Immer mehr Superreiche spenden einen Teil ihres Vermögens. Toll! Oder nicht? Auf den Spuren der guten Taten, zwischen Seattle und Hannover
"Jan Ullrich - Der Gejagte" auf Prime
:Im hohen Gang
Eine packende Dokuserie beleuchtet Aufstieg und Fall des früheren Radsportprofis Jan Ullrich.
ExklusivInternet-Konzerne
:So lobbyiert Amazon in Brüssel
Der Online-Händler verfolgt mit großem Aufwand seine politischen Interessen. Dass der Konzern dafür auch versteckte Wege geht, zeigt eine neue Studie.
Black Friday & Cyber Monday
:Was dieses Jahr neu an der Black Week ist
Volle Lager treffen auf Kaufflaute. Für viele Händler sind die Rabatttage alles andere als ein Vergnügen. Und die Generation Z prangert den Konsumwahn an.
Leute
:Jeff Bizeps
Amazon-Gründer Bezos entdeckt das Fotomodell in sich, Kim Kardashian möchte endlich Tennisunterricht nehmen, und Fritz Karl und Elena Uhlig feiern auf ihrer Hochzeit eine Pyjamaparty.
Standort Deutschland
:Kalifornien liegt in Oberbayern
Amazon, Apple, Google, IBM, Intel - warum zieht es so viele Tech-Konzerne ausgerechnet nach München? Das hat etwas mit Politik zu tun, mit den Unis - und mit einem ganz anderen Faktor.
Leute
:Hauptsache, Italien
Mario und Ann-Kathrin Götze finden einen passenden Namen für ihre Tochter, Jeff Bezos lässt die Amazon-Garage hinter sich, und Joe Biden war für seine Frau nicht hippiemäßig genug gekleidet.
Onlinehandel
:Amazon erwartet gutes Weihnachtsgeschäft
Grund dafür sind ein wachsendes Cloudgeschäft und Marketingveranstaltungen. Auch Aktionstage wie der Prime Day kurbelten den Umsatz von Amazon kräftig an.
Sebastian Fitzek im Interview
:"Lese ich das in einem Roman, halte ich den Autor für schwachsinnig"
Was macht für den Bestseller-Autor Sebastian Fitzek einen guten Text aus? Ein Gespräch über Goethe, Stephen King, Hemingway und seinen Roman "Die Therapie" als Serie.
Doku "The Great Amazon Heist"
:Wenn Amazon Urin als Energy-Drink verkauft
Gestresste Amazon-Fahrer pinkeln in Flaschen und werfen sie aus dem Fenster. Ein Reporter sammelt den Urin und bietet ihn erfolgreich auf Amazon an. Was ist da los?
Netzkolumne
:Diese Weltsicht muss man sich leisten können
Der Tech-Milliardär Marc Andreessen fordert in einem wirren Manifest mehr Fortschritts-Euphorie. Soll das ein schlechter Witz sein?
US-Medien
:Die "Washington Post" schrumpft
Die US-Medien stecken in einer Krise. Nun trennt sich die einflussreiche Washingtoner Traditionszeitung von einem Zehntel ihres Personals.
"Last Exit Schinkenstraße" auf Prime
:Buenos Dias, Messias
In "Last Exit Schinkenstraße" zündet Heinz Strunk ein Ballermann-Pointenfestival. Was taugt die Prime-Serie?
ExklusivVerbraucherschutz
:Opfer von gefälschten Online-Bewertungen gewinnt vor Gericht
Angebliche Kunden loben Hotels, in denen sie nie waren – das Geschäft mit Fake-Bewertungen wächst. Und damit auch der Ärger für die Betroffenen. Doch nun hilft ihnen ein wegweisendes Urteil.
Kartellrecht
:US-Handelsaufsicht verklagt Amazon
Der Konzern nutze seine Monopolstellung aus und diktiere Händlern unfaire Konditionen, argumentiert die FTC. Das Nachsehen hätten Konkurrenten und Kunden.
Start-up Anthropic
:Wieso Amazon diesen Geschwistern vier Milliarden Dollar geben will
Neuer Höhepunkt des Hypes: Amazon steigt ins KI-Rennen ein, investiert in das Start-up Anthropic - und bindet gefragte Experten an sich. Konkurrent Microsoft plant derweil ein kleines Nuklearprogramm für seine KI-Technik.
ExklusivDeutsche Post DHL
:"Wir sind besser als Amazon"
Tobias Meyer führt seit Mai den Logistik-Konzern DHL. Er spricht über die Zukunft des Briefs in Deutschland, Portoerhöhungen und darüber, warum er regelmäßig selbst Pakete ausfährt.
DFB-Team
:Graugänse zum falschen Zeitpunkt
In den kommenden Testspielen geht es für Hansi Flick um seine Zukunft als Bundestrainer. Ausgerechnet jetzt erscheint ein Film, der zeigt, wie schlecht die Stimmung bei der WM in Katar war und wie Flick es nicht schaffte, die Welle zu brechen.
USA
:Amazon überwacht offenbar die Anwesenheit der Mitarbeiter
Angestellte des Tech-Konzerns müssen drei Tage pro Woche ins Büro kommen. Wer das nicht tut, erhält eine Mail. Ist das wirklich datenschutzkonform?
" The lost Flowers of Alice Hart" auf Prime
:Sag's nicht mit Blumen
In der Serie "The lost Flowers of Alice Hart" ringen traumatisierte Frauen um Worte - und um ein selbstbestimmtes Leben.
Secondhand-Markt
:Amazons auffällig unauffälliges Retouren-Manöver
Amazon nennt seinen Marktplatz für B-Ware jetzt "Retourenkauf" statt "Warehouse". Offiziell hat das nichts zu bedeuten. Trotzdem könnte der neue Name den gesamten Onlinemarkt bewegen.
Künstliche Intelligenz
:Wie KI das Internet zumüllt
Künstliche Intelligenz produziert noch mehr Trash als Menschen: Robotertexte für die Suchmaschine, Produktbeschreibungen aus der Hölle, Nonsens-Romane über Spitzen-Pyjamas. So könnte das Netz unbenutzbar werden.
Tech-Aktien
:Was der Umbau des Nasdaq 100 für Anleger bedeutet
Die US-Börse Nasdaq steht für alles, was am kapitalistischen Wirtschaftssystem gut ist - und schlecht. Nun gewichtet sie ihren Technologie-Index neu. Welche Vorteile und Nachteile das hat.
"The Horror of Dolores Roach" auf Prime Video
:Liebe, Leichen, Teigtaschen
Dolores kommt aus dem Gefängnis frei - und gibt im Keller eines Empanada-Shops Massagen. Aber dann passieren einige sehr unschöne Dinge.
Wirtschaftswachstum
:Beschäftigungsrekord in München - trotz Krieg, Corona und Inflation
Fast eine Million Menschen waren im vergangenen Jahr in der Stadt angestellt. Die Tech-Branche hat die Automobilindustrie längst überholt. Doch führt der Aufschwung auch zu mehr Wohlstand?
Onlinehandel
:BGH prüft härtere Marktaufsicht bei Amazon
Das Bundeskartellamt hat Amazon unter verschärfte Wettbewerbsaufsicht gestellt - wegen zu viel Macht im Online-Einzelhandel. Doch der Konzern akzeptiert die Entscheidung nicht. Jetzt befasst sich der BGH mit dem Fall.
Fernsehserie
:Wie ist der neue Pumuckl?
Die "Neuen Geschichten vom Pumuckl" feiern Premiere beim Filmfest München - mit einem verblüffenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Fitness
:Pump up the Volume
Die Tech-Milliardäre im Silicon Valley führen sich gerade auf wie rollige Teenager – nur dass sie nicht in das Mädchen, sondern in den eigenen bauneuen Körper verknallt sind. Anmerkungen zu Männern und ihren Muskeln.
Amazon Prime Video
:Pumuckl jetzt doch ohne Altersbeschränkung
Der Streaming-Dienst Amazon Prime Video hatte für Furore gesorgt, weil er bestimmte Folgen der beliebten Kinderserie erst ab 12 Jahren freigab. Dies sei ein Versehen gewesen, heißt es nun.
MeinungMargrethe Vestager
:Vielleicht war sie zu biegsam
Die mächtige Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager verlässt die EU-Kommission. Sie hat zwar Härte gegen US-Internetkonzerne bewiesen, musste aber auch bittere Niederlagen einstecken - und manchmal gar peinliche.
Alterseinstufung von Amazon
:Ist der Pumuckl nichts für Kinder?
Mehrere Episoden von "Meister Eder und sein Pumuckl" sind beim Streaming-Dienst Prime Video erst ab zwölf Jahren freigegeben. Das sorgt für Aufregung bei den Fans - wenige Tage vor der Weltpremiere der Neuauflage.
Verschollenes Tauchboot
:Der Mann, der am tiefsten Punkt der Erde und im All war
Der schillernde britische Milliardär Hamish Harding ist einer von fünf Menschen an Bord des vermissten Tauchboots. Seine Biografie ist eine Aneinanderreihung abenteuerlicher Rekorde.
Joko Winterscheidt bei Amazon
:Komm in meine Blase, Hase
Die aufwendig produzierte Klima-Doku von Joko Winterscheidt für Amazon sieht zunächst aus wie ein sehr langer Werbespot. Nur: wofür?
Börse
:Diese fünf Aktien retten gerade die Börse
Vergangene Woche machte in den USA noch der Schuldenstreit Furore, nun bricht an der Börse plötzlich Euphorie aus - aber nur bei einer Handvoll Titel. Ist das gefährlich?
Amazon-Prime-Serie "Hohlbeins - Der Greif"
:Gruselige Parallelwelt
Amazon Prime hat den Fantasy-Bestseller "Der Greif" als Serie adaptiert. Die aufwändige Produktion schwächelt, aber überzeugt in Ästhetik und bei den Effekten.
Netzkolumne: KI als Schriftsteller
:Klick mich
Auf Amazon tauchen E-Books auf, die von KI geschrieben wurden und auch im Google-Ranking wollen künstliche Inhalte gern ganz nach oben - wie ChatGPT & Co. gerade das Netz verändern.
MeinungTech-Industrie
:Kauft das! Tut dies!
Konzerne wie Google, Facebook und Amazon haben es geschafft, sich eine marktbeherrschende, oft sogar monopolartige Stellung zu verschaffen. Und alle entwickeln sich in eine ähnliche Richtung.
50 Jahre Lidl
:Hauptsache, das Geschäft läuft
Plastik-Recycling, Lebensmittelproduktion und eigene Containerschiffe: Wie sich Lidl zu einem Hightech-Konglomerat gewandelt hat.
Ladies & Gentlemen
:Power- oder Aua-Couple?
Was ziehen Superreiche an? Jeff Bezos und Lauren Sanchez zeigten ihre Antwort auf diese Frage beim Spaziergang über das Formel-1-Gelände in Miami.
Filmwirtschaft
:Sprachlos in Hollywood
Mehr Geld, mehr Sicherheit und Angst vor künstlicher Intelligenz: Warum die US-amerikanischen Drehbuchautoren streiken und was das für Filmliebhaber bedeutet.
"The Marvelous Mrs. Maisel" auf Amazon Prime
:Letzte Lacher
Wunderbar pointiert geht die Comedy-Serie "The Marvelous Mrs. Maisel" in die finale Staffel. Aber dann läuft was schief.
Psychologie
:Mein Kumpel, der Chatbot
Frauen und Männer reagieren unterschiedlich auf sprechende Geräte. Eine wesentliche Rolle spielt dabei, nach welchem Geschlecht die künstliche Stimme klingt.
Serien des Monats März
:Die Affen sind los
Elvis Presleys Haustier schießt sich ins All, Sylvester Stallone wird als Mafioso in die Provinz verjagt, außerdem Frauen an der Weltmacht: die Empfehlungen des Monats.
ExklusivMindeststeuer
:Bundesregierung geht gegen Steuertricks von Großkonzernen vor
Deutsche Firmen mit mehr als 750 Millionen Umsatz sollen vom kommenden Jahr an eine neue Mindeststeuer von 15 Prozent zahlen. Eine entscheidende Säule der geplanten Reform fehlt aber noch.
Amazon
:Internet aus dem All
Amazon will im kommenden Jahr erste Testkunden mit Internet aus dem All versorgen. Zum Jahr 2026 solle dann die Hälfte der benötigten gut 3200 Satelliten in der Umlaufbahn sein, sagte Gerätechef Dave Limp. Die ersten beiden Satelliten sollen Anfang ...
"Luden" auf Prime Video
:Zu breitbeinig
Die Serie "Luden - Könige der Reeperbahn" spielt in Hamburgs Rotlichtviertel in den Achtzigerjahren. Die berüchtigte Nutella-Bande wirkt dort wie ein Start-up.
Mobile World Congress
:EU will Netflix und Amazon zur Kasse bitten
Fünf Firmen sind für 55 Prozent des Datenverkehrs verantwortlich. Zeit, dafür auch zu bezahlen, findet EU-Kommissar Thierry Breton. Doch sein Vorschlag stößt auf Widerstand.
"The Consultant" auf Amazon Prime
:Rette sich, wer kann
Christoph Waltz brilliert in der Rolle eines Unternehmensberaters in der neuen Amazon-Prime-Serie "The Consultant" - einem Lehrstück über moderne Ausbeutung in acht Teilen.
Nachhaltiges Streaming
:Wie die Lieblingsserie nicht zum Stromfresser wird
Streaming verbraucht viel Energie - und damit Strom und CO₂. Was man für Geldbeutel und Umweltbilanz tun kann, wenn lineares Fernsehen keine Alternative ist.
Amazon
:Zehn Milliarden Dollar Verlust im Kerngeschäft
Das Internetunternehmen muss sparen und schraubt die Gebühren für die Händler auf seiner Plattform nach oben. Doch das hat seine Grenzen.