Streaming

Alles zum Thema Streaming

SZ Plus„Dope Thief“ bei Apple TV+
:Bruce Springsteen würde das gefallen

In „Dope Thief“ schickt Ridley Scott zwei liebenswerte Desperados in Philadelphia in den Gangkrieg. Eine genial gute Serie.

Von Jan Freitag

SZ Plus„Das Haus David“ auf Amazon Prime
:Mit der Steinschleuder im Glashaus

Bei einer Bibelverfilmung kann man viel falsch machen. Die Serie „Das Haus David“ bei Amazon liefert ein Paradebeispiel dafür.

Von Leon Frei

SZ PlusEmilia Schüle in „Marie Antoinette“
:„Von außen sieht man immer nur die kleinen Lichtmomente“

Emilia Schüle ist eine der meist beschäftigten jungen Schauspielerinnen Deutschlands. Ein Gespräch über Frauenbilder, die Mühsal des Castings und die richtigen Orte für Denkanstöße.

Interview von Leon Frei

SZ PlusARD-Dokumentation
:Aus Liebe zum Spiel

In der Gaming-Branche liegen Leidenschaft und Ausbeutung nah beieinander. Eine ARD-Doku balanciert klug zwischen systemischen Problemen und den Freuden der Kreativarbeit.

Von Thore Rausch

SZ PlusThriller „Delicious“ auf Netflix
:Putzen, Kochen, Klassenkampf

Der Netflix-Thriller „Delicious“ zeigt reiche Deutsche im Frankreichurlaub, die in eine Falle tappen. Denn die Armen proben dort neue Wege der Umverteilung.

Von Josef Grübl

Fußball und TV-Rechte
:Frankreich kämpft um die Zukunft seiner Liga

Die französische Ligue 1 zieht zu wenige Streaming-Abonnenten an. Sollte sich das nicht bald ändern, könnte sich Rechteinhaber Dazn zurückziehen - und die Liga in eine existenzbedrohende Krise stürzen.

Von David Kirchner

SZ PlusSerie über Selbstbefriedigung bei Frauen
:„Wir haben alle eine Sucht“

Die Streaming-Serie „Der kleine Tod“ umkreist das Thema weibliche Sexualität und bricht humorvoll mit Tabus. Warum der Autorin und Hauptdarstellerin Emily Schmeller das Projekt so am Herzen liegt und welche Rolle dabei ihr Hund spielt.

Von Anna Steinbauer

SZ PlusKinderserie „Peppa Wutz“
:„Wir sind alle sehr aufgeregt“

Die Mutter von Peppa Wutz verkündet live im britischen Frühstücksfernsehen eine frohe Botschaft - und das Internet sorgt sich sofort um Peppas kleinen Bruder Schorsch. Was ist da los?

Von Sara Peschke

SZ PlusApple-Serie „Krank Berlin“
:Zum Weinen in die Abstellkammer

Klinikserien haben sich der Wirklichkeit angenähert: Die hyperrealistische Apple-Serie „Krank Berlin“ erzählt, wie der Mensch am Gesundheitssystem leidet.

Von Jan Freitag

Fernsehen
:Unruhe bei Pro Sieben Sat 1

Die Geschäfte der Fernsehsender der Gruppe laufen schlecht. Jetzt soll weiter gespart werden, Jobs sind in Gefahr. Und über allem schwebt die Angst, dass die Italiener die Firma übernehmen.

Von Caspar Busse

Neue Abo-Modelle in den Kinos
:Viel sehen, viel sparen

Billiger ins Kino: Mehrere Münchner Kinos bieten Abo-Modelle an; damit kann man für einen Fixpreis unbegrenzt Filme schauen. Wie funktioniert es? Und was muss man dabei beachten?

Von Josef Grübl

SZ PlusStreaming
:Saudische Investoren steigen bei Dazn ein

Der Streaming-Dienst wächst, doch die Sportrechte kosten viel Geld. Jetzt will ein Investor aus Saudi-Arabien bis zu einer Milliarde Euro investieren. Was heißt das für die Firma?

Von Caspar Busse

SZ PlusDebatte über „M. Son of the Century“
:Brutaler Verführer

Der Brite Joe Wright hat eine Serie über den Aufstieg des faschistischen Diktators Benito Mussolini gedreht – als Spektakel und Gewaltorgie. In Italien diskutiert man heftig, ob sie der Geschichte des Faschismus gerecht wird.

Von Susan Vahabzadeh

SZ PlusSchauspieler Christian Friedel
:„Alles außer Nazis“

Urlaub vom Historienfilm: Christian Friedel war zuletzt im Auschwitz-Film „The Zone of Interest“ und in „Babylon Berlin“ zu sehen - nun spielt er in der dritten Staffel von „The White Lotus“ einen leicht durchgeknallten Hotelmanager.

Interview von Carolin Gasteiger

SZ PlusMünchens letzte Videothek
:Zeitreise für zwei Euro

100 Videotheken hat Talat Aktas betrieben, eine einzige ist geblieben. Kommen nur noch reine Nostalgiker? Nein, um diesen letzten Ort zu erleben, der dem Streaming trotzt, fahren manche bis zu 80 Kilometer.

Von Lisa Sonnabend und Johannes Simon

SZ PlusKultserie mit Sarah Michelle Gellar
:Ja, sie ist unsterblich

Die Neunzigerjahre-Serie „Buffy“, in der es um Vampire und den Schrecken der Jugend ging, wird neu aufgelegt. Mit dabei: Original-Buffy Sarah Michelle Gellar – die aussieht, als sei sie um keinen Tag gealtert.

Von Susan Vahabzadeh

SZ PlusSerien
:Skippen Sie dieses Intro nicht

In Serienvorspannen drehten sich früher die Figuren freundlich in die Kamera. Heute drehen sich monumentale Zahnräder, kreischen Äffchen zu Elektrobeats, werden Politdramen opulent eröffnet. Die besten Intros.

Von Claudia Tieschky, Kathleen Hildebrand, Harald Hordych, Christiane Lutz, Philipp Bovermann, Aurelie von Blazekovic, Thore Rausch, Sara Peschke, Carolin Gasteiger und Andrian Kreye

SZ Plus"Ihr seid herzlich eingeladen" bei Amazon Prime
:Der längste Tag des Lebens

Amazons Algorithmus mag sich diese romantische Komödie mit Reese Witherspoon und Will Ferrell gewünscht haben. Aber der muss sie auch nicht gucken.

Von Kathleen Hildebrand

SZ PlusARD-Serie „The Next Level“
:„Am liebsten würde ich jetzt Sie interviewen“

In der außergewöhnlichen ARD-Serie „The Next Level“ spielt Lisa Vicari aus „Dark“ eine Berliner Reporterin, die zwischen Berghain und Ausverkauf der Stadt recherchiert. Die 27-Jährige über intensive Rollen und das Schöne an der deutschen Filmbranche.

Interview von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusARD-Serie „Die Toten von Marnow“
:Was einen guten Krimi ausmacht

Die ARD-Miniserie „Die Toten von Marnow“ ist besonderes Fernseherlebnis - auch, weil sie speziellen Regeln folgt. Ein Gespräch mit Hauptdarstellerin Petra Schmidt-Schaller und Drehbuchautor Holger Karsten Schmidt.

Von Carolin Gasteiger

SZ PlusFavoriten der Woche
:Wie ein Wunder

Eine liebevolle Netflix-Doku, eine Graphic Novel über NS-Erinnerungskultur und gläserne Schätze in Düsseldorf: besondere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Carolin Gasteiger, Martina Knoben, Alexander Menden

SZ PlusZDF-Doku „WTF is Jule?!“
:Wem das Internet zuhören möchte

Eine querschnittsgelähmte Bloggerin, die offenbar nie existiert hat, und eine jahrelange Täuschung: Eine ZDF-Doku arbeitet den Fall „Jule Stinkesocke“ auf – und den daraus entstanden Schaden.

Von Ann-Marlen Hoolt

SZ Plus„Star Wars: Skeleton Crew“ auf Disney+
:Ist das noch „Star Wars“?

Vier Kinder verirren sich im Weltall und gehen auf Schatzsuche mit Jude Law: eigentlich eine tolle Abenteuergeschichte. Wenn da nicht das Etikett des größten Science-Fiction-Franchise wäre.

Von Ann-Marlen Hoolt

SZ PlusFilme und Serien
:Drehen in Deutschland: Kaputte Sache

Mit „Liebes Kind“ hat bei den International Emmys in New York eine brillante Serie gewonnen. Zeitgleich rutscht die Branche in eine tiefe Krise. Sind herausragende Produktionen hierzulande noch möglich?

Von Claudia Tieschky

SZ PlusDokumentarfilm„Beatles ’64“ bei Disney+
:Röteln-Invasion aus Großbritannien

Eine weitere Disney-Doku über die „Beatles“. Thema diesmal: die Eroberung der USA. Erkenntnis: genug Dokus für dieses Jahrzehnt.

Von Jakob Biazza

SZ Plus„Senna“ auf Netflix
:Als die Sonne vom Himmel fiel

Vor 30 Jahren starb der große Formel-1-Fahrer Ayrton Senna. Eine Netflix-Serie fiktionalisiert die Geschichte des Brasilianers, der zur mythischen Figur wurde. Wie wichtig ist da die Detailtreue?

Von René Hofmann

SZ PlusÖffentlich-rechtlicher Rundfunk
:Arte will spielen

Seit mehr als zehn Jahren produziert der Kultursender auch Videospiele. Was als kleines Projekt begann, soll den Sender nun in die Zukunft führen. Kann das funktionieren?

Von Marie Gundlach

SZ PlusBoxen
:Willkommen in deinem Albtraum

„Sopranos“, „Matrix“, Kylie Minogue: Ein Trailer für den Boxkampf zwischen Tyson Fury und Oleksandr Usyk ist so reich an popkulturellen Referenzen, dass man kaum zum Luftholen kommt.

Von David Pfeifer

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

Die Komödie „Der Vierer“ erzählt von den Sexproblemen mittelalter Großstädter. Und das Musical „Emilia Pérez“ zeigt einem Drogenboss, der von einer Geschlechtsangleichung träumt. Die Starts der Woche in Kürze.

Von Josef Grübl, Sofia Glasl, Philipp Stadelmaier, Anke Sterneborg, Fritz Göttler, Kathleen Hildebrand, Florian Kaindl, Annett Scheffel

SZ PlusSerie „Tulsa King“
:Kein Bock auf Gegenwart

Sylvester Stallone spielt in der zweiten Staffel von „Tulsa King“ wieder den alten, raubeinigen Mafioso Dwight Manfredi, der mit modernen Sensibilitäten hadert. Noch immer lustig?

Von David Pfeifer

SZ PlusNetflix-Serie „Arcane“
:Weltuntergang, aber in schön

Die Animationsserie „Arcane“ basiert auf dem Computerspiel „League of Legends“. Die zweite und letzte Staffel ist actionreich und bildgewaltig.

Von Marie Gundlach

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen und welche nicht

Ein neuer Papst muss gewählt werden, ein Wolfskind bringt Unglück, und Horrorspinnen erobern Paris. Die Starts der Woche in Kürze.

Von Philipp Bovermann, David Steinitz, Anna Steinbauer, Anke Sterneborg, Josef Grübl, Fritz Göttler

SZ PlusNetflix-Doku „Martha“
:Die erste Influencerin

Martha Stewart brachte den Amerikanern bei, wie man geschmackvoll lebt. Eine sehenswerte Doku zeigt die 83-jährige Unternehmerin als Frau mit Abgründen, die sich für nichts entschuldigt.

Von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusBoxen auf Netflix
:Ein Kampf, der beim Zuschauen schmerzt

Mike Tyson ist mit 58 Jahren noch einmal in den Ring gestiegen, gegen den 27-jährigen Youtube-Star Jake Paul. Ein kalkulierter Marketing-Coup für Netflix – allerdings mit Übertragungsproblemen.

Von David Pfeifer

SZ PlusPsychologie
:Ablenkung im Überfluss, Langeweile riesengroß

Streaming, Musik, Podcasts, Social Media: Nie war es leichter, sich unterhalten zu lassen. Doch die Fülle an digitalen Medien scheint dazu zu führen, dass die Menschen sich immer mehr langweilen.

Von Sebastian Herrmann

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen und welche nicht

Die Fortsetzung des Sandalenklassikers „Gladiator“, ein Erotikthriller aus Brasilien und die ersten Weihnachtsfilme: die Starts der Woche in Kürze.

Von Kathleen Hildebrand, David Steinitz, Anke Sterneborg, Fritz Göttler, Susan Vahabzadeh, Philipp Stadelmaier, Martina Knoben, Lara Marmsoler

Nebenkosten-Regelung
:Vodafone verliert rund vier Millionen Kabelkunden in Deutschland

Seit Mieter ihren Anbieter frei wählen können, wechseln sie oft zu anderen Anbietern von Kabelfernsehen oder nutzen nur noch Streamingdienste. Das spürt der Konzern beim Umsatz.

Neu in Kino und Streaming
:Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

Ein Drogendealer fährt durch die Nacht von Teheran, Edgar Selge und Luna Wedler fahren nach Italien, und die Witwe Clicquot kämpft um ihren Champagner. Die Starts der Woche in Kürze.

Von Annett Scheffel, Susan Vahabzadeh, Anke Sterneborg, Fritz Göttler, Anna Steinbauer, Josef Grübl, Sofia Glasl

US-Wahlnacht im Fernsehen und im Stream
:Hier können Sie die US-Wahl live verfolgen

Kamala Harris oder Donald Trump: In der Nacht auf Mittwoch entscheidet sich die US-Präsidentschaftswahl. Ein Überblick, welche Sender die Wahl live übertragen.

Von Laetitia Feddersen

SZ PlusNetflix-Doku „Das fantastische Leben des Ibelin“
:Zwei Leben

Als der schwer kranke Norweger Mats Steen mit 25 Jahren stirbt, erfährt seine Familie von seinem Leben im Videospiel „World of Warcraft“. Ein berührender und hoffnungsvoller Film.

Von Marcel Laskus

SZ Plus„Im Sorry Mr. President“ auf RTL+
:Es tut ihm so leid

Der Satiriker El Hotzo will sich in einer RTL-Mockumentary für einen missglückten Witz entschuldigen – und kritisiert doch eigentlich nur die Mutlosigkeit von ARD und ZDF.

Von Ann-Marlen Hoolt

SZ PlusWiedersehen mit den „Gilmore Girls“
:Realitätsflucht ist abgesagt

War Jenny aus „Forrest Gump“ böse? Leben die „Gilmore Girls“ eine toxische Beziehung? Was der Zeitgeist der Streaming-Kultur aus unseren liebsten Wohlfühlfilmen macht.

Von Marie Schmidt

SZ Plus„Shrinking“ auf Apple TV+
:Ein einsamer Mann und seine Schuld

In der zweiten Staffel der Therapeuten-Serie „Shrinking“ mit Jason Segel und Harrison Ford gerät das Persönliche wieder mit dem Professionellen durcheinander. Fabelhaft komisch.

Von Fritz Göttler

SZ Plus„Licht aus!“ bei Amazon Prime
:Demut im Dunkeln

Acht deutsche Promis verbringen in einer neuen Reality-Show von Amazon Prime sechs Tage in völliger Finsternis. Das tut den Vollprofis der Aufmerksamkeitsindustrie spürbar gut.

Von Jan Freitag

Neu in Kino und Streaming
:Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

Jan Josef Liefers will kein alter weißer Mann sein, die neue Pretty Woman kommt aus Brooklyn, und Hitlers Bilder-Queen Leni Riefenstahl wird seziert. Die Filmstarts der Woche in Kürze.

Von Josef Grübl, Tobias Kniebe, Florian Kaindl, Anna Steinbauer, Susan Vahabzadeh, Joachim Hentschel

SZ PlusYoutube-Show „Chicken Shop Date“
:Die Königin des Cringe

Ist das jetzt ein Date? Eine Episode der Youtube-Show der Britin Amelia Dimoldenberg mit Schauspieler Andrew Garfield geht viral. Das Geheimnis: große Comedy.

Von Sven Fröhlich

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

Eine Statue erzählt vom Kolonialismus, Kida Khodr Ramadan wird Feminist, und über allem schwebt Pedro Almodóvar. Die Filmstarts der Woche in Kürze.

Von Philipp Stadelmaier, Sofia Glasl, Gerhard Matzig, Annett Scheffel, Fritz Göttler, Jakob Biazza, Philipp Bovermann, Josef Grübl

SZ Plus100 Jahre Hörspiel in Deutschland
:„Sherlock Holmes war einer der Top-Artists bei Spotify“

Audio boomt – auch hundert Jahre nach seiner Premiere hat das Hörspiel hierzulande noch Millionen Fans. Hörspiel-Produzent Sebastian Pobot verrät, warum Krimis aus der viktorianischen Zeit ein Selbstläufer sind, wie KI tote Stimmen zum Sprechen bringt und warum Thomas Mann fürs Streaming nichts taugt.

Interview von Benedikt Karl

SZ PlusGescheitertes Filmprojekt
:Keine Helene Fischer auf Netflix

Der Streamingdienst hat eine Doku über die Musikerin produziert, die bereits fertig ist – aber jetzt nicht ausgestrahlt werden soll. Was ist passiert?

Von David Steinitz

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

Der Film „The Apprentice“ erzählt die Lehrjahre des jungen Donald Trump, das Fantasy-Spektakel „Hagen“ ist eine neue Version der Nibelungensage. Die Starts der Woche in Kürze.

Von Jakob Biazza, David Steinitz, Martina Knoben, Fritz Göttler, Philipp Stadelmaier, Tobias Kniebe

Gutscheine: