Waffenlieferungen

dpa-Nachrichten

  1. Verteidigung
    :Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Wiesbaden

  2. Berichte
    :USA erlauben begrenzt Einsatz von US-Waffen in Russland

  3. Waffenlieferungen
    :Nato-Generalsekretär: Mehr Druck auf Staaten wie Deutschland

  4. Russische Invasion
    :Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

  5. Konflikte
    :US-Regierung: Israel hat möglicherweise Völkerrecht verletzt

  6. Russische Invasion
    :Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

  7. Krieg in Nahost
    :Israel setzt nach US-Drohung Kampf in Gaza fort

  8. Antrittsbesuch in Berlin
    :Sunak lobt deutsche Unterstützung für Ukraine

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

LiveKrieg in der Ukraine
:Selenskij: Rohstoffabkommen mit USA nun stärker und gerechter

Der ukrainische Präsident sagt, von dem möglichen Deal mit Washington könnten nach neuen Verhandlungen nun beide Länder profitieren. Zudem lobt er die ukrainischen Geheimdienste für die „Liquidierung“ russischer Militärs.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in der Ukraine
:Vance droht mit Rückzug aus Friedensgesprächen

Die Ukraine und Russland müssten Trumps Friedensplan zustimmen, fordert der US-Vizepräsident. Der Vorschlag sieht die faktische Abtretung von ukrainischen Gebieten an Russland vor. Präsident Selenskij hat das bereits abgelehnt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Sudan
:Schock über Massaker in Darfur

Am zweiten Jahrestag des Kriegsausbruchs im Sudan fliehen erneut Tausende Menschen vor tödlichen Attacken der Miliz RSF. Eine internationale Konferenz in London soll Linderung für die wachsende Not bringen.

SZ PlusVon Arne Perras

Krieg in der Ukraine
:Merz will der Ukraine „Taurus“ liefern

Der designierte Kanzler bekräftigt seinen Plan in der ARD. Der ukrainische Präsident Selenskij fordert US-Präsident Trump derweil zu einem Ukraine-Besuch auf. Ein russischer Angriff auf Zivilisten in Sumy mit mehr als 30 Todesopfern löst Entsetzen aus.

Alle Entwicklungen im Liveblog

ExklusivDeutsche Waffen in der Ukraine
:„Kriegstauglichkeit stark infrage gestellt“

Zu teuer, zu kompliziert, zu fehleranfällig: Erfahrungsberichte der ukrainischen Armee zeigen, dass viele der von Deutschland gelieferten Waffensysteme an der Front nur bedingt einsetzbar sind. Sollten Militärs und Politiker hierzulande bei den geplanten Milliardeneinkäufen umdenken?

SZ PlusVon Florian Flade, Jörg Schmitt und Sina-Maria Schweikle

Krieg in der Ukraine
:Viele Tote nach Raketenangriff auf Selenskijs Heimatstadt, darunter mehrere Kinder

In Krywyj Rih werden durch einen russischen Raketenschlag zahlreiche Menschen getötet und verletzt. Trump verliert laut Nato-Partnern die Geduld mit Putin.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Antipersonenminen
:„Wie im Ersten Weltkrieg“

Tod, Verstümmelung, zigtausendfaches Leid: Landminen wurden 1997 im Ottawa-Vertrag geächtet – doch russische Nachbarländer wie Finnland wollen das Abkommen jetzt verlassen. Was hält der Experte Henrique Garbino davon?

SZ PlusVon Alex Rühle

Krieg in der Ukraine
:Putin will Ukraine für Wahlen unter UN-Verwaltung stellen

Die Forderung nach Fremdverwaltung und Neuwahlen bedient gleich zwei Argumentationsmuster, mit denen Russland der Regierung in Kiew die Legitimität abspricht.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in der Ukraine
:Tote und Verletzte nach russischem Drohnenangriff auf Kiew

Bei einem russischen Drohnenangriff auf Kiew sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern ist auch ein fünfjähriges Kind.

Alle Entwicklungen im Liveblog

MeinungDiplomatie
:Wenn Trump und Putin telefonieren, wird auch Deutschlands Zukunft verhandelt

Das Schicksal der Ukraine ist auch für die Bundesrepublik von enormer Bedeutung. Die künftige Bundesregierung ist daher besonders gefordert, um Europa gegenüber Washington und Moskau zu stärken – bis hin zur Frage möglicher Friedenstruppen.

SZ PlusKommentar von Daniel Brössler

MeinungEuropa
:Die übliche Solidaritätslyrik wird die Ukraine nicht retten

Das kleine Dänemark gibt mehr Geld für Waffen an Kiew als Frankreich, Spanien und Italien – zusammen. Warum das nicht so bleiben kann.

SZ PlusKommentar von Hubert Wetzel

Krieg in der Ukraine
:USA kündigen baldiges Gespräch zwischen Putin und Trump an

Er gehe davon aus, dass die beiden Präsidenten in dieser Woche wieder miteinander telefonieren werden, sagt der Sondergesandte Witkoff. Dem eigentlich zuständigen Mann in seiner Regierung, Kellogg, entzieht US-Präsident Trump das Mandat für Russland.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Russland
:Ukraine muss sich in Kursk zurückziehen

Nach den Verhandlungen in Dschidda liefern die USA der Ukraine wieder Waffen, doch die geplante Feuerpause ist nicht in Sicht. Russische Truppen erobern Vororte der russischen Stadt Sudscha  zurück. Erstmals reist Kremlchef Putin in die umkämpfte Kursker Region.

Von Florian Hassel

Krieg in der Ukraine
:Trump: Vielleicht überlebt die Ukraine ohnehin nicht

Der US-Präsident stellt in einem Interview die Existenz der Ukraine infrage. Und sein Berater Elon Musk erklärt, Kiew wäre ohne ihn am Ende.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Kritik an Norwegens Ukraine-Politik
:„Verwerflich und erbärmlich“

Norwegen hat durch Gas- und Öleinnahmen enorm vom Ukrainekrieg profitiert, hilft dem Land aber viel weniger als Schweden und Dänemark – von da kommt jetzt beißende Kritik.

Von Alex Rühle

Krieg in der Ukraine
:Starmer zum Ukraine-Krieg: „Scheideweg der Geschichte“

Laut dem britischen Premier will sich eine Reihe von Ländern an der von Europa geplanten „Koalition der Willigen“ beteiligen, um der Ukraine zu helfen. Die EU-Kommissionspräsidentin sagte nach dem Gipfel in London, Europa müsse aufrüsten. Trumps Sicherheitsberater hält territoriale Zugeständnisse der Ukraine für erforderlich.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in der Ukraine
:UN-Sicherheitsrat stimmt für moskaufreundliche Ukraine-Resolution

In der UN-Vollversammlung sind die USA noch am Widerstand der Europäer gescheitert. Der UN-Sicherheitsrat stimmt dem Text der US-Regierung hingegen zu. Trump wird diese oder nächste Woche Selenskij in Washington empfangen, sagt er.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in der Ukraine
:Selenskij verschiebt Reise nach Riad und wartet auf US-Delegation

Eigentlich wollte der ukrainische Präsident nach Saudi-Arabien reisen, trifft sich nun aber wohl mit dem US-Sondergesandten Kellogg in Kiew.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in der Ukraine
:Europäer wollen Ukraine stärker unterstützen – gemeinsam mit den USA

Die Ukraine und Europa müssten an den Verhandlungen beteiligt werden, die US-Präsident Trump mit Putin vereinbart hat, erklären mehrere EU-Außenminister. Die beiden Staatschefs wollen sich wahrscheinlich in Saudi-Arabien treffen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in der Ukraine
:Selenskij: Würde notfalls mit Putin verhandeln

Sollten Gespräche mit dem russischen Machthaber der einzige Weg sein, Frieden zu bringen, würde er sich dem nicht verweigern, sagt der ukrainische Präsident in einem TV-Interview.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Waffen für die Ukraine
:Drei Milliarden nicht in Sicht

Noch vor der Bundestagswahl wollten Auswärtiges Amt und Verteidigungsministerium zusätzliche Hilfen für die Ukraine organisieren. Doch wieder kommt ein Streit dazwischen.

Sina-Maria Schweikle

MeinungFinanzhilfe
:Das deutsche Zaudern bei der Unterstützung für die Ukraine ist ein fatales Signal

Die meisten Parteien sind sich darüber einig, dass Kiew rasch unterstützt werden muss. Über die Frage der Finanzierung aber gehen die Meinungen weit auseinander.

SZ PlusKommentar von Sina-Maria Schweikle

Krieg in der Ukraine
:Ukrainischer Vize-Verteidigungsminister entlassen

In der Ukraine war Kritik an der mangelhaften Ausrüstung der Armee aufgekommen. Nun gibt es Konsequenzen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Wachstum
:Panzer statt Porsche

„Mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben“, lautet das wirtschaftspolitische Mantra der Südwest-Grünen. Nun kommt Olivgrün als Farbschattierung dazu.

Von Roland Muschel

Krieg in der Ukraine
:Tote nach Angriff auf Kiew

Drei Menschen werden bei dem Angriff auf die ukrainische Hauptstadt getötet. Anders als bei früheren Attacken auf Kiew gab es diesmal keine Vorwarnung.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Pistorius in der Ukraine
:Signale in Zeiten der Angst

Boris Pistorius reist nach Kiew und verspricht weitere Hilfen. Konkret kann er nicht werden, es geht vielmehr um Hoffnung. Denn nächste Woche sitzt Donald Trump wieder im Weißen Haus – und in der Ukraine wachsen die Sorgen.

Von Georg Ismar

MeinungDeutschland
:Um den Friedenskanzler zu geben, verweigert Scholz der Ukraine dringend benötigte Hilfe

Der Wahlkampf tobt, und der Kanzler will Kiew kein zusätzliches Geld geben – aus leider sehr durchschaubaren Motiven.

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner

Krieg in der Ukraine
:Selenskij bietet an, nordkoreanische Soldaten auszutauschen

Der ukrainische Präsident sagt, er erwarte die Gefangennahme weiterer Soldaten aus dem Partnerland Russlands. Außerdem erneuert er seine Kritik am slowakischen Regierungschef Fico.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in der Ukraine
:Gastransit durch die Ukraine gestoppt

Seit dem Morgen fließt kein russisches Erdgas mehr durch die Ukraine – eine historische Wende in der Energieversorgung Europas. In der Neujahrsnacht greift Russland offenbar mit mehr als 100 Kampfdrohnen Ziele im ganzen Land an.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in der Ukraine
:Putin kündigt nach Drohnenangriff auf Kasan Vergeltung an

Nach einem Angriff auf die russische Millionenstadt Kasan an der Wolga droht der Kremlchef Kiew mit einem "Vielfachen der Zerstörungen".  Andrij Melnyk soll Ukraine als UN-Botschafter vertreten.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Landminen-Report
:Unsichtbares Verderben

Jahr für Jahr fordern Landminen Tausende Opfer weltweit, die meisten von ihnen nichts ahnende Zivilisten. Trotzdem werden die geächteten Waffen immer wieder eingesetzt.

Von Arne Perras

Krieg in der Ukraine
:Tusk: Friedensgespräche im Winter möglich

Verhandlungen könnten im Winter beginnen, „auch wenn es noch Fragezeichen gibt“, sagt der polnische Premier. Der ukrainische Präsident Selenskij hatte sich zuletzt für eine diplomatische Lösung des Krieges ausgesprochen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Ukraine
:Merz besucht Kiew – und will es besser machen als Scholz

Der Kanzlerkandidat der Union reist in die Ukraine und führt Gespräche auf höchster Ebene. Sein Umfeld betont, Merz stimme sich im Gegensatz zum Kanzler europäisch ab.

Von Nicolas Richter und Henrike Roßbach

MeinungUkraine
:Merz will Putin nie ein Ultimatum gestellt haben – obwohl er das eindeutig getan hat

Der CDU-Vorsitzende rudert zurück in der Frage, wann er deutsche „Taurus“-Marschflugkörper an die Ukraine liefern würde. Bestimmte Wahlkämpfer dürfte dieser Widerspruch freuen, wenn auch nicht jene im Konrad-Adenauer-Haus.

SZ PlusKommentar von Henrike Roßbach

MeinungBundestagswahl
:Scholz und Merz liegen in der Ukraine-Politik gar nicht so weit auseinander, sie tun aber so

Der Kanzler und der CDU-Chef überziehen sich im Wahlkampf mit Vorwürfen und Unterstellungen. Dabei stilisieren sie besonders die „Taurus“-Frage zum ultimativen Charaktertest. Angesichts des Leids in der Ukraine wirkt dieser Wettbewerb bestenfalls geschmacklos.

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter

Krieg in der Ukraine
:Ukraine: Russland greift mit so vielen Drohnen an wie noch nie

Die Luftwaffe zählt in der Nacht 188 Kampfdrohnen und vier Raketen, die auf Ziele nahezu im ganzen Land gerichtet sind. Laut Medienberichten attackiert die Ukraine einen Militärflughafen bei Kursk mit „ATACMS“-Raketen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in der Ukraine
:Russland setzt neue Rakete ein

Kremlchef Putin bestätigt den Angriff mit einer ballistischen Mittelstreckenwaffe gegen die Ukraine.

SZ PlusVon Sebastian Gierke

Ukraine
:USA wollen Ukraine Landminen liefern

Nach dem Einsatz weitreichender Raketen genehmigt Joe Biden nun offenbar auch die international geächteten Waffen. Die US-Botschaft in Kiew schließt nach Warnungen vor schweren Luftangriffen.

Von Sebastian Gierke, David Pfeifer

Krieg in der Ukraine
:Ukraine: Russland verbreitet Falschnachricht zu Angriff – US-Botschaft schließt

Die Ukraine ist nach eigenen Angaben Ziel eines "massiven informationspsychologischen Angriffs" geworden. Laut russischen Medien soll ein deutscher Staatsbürger in Russland festgenommen worden sein.

Alle Entwicklungen im Liveblog

EU
:Ärger über Scholz, Angst vor Trump

Die Europäer fragen sich, was der Bundeskanzler mit seinem Anruf beim russischen Kriegstreiber Putin bezweckt hat. Und was der nächste US-Präsident mit Russland und der Ukraine vorhat. In diesem Spannungsfeld entsteht eine originelle Idee.

SZ PlusVon Hubert Wetzel

Ukrainekrieg
:Scholz will weiter keine „Taurus“ liefern

Die USA erlauben der Ukraine den Einsatz von weitreichenden US-Waffen gegen Ziele in Russland. Der Bundeskanzler lehnt einen Kurswechsel ab. Und noch folgen die Grünen seinen Wünschen.

Von Daniel Brössler, Georg Ismar, Joachim Käppner

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Warum Joe Biden der Ukraine den Einsatz weitreichender Waffen erlaubt

Der US-Präsident genehmigt der Ukraine, weitreichende Waffen für Ziele im russischen Gebiet einzusetzen. Wird das den Kriegsverlauf entscheidend verändern?

Von Sebastian Gierke, Nadja Schlüter

MeinungUkraine
:Bidens Raketen sind die Antwort auf Nordkoreas Soldaten

Die Freigabe der „ATACMS“-Raketen war überfällig. Aber warum nur reagiert Amerika immer so spät, und Deutschland gar nicht? Schließlich steht der Krieg auf der Kippe.

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius

Ingolstadt
:Die Wagenknecht-Partei gibt es jetzt auch in Bayern

Die Zeit bis zur Bundestagswahl drängt: Mit knapp 100 Mitgliedern gründet sich der BSW-Landesverband. Ein Teil seiner Doppelspitze ist ein alter Bekannter. Um bayerische Themen geht es auch hier nur am Rande, die „DNA“ der Partei sieht man woanders.

Von Johann Osel

Krieg in der Ukraine
:„Putin glaubt, er habe den Sieg vor Augen“

Die russische Offensive in der Ukraine läuft mit großer Wucht, jetzt sogar unterstützt von Soldaten aus Nordkorea. Mit welchen Szenarien müssen die Verteidiger rechnen – und gibt es noch Hoffnung?

SZ PlusVon Sebastian Gierke

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Nach Trumps Sieg: Ist die Ukraine dem Untergang geweiht?

Der Wahlsieg des Republikaners wird das Staatsgebiet der Ukraine verändern. Was Selenskij bei einem Zwangsfrieden wird abtreten müssen.

Von Lars Langenau, Florian Hassel

Libanon
:„Diese dummen Äußerungen der deutschen Außenministerin“

Walid Joumblatt, einflussreicher Politiker in Libanon, kritisiert die Bundesregierung und insbesondere Annalena Baerbock scharf: Deutschland unterstütze in seiner Heimat keinen Waffenstillstand.

SZ PlusInterview von Tomas Avenarius

MeinungKrieg in Europa
:Den Ukrainern bleibt nur banges Warten

Noch ist völlig offen, wie Donald Trump den versprochenen Frieden zwischen Kiew und Moskau bewerkstelligen will. Manche in der Ukraine hoffen, andere fürchten Übles.

SZ PlusKommentar von Peter Burghardt

MeinungUkraine
:Putin kann den Krieg nicht unbegrenzt fortsetzen

Der Druck des russischen Aggressors ist so groß wie seit 2022 nicht mehr. Doch die Ukraine bricht nicht zusammen. Noch nicht. Was daraus für ihre Verbündeten folgen sollte.

SZ PlusKommentar von Sebastian Gierke

Krieg in der Ukraine
:Ukrainischer Generalmajor: Front bei Donezk zusammengebrochen

Ein ranghoher Militär räumt massive Probleme bei der Verteidigung der Ostukraine ein. Es fehle an Waffen und an Soldaten, sagt Generalmajor Martschenko. Bei russischen Luftangriffen werden mindestens acht Menschen getötet.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Gutscheine: