Die Riester-Rente bedarf einer grundlegenden Korrektur
Die Idee war schön: Der Staat unterstützt private Altersvorsorge. Aber niedrige Renditen und hohe Kosten haben die Menschen aus den Verträgen getrieben. Eine Korrektur ist dringend nötig.
VW in der Krise
:Nicht mit mir
Eine Zeit lang sah es so aus, als ob sich der ewige Streit zwischen Vorstand und Betriebsrat bei Volkswagen gelegt hat. Doch dann brach VW-Chef Oliver Blume mit möglichen Werksschließungen ein Tabu. Jetzt muss Betriebsratschefin Daniela Cavallo beweisen, dass sie vor allem eines kann: kämpfen.
Arbeitsplätze
:IG Metall ist offen für Vier-Tage-Woche bei VW
In der Krise will die IG Metall zügig über die Sparpläne des Konzerns verhandeln. Denkbar wäre eine Lösung, mit der schon einmal Entlassungen verhindert wurden.
Arbeitsmarkt
:Sommerdelle und freie Ausbildungsplätze
Die Arbeitslosenquote im Landkreis ist im August leicht gestiegen. Trotz konjunktureller Eintrübung gibt es zahlreiche offene Stellen und gute Chancen für Auszubildende.
Bundesregierung
:Später Rentenbeginn soll sich lohnen
Die Ampelkoalition will Vertrauen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zurückgewinnen. Sie beschließt eine Prämie für Senioren, die länger arbeiten, und eine Nullrunde beim Bürgergeld.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Warum Volkswagen in der Krise ist – und was helfen könnte
Deutschlands größter Autohersteller strauchelt – und Mitarbeiter fürchten um ihren Job. Wie konnte das passieren?
Autoindustrie
:Hinter der roten Linie
Auf der Betriebsversammlung bei VW geht es hoch her: Zwischenrufe und Pfiffe für den Vorstand, der die Beschäftigten auf Entlassungen vorbereiten will. Der Betriebsrat kündigt Widerstand an. Deutschlands Vorzeigekonzern steht ein Machtkampf bevor.
Kabinettsbeschluss gegen Fachkräftemangel
:Eine Prämie für Senioren, die später in Rente gehen
Die Ampelkoalition will damit Anreize setzen, länger zu arbeiten. Arbeitsminister Heil: „Das ist ein wichtiger Schritt, um erfahrene Fachkräfte für unsere Wirtschaft zu sichern.“
MeinungSozialstaat
:Eine Nullrunde beim Bürgergeld ist nur gerecht
Die Leistung ist zwei Jahre in Folge deutlich erhöht worden, doch die Inflation blieb niedriger als erwartet. Wichtig wäre, weitere Korrekturen vorzunehmen.
Arbeitsminister
:Heil: Bürgergeld wird 2025 nicht erhöht
Nach dem starken Anstieg in diesem Jahr soll es beim Bürgergeld 2025 eine Nullrunde geben, kündigt der Arbeitsminister an. „Und das ist auch richtig so.“ Der Sozialverband Deutschland übt Kritik.
ExklusivLokführer-Gewerkschaft GDL
:Der Mann nach Weselsky
16 Jahre lang legte Claus Weselsky mit Lokführer-Streiks immer wieder das Land lahm. Wie wird sein Nachfolger Mario Reiß auftreten? Eine Begegnung.
Migrationsdebatte
:Wohlfahrtsverbände sehen „Verrohung des gesellschaftlichen Klimas“
Die Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege Bayern ruft zu mehr Menschlichkeit in der politischen Debatte auf. Nach dem Anschlag von Solingen dürfe man nicht alle Flüchtlinge unter Generalverdacht stellen.
MeinungAutoindustrie
:Volkswagen muss Jobs abbauen - aber auch bessere Autos bauen
Diese Krise bei VW geht tiefer als alle anderen zuvor. Die Fehler der Vergangenheit rächen sich jetzt. Der harte Sparkurs ist richtig, aber das Management muss auch beweisen, dass es mehr kann, als nur zu sparen.
MeinungArbeitsmarkt
:Fachkräftemangel: Die Politik sollte Ausbildungsberufe attraktiver machen
Die Zahl der unbesetzten Lehrstellen ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Dabei kann man in einigen Ausbildungsberufen gutes Geld verdienen.
Demonstrationen in München
:Gegen den Krieg, aber nicht gemeinsam
Zum Antikriegstag am 1. September demonstrieren zwei ganz unterschiedliche Lager für Frieden: Gewerkschaften und linke Gruppen auf dem Königsplatz, die „Querdenker“-Szene auf dem Marienplatz.
Arbeitsmarkt
:IW: Fachkräftemangel auch bei überdurchschnittlichem Lohn
Studium oder Ausbildung? Auch der Lohn spielt bei dieser Wahl eine Rolle. Eine Studie listet auf, welche Ausbildungen später viel Geld bringen – und was das für den Fachkräftemangel heißt.
Ehrenamt in Bayern
:„Es ist ein Mythos, dass sich früher Menschen stärker eingebracht haben“
Feuerwehr, Sportverein, Flüchtlingshilfe – wie kann freiwilliges Engagement attraktiv bleiben, wenn sich unsere Gesellschaft wandelt? Ein Gespräch mit Doris Rosenkranz, Professorin an der Hochschule Nürnberg und Expertin für Ehrenamt.
MeinungGesellschaft
:Das soziale Dienstjahr ist das beste, was einem jungen Menschen passieren kann
Wer nicht zur Bundeswehr kann oder will, sollte zwölf Monate lang mit Jugendlichen, Senioren oder Kranken arbeiten. Davon hätten alle etwas – wie unser Autor sein Berufsleben lang erfahren durfte.
Arbeitsmarkt
:Zahl der Arbeitslosen steigt auf 2,9 Millionen
Die Wirtschaft stagniert, dazu kommt die übliche Sommerflaute: Im August waren fast 180 000 Menschen mehr ohne Beschäftigung, verglichen mit dem August vor einem Jahr. Die Quote liegt nun bei 6,1 Prozent.
Freiwilliges Soziales Jahr
:„Ich hab im FSJ gelernt, was ich möchte – und auch, was ich nicht möchte“
Vor dem Berufsleben eine kleine Auszeit nehmen und dabei doch was Sinnvolles tun? Etwa 4000 junge Menschen in Bayern entscheiden sich jedes Jahr für ein FSJ. Warum das eine gute Idee war, berichten fünf von ihnen.
Bahn
:Zugpersonal soll deutlich mehr Geld bekommen
Vorentscheidung für die Tarifrunde bei der Deutschen Bahn: Die Gewerkschaft EVG setzt regional auf knapp acht Prozent mehr Lohn statt auf kürzere Arbeitswochen. Das könnte die geplagten Fahrgäste entlasten.
Großkundgebungen
:Klima, Frieden und „Reichsbürger“: Heißes Wochenende für Münchens Polizei
Hunderte Beamtinnen und Beamte müssen vier Versammlungen schützen – und schauen, dass die sich nicht in die Quere kommen. Die „Letzte Generation“ kündigt einen 24-Stunden-Protest mit „ungehorsame Versammlungen“ an.
Hitze
:36 Grad, kein Ventilator, der Kollege nervt
Es ist heiß, und die Nerven liegen blank: Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter nicht genügend vor Hitze schützen, könnte zunehmend gestritten werden.
Zuwanderung
:Wie bewältigt Deutschland die Migration?
Nicht erst seit dem Attentat von Solingen polarisiert Zuwanderung die Republik und stellt das Land vor große Herausforderungen. Wie viele kommen, wie viele gehen? Wer bekommt Schutz? Wer begeht Straftaten? Eine Faktensammlung.
Landtagswahl in Sachsen
:In der Helferfalle
Die SPD in Sachsen wird von CDU-Ministerpräsident Kretschmer geschätzt – als Sidekick, von dem nicht viel Gegenwehr zu befürchten ist. Auch deshalb gerät ihr Einzug in den Landtag zur Zitterpartie.
Technologie
:Wo Menschen überflüssig werden
Self-Checkout im Supermarkt, digitalisierte Lernprogramme oder virtueller Kundenservice: Künstliche Intelligenz verändert die regionale Arbeitswelt. Wie Unternehmen im Landkreis sich darauf einstellen.
Serie: Wie habt ihr das gemacht?
:Wie Zürich das Miteinander erleichtert
Großstädte stehen häufig für Isolierung und Vereinsamung. In der größten Stadt der Schweiz aber bieten besondere Zentren, was andernorts immer mehr abhandenkommt: Das Gefühl, verwurzelt zu sein und dazuzugehören.
Arbeitszeiten
:Bitte nicht stören
Den Druck, jederzeit für den Chef ansprechbar zu sein, kennen viele – egal ob nach Feierabend oder im Urlaub. In Australien soll ein Gesetz das ändern. Aber was ist im Notfall?
ExklusivArbeiten im Alter
:So viel Geld bringt die neue Rentenaufschubprämie
Häng noch was dran: Die Ampel möchte Rentnern mehr Geld geben, wenn sie länger arbeiten. Wie lukrativ sind die Pläne der Regierung für ältere Beschäftigte wirklich?
Arbeiten mit Behinderung
:Im Café ohne Grenzen
Menschen mit Behinderung haben es schwer, eine sozialversicherungspflichtige Arbeitsstelle zu bekommen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Ein Gastronom in Würzburg, der ein Inklusionscafé betreibt, lässt keinen davon gelten.
Arbeitsmarkt
:Ausländer sind wichtig für die ostdeutsche Wirtschaft
Der Zuzug aus dem Ausland erhitzt die Gemüter, nicht zuletzt im Wahlkampf in Ostdeutschland. Dem hält eine Studie ökonomische Argumente entgegen.
1. September
:Gewerkschaften wollen sich den Antikriegstag nicht wegnehmen lassen
Auf dem Münchner Königsplatz soll es gegen Hochrüstung und Sozialabbau gehen – und gegen „AfD-affine Gruppierungen“ aus der Querdenker-Szene.
Bürgergeld
:Berlin, wir haben ein Problem
Mit dem Bürgergeld wollte die SPD das Trauma Hartz IV überwinden und verlorene Wähler zurückholen. Dumm nur, dass sie dadurch noch viel mehr verloren hat. Von einer Partei, die es sich selbst schwer macht.
Was bringt der Job-Turbo?
:„Bitte gebt den Menschen eine Chance!“
Im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Karl Bär über Integration Geflüchteter appelliert Jobcenter-Leiter Fabian Wilhelm an die Arbeitgeber.
Autoindustrie
:„Absolut keine Hoffnung mehr“
In Brüssel stemmen sich Tausende Audi-Arbeiter mit wütenden Protesten gegen das Aus der dortigen Autofabrik. Der Konzernvorstand beschwichtigt, doch vieles deutet darauf hin, dass die Arbeitsplätze nicht zu retten sein werden.
Ostdeutschland
:Wählen gehen? „Ändert nüscht“
Vor den Landtagswahlen tourt die DGB-Chefin Yasmin Fahimi durch Sachsen, Thüringen und Brandenburg – und erlebt ein Lehrstück über die Beziehungskrise zwischen Arbeitern und SPD.
Kinderbetreuung
:Experten beklagen „dramatisch hohe Krankheitsausfälle“ in Kitas
Erkältungen und psychische Belastung: In Kindergärten und Krippen bleiben sehr viele Beschäftigte daheim. Die Bertelsmann-Stiftung und das Fachkräfte-Forum fordern Abhilfe.
Umfrage
:Warum die Deutschen Familienunternehmen vertrauen
Nach Gewinnen streben, Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen, sparsam wirtschaften: Das Allensbach-Institut hat gefragt, wie es um das Image von Unternehmen steht – und vor allem Mittelständler schneiden gut ab.
FDP in der Ampel
:Ein bisschen stänkern, ein bisschen regieren
SPD und Grüne werfen den Liberalen vor, mit ständigen Provokationen die Koalition zu gefährden. Doch hinter den jüngsten Aufregungen steckt etwas anderes.
Staatsdiener
:Gut versorgt bis ans Ende
Die anstehende Rentenreform gilt als teuer und ungerecht gegenüber Jüngeren. An die vergleichsweise hohen Beamtenpensionen aber traut sich die Politik nicht heran. Dabei gäbe es ein Vorbild, wie eine Reform aussehen könnte.
Arbeitsmarkt
:Zahl der Erwerbstätigen steigt
Die Anzahl der Beschäftigten in Deutschland ist im zweiten Quartal trotz Konjunkturflaute gestiegen. Verantwortlich für den Zuwachs ist vor allem die Dienstleistungsbranche.