Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Energie
  • Accenture: Wandel gestalten ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Erdöl

Thema folgen lädt

Erdöl & Rohöl

Energiepolitik

210 Milliarden Euro für mehr Unabhängigkeit

Die EU-Kommission stellt ehrgeizige Pläne vor, wie Europa auf Öl, Gas und Kohle aus Russland verzichten kann. So sollen alle Neubauten Solardächer bekommen. Nötig sind gewaltige Investitionen.

Von Björn Finke, Brüssel

SZ Plus
Recycling von Speiseöl

Was an altem Bratfett wertvoll ist

Ingolstadts Grüne wollen ranziges Öl in Automaten auffangen - um die Klimakrise zu bekämpfen und Putin zu ärgern. Stinkt das nicht? Fragen an Stadträtin Agnes Krumwiede.

Interview von Deniz Aykanat

1973 Wohlstand und Verzicht
SZ Plus
Zeitgeschichte

"Die Politik schaut meistens erst dann zurück, wenn die Krise schon da ist"

Wir sind abhängig, leben über unsere Verhältnisse, sollten uns schämen! Die Ölpreiskrise von 1973 weist verblüffende Parallelen zur Gegenwart auf - und zeigt, wie schwer es ist, aus der Geschichte zu lernen. Eine Reflexion.

Von Paul Munzinger

SZ Plus
Zeitgeschichte

Erkenntnis ist noch nicht der erste Schritt zur Besserung

Wir sind abhängig, leben über unsere Verhältnisse, sollten uns schämen! Die Ölpreiskrise von 1973 weist verblüffende Parallelen zur Gegenwart auf - und zeigt, wie schwer es ist, aus der Geschichte zu lernen.

Von Paul Munzinger, München

SZ Plus
Embargo-Streit

EU und Ungarn streiten über Öl-Embargo

Warum es der EU-Kommission so schwer fällt, das geplante sechste europäische Sanktionspaket gegen Russland bei den Mitgliedsländern durchzusetzen.

Von Bastian Brinkmann, München, und Björn Finke, Brüssel

00:57

Habeck macht Schwedt Mut

Was wird aus der Raffinerie PCK in Schwedt, wo nur Öl aus Russland ankommt? Minister Habeck hat schon Pläne, in der Stadt herrscht nicht nur Zuversicht.

01:09
Heizöl:

Preisentwicklung für Verbraucher bleibt ungewiss

Die Ölpreise sind auf Rekordniveau. Und im Herbst kommt auch noch ein Öl-Embargo. Was sollen wir nun tun: Schnell den Heizöltank füllen oder auf eine Preisentspannung hoffen?

Sanktionen gegen Russland

Worüber die EU-Staaten beim Ölembargo streiten

Manche Länder fordern mehr Zeit, andere Ausnahmen für Schiffstransporte. Aber in Brüssel gibt es schon Ideen für Lösungen.

Von Björn Finke, Brüssel

01:29

Öl-Embargo: Was die Sanktionen für Opec+ und Europa bedeuten

Die Förderallianz und ihre Bündnispartner stehen trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine Seite an Seite. Die geplanten EU-Sanktionen dürften die bisherigen Förderziele nicht über den Haufen werfen.

Wirtschaftskrieg

Öl-Embargo gegen Russland

Das Importverbot der EU soll von Herbst an gelten, Berlin warnt schon jetzt vor steigenden Preisen. Zusätzlich sanktioniert Brüssel den Kirchenführer Kyrill I. und mutmaßliche Kriegsverbrecher.

Von Björn Finke, Matthias Kolb und Paul-Anton Krüger, Brüssel/Berlin

01:09

Öl-Embargo: Fünf wichtige Punkte für Ostdeutschland

Noch vor kurzem hing Ostdeutschland praktisch komplett am russischen Öl aus der Druschba-Pipeline. Nun soll der Ölimport aus Russland binnen weniger Monate verboten werden. Wie soll das gehen?

Ursula von der Leyen stellt im Europaparlament das sechste Sanktionspaket der EU gegen Russland vor. 01:34
Sanktionen:

EU-Kommission will umfassendes Öl-Embargo gegen Russland

Die 27 EU-Mitgliedstaaten müssen dem Vorschlag der Kommission noch geschlossen zustimmen. Vor allem Ungarn hat bereits Vorbehalte angemeldet.

01:00

EU-Kommission schlägt Öl-Embargo gegen Russland vor

Seit Wochen wird in der EU darüber diskutiert, ob ein Ölembargo gegen Russland verkraftbar wäre. Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen gibt jetzt eine klare Antwort. Nun sind die Mitgliedstaaten am Zug.

02:18

Ungewisse Zukunft für Schwedt

In Schwedt endet die Erdölpipeline ?Druschba? (Freundschaft) mit Öl aus Russland, das in der Raffinerie PCK verarbeitet wird. Angesichts eines möglichen Embargos für russisches Öl sind die Sorgen in der Stadt groß.

Energie

Öl und Druschba

Das absehbare Embargo der EU ist richtig - für den Klimaschutz bedeutet es aber eine Herausforderung, die vielleicht nur die wenigsten ahnen.

Kommentar von Michael Bauchmüller

01:00

Habeck - Öl-Embargo der EU gegen Russland "sehr wahrscheinlich"

Am Dienstag werde die EU-Kommission Vorschläge für ein sechstes Sanktionspaket vorlegen, sagte Habeck. Dort werde sicherlich einiges zu Öl drin stehen.

Indischer Premier in Berlin

Lücke in der Front

Das Treffen von Kanzler Scholz mit Premier Modi bedeutet schwierige Beziehungsarbeit. Denn Indien kauft Russland mehr Öl ab als vor dem Ukraine-Krieg. Das konterkariert Sanktionen der westlichen Allianz.

Von Daniel Brössler, Berlin

Ölembargo

Habeck: "Es wird rumpelig werden"

Die deutsche Regierung dringt in der EU darauf, kein russisches Öl mehr zu kaufen. Der Wirtschaftsminister weiß um die Gefahren - und erklärt, warum am Ende Putin profitieren könnte.

Von Michael Bauchmüller und Josef Kelnberger, Brüssel

00:46
Habeck zu EU-Ölembargo:

"Andere sind noch nicht so weit"

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht noch keine Festlegung innerhalb der Europäischen Union auf ein Ölboykott gegen Russland.

Benzinpreise in Deutschland
SZ Plus
Tankstellen

Ist der Spritpreis derzeit zu hoch?

Die Ölpreise sinken, Tanken bleibt teuer. Ein Ökonom aus Münster hat dazu seine eigene Theorie entwickelt - und rechnet mit mehr als 25 Cent Extra-Profit für die Mineralölkonzerne.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

00:38

Baerbock: Deutschland bereit für Öl-Embargo

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat bekräftigt, dass Deutschland ein Öl-Embargo gegen Russland befürwortet. Man sei jetzt darauf "vorbereitet", sagte die Grünen-Politikerin in der ARD.

Wirtschaftskrieg

Die EU auf dem Weg zum Ölembargo

Berlin gibt seinen Widerstand gegen einen Importbann auf. Zugleich warnt die Kommission Gasimporteure davor, Putins Anweisungen zu folgen. Damit drohen weitere Lieferstopps.

Von Björn Finke, Brüssel

Moosburg

Polizei stoppt Störaktion von Umweltaktivisten

SZ Plus
Sanktionen gegen Russland

Greenpeace: Ein Öl-Embargo wäre verkraftbar

Die Raffinerien hierzulande könnten sofort auf Importe aus Russland verzichten, lässt Greenpeace vorrechnen. Auch der Preisanstieg würde sich in Grenzen halten.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Sanktionen gegen Russland

Ukrainische Ökonomen fordern: Stoppt das Öl sofort!

Die Debatte um einen Boykott von Öl und Gas aus Russland beschäftigt westliche Wissenschaftler. Dabei haben auch ihre ukrainischen Kollegen eine klare Haltung.

Von Max Hägler, Lwiw

SZ Plus
Debatte um ein Ölembargo

"Ein Embargo tut uns weh, aber es schadet Russland viel, viel mehr"

Warum der Wirtschaftshistoriker Moritz Schularick ein rasches Energie-Embargo gegen Russland für dringend notwendig hält, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Und Nichtstun für die Bürger viel teurer kommt.

Interview von Katharina Wetzel

Wirtschaftskrieg

EU will Russlands größte Bank blockieren

Kommissionschefin von der Leyen kündigt Sanktionen gegen die Sberbank an. Fachleute halten das für überfällig. Andere Vorstöße seien aber noch wichtiger.

Von Björn Finke, Brüssel

Öl- und Gasimporte

Deutschland überweist in diesem Jahr wohl Rekordsummen nach Moskau

Eine Greenpeace-Studie sagt voraus, dass deutsche Abnehmer 2022 etwa 32 Milliarden Euro für russisches Öl und Gas zahlen - so viel wie seit Jahren nicht. Profitiert der Kreml im Rohstoffgeschäft vom Angriffskrieg gegen die Ukraine?

Von Markus Balser, Berlin

Wirtschaft Schock
SZ Plus
Überfall auf die Ukraine

Deutsche Firmen fürchten den Russland-Schock

Gerade gab es noch Rekordgewinne, aber kommt jetzt die nächste große Wirtschaftskrise? Zum umstrittenen Gas-Embargo haben deutsche Unternehmen eine überraschende Haltung.

Von Bastian Brinkmann und Caspar Busse

Heizen in Ebersberg

"Da werden die alten Kachelöfen wieder angefeuert"

Heizöl- und Holzpreise steigen stark an. Wie wirkt sich das auf die Kunden und die Betriebe im Landkreis Ebersberg aus? Ein Überblick.

Von Alexander Karam, Ebersberg

Umfrage in Ebersberg

Wie werden Sie durch die hohen Energiepreise beeinflusst?

Passanten in der Ebersberger Innenstadt heben die Bedeutung des Energiesparens hervor.

Von Alexander Karam, Ebersberg

01:03

Wladimir Klitschko: "Wir brauchen mehr Waffen"

Der frühere Box-Weltmeister Wladimir Klitschko hat dringend schnelle Hilfe aus Deutschland für die von Russland angegriffene Ukraine gefordert

01:08

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der ukrainische Präsident Selenskyj appelliert nach einem Besuch westlicher Politiker in Kiew, den Druck auf Russland weiter zu erhöhen. Im Mittelpunkt steht die Energieversorgung. Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

01:28

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Nach dem Angriff auf einen ostukrainischen Bahnhof mit über 50 Toten fordert Selenskyj entschiedene Reaktionen. Er will ein vollständiges Embargo auf russisches Öl und Gas. Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

Greenpeace-Studie

Ölkonzerne verdienen gut am hohen Spritpreis

Neue Berechnungen zeigen, dass vor allem die Großen profitieren. Nicht nur deshalb gibt es Zweifel, ob Rabatte wirklich etwas bringen.

Von Christina Kunkel

Fallback_Turm_Desktop
SZ Plus
Energieversorgung

Bayerns Öldorado

Die Region Ingolstadt genießt dank Audi den Ruf eines fortschrittlichen Wirtschaftsstandortes. Doch bis heute ist die Gegend auch Zentrum eines fossilen Geschäfts mit Raffinerien, Tanklager und Pipelines - an dem ausgerechnet Russland beteiligt ist.

Von Thomas Balbierer (Text und digitale Umsetzung)

Energiepolitik in Bayern

Umweltminister Glauber hält Fracking für den falschen Weg

Ministerpräsident Söder will das Verfahren zur Gas-Förderung prüfen lassen. Dafür bekommt er nun Widerspruch aus seinem eigenen Kabinett.

SZ Plus
Ukraine-Krieg

So geht Doppelmoral heute

Verurteilung des russischen Angriffs, aber kein Gasembargo. Krieg in Europa ächten, aber Kriege im Rest der Welt geschehen lassen. Über die Politik des doppelten Standards.

Gastbeitrag von Stephan Lessenich

Energiepolitik

Söders Nebensatz mit Sprengkraft

Bayerns Ministerpräsident bringt auf dem Weg zur Unabhängigkeit von russischem Öl und Gas Fracking ins Spiel. Allerdings sieht er die Potenziale dieser höchst umstrittenen Technologie weniger im Freistaat als vielmehr in Norddeutschland.

Von Thomas Balbierer, Andreas Glas, Matthias Köpf und Christian Sebald

Wirtschaftskrieg

Wieso ein Öl-Embargo so schwierig ist

Kommissionspräsidentin von der Leyen verspricht dem EU-Parlament, gegen Russlands Ölexporte vorzugehen. Aber viele Regierungen sind skeptisch. Zumal die EU selbst den Stopp von Kohleimporten nicht sofort umsetzen kann.

Von Björn Finke, Straßburg

00:56

Durchatmen an der Tanksäule: Benzin fällt unter zwei Euro

Nach den Rekordpreisen von Benzin und Diesel sinken die Sprittpreise wieder. Die Marke von 2 Euro pro Liter wurde am Wochenende im Durchschnitt wieder unterschritten.

SZ Plus
Heizungen

Panik wegen der Gasheizung

Der Krieg in der Ukraine treibt die Rohstoffpreise in die Höhe. In Bayern wollen deswegen immer mehr Hauseigentümer ihre Öl- und Gasheizungen austauschen. Für die Installateure ist das gut fürs Geschäft, ganz so einfach ist es trotzdem nicht.

Von Max Weinhold

SZ Plus
Klima

Die Wege aus der Krise

Nie zuvor wurde weltweit mehr Strom aus erneuerbaren Energien produziert als 2021. Trotzdem war der CO₂-Ausstoß so hoch wie nie. Was jetzt zu tun wäre.

Kommentar von Marlene Weiß

01:18

Länder irritiert: 9 Euro oder Nulltarif im Nahverkehr?

9 Euro pro Monat für 90 Tage? Mit ihrem Vorstoß für günstigere Nahverkehrs-Monatstickets erwischte die Koalition Länder und Verkehrsverbünde zunächst auf dem falschen Fuß. Nach hitzigen Diskussionen am Freitag geht es nun an die Umsetzung.

00:42

Fridays for Future: Klimaproteste weltweit und in Deutschland

Weltweit und auch in vielen deutschen Städten finden an diesem Freitag Klimaproteste statt. Mehr als zehntausend vor allem jungen Menschen demonstrieren in Berlin für mehr Klimaschutz.

01:05

Habeck: Energieabhängigkeit von Russland deutlich verringert

Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine will Deutschland weg von russischen Lieferungen. Es gibt erste Erfolge, um sich aus dem "Klammergriff" zu lösen. Vor allem beim Gas ist der Weg aber noch weit.

01:03

Nach Verhandlungsmarathon: Ampel einig bei Entlastungspaket

Es war eine lange Nacht: Seit Mittwochabend haben die Spitzen der Ampelkoalition über ein Entlastungspaket als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise verhandelt. Nun gibt es einen Durchbruch. Geplant sind auch Maßnahmen zum Energiesparen.

01:03

Energie-Embargo gegen Russland: Scholz bleibt bei Nein

Kurz vor den Gipfeltreffen von EU, G7 und Nato in Brüssel bleibt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei seinem klaren Nein zu einem sofortigen Stopp der Energie-Importe aus Russland wegen des Ukraine-Kriegs.

SZ Plus
Öl und Gas

Wie beendet man die Abhängigkeit von Russland?

Auch Italien, Spanien und Großbritannien brauchen Öl und Gas - und wollen keine Geschäfte mehr mit Putin machen. Wie sie versuchen, unabhängiger zu werden, und was Deutschland davon lernen kann.

Von Karin Janker, Josef Kelnberger, Oliver Meiler, Alexander Mühlauer und Vivien Timmler

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Energie-Embargo gegen Russland: Risiken und Nebenwirkungen

Immer noch fließt viel Geld aus Deutschland nach Russland, um vor allem Gas und Öl zu kaufen. Was die Folgen eines Embargos wären.

Von Michael Bauchmüller und Vinzent-Vitus Leitgeb

zurück
1 Seite 1 von 15 2 3 4 5 6 ... 15
weiter
Ähnliche Themen
Arktis Benzin Energie Fort McMoney Politik Iran Ressourcenknappheit Robert Habeck Rohstoffe Tanken Umweltschutz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB