Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Afghanistan

Thema folgen lädt

Afghanistan

Obama will 33 000 Soldaten aus Afghanistan abziehen
Afghanistan-Einsatz

Chronologie eines internationalen Versagens

Fast 20 Jahre lang waren internationale Truppen in Afghanistan. Sie wollten das Land zu einer Demokratie machen - und sind spektakulär gescheitert. Ein Rückblick auf den Einsatz und sein unrühmliches Ende.

Von Lars Langenau und Leopold Zaak

SZ Plus
US-Abzug aus Afghanistan

Als Kabul fiel und das Chaos übernahm

Für Joe Biden kommt der Jahrestag des Abzugs der US-Truppen aus Afghanistan zu einem schlechten Zeitpunkt. Der Sieg der Taliban wirft auch heute noch einen Schatten auf seine Präsidentschaft.

Von Christian Zaschke, New York

02:18

"Ihr habt Millionen Ukrainern geholfen, aber schafft keine 20.000 Afghanen?"

In Berlin trafen sich am Samstag Afghanen, die für die Bundeswehr gearbeitet haben, aber nicht verstehen können, warum Familienangehörige oder andere Ortskräfte bisher nicht in Sicherheit gebracht wurden.

Kinder in Afghanistan

"Die Lage ist schlimm"

Vor einem Jahr übernahmen die Taliban wieder die Macht in Afghanistan. Die Bevölkerung leidet, vor allem Kinder. Der Chef der Unicef-Mission in Kabul berichtet von Hunger und Hilflosigkeit, sieht aber auch Signale der Hoffnung.

Interview von Tobias Matern und Simon Widmer

SZ Plus
Abzug aus Afghanistan

Hunderttausende Seiten Versagen

In Berlin nimmt in wenigen Wochen ein Untersuchungsausschuss zum chaotischen Abzug vom Hindukusch seine Arbeit auf. Und in Kabul? Warten immer noch afghanische Ortskräfte auf Rettung vor den Taliban.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

"Die Aufnahme muss sofort beginnen, denn jeder Tag des Wartens ist ein Tag in Lebensgefahr für die betroffenen Menschen": Mitglieder der Taliban in Kabul.
SZ Plus
Ein Jahr nach Machtübernahme der Taliban

Deutschlands beschämender Umgang mit afghanischen Ortskräften

Wenn volljährige Kinder nicht zur "Kernfamilie" gehören: Ein Kongress in Berlin zeigt, wie auch die neue Bundesregierung versäumt, ehemaligen Mitarbeitern der Bundeswehr zu helfen.

Von Tomas Avenarius, Berlin

Afghanistan

Taliban beenden Frauenprotest gewaltsam

Mit Warnschüssen und körperlichen Angriffen haben Taliban eine friedliche Kundgebung in Kabul aufgelöst. Der Grund: Die Frauen forderten ihr Recht auf Bildung, Arbeit und Freiheit ein.

SZ Plus
Sicherheitspolitik

Terror vergeht nicht

Ein Jahr nach dem überstürzten Abzug der westlichen Truppen ist klar: Alle Hoffnung auf ein zukunftsfähiges Afghanistan sind dahin, das Land ist zurück in finstersten Taliban-Zeiten. Wirklich gefährlich aber ist etwas anderes - die Ratlosigkeit des Westens.

Kommentar von Tomas Avenarius

SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Abzug aus Afghanistan: Lehren aus dem Chaos

Vor einem Jahr haben die Taliban in Afghanistan wieder die Macht übernommen. Warum der Einsatz des Westens im Chaos geendet hat.

Von Tami Holderried und Tobias Matern

SZ Plus
Afghanistan

Was habt ihr nicht alles versprochen

Als die Taliban vor einem Jahr Kabul eroberten, war das für den Westen eine Blamage, für Frauen wie die Menschenrechtlerin Fawzia Saidzada aber war es eine Art Todesurteil. Sie ist jetzt in Berlin, sie kämpft. Auch gegen die deutsche Bürokratie.

Von Sonja Zekri, Berlin

SZ Plus
Kriegsreporterin Antonia Rados

"Ich bin eine Art neugieriger Feigling"

Vierzig Jahre lang war Antonia Rados Kriegsreporterin in Ländern wie Afghanistan oder Iran. Nun verabschiedet sie sich von RTL. Ein Gespräch über Gefahr, Mitgefühl und die Teppiche, die unter ihrem Bett lagern.

Interview von Claudia Tieschky

SZ Plus
Frauen in Afghanistan

"Mir fehlt die Luft zum Atmen"

Mord, Vergewaltigung, Zwangsheirat: Seit die Taliban wieder an der Macht sind, sind Frauen in Afghanistan massiv bedroht. Vor allem die, die aufbegehren, müssen um ihre Grundrechte fürchten.

Von Tobias Matern

SZ Plus
"Kabul Luftbrücke"

Filmreife Rettung

Als die Taliban die Macht übernehmen, beginnt eine Gruppe um eine deutsche Filmemacherin, Menschen aus dem Land zu retten. Eine Doku-Reihe erzählt die Geschichte der "Kabul Luftbrücke".

Von Sonja Zekri

SZ Plus
Afghanistan

"Sie können uns einsperren, können uns töten"

Afghanische Ortskräfte suchten vergangenen Sommer Zuflucht in "Safe Houses", um von dort ihre Ausreise aus Kabul zu organisieren. Doch ausgerechnet die Betreiber dieser Verstecke müssen nun um ihr Leben fürchten.

Von Tobias Matern

Afghanistan: Sprengstoffanschlag in Kabul
Afghanistan

Mehr als 120 Tote und Verletzte bei Anschlägen in Kabul

Drei Bombenangriffe treffen die schiitische Minderheit in Afghanistan. Mindestens zwei davon sind auf die IS-Terrormiliz zurückzuführen.

Afghanistan

Schier unüberwindbare Barrieren

Die Ausreise aus Afghanistan auf legalem Weg ist mit großen Schwierigkeiten verbunden, dafür trägt auch die Bundesregierung Verantwortung.

Von Jan Bielicki

SZ-magazin
SZ Plus SZ-Magazin
Abzug aus Afghanistan

Die Zurückgelassene

Als Kabul fällt, schafft es Najiba-Noor Dilawari nicht mehr zum Flughafen. Obwohl die von den Taliban verfolgte Polizistin schließlich doch entkommen kann, zeigt die Geschichte ihrer Flucht, wie wenig staatliche Stellen für afghanische Ortskräfte taten - und wie wichtig engagierte Freiwillige für deren Rettung waren.

Von Mohamed Amjahid

Dokumentation über die Kabul-Luftbrücke

"Von den Ausreisewünschen dürfen die Taliban nichts wissen"

Immer noch sitzen Menschen ohne Hoffnung auf eine Ausreise in Afghanistan fest. Die "Kabul Luftbrücke" möchte das ändern und führt selbst waghalsige Evakuierungen durch.

Interview von Julia Brader

Taliban Anfuehrer tot
SZ Plus
Al-Qaida

Angriff vom Horizont

Was hat die USA nach 20 Jahren der Suche auf die Spur des Al-Qaida-Führers al-Sawahiri gebracht? Wie ist es gelungen, bei dem Angriff in Kabul offenbar niemanden sonst zu töten? Eine Rekonstruktion.

SZ Plus
Afghanistan

Warum sollten sich die Taliban erklären?

Spätestens jetzt, da die CIA den Dschihadisten al-Sawahiri aufgespürt und getötet hat, ist klar: Al-Qaida ist zurück am Hindukusch. Die Regierung in Kabul wird nichts dagegen unternehmen. Denn die beiden Gruppierungen eint so einiges.

Kommentar von Tomas Avenarius

Aiman al-Sawahiri

Er war noch am Leben?

Warum der Tod des ägyptischen Al -Qaida-Anführers in der arabischen Welt nur wenig Beachtung findet.

Von Mirco Keilberth, Kairo

SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Was der Tod des Al-Qaida-Chefs bedeutet

Der Chef der Terrororganisation Al-Qaida ist bei einem US-Drohnenangriff in Kabul getötet worden. Wieviel Macht hat Al-Qaida jetzt noch?

Von Tami Holderried und Tobias Matern

SZ Plus
Al-Qaida in Afghanistan

Ein Terroristenführer aus gutem Hause - getötet auf dem Balkon

Die USA töten in Kabul Al-Qaida-Chef Aiman al-Sawahiri, bereits zuvor war die Terrororganisation geschwächt. Während US-Präsident Biden seinen Tod als Sieg verbuchen kann, geraten die Taliban in Erklärungsnot.

Von Tomas Avenarius, Istanbul, und Tobias Matern

Terrorismus

"Ein Schritt hin zu einer sichereren Welt"

Von vielen Politikern wird die Tötung des Al-Qaida-Chefs begrüßt, Ex-Präsident Obama lobt seinen Nachfolger. Doch in den USA deutet sich bereits eine Kontroverse über Bidens Afghanistan-Politik an.

Von Celine Chorus und Kassian Stroh

01:04

USA: Al-Kaida-Chef bei Einsatz in Afghanistan getötet

Al-Kaida-Chef bei Anti-Terror-Einsatz in Afghanistan getötet Ein schwerer Schlag gegen Al-Kaida: Die USA töten den Anführer der Terrorgruppe in Afghanistan - ein Jahr nach dem chaotischen Abzug aus dem Land. Er stirbt bei einem gezielten Drohnen-Einsatz in Kabul.

FILE PHOTO: Osama bin Laden with advisor Ayman al-Zawahiri during interview
Afghanistan

USA töten Al-Qaida-Chef Aiman al-Zawahiri

"Diesen Terroristenführer gibt es nicht mehr", sagt US-Präsident Joe Biden. Der Nachfolger von Osama bin Laden ist US-Angaben zufolge bei einem Drohnenangriff getötet worden. Was über den Einsatz bekannt ist.

Von Paul-Anton Krüger, New York, und Philipp Saul, Portland

Pressebilder: MilEvakOp AFG - Evakuierung von deutschen Staatsbürgern am Flughafen, Kabul
SZ Plus
KSK in Kabul

"Einer aus meinem Sicherungstrupp kam und sagte, Tobias, wir müssen hier weg"

Im August 2021 fällt Kabul an die Taliban. Die Bundeswehr bekommt den Auftrag, möglichst viele Menschen auszufliegen. Ein Gespräch mit KSK-Soldat Tobias R. über eine Mission, in der es um Leben und Tod ging.

Interview von Mike Szymanski

Afghanistan

Frauen in Bedrängnis

Afghanistan

Sturzfluten fordern Todesopfer

Afghanistan

Rigorose Taliban

Afghanistan

Verfolgte Polizisten

Bundeswehr am Hindukusch

Warum Deutschland beim Abzug aus Afghanistan so versagt hat

Dieser Frage geht nun im Bundestag ein Untersuchungsausschuss nach. "Unser Hauptziel ist, daraus zu lernen", sagt Ausschuss-Chef Ralf Stegner - und kündigt prominente Zeugen an.

Von Mike Szymanski, Berlin

Bundestag

Was die Abgeordneten zu später Stunde noch beschlossen haben

Kurz vor der Sommerpause stellt das Parlament einen neuen Rekord für diese Legislaturperiode auf: Erst um 1.58 Uhr wird die Sitzung beendet. Zuvor hat der Bundestag noch eine Reihe wichtiger Entscheidungen getroffen. Ein Überblick.

Afghanistan

Die Schande der letzten Tage

Warum es nötig ist, den chaotischen Abzug vom Hindukusch und besonders den Verrat an den einheimischen Ortskräften aufzuarbeiten.

Kommentar von Joachim Käppner

Afghanistan

Situation für Frauen immer schlechter

Afghanistan

Attacke gegen Taliban-Treffen

Putin auf Reisen

Freundschaftspflege in Duschanbe

Der russische Präsident reist nach Tadschikistan, wo er noch einen Verbündeten vermutet. Doch auch die USA ringen um Einfluss und gutes Ansehen in dem zentralasiatischen Land.

Von Frank Nienhuysen, München

Asylpolitik

Fast 12 000 Afghanen warten weiter auf Ausreise

Die Bundesregierung räumt ein, dass ein Drittel der Menschen, die eine Aufnahmezusage in Deutschland haben, noch immer nicht aus dem Land gebracht worden sind - fast ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban.

SZ Plus
Historie

Wenn eine Großmacht scheitert

Putin war bei seinem Angriffskrieg in der Ukraine anfangs zu siegessicher. Die Geschichte zeigt: Hybris, Vermessenheit und die Unterschätzung des Gegners haben schon viele übermächtig erscheinende Angreifer in ihr Verderben laufen lassen.

Von Christian Schmidt-Häuer

Afghanistan

Nachbeben

Afghanistan: Eine Familie auf dem Flugplatz Kabul im August 2021
Bundeswehr

Gescheitert am Hindukusch

20 Jahre Afghanistan-Einsatz endeten in einem beispiellosen Desaster. Zwei Gremien wollen das nun aufarbeiten, wie es dazu kommen konnte. Darin steckt eine große Chance.

Von Tobias Matern

Außenministerium

Bund will Afghanistan nach Erdbeben weitere Hilfen zukommen lassen

Außenministerin Baerbock verspricht Hilfsorganisationen mehr Geld. Zudem äußert sie sich zufrieden über die Aufnahme von Ortskräften und schutzbedürftigen Menschen aus dem Land unter Herrschaft der Taliban: 21000 seien inzwischen in Deutschland.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Afghanistan

Helfen am Hindukusch

Als wäre das Land nicht genug gestraft, wird es schwer von einem Erdbeben getroffen. Der Westen muss die Menschen dort unterstützen - das freilich hat seinen Preis.

Kommentar von Joachim Käppner

00:47

Afghanistan: Rettungsarbeiten nach Beben mit 1000 Toten

Am frühen Mittwochmorgen schreckt ein Beben die Menschen an der Grenze von Afghanistan und Pakistan auf. Hunderte Bewohner werden getötet. Das bergige Terrain und Regen in der Nacht erschweren die Rettungsarbeiten.

Erdbeben in Afghanistan: Ein Mann vor seinem zerstörten Haus in der Provinz Khost
Afghanistan

Auch Deutschland will den Erdbebenopfern helfen

Die Bundesregierung sagt Unterstützung zu - auch wenn in dem Land die radikal-islamischen Taliban regieren. Sie sprechen von mehr als 1000 Toten, Regen erschwert die Rettungsarbeiten.

Afghanistan-Evakuierungsflug der Bundeswehr im August 2021
Bundeswehr

Bundestag will Afghanistan-Einsatz aufarbeiten

Ein Untersuchungsausschuss und eine Enquetekommission sollen den deutschen Einsatz am Hindukusch evaluieren und daraus Lehren für künftige Mandate ziehen.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

00:42
Afghanistan

1000 Tote nach schwerem Erdbeben

Am späten Abend bebt an der Grenze von Afghanistan und Pakistan die Erde. Hunderte Menschen werden getötet und von Stunde zu Stunde steigen die Opferzahlen. Das bergige Terrain erschwert zudem die Rettungsarbeiten.

Bilder aus Afghanistan

"Überall herrscht ein großes Chaos"

Ein heftiges Erdbeben erschüttert eine abgelegene Bergregion an der afghanisch-pakistanischen Grenze. Bilder aus der Region zeigen die Zerstörung.

Erdbeben in Afghanistan

Eine Katastrophe epischen Ausmaßes

Mehr als 1000 Menschen sind bei dem Erdbeben ums Leben gekommen, mehrere Hundert warten auf Versorgung. Doch seit die internationale Gemeinschaft Afghanistan verlassen hat, fehlt es in den Krankenhäusern an allem.

Von Tobias Matern

Afghanistan

Mindestens 900 Tote bei Erdbeben

In einer abgelegenen Bergregion an der afghanisch-pakistanischen Grenze werden heftige Erschütterungen registriert, Behörden beziffern die Stärke auf mindestens 5,9. Die regierenden Taliban bitten um Hilfe.

zurück
1 Seite 1 von 53 2 3 4 5 6 ... 53
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Flüchtlinge Flüchtlinge in Bayern Flüchtlings- und Migrationspolitik Isaf Joe Biden Kundus Politik kompakt Terrorismus USA

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB