bedeckt München 7°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 2° -2° 3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter leicht
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Gerade die Frauen mögen die Jagd"

      Lisa Taddeo hat einen Bestseller über weibliches Begehren geschrieben - und kann Antworten geben auf die Frage, was Frauen mehr als alles andere verdient haben. Ein Gespräch über Lust, den männlichen Blick, Schmerz und Liebe.

    • Bild zum Artikel

      Gegen den Strom

      Seit 25 Jahren bauen Arbeiter in Lubmin ab, was sie in der DDR mit aufgebaut haben: das Kernkraftwerk Nord. Eine Geschichte über die Vergänglichkeit und das Ende der Atomkraft in Deutschland.

    • Bild zum Artikel

      "Je jünger, desto schlimmer"

      Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani erklärt, welche Kinder am meisten unter Schulschließungen leiden und warum freiwilliges Wiederholen keine gute Idee ist.

    • Bild zum Artikel

      Mit Würde

      Frauen spielen eine zentrale Rolle bei den Demonstrationen gegen Machthaber Lukaschenko. Warum man dabei mehrere Kleiderschichten braucht und eine alte Dame viele neue alte Flaggen nähen muss.

    • Bild zum Artikel

      "Immer bestens angezogen"

      In Interviews mit Managerinnen geht es um Familie und Führungsstil. Manager hingegen werden nach ihren Visionen und der Strategie befragt. Über die Macht von unbewussten Vorurteilen.

    • Bild zum Artikel

      Ganz schön wackelig

      Im Südwesten von Island bebt die Erde zurzeit außergewöhnlich häufig und stark. Ein Vulkanausbruch ist wahrscheinlich. Könnte ein zweiter Eyjafjallajökull-Moment bevorstehen?

    • Bild zum Artikel

      "Geld ist für Firmen wie Sex in der Ehe"

      Esther Dyson, Philanthropin, Investorin und Internet-Expertin, spricht über Datensammler, Katzenvideos und darüber, wie man soziale Netzwerke zu einem besseren Ort machen könnte.

    • Bild zum Artikel

      Traum von Gerechtigkeit

      Vor neun Monaten tötete ein weißer Polizist den Afroamerikaner George Floyd. Die Anklage im Prozess lautet auf Mord. Einige Amerikaner hoffen, dass der Prozess etwas ändern wird - und erwarten doch wenig.

    • Bild zum Artikel

      "Dann puste dein Aua selbst weg"

      Sie können keinen Abstand halten, sind an Corona erkrankt oder haben Angst davor - fünf Erzieherinnen und Erzieher erzählen von einem anstrengenden Jahr.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. Geschichte

Adolf Hitler

Aktuelle Nachrichten zum Thema

01:09

Weltkriegsbombe explodiert in Exeter

Im Jahr 1940 begann die deutsche Wehrmacht mit ihren Bombenabwürfen über der südwestenglischen Stadt.

Adolf Hitler als Kind
Dem Geheimnis auf der Spur

Wenn Adolf Hitler ertrunken wäre

Einer Passauer Legende zufolge soll der Sohn eines österreichischen Zollbeamten 1894 beinahe im vereisten Inn ums Leben gekommen sein. Über ein folgenreiches Gedankenspiel.

Von Carolin Werthmann

SZ Plus
NS-Zeit in Bayern

Goebbels nannte sie "kleine Herrgötter"

Über die Kreisleiter der Nationalsozialisten ist bislang wenig bekannt. Dabei ist ihr Treiben wichtig, um das System der Nazi-Herrschaft besser zu verstehen. Wer waren diese Männer - und warum wurden ihre Posten vom Regime selbst kritisch gesehen?

Von Hans Kratzer

Alois Hitler
SZ Plus
NS-Vorgeschichte

Wer war Alois Hitler?

Der österreichische Historiker Roman Sandgruber hat mit Hilfe neu entdeckter Quellen eine Biografie über Hitlers Vater Alois verfasst. Manche Details aus der Jugend des Diktators erscheinen nun in einem anderen Licht.

Rezension von Alexandra Föderl-Schmid

Wilhelm Keitel, Neville Chamberlain, Adolf Hitler in Berchtesgaden, 1938
Großbritannien und Hitler-Deutschland

Die Narren aus Downing Street

Tim Bouverie zeigt eindrucksvoll, wie die Briten die Gefahren des NS-Regimes bewusst verharmlosten. Der Historiker verzichtet auf jede Rechthaberei. Trotzdem fällt sein Urteil vernichtend aus.

Rezension von Joachim Käppner

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Was der Hitler-Putsch für die US-Demokratie lehrt

Die Ereignisse am Kapitol haben einige Analogien mit der Vor-Nazi-Zeit. Ein Gespräch mit dem Historiker Michael Brenner über Parallelen zu 1923.

Von Lars Langenau

Geschichte

Das Hitler-Double im Cabrio

In Trautskirchen posierte 1952 ein Friseur auf einem Faschingszug als NS-Diktator. Damals kamen solche Auftritte immer wieder vor. Heute wären sie strafbar.

Von Johannes Hirschlach, Trautskirchen

Ehrenbürger-Debatte

Die Meister des Vergessens

Wie Icking mit einem ehrenwerten Mann umspringt

Von Felicitas Amler

Baldur von Schirach mit Hitlerjungen, 1938
SZ Plus
Baldur von Schirach

Die totale Hingabe

Baldur von Schirach war 17 Jahre alt, als er Hitler zum ersten Mal traf - und ihm sofort verfiel. Eine neue Biografie zeigt den Einfluss des späteren Reichsjugendführers, auch lange nach 1945.

Rezension von Cathrin Kahlweit

Zweiter Weltkrieg in Franken

Die rätselhafte Bombardierung von Münchberg

1940 griff die britische Luftwaffe das Städtchen Münchberg an, das in keiner Weise kriegsrelevant war. Warum also? Dazu gibt es nun eine Theorie.

Von Olaf Przybilla, Münchberg

Neuer Skulptur am Erwin-Rommel-Denkmal
Heidenheim

Auf Rommels Denkmal fällt nun ein Schatten

In seiner Geburtsstadt erinnert ein Gedenkstein an Hitlers Lieblingsgeneral. Jetzt steht ihm eine Skulptur gegenüber - sie erinnert an die Opfer jener Minenfelder, die Rommel in Afrika anlegen ließ.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

75 Jahre Attentat auf Hitler
Prantls Blick

Die mutigsten deutschen Tage

Graf Stauffenberg, der 20. Juli 1944 und die Lehren: Nein, Ruhe ist nicht die erste Bürgerpflicht. Der kleine Widerstand braucht in Deutschland eine große Heimat.

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

Penzberg

Dunkle Vergangenheit

Das Mütterzentrum in Penzberg muss eigentlich energetisch saniert werden. In der Nazi-Zeit war in dem Gebäude allerdings ein Heim der Hitlerjugend untergebracht. Im Stadtrat ist deswegen umstritten, ob das Haus überhaupt erhaltenswert ist

Von Alexandra Vecchiato, Penzberg

Nationalsozialismus

Der Teenager Hitler

Eine Ausstellung in St. Pölten beleuchtet die Jugendzeit von Adolf Hitler. Eine Frage, die nach dem Besuch bleibt: Haben die Deutschen mit dem Kriegsende 1945 auf die Reset-Taste gedrückt? Geht das überhaupt?

Von Rudolf Neumaier

Kinderreiche Familie, 1943
Hitler-Diktatur

Die Vermessung der Nazis

Der Politologe Jürgen W. Falter legt ein großes Zahlenwerk über die mehr als zehn Millionen Mitglieder der NSDAP vor.

Rezension von Robert Probst

Deutscher Bomber Dornier Do 217 am Start zum Feindflug, 1942
Historischer Fund

Absturz über Hörmannsdorf: Klarheit nach 76 Jahren

Am 11. Februar 1944 geriet unweit von Ebersberg ein deutscher Kampfflieger in Brand. Wo er abstürzte, war bisher unklar, nun hat ein Gärtner den Rotor der Maschine gefunden. Ein Besuch mit dem 20 Jahre alten Finder und einem, der damals mit 15 in den Krieg musste.

Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg

SZ Plus
Nationalsozialismus

Hitlers Fotograf

Heinrich Hoffmann begleitete Hitler fast 25 Jahre lang mit seiner Kamera und formte wie kaum ein anderer das öffentliche Bild des Diktators. Über wegretuschierte Abtrünnige, Propaganda-Fotos aus dem Konzentrationslager und neue Ansätze der Forschung.

Von Sabine Buchwald

Architektur

Bis zum Vergessen zeitlos

Hitlers Geburtshaus wird zur Polizeistation umgebaut. Problematischer ist aber der Architekturwettbewerb - er hat die Fragen des Umgangs mit NS-Geschichte versimpelt.

Von Gerhard Matzig

60 Jahre Kriegsende - gefangene deutsche Soldaten
Historischer Liveblog zu 1945

Das Weltkriegsende in Europa Tag für Tag

Der Vormarsch der Alliierten, die Befreiung der überlebenden KZ-Häftlinge, die letzten NS-Verbrechen, Hitlers Untergang - vom 28. April bis zum 9. Mai hat die SZ dokumentiert, wie der Zweite Weltkrieg in Europa vor 75 Jahren zu Ende gegangen ist. Der historische Liveblog in der Nachlese.

Von Oliver Das Gupta, Barbara Galaktionow und Philipp Saul

SA-Männer vor dem Redaktionsgebäude der Münchener Post während der Machtergreifung 1933
SZ Plus
Medien im Nationalsozialismus

Diktatur der Worte

Wie die Nazi-Diktatur die Vielfalt der deutschen Zeitungslandschaft zerstörte, nach und nach die Pressefreiheit abschaffte - und nach dem Krieg etwas ganz Neues entstand.

Von Carina Seeburg

Adolf Hitler auf dem Weg zur Reichstagssitzung in der Berliner Krolloper, 1938
Nationalsozialismus

Rhetorik und Terror

Der Zeithistoriker Hans-Ulrich Thamer skizziert die Geschichte der NSDAP und interprtiert die Riege um Hitler als "Glaubensgemeinschaft", der die meisten Deutschen folgten.

Rezension von Cord Aschenbrenner

Ein Bild und seine Geschichte

Als sich Soldaten Hakenkreuze auf die Helme malten

Im März 1920 scheitern Rechtsextreme mit ihrem Versuch, die Weimarer Republik zu stürzen. Der misslungene Kapp-Lüttwitz-Putsch ist ideologischer Nährboden für einen Österreicher, der schon damals mitmischen will.

Von Robin Hetzel

HITLER-MUSSOLINI
Hitler und Mussolini

Zeremonien der Zerstörer

Der Historiker Christian Goeschel hat ein Buch über die beiden Diktatoren geschrieben und deutet die "Achse Rom-Berlin" als Inszenierung.

Rezension von Hans Woller

Hotel 'Zum Türken' - Obersalzberg
Berchtesgaden

Hotel neben Hitlers "Berghof" wird verkauft

Das Anwesen am Obersalzberg wird bei Sotheby's angeboten. Der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten ist besorgt, dass das Gebäude in die Hände von Rechtsextremisten fallen könnte.

Von Matthias Köpf, Berchtesgaden

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

#WeRemember: Gedenken 75 Jahre nach Auschwitz

Die Befreiung von Auschwitz jährt sich zum 75. Mal. Weltweit wird der Millionen Opfer der Nazis gedacht. Doch wie geht Gedenken, wenn die Zeitzeugen aussterben?

Von Oliver Das Gupta und Lars Langenau

zurück
1 Seite 1 von 16 2 3 4 5 6 ... 16
weiter
Ähnliche Themen
Albert Speer Auschwitz Das Politische Buch Ehrenbürger Holocaust Joseph Goebbels Mein Kampf NSDAP Paul von Hindenburg Weimarer Republik

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    250€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB