Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Diese Gadgets sollten Sie gesehen haben
Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität:14 Technik-Neuheiten im Check.
"Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"
Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.
Schlimmer geht's immer
1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die "Challenger"-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.
Weiter so?
Viele Menschen wollen nur eines wissen: Wann hört das Elend endlich auf? Eine Antwort darauf aber kann und wird es nicht geben. Deutschland muss sich weiter durchwursteln - und das ist gut so.
Keine Reue
Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.
Geht da noch was?
Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.
Eine ganz normale britische Familie
Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.
Wir sind urlaubsreif
Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?
"Ich glaube, dass da, wo es menschelt, immer auch Gewalt ist"
Robert Mehlhart, Musikalischer Leiter der Theatinerkirche, hat den Missbrauchsskandal vertont. Geht das - das Unsagbare ausdrücken?
Waffenschein für den Wirecard-Fahrer
Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.
Neues aus dem Marvel-Kosmos, die lustige New Yorkerin Fran Lebowitz und Nicolas Cage beim Schimpfen: die Empfehlungen im Januar.
Von SZ-Autoren
Harry Potter soll es nun auch als Serie geben. Dass es schwierig wird, den Stoff ewig zu melken, ohne gleichzeitig den Zauber zu verlieren: geschenkt.
Von David Steinitz
Die Mini-Serie "This Sceptred Isle" über Corona im Vereinigten Königreich soll vor allem Premier Johnson in den Blick nehmen - und den Einsatz von Pflegepersonal, Wissenschaftlern und Ärzten.
Liebe, Drama, heimliche Begehren: Warum türkische Serien ausgerechnet in Lateinamerika riesige Erfolge feiern.
Von Christoph Gurk
Das Streamingportal Netflix hat ein famoses Quartal hingelegt - die Zahl der Abonnenten ist erstmals auf mehr als 200 Millionen weltweit gestiegen. Der Gründer erlaubt sich deshalb einen Spaß.
Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
Aus der beliebten Reihe "Johnny Rotten ist wütend" - heute: Danny Boyle plant eine Serie über die "Sex Pistols".
Von Jakob Biazza
In immer mehr Heimbüros taucht jenes weiche Leuchten auf, das bislang vor allem Influencer erstrahlen ließ. Macht das Ring Light jeden schön?
Von Michael Moorstedt
Wie sehr kann man die Geschichten aus dem Marvel-Kosmos variieren und persiflieren, ohne Spannung zu verlieren? Die Serie "Wandavision" ist ein interessantes Experiment dazu.
Von David Pfeifer
Netflix wird für einen Teil seiner Kunden in Deutschland teurer. Bei einem Tarif bleiben die Kosten aber gleich.
"Legal Affairs" soll die achtteilige Serie mit Lavinia Wilson in der Hauptrolle heißen - Vorbild ist ein realer Medienanwalt.
HBO will die Serie "Sex and the City" mit zehn neuen Folgen fortsetzen - aber ohne Samantha. Bitte?
Von Susan Vahabzadeh
Romantische Komödie oder Buddy-Roadmovie? Große Träume oder kleines Alltagsglück? Wir haben für Sie die Streamingdienste nach 20 Wohlfühlfilmen durchforstet, die allesamt Mut, Hoffnung - oder einfach gute Laune schenken.
Von Kathrin Hollmer
Der alte Flachbildfernseher tut's noch, aber Netflix oder Prime Video wären schon ganz nett? Mit einem Streaming-Stick lässt sich das schnell und preisgünstig machen.
Von Helmut Martin-Jung, München
Der Film "Bruderherz" wäre gern alles: Sportfilm, Campus-Komödie und Uni-Werbefilm. Die Sozialkritik, die in der Geschichte steckt, kommt dabei zu kurz.
Von Nicolas Freund
Jazz-Fans müssen nicht in Depression versinken - die Münchner Unterfahrt hält eisern an ihren Live-Stream-Konzerten fest: Im Januar treten unter anderen der Till-Brönner-Schüler Maik Krahl und der Pianist Cornelius Claudio Kreusch auf.
Von Oliver Hochkeppel
Bei den Stream-Events im Münchner Milla-Club dürfen sich Pop- und Poetry-Fans auf die Ska-Band "Bluekilla" und den "Blickpunkt Spot"-Abend des Vereinsheims freuen.
In neuen Historienfilmen und -serien spielen nicht-weiße Schauspieler weiße Rollen. Aber gerade People of Color bezweifeln, dass das ein Zeichen von Fortschritt ist.
Von Kathleen Hildebrand
Zwei Shows zeigen, wie unterschiedlich Tanzschulen mit dem weihnachtlichen "Nussknacker" umgehen.
Von Dorion Weickmann
Egal ob für die Ferien oder fürs Wochenende: SZ-Redakteure empfehlen ihre liebsten Filme für junge Menschen.
Von Beethovens Neunter in Leipzig über Strauß-Tänze in Wien bis zu Techno-Programmen mit DJ-Sets in München: Was musikalisch zum Jahreswechsel geboten ist.
Von Sarah Maderer
Die Doku "Zimmer 2806" über Dominique Strauss-Kahn zeigt auf, was geschehen musste, damit die Welt endlich begriff, wie unantastbar inakzeptables Verhalten lange war.
Von Nadia Pantel
Im Film "My name is Francesco Totti" erzählt der Fußballer über sich selbst - und von seiner Stadt. Es ist eine Liebesgeschichte, natürlich.
Von Oliver Meiler
Das Münchner Marionettentheater ist derzeit geschlossen. "Teddys großes Weihnachtsabenteuer" gibt es aber als Film im Netz.
Von Barbara Hordych
Netflix verfilmt das Leben der Elisabeth von Österreich-Ungarn - und konkurriert mit der kaiserlichen Weichspül-Trilogie der Fünfzigerjahre.
Von Bernd Graff
Eine Eventplanerin erzählt, wie man via Zoom oder mit extrem wenigen Gästen eine gute Party feiert.
Von Rosanna Wegenstein