bedeckt München 16°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
10° 16° 10° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter heiter leicht
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Es ist grauenhaft"

      Nach einem gefährlichen Herpesausbruch bei der Reitturnierserie in Valencia sind mehrere Tiere verendet - und viele nicht mehr zu retten. Der Weltverband befürchtet eine weitere Ausbreitung des Virus.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist so wichtig, dass man sich nicht von anderen Frauen bedroht fühlt"

      Die Münchner Autorin und Filmemacherin Jovana Reisinger über Menstruation, Macht und Gewalt.

    • Bild zum Artikel

      Wer kriegt was wann?

      Bayern gibt Impfstoff nach Tschechien ab, davon erhofft man sich in den Grenzlandkreisen einen positiven Effekt. Die Reaktionen sind gemischt - vor allem aber stellt sich die Frage: Wann kommt die Immunisierung im Freistaat endlich in Schwung?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Bildung
  • SZ-Studium: Newsletter ANZEIGE
  • SZ-Bildungsmarkt ANZEIGE

Universität

Studium

Leerer Hörsaal
SZ Plus
Meinungsfreiheit an Hochschulen

"Die Empfindlichkeit kann auch zu weit gehen"

Der Historiker Michael Sommer ist dem neuen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" beigetreten - und erklärt im Interview, warum er auch Björn Höcke an die Universität einladen würde.

Von Johan Schloemann

Steuerliche Absetzbarkeit von Studiums- und Ausbildungskosten
SZ Plus
Wissenschaftlerinnen

"Wir haben eine Gruppe beschützt, die diskriminiert wird"

Die Technische Universität im niederländischen Eindhoven wollte fünf Jahre lang nur Frauen einstellen. Inzwischen wurde das Programm gestoppt. Warum? Über Frauenförderung in der Wissenschaft.

Von Fabian Busch

02:20

"Jerusalema-Challenge": Klinik-Personal dreht Musikvideo

Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern bis hin zu den Feuerwehrleuten lernten Mitarbeiter des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein den Tanz für die Social-Media-Challenge.

SZ Plus
Arbeitserlaubnis

"Anrufen können Sie vergessen, da erreichen Sie eh keinen"

Schlange stehen um drei Uhr morgens, verschwundene Dokumente, versandete Anträge: Wer in München auf ein Visum angewiesen ist, hat oft ein Problem: Die Ausländerbehörde ist überfordert - und schreckt damit auch dringend benötigte Spitzenkräfte ab.

Von Julian Hans

01:42

Griechenland: Zusammenstöße bei Demonstration gegen Bildungsreform

Nach Angaben von Augenzeugen wurden mehr als zwei Dutzend Menschen festgenommen.

Businesswomen during meeting at a flipchart model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxO
Start-ups

Gruppentherapie für Gründer

Start-ups können scheitern. Oft liegt das aber nicht am fehlenden Geld oder an einer schlechten Idee. Sondern daran, dass das Team nicht funktioniert. Wie lässt sich das verbessern? Eine Studie von Forschern der TU München gibt Aufschlüsse.

Von Helmut Martin-Jung

Ab 2016 geht es dem Uni-Nachwuchs besser
Netzwerk Wissenschaftsfreiheit

Austeilen und Einstecken

70 kluge Köpfe gründen das "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit", um Forschung und Lehre gegen ideologische Einschränkungen zu verteidigen. Ist das nötig?

Von Jan-Martin Wiarda

SZ Plus
Nürnberg

Söders nächster Leuchtturm wackelt

Nach dem Ärger um die Zweigstelle des Deutschen Museums kritisiert der Rechnungshof ein weiteres Prestigeprojekt des Ministerpräsidenten: Die Technische Universität in Nürnberg. Es stellt sich die Frage: Wie gewissenhaft geht der Freistaat mit Geld um?

Von Andreas Glas, München, und Olaf Przybilla, Nürnberg

Beamte fordern Homeoffice-Regeln
SZ Plus
Online-Studium

"Es war definitiv die Maschine, die den Fehler gemacht hat"

Überall an deutschen Unis wird gerade mit Online-Klausuren gekämpft. Die Fernuniversität Hagen ist seit 1974 ein Vorreiter für das Studium auf Distanz. Dort sollte man also wissen, wie das geht. Oder?

Von Christian Füller

Prof. Karl-Walter Jauch, Ärztlicher Direktor Klinikum Großhadern. Er geht am 1. Januar in Rente.
SZ Plus
Klinikum Großhadern

"Klar, dass da jetzt für mich ein Loch entsteht"

Karl-Walter Jauch leitete das Münchner Universitätsklinikum. Nun geht er in Ruhestand. Wie fühlt sich das an für einen, dem es immer um das Wohl der Menschen geht?

Von Sabine Buchwald

SZ Plus
Seelsorge

"Man fragt sich: Was hat dieser Mensch erlebt?"

Martina Rogler begleitet als Hochschulpfarrerin in München Medizinstudenten, die zum ersten Mal eine Leiche anfassen. Warum die angehenden Ärzte dabei etwas fürs Leben lernen und weshalb Freundschaften, die im Anatomie-Saal entstehen, ewig halten.

Interview von Julia Huber

Wildkatze
Freisinger Wettbewerbsbeitrag erfolgreich

Die Schätze im eigenen Wald

Seit 17 Jahren sammeln Studierende zweier Fakultäten an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Daten zu Flora und Fauna, die sie dann Kommunalpolitikern präsentieren. Das Projekt wurde jetzt mit einem Finalplatz im "Natura 2000 Award", Kategorie Communications" belohnt.

Von Petra Schnirch, Freising

Audimax der TU Garching, 2019
Universität

"Alles Spontane fällt derzeit hinten runter"

Leere Hörsäle und digitale Lehre: Das Coronavirus hat das Leben auf dem Campus der TU München in Garching verändert. Ein Gespräch mit Professor Roland A. Fischer über Forschung und Studium in Zeiten der Pandemie

Interview von Irmengard Gnau, Garching

Studieren in Coronazeiten

In der Warteschleife

Gerade hat an den Unis das zweite Corona-Semester begonnen - ohne Vorlesungen im Audimax, ohne Partys, ohne Nebenjobs. Wie fühlt es sich an, wenn die Pandemie in die schönste Zeit des Lebens fällt?

Von Jakob Arnu

Bayreuth: Campus UNIVERSITÄT
Reform des Hochschulgesetzes

Die Firma

Die geplante Reform des bayerischen Hochschulgesetzes würde für die Universitäten einen atemberaubenden und durchökonomisierten Kurswechsel bedeuten.

Gastbeitrag von Dietmar Süß

SZ Plus
Quantencomputer

"Wir können es noch schaffen, aufzuholen"

Die Physiker Rudolf Gross und Stefan Filipp wollen München im weltweiten Wettlauf um die Entwicklung des Quantencomputers ganz nach vorne bringen. Über den Traum von ungeahnten Möglichkeiten.

Von Martina Scherf

jtzt jobkolumne mathematikprofessorin / Foto: Privat / Bearbeitung: jetzt
jetzt
Job-Kolumne

6640 Euro brutto für die Mathematikprofessorin

Lisa, 29, ist eine der jüngsten Mathematikprofessorinnen Deutschlands. Sie erzählt, wie man Professorin wird, und warum so wenige Frauen in Mathematik promovieren.

Von Nina Büchs

Unterhaching, Am Sportpark, Grund-und Mittelschule soll erweitert werden,
SZ Plus
Professorin mit 33

Traum vom umweltfreundlichen Fliegen

Agnes Jocher erforscht an der TU München Alternativen zu den umweltschädlichen Flugzeugen und Autos von heute - vom sparsameren Verbrennungsmotor bis zum Hyperloop.

Von Carina Seeburg, Ottobrunn/Taufkirchen

Schnitzeljagd im Lehrwald

Originelle Ideen zum Semesterbeginn

Einige Fachbereiche an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf haben besondere Ideen entwickelt, um den 1078 Erstsemestern den Einstieg zu erleichtern. Die Corona-Pandemie wird weiter den Unterricht beeinflussen.

Von Petra Schnirch, Freising

Florian Schwing
SZ Plus
Verschollene Examensprüfung

"Das ist gegen jedes Verständnis von Fairness"

Seine Klausur ging auf dem Weg zum Gutachter verloren. Die Folgen muss der bayerische Lehramtsstudent ausbaden. Er ist nicht der Einzige. Jetzt wehrt sich Florian Schwing.

Von Susanne Klein

Umstrittene Würdigung in der Türkei

"Ich fühle mich geehrt"

Der Präsident des Gerichtshofs für Menschenrechte Róbert Ragnar Spanó hat einen Ehrendoktor in Istanbul angenommen - trotz aller Kritik. Über einen Festakt, der für türkische Oppositionelle nur schwer zu verdauen ist.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

jtzt buzz indien streik pruefungen / Foto: Ayush Sharma
jetzt
Corona-Krise in Indien

Prüfungen mit Lebensgefahr

Junge Menschen in Indien fordern, teils in Hungerstreik, die Verschiebung der Aufnahmeprüfungen an den Universitäten.

Abendstimmung auf der Hackerbrücke in München, 2020
München heute

Neue Party-Hotspots in der Stadt / Wiesn nein, Bier ja

Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.

Von Dominik Hutter

Hochschulen und Corona

Schluss mit dem Digitalgejammer!

In der Debatte um digitale Lehre beschwören viele Professoren das Ende der Bildung, wie wir sie kennen. Vielleicht geht da aber auch einiges aus guten Gründen zu Ende? Zeit für eine Abrechnung mit einem teilweise überholten System - und für die Aufwertung neuer Methoden.

Gastkommentar von Christian Dries

Coronavirus - Erzwungene Digitalisierung - Koblenz
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Vorsichtige Rückkehr zum analogen Uni-Leben

Der Campus Weihenstephan hat Corona digital gut überstanden. Im neuen Semester plant man wieder mehr Präsenz, derzeit kann von Normalität aber noch keine Rede sein.

Von Donato Nicolaidi, Freising

zurück
1 Seite 1 von 27 2 3 4 5 6 ... 27
weiter
Studienangebote im SZ-Bildungsmarkt
Ähnliche Themen
Bafög Bologna-Reform Doktorarbeit Johanna Wanka Lernen Professor Studiengebühren Studium Uni

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Jobs finden im Stellenmarkt
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB