bedeckt München 13°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
13° 6° 1° 2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig bedeckt Schnee-
regen
Schnee-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      Kaviar gegen die Krise

      Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Helden wie wir

      Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Unglück und Unfall
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Ölkatastrophe

Deepwater Horizon oil spill suit settlement
SZ Plus
Ölkatastrophe

Millionen Liter Gift

Vor zehn Jahren gelang es nach dem verheerenden Brand auf der Bohrplattform "Deepwater Horizon", ein Leck am Meeresgrund zu stopfen. Das Öl belastet die Umwelt bis heute.

Text: Tim Kalvelage, Infografik: Sead Mujić

Dieselleck am Nordpolarmeer
Klimawandel

Auf unberechenbarem Boden

Die Ölkatastrophe im sibirischen Norilsk hatte auch mit schmelzendem Permafrost zu tun. Nach und nach wird klar, wie sehr die schnelle Erwärmung die russische Infrastruktur bedroht.

Von Silke Bigalke

FILE PHOTO: An oil and gas drilling platform stands offshore in the Gulf of Mexico in Dauphin Island Alabama
Golf von Mexiko

Zehntausende Liter Öl sickern täglich unbemerkt ins Meer

Seit 14 Jahren tritt aus einem Leck einer gekenterten Ölplattform im Golf von Mexiko Öl aus - verschleiert von der zuständigen Firma. Das Ausmaß könnte sehr viel größer sein als angenommen.

Von Johannes Kuhn, Austin

Ölkatastrophe in Kuwait
Bildband "Kuwait. Wüste in Flammen"

Boten der Apokalypse

Aus über 600 Quellen sprudelte in dicken Fontänen Rohöl: Der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado zeigt nun neue Bilder der Umweltkatastrophe nach dem Kuwait-Krieg von 1990/91.

Von Michaela Metz

Kuwait 3 Bilder
Bildband

Versilberte Schattengestalten des Infernos

Düstere Mahnmale einer menschengemachten Heimsuchung: Die Bilder des Fotografen Sebastião Salgado von der Ölkatastrophe nach dem Kuwait-Krieg von 1990/91 wirken nach wie vor aktuell.

Deepwater Horizon mit Mark Wahlberg im Kino
"Deepwater Horizon" im Kino

Mark Wahlberg als Held im Hölleninferno

"Deepwater Horizon" will die akkurate Rekonstruktion eines realen Unglücks sein. Doch der Blockbuster kommt über das große Bumm nicht hinaus.

Filmkritik von David Steinitz

Fragen und Antworten
Schadensersatz

Wen entschädigt BP für "Deepwater Horizon"?

Fünf Jahre nach der Ölpest im Golf von Mexiko zahlt BP Entschädigungen in Rekordhöhe. An wen das Geld geht und was damit gemacht wird.

Von Ruth Fulterer

Ölkatastrophe

BP zahlt Milliardenstrafe

Nach der Ölpest im Golf von Mexiko legt der britische Konzern BP den Großteil der Verfahren bei. Beendet ist die Aufarbeitung aber noch nicht.

Von Björn Finke, London

Deepwater Horizon oil spill suit settlement
Deepwater Horizon

BP zahlt Rekordsumme wegen Ölpest im Golf von Mexiko

Vor fünf Jahren explodierte die Ölplattform Deepwater Horizon vor der Küste Louisianas. Nun soll der Energiekonzern BP 18,7 Milliarden Dollar zahlen. Doch es könnte noch teurer werden.

AFP PICTURE OF THE YEAR 2010
Fünf Jahre nach "Deepwater Horizon"

Spuren einer Katastrophe

Vor fünf Jahren explodierte und sank im Golf von Mexiko eine Bohrplattform. Der Ölkonzern BP behauptet, heute sei alles wieder in Ordnung.

Von Christopher Schrader

Ein Jahr nach der Explosion auf der Bohrinsel ´Deepwater Horizon"
Bohrinsel "Deepwater Horizon"

BP drohen fast 14 Milliarden Dollar Strafe

Der Energiekonzern BP muss wohl weniger Strafe für die Ölpest am Golf von Mexiko zahlen als von der US-Regierung gefordert. Zufrieden ist der Ölriese allerdings nicht.

Halliburton to pay 1.1 billion US dollar for Deepwater Horizon sp
"Deepwater Horizon"-Katastrophe

Richter gibt BP Hauptschuld an Ölpest im Golf von Mexiko

BP versucht, den eigenen Anteil an der Ölpest im Golf von Mexiko kleinzureden. Jetzt urteilt erstmals ein US-Richter: BP ist Hauptschuldiger. Die Strafe für den Konzern könnte sich deutlich erhöhen.

Tens of billions at stake in BP oil spill trial
"Deepwater Horizon"-Katastrophe

Halliburton zahlt 1,1 Milliarden Dollar Entschädigung

Vier Jahre nach der Explosion der "Deepwater Horizon"-Ölplattform zahlt das Unternehmen Halliburton Entschädigungen an Betroffene. Und spart sich damit nicht nur einen Prozess.

EXXON VALDEZ OIL SPILL ANNIVERSARY 10 Bilder
Unglück der "Exxon Valdez" vor 25 Jahren

Die Arten verschwinden, das Öl bleibt

Selbst 25 Jahre nach der Havarie des Öltankers "Exxon Valdez" spürt Alaskas Umwelt die Folgen der Katastrophe. Viele Arten haben sich bis heute kaum erholt.

Oiled pelicans sit in a pen waiting to be cleaned at a rescue center facility set up by the International Bird Rescue Research Center in Fort Jackson
Vier Jahre nach Deepwater-Horizon-Ölpest

US-Regierung holt BP von der Strafbank

Vergeben und vergessen? Nach der Deepwater-Horizon-Katastrophe beendete die US-Regierung die Zusammenarbeit mit dem Energiekonzern BP. Doch schon vier Jahre nach der verheerenden Ölpest im Golf von Mexiko ist BP wieder im Geschäft.

Deepwater Horizon Halliburton
Ölplattform "Deepwater Horizon"

Halliburton gesteht Vernichtung von Beweisen

Bei der Explosion starben elf Menschen, Millionen Tonnen Öl verseuchten den Golf von Mexiko: Halliburton hat zugegeben, nach der Explosion der "Deepwater Horizon" im Jahr 2010 wichtige Beweise vernichtet zu haben. Der Konzern war an der Schließung des Bohrlochs beteiligt.

Umweltschutz

Billige Baumwolle gegen ausgelaufenes Öl

Nach Unfällen wie der Explosion der Bohrplattform "Deepwater Horizon" haben die Experten große Probleme, ausgelaufenes Erdöl zu sichern. Jetzt sind Wissenschaftler auf eine überraschende Möglichkeit gestoßen: billige Baumwolle.

Von Christopher Schrader

Tens of billions at stake in BP oil spill trial
Nach der Ölpest

Selbstheilung im Golf von Mexiko

Nach dem Untergang der Deepwater Horizon wurde hektisch Lösungsmittel im Golf von Mexiko ausgebracht. Dieser Versuch, die Ölpest einzudämmen, hat womöglich mehr geschadet als genutzt. Denn die beste Hilfe im Kampf gegen das Öl waren offenbar Bakterien.

Billions of dollars at stake in BP liability trial
Prozess nach "Deepwater Horizon"-Katastrophe

BP kämpft vor Gericht um seine Zukunft

In New Orleans startet der Zivilprozess um die größte Ölkatastrophe in der Geschichte der USA. Es geht um viel Geld, um Schuld und Sühne und um die Zukunft eines der profitabelsten Konzerne der Welt. BP hofft, dass in dem Prozess auch anderen Unternehmen einen Mitschuld an der Katastrophe im Golf von Mexiko gegeben wird. Einer der neuen Schuldigen könnte der Öldienstleister Halliburton sein.

Von Moritz Koch, New York

Golf von Mexiko

Mehrere Verletzte nach Explosion auf US-Bohrinsel

Im Golf von Mexiko ist eine Bohrinsel nach einer Explosion in Brand geraten. Dabei sind mehrere Menschen verletzt, entgegen der vorherigen Aussage der Küstenwache aber niemand getötet worden. Zwei weitere Personen werden noch vermisst.

BP vor Einigung mit USA über strafrechtliche Explosions-Folgen
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko

BP-Mitarbeiter wegen Tötungsdelikten angeklagt

Die Explosion der Ölplattform "Deepwater Horizon" hat für BP gravierende juristische Folgen: Der britische Ölkonzern hat sich mit dem US-Justizministerium auf die Rekordstrafe von 4,5 Milliarden Dollar geeinigt. Zwei BP-Angestellte müssen sich für den Tod von elf Arbeitern verantworten.

Schadenersatz für Ölkatastrophe

US-Justizministerium und BP stehen vor Einigung

Hat der Ölkonzern BP bei der Katastrophe um die Plattform "Deepwater Horizon" grob fahrlässig gehandelt? Diese Frage bestimmt die Höhe des Schadenersatzes, über den das US-Justizministerium und das Unternehmen derzeit verhandeln. Jetzt sollen beide Seiten zu einer Übereinkunft gekommen sein.

Ölkatastrophe im Golf von Mexiko

US-Justiz setzt BP unter Druck

Grobe Fahrlässigkeit und mutwilliges Fehlverhalten: Mit den Vorwürfen des US-Justizministeriums wird der Ton im Streit um die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko rauer. Sollten sich die Anschuldigungen erhärten, könnten sich die Schadenersatzforderungen an BP drastisch erhöhen.

Wirtschaft kompakt

Toyota durchgedreht - und wo ist der Beweis?

Toyota will Klagen von etlichen Autofahrern abweisen lassen, das RWI schraubt die Konjunkturprognose herauf und Opel produziert in Bochum mehr Autos als erwartet - das Wichtigste in Kürze.

Britischer Ölmulti

Ölkatastrophe belastet BP-Bilanz

Schlechte Zahlen bei BP: Der britische Ölkonzern hat im ersten Quartal wegen einer gesunkenen Produktion weniger verdient als im Vorjahr. Zudem sank das Ergebnis trotz höherer Umsätze deutlicher als erwartet - das Unternehmen leidet noch immer an den Folgen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko.

zurück
1 Seite 1 von 9 2 3 4 5 6 ... 9
weiter
Ähnliche Themen
Barack Obama Erderwärmung Google Rena Sponsoring Total Umweltschutz Öl Ölindustrie Ölpest

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    25%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB