Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Reportage
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Arbeit und Soziales
  • So geht Arbeiten heute - by HP ANZEIGE
  • Der Runde Tisch ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Arbeitsmarkt

Thema folgen lädt

Arbeitsmarkt

SZ Plus
Gastronomie

"Wir stehen vor einer Zeitenwende"

Für Wirte und Restaurantbetreiber wird es immer schwieriger, Personal zu finden. Schuld daran ist nicht nur die Pandemie, die Probleme sind vielfältiger. Über den Exodus einer ganzen Branche.

Von Edgar Subak, Dachau

Azubi-Mangel

Arbeitgeber lehnen Wunschausbildung ab

"Wir brauchen keine Staatsgarantie für Auszubildende - wir brauchen Auszubildende": Warum der Plan der Bundesregierung auf so viel Widerstand stößt.

Von Roland Preuß, Berlin

Personalmangel

Flughafen erwartet Aushilfen aus der Türkei

Arbeitsmarkt

Deutsche Industrie stellt weiter ein

SZ Plus
Deutschland im Wandel

Auf dem Weg zur Seniorenrepublik

Weil Deutschland schnell altert, fehlen Millionen Arbeitskräfte. Was kann die Politik dagegen tun? Und wer arbeitet, wenn die Babyboomer in Rente gehen? Eine Analyse in Grafiken.

Von Alexander Hagelüken, Jonas Jetzig und Marie-Louise Timcke

SZ Plus
Traumjobs - so sind sie wirklich

"Wenn einen der Geruch stört, sollte man den Job nicht machen"

Wer als Müllwerker arbeitet, wird fair bezahlt und erfährt viel Wertschätzung. Und kaum ein Beruf bringt Kinderaugen so zuverlässig zum Leuchten. Über einen Traumjob auf den zweiten Blick.

Von Johannes Bauer

Offene Stellen

Welche Krise? Firmen fehlt so viel Personal wie nie

Trotz Inflation und Krieg suchen Deutschlands Unternehmen händeringend Personal, und das in fast allen Branchen. Damit entkoppelt sich der Arbeitsmarkt ein Stück weit von der Konjunktur.

Von Alexander Hagelüken

SZ Plus
Personalmangel in der Gastronomie

Dein Job, dein Zimmer, dein Fitnessstudio

In Sankt Peter-Ording werben Gastronomen und Hoteliers mit Angeboten wie Wohnraum, Yogastunden oder E-Scootern um Mitarbeiter. Das passt zu den neuen Wünschen an Arbeitgeber.

Von Saskia Aleythe, St. Peter-Ording

SZ Plus
Teuerung

Warum die US-Wirtschaftslage so paradox ist

Obwohl die Konjunktur lahmt und die Preise im Juli erneut um 8,5 Prozent gestiegen sind, boomt der Arbeitsmarkt. Eigentlich ein Anlass, Präsident Biden zu danken - aber nicht so in Amerika.

Von Claus Hulverscheidt, Berlin

SZ Plus
Sozialpolitik

Bayerische Kommunen warnen vor Betreuungsnotstand

Der Fachkräftemangel in Kitas und Horten ist so dramatisch, dass Verbände Alarm schlagen. Der Rechtsanspruch der Eltern auf Ganztagsbetreuung sei nicht umsetzbar.

Von Anna Günther

Coronavirus - Kindertagestätten wieder geöffnet
Kinderbetreuung

Gebt den Erziehern mehr Geld

Pädagogen fehlen überall, mit drastischen Folgen für alle. Dabei wäre es einfach, den Job rasch attraktiver zu machen

Kommentar von Anna Günther

Kreisklinik Ebersberg

Neue Wohnungen für Pflegekräfte

Obwohl an der Ebersberger Kreisklinik bereits ein Personalbau entsteht, reichen die Kapazitäten nicht aus. Nun soll ein weiteres Gebäude Entlastung bringen.

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

00:59

Kindergeld-Regelung für Ausländer war verfassungswidrig

Für viele Familien ist das Kindergeld eine wichtige Stütze. Aber nicht alle Eltern aus dem Nicht-EU-Ausland bekommen die Leistung. Ein Teil von ihnen wurde jahrelang zu Unrecht benachteiligt.

Menschen in einem Gebäude mit dem Logo der Agentur für Arbeit (Symbolbild)
SZ Plus
Nachfolge von Hartz IV

Was sich Langzeitarbeitslose vom Bürgergeld erhoffen

Arbeitsminister Hubertus Heil will Hartz IV durch ein Bürgergeld ersetzen. Was sagen die Betroffenen selbst zu den Plänen? Eine Studie liefert nun Antworten.

Von Roland Preuß, Berlin

Jobs im Landkreis Ebersberg

Sommerloch am Arbeitsmarkt

Bei der Arbeitslosenquote in der Region gibt es im Juli wenig Veränderung. Auch immer mehr Menschen aus der Ukraine suchen im Ebersberger Raum nach einem Job.

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

Andrea Nahles

"Die Inflation wird viele Menschen in Bedrängnis bringen"

Die neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit fürchtet soziale Verwerfungen. Für eine mögliche Wirtschaftskrise will Nahles die Kurzarbeit vereinfachen. Die BA will sie zur modernsten Online-Organisation Deutschlands machen.

Von Alexander Hagelüken

Statistisches Bundesamt

Deutsche Wirtschaft stagniert im zweiten Quartal

Für die Monate April bis Juni verzeichnen die Statistiker kein Wachstum. Auch die Arbeitslosenzahl steigt leicht - ursächlich ist vor allem ein Sondereffekt infolge des Krieges in der Ukraine.

Traumberufe - so sind sie wirklich

Nichts für zarte Pflänzchen

Duftende Blumen, glückliche Kunden: Floristin ist für viele Menschen ein Traumberuf. Aber wie sind die Arbeitsbedingungen und der Lohn? Ein Besuch bei Petra Waloßek, Inhaberin von zwei Münchner Blumenläden.

Von Sonja Salzburger

SZ Plus
Gesundheit

Wenn die letzte Assistentin kündigt

Der Fachkräftemangel erreicht auch die niedergelassenen Ärzte. Ein Münchner Mediziner schildert seine vergebliche Suche nach Personal - und erklärt, wie sich die Lage auf Patienten und deren Gesundheitsversorgung auswirkt.

Von Rainer Stadler

Personalmangel

Busse ohne Fahrer

Im Münchner Umland müssen inzwischen sogar Linien wieder ausgedünnt werden, weil Fachkräfte fehlen. Was lässt sich dagegen unternehmen?

Von Barbara Mooser, Ebersberg

Fachkräftemangel

Arbeitgeber schreiben 5,4 Millionen Stellen in Deutschland aus

Unternehmen suchen händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Welche Fachkräfte besonders gesucht sind und wo es die meisten Stellen gibt.

Von Kathrin Werner

SZ Plus
Onboarding

"Ich komme doch nicht"

Kündigungen vor Dienstantritt sind keine Seltenheit mehr. Woran liegt das? Und was brauchen neue Mitarbeiter, damit sie sich von Anfang an wohlfühlen?

Von Kathrin Werner

Arbeitsmarkt

Mehr Arbeiter aus Nicht-EU-Ländern

Arbeitsmarkt

"Fachkräftemangel ist hausgemacht"

Der Ruf nach ausländischen Arbeitskräften stößt bei SZ-Lesern auf Empörung. Schlechte Bezahlung und unsichere Arbeitsverhältnisse sind wohl die Hauptgründe für die jetzigen Situation. Es ließe sich ändern.

SZ Plus
Alternativen zur Gas-Heizungen

"Die Menschen wollen weg von fossilen Energien, einfach nur weg"

Auf sie kommt es jetzt an: Deutschlands Heizungsinstallateure sind extrem gefragt. Was sie empfehlen - und was sie überhaupt noch tun können.

Von Isabel Fisch

Altersarmut: Eine ältere Dame zählt die Münzen in ihrem Geldbeutel
Arbeitsvermittlung

Hartz IV und die Leiden der SPD

Das Bürgergeld soll kommen und das verhasste Regelwerk ersetzen, das Gerhard Schröder einst schuf. Aber es braucht mehr als nur neue Paragrafen.

Kommentar von Roland Preuß

SZ Plus
Covid-Krankenstand

Wie hart die Sommer-Welle die Wirtschaft trifft

Täglich stecken sich Zehntausende mit dem Coronavirus an und können nicht arbeiten. Das belastet die deutsche Wirtschaft - allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen.

Von Caspar Busse, Elisabeth Dostert, Jens Flottau, Max Hägler, Michael Kläsgen, Roland Preuß, Sonja Salzburger und Kathrin Werner

Personalnot im Gastgewerbe

Der Hotelchef putzt jetzt wieder selbst

Allerorts fehlen im Hotel- und Gaststättengewerbe Mitarbeiter. Im Landkreis Ebersberg zeigt sich, wie die Betreiber versuchen, die Situation zu meistern.

Von Michaela Pelz, Ebersberg

Roboter

Jetzt kommt Pepper

Lange galten Roboter als Bedrohung. Doch nun sollen sie in der Pflege, Hotellerie oder der Gastronomie das Problem des Fachkräftemangels lösen. Das ist nicht so einfach.

Von Steffen Uhlmann

SZ Plus
Fachkräftemangel

"Wir müssen Zuwanderung endlich ordentlich organisieren"

In der Gastronomie fehlen Fachkräfte, auch, weil die Arbeitszeiten viele abschrecken, sagt Angela Inselkammer, Chefin des Ayinger Gasthofs. Über konkrete Lösungen und die Psychologie der Rezession.

Interview von Lea Hampel, Aying

Arbeitskräfte

Handel statt Gastronomie

Fachkräftemangel

Staat a.D.

In Bund, Ländern und Gemeinden fehlen Hunderttausende Mitarbeiter - bei der Polizei, an Gerichten, in Krankenhäusern, Kitas, Schulen und Verwaltung. Das hat Folgen für die Demokratie, aber auch für das Gras am Straßenrand.

Von Rainer Stadler

SZ Plus
Fachkräftemangel

Wie sich junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern lassen

Besuch bei Neugeborenen oder auf der Intensivstation: Die Kreisklinik in Ebersberg bei München zeigt Schulabgängern, wie vielseitig die Arbeit im Krankenhaus ist. Und dass es durchaus Karrieremöglichkeiten gibt.

Von Kathrin Werner, Ebersberg

Internationale Handwerksmesse München

"Wir bekommen teilweise gar keine Bewerbungen"

Dem deutschen Handwerk fehlen rund 250 000 Fachkräfte. Eine Messe in München versucht gerade, den dringend benötigten Nachwuchs anzulocken. Es gibt viel zu bestaunen in den Hallen.

Von Melanie Strobl

SZ Plus
Bundesregierung

Lindner kürzt bei den Schwachen

Der Finanzminister feiert sich für seinen Sparkurs. Doch den Preis müssen inflationsgeschädigte Bürger und Langzeitarbeitslose zahlen. SPD und Grüne sollten das nicht zulassen.

Kommentar von Alexander Hagelüken

SZ Plus
Ausbildungsmarkt

"Unser Geschäftsmodell hat ausgedient"

Die Suche nach Auszubildenden wird für Bäckereien und Metzger immer schwieriger, Teile des Handwerks bangen um die Zukunft. Wie geht es da jenen, die sich trotz allem für eine Lehre entschieden haben? Vier junge Menschen berichten.

Von Erich C. Setzwein und Adriana Wehrens, Fürstenfeldbruck/Dachau

00:48

4,5 Millionen Arbeitnehmer machen Überstunden

Durchschnittlich 4,5 Millionen Menschen in Deutschland haben 2021 mehr gearbeitet als in ihrem Vertrag vereinbart.

Sozialpolitik

Den Bayern geht es gut - sagt die Ministerin

Sozialministerin Ulrike Scharf zeichnet im Landtag ein positives Bild vom Leben im Freistaat: Das Fundament des Wohlstands sei stabil. Die Opposition hat daran große Zweifel.

Von Johann Osel

SZ Plus
Gehalt

Wer vom neuen Mindestlohn profitiert

Zwölf Euro pro Stunde: Restaurants, Fitnessstudios oder Sicherheitsfirmen sind gezwungen, jeden zweiten Mitarbeiter besser zu bezahlen. Aber wer hat wirklich etwas davon? Kostet es Jobs? Und treibt es die Inflation?

Von Alexander Hagelüken

Fachkräftemangel

Ohne ausländische Kollegen geht es nicht

Die Bundesregierung will es ausländischen Arbeitskräften einfacher machen, in Deutschland einen Job in der Hotellerie und Gastronomie aufzunehmen. Gut so! Dieser Schritt ist überfällig und passt perfekt zum Gastgewerbe.

Kommentar von Sonja Salzburger

Bewerber beim "Karrieretag Familienunternehmen" in Künzelsau
SZ Plus
Fachkräftemangel

"Wir haben alle Druck. Der Markt ist leer"

Familienunternehmen werben mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre. Bei vielen Fachkräften kommt das gut an. Trotzdem haben die Firmen ein Problem: Kaum jemand kennt sie.

Von Clara Thier, Künzelsau

Arbeitsmarkt

Regierung will Zuzug auch für Gastro-Beschäftigte erleichtern

Hotels und Restaurants klagen über zu wenig Arbeitskräfte. Nun verspricht Bundesinnenministerin Faeser Sonderregeln für die Anwerbung im Ausland - so wie in der Luftverkehrsbranche.

Jobs im Landkreis Ebersberg

Arbeitslosigkeit in der Region nimmt zu

Im Juni sind mehr Ebersberger ohne Job, als noch im Vormonat. Das hat auch mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

Nürnberg

Arbeitslosigkeit steigt im Juni

Flüchtlinge

Wie der Krieg die deutschen Arbeitslosenzahlen beeinflusst

Ukrainische Geflüchtete müssen oft erstmal Kitaplätze finden und Sprachkurse besuchen, bevor sie arbeiten können. Deshalb steigen die Arbeitslosenzahlen etwas an. Insgesamt trotzt der Arbeitsmarkt allen Krisen.

Von Alexander Hagelüken

Wirtschaft, Gewerkschaften, Politik

Gemeinsam gegen die großen Krisen

SZ Plus
Arbeiten in Italien

"Trotzdem habe ich genauso viel geschafft wie sonst zu Hause"

Home-Office im Süden - für viele Arbeitnehmer klingt das verlockend. Ein kleines Dörfchen in der Toskana hat sich genau darauf spezialisiert. Zu Besuch in Santa Fiora.

Von Titus Arnu, Santa Fiora

SZ Plus
Arbeitslose

So geht es im Jobcenter wirklich zu

Georg Kömpel hat tagtäglich mit echter Not zu tun, aber auch mit Zweifelsfällen und faulen Ausreden. Wie geht er damit um? Was darf er, was muss er tun? Zwei Tage aus dem Leben eines staatlichen Arbeitsvermittlers.

Von Roland Preuß, Offenbach

Arbeitslosigkeit

"Wir sind keine Sanktionsbehörde"

Von Juli an werden die Leistungskürzungen gegen Hartz-IV-Empfänger auch im Landkreis Ebersberg für ein Jahr ausgesetzt. Ist das nun ein Freifahrtschein für Arbeitsmuffel?

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

Kitas in Bayern

"Ihr habt's schon schön hier"

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder besucht die neue "Denk mit"-Kita in Anzing und kündigt an, die Ausbildung für Erzieherinnen attraktiver gestalten zu wollen.

Von Andreas Junkmann, Anzing

zurück
1 Seite 1 von 37 2 3 4 5 6 ... 37
weiter
Ähnliche Themen
Arbeit und Soziales Arbeitslosigkeit Büro Erding Fachkräftemangel Hartz IV Konjunktur Kurzarbeit Mindestlohn Nürnberg

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB