Netflix

Streaming-Anbieter

Netflix, der weltweit führende Streaming-Anbieter aus den USA, will nun auch den deutschen Fernsehmarkt aufrollen. Hochwertige Serien und Spielfilme, immer und überall verfügbar - das soll die Nutzer in Scharen vom TV auf die Web-Plattform locken.

SZ Plus"Leave the World Behind" auf Netflix
:Rehe, die auf Menschen starren

Der famos besetzte Apokalypse-Thriller "Leave the World Behind" versucht sehr viel auf einmal. Unterhaltsam ist er trotzdem.

Von Kathleen Hildebrand

SZ Plus"Maestro" im Kino und bei Netflix
:Es ist nur eine Nase, Hase

Der Film zur umstrittenen Gesichtsprothese: Bradley Cooper spielt Leonard Bernstein als "sexuell-fluide Persönlichkeit" im Netflix-Biopic "Maestro".

Von David Steinitz

SZ PlusStreaming
:Netflix macht jetzt Sport

Derzeit setzt das Serien-Portal auf das Drama drum herum und zeigt Dokus über Tennis, Golf, Formel 1. Das könnte der Weg zu Live-Übertragungen sein.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusNetflix Serie Squid-Game - The Challenge
:Jetzt noch krasser

Nach dem südkoreanischen Survival-Drama "Squid Game" legt Netflix eine brutale Reality-TV-Version nach.

Von Thomas Hahn

SZ PlusDoku-Serie zum Fall Jens Söring
:Spuren der Gewalt

Die Mini-Serie "Der Fall Jens Söring" arbeitet den Doppelmord von Virginia als ethnografische Expedition in eine analoge Vergangenheit auf - und entwirft zwei verschiedene Erzählungen.

Von Nils Minkmar

SZ PlusPhilip Froissant im Porträt
:Reicher Mann, was nun?

Philip Froissant wurde mit der Sisi-Serie "Die Kaiserin" bekannt. In seiner neuen Serie "Eine Billion Dollar" erbt er ein Riesenvermögen. Dabei sind dem Münchner Schauspieler ganz andere Dinge wichtig.

Von Josef Grübl

Beste Dramaserie
:Netflix-Serie "Die Kaiserin" gewinnt International Emmy

Sisi fasziniert auch weltweit ein Millionen-Publikum: Das Historiendrama über die Monarchin setzte sich gegen die Konkurrenz aus Südkorea, Argentinien und Großbritannien durch.

SZ PlusLetzte Staffel "The Crown" auf Netflix
:Und dann stirbt Diana

Die letzte Staffel von "The Crown" zeigt die Tragödie sensibel und ungewöhnlich.

Von Claudia Fromme

SZ PlusLetzte Staffel von "The Crown"
:"Die Queen starb am Tag vor meinem ersten Drehtag"

Ein Gespräch mit dem Regisseur Christian Schwochow über seine Arbeit an "The Crown", die Abgründe von Lady Diana - und die beste Liebesgeschichte der Serie.

Von Kathleen Hildebrand

SZ PlusK-Pop auf Netflix
:Hinter den Kulissen des K-Pop

Die Serie "Doona!" auf Netflix erzählt von der Zerrissenheit zwischen Sehnsucht und Karriere.

Von Thomas Hahn

SZ Plus"Robbie Williams" bei Netflix
:Hose runter

Es ist schwer, den Wahnsinn, den Sänger Robbie Williams sein Leben nennt, langweilig zu erzählen. Netflix gelingt es trotzdem.

Von Jakob Biazza

„The Crown“
:Diana und die anderen königlichen Gespenster

In der neuen Staffel der Netflix-Serie „The Crown“ taucht die Princess of Wales als Geist auf. Die Aufregung ist groß, aber warum eigentlich? Das Herumspuken verblichener Monarchen hat in Großbritannien Tradition. Ein Blick ins royale Gruselkabinett.

Von Alexander Menden

SZ Plus"Cyberbunker: Darknet in Deutschland" auf Netflix
:In den Abgrund des Internets

Von Drogenhandel und Hackerangriffen: Netflix zeigt eine tolle Doku über das Unternehmen Cyberbunker und die Abgründe des Internets.

Von Nicolas Freund

SZ Plus"Alles Licht, das wir nicht sehen" auf Netflix
:Bizarr, aber wunderschön

Die Netflix-Serie "Alles Licht, das wir nicht sehen" greift Kitsch, Widerstand und besondere Wahrnehmung zum Ende des Zweiten Weltkriegs auf. Lars Eidinger ist auch dabei.

Von Fritz Göttler

SZ Plus"Der Untergang des Hauses Usher" auf Netflix
:Eine Familienkatastrophe

Mike Flanagan adaptiert eine der berühmtesten Geschichten von Edgar Allan Poe für eine Netflix-Serie. Das geht schief.

Von Fritz Göttler

SZ Plus"The Killer" im Kino
:Bitte eliminieren

David Fincher schenkt mit "The Killer" der Kinogeschichte einen weiteren Auftragsmörder - und beweist unfreiwillig: Fade Drehbücher lassen sich einfach nicht spannend inszenieren.

Von Tobias Kniebe

SZ PlusDeutscher Netflix-Erfolg "Liebes Kind"
:Kann man ein Serien-Wunder planen?

"Whodunit auf Steroiden": Produzent Friederich Oetker hat mit "Liebes Kind" auf Netflix einen Welterfolg geschaffen. Wie das gelingt, was das mit KI zu tun hat und warum es immer ein trauriger Kommissar sein muss.

Von Claudia Tieschky

SZ PlusMeinungStreaming
:Netflix schafft es, sich neu zu erfinden

Nach Monaten der Kritik vermeldet der weltweit größte Streamingdienst plötzlich tolle Quartalszahlen und einen guten Ausblick - weil sich der Konzern konsequent den Veränderungen der Branche anpasst.

Kommentar von Jürgen Schmieder

SZ Plus100. Geburtstag von Disney
:Disney, der ewige Trendsetter

Der Konzern feiert 100-jähriges Bestehen – und wird trotzdem nicht alt: Die Streamingplattform Netflix kopiert das Konzept. Warum alle sein wollen wie Disney.

Von Jürgen Schmieder

Streamingdienst
:Netflix plant ein "Netflix House"

Der Streamingdienst will Shops und Restaurants eröffnen - mit Gerichten, die an Serien angelehnt sind. Auch ein Squid-Game-Hindernisparcours ist im Gespräch. Was dahintersteckt.

SZ Plus"Beckham" auf Netflix
:Diese eine Liebe

David und Victoria Beckham werden in einer Netflix-Dokuserie zu Legenden. Ein PR-Meisterwerk - und beste Unterhaltung.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusNetflix-Serie "Lupin"
:Glanzlose Perlen

Der Pariser Gentleman-Einbrecher Arsène Lupin geht auf Netflix in die dritte Staffel. Aber was ist mit dem Drehbuch passiert?

Von Léonardo Kahn

SZ PlusKurzfilme von Wes Anderson
:Die perfekte Illusion

Wes Anderson trifft auf Roald Dahl, und das Ergebnis ist magisch: vier neue Kurzfilme bei Netflix.

Von Susan Vahabzadeh

Favoriten der Woche
:Hoch die Hände

Der Kinofilm "Das Tier im Dschungel" erzählt von einem tanzenden Paar am Nullpunkt der Zeit. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Harald Eggebrecht, Andrian Kreye, Peter Laudenbach, Philipp Stadelmaier und Susan Vahabzadeh

Serien des Monats September
:Serien für den Herbst

Graugänse in Katar, die erfolgreichste Netflix-Serie und die schmerzhaft schöne letzte Staffel von "Sex Education": die Empfehlungen der Redaktion.

Von Aurelie von Blazekovic, Carolin Gasteiger, Holger Gertz, Alexander Menden, Vera Schroeder und Claudia Tieschky

SZ PlusRoman von Millie Bobby Brown
:Bestseller mit Beistand

Schauspielerin Millie Bobby Brown, Superstar aus "Stranger Things", hat einen Roman geschrieben - mit einer Ghostwriterin. Ihre Fans sind empört. Zurecht?

Von Susan Vahabzadeh

Streik in Hollywood
:US-Drehbuchautoren und Studios kommen zu "vorläufiger Einigung"

Dabei handelt es sich nach Angaben der Autoren um eine grundsätzliche Übereinkunft, die nun aber noch final abgestimmt werden muss. Der Streik halte bis zur finalen Einigung an.

Nummer eins der Netflix-Charts
:Millionenfach gestreamt: "Liebes Kind" ist die beliebteste Netflix-Serie

Die deutsche Produktion "Liebes Kind" steht aktuell auf dem ersten Platz der internationalen Netflix-Charts und überholt damit die Manga-Verfilmung "One Piece".

Von Clara Westhoff

SZ Plus"Sex Education" auf Netflix
:Oh Otis

Die schönste Welt ist eine, in der sich alle Menschen immer weiterbewegen. Zur vierten und letzten Staffel "Sex Education".

Von Vera Schroeder

Leute
:Finales Break für Boris und Lilly

Der Ex-Tennisstar und seine Noch-Ehefrau lassen sich endgültig scheiden. Désirée Nick ist die bislang älteste Frau auf einem deutschen "Playboy"-Cover. Und Paul Maar will seine Bücher lassen, wie sie sind.

SZ Plus"Liebes Kind" auf Netflix
:Er ist immer bei dir

"Liebes Kind" beginnt mit der Flucht einer Frau und ihrer Tochter nach Jahren im Verlies. Warum aus der Verfilmung von Romy Hausmanns Roman nicht nur ein Wummer-Thriller wurde.

Von Claudia Tieschky

SZ Plus"One Piece" auf Netflix
:Wie ein Stofftier

Netflix hat den Manga- und Anime-Hit "One Piece" als Realserie adaptiert. Mit großem Produktionsaufwand. Das Resultat ist ganz anders als die Vorlage.

Von Juliane Liebert

SZ Plus"Johnny Depp gegen Amber Heard" bei Netflix
:Im Zirkus

Eine Netflix-Serie nimmt sich noch mal den Gerichtsprozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard vor. Das Ergebnis: überflüssig.

Von Susan Vahabzadeh

SZ Plus"Painkiller" auf Netflix
:Im Reich der Schmerzen

Die Netflix-Serie "Painkiller" erzählt von der gewaltigen Drogenkrise um das Schmerzmittel Oxycontin und dem Kampf gegen die Familie Sackler.

Von Fritz Göttler

SZ PlusFilmmusik für "Paradise"
:Emotionale Wucht

Synthesizer-Expertin Martha Bahr kannten bisher nur Musikspezialisten. Jetzt hat sie gemeinsam mit David Reichelt den Soundtrack für den Netflix-Thriller "Paradise" geschrieben und mit ihrer ersten Filmmusik gleich ein Millionenpublikum erreicht. Wie geht das?

Von Michael Bremmer

SZ PlusAdelsmord
:"Das Ganze ist für mich unglaublich emotional"

Für Beatrice Borromeo, Schwiegertochter von Caroline von Monaco, war es jahrelang in der Familie immer wieder Gesprächsthema: Der Sohn des letzten Königs von Italien habe ungestraft einen Familienfreund getötet. Nun hat sie eine Dokumentation über den ungeklärten Kriminalfall gedreht - und Frieden gefunden.

Interview von Marc Beise

SZ PlusNetflix
:Oma ist verliebt

Die japanische Netflix-Reality-Show "Love Village" will älteren Menschen zur großen Liebe verhelfen, also solchen ab 35. Ein Zugeständnis an eine alternde Gesellschaft.

Von Thomas Hahn

SZ Plus"Wham!" bei Netflix
:Bitte lächeln, ihr Süßen

Atemberaubend: Ein Corporate-Film erzählt die Geschichte des Popduos "Wham!" Trauen sich die Filmemacher auch an die schwierigen Momente im Leben des Sängers George Michael?

Von Joachim Hentschel

SZ Plus"Paradise" bei Netflix
:Zeit ist Geld

Ein Konzern kauft den Mittellosen ihre besten Jahre ab, um das Leben der Reichen zu verlängern - und die lösen dafür wenigstens die Klimakrise. Der deutsche Science-Fiction-Film "Paradise".

Von Kathleen Hildebrand

SZ Plus"They Cloned Tyrone" bei Netflix
:Voll im Groove

Ein Film wie ein Jenga-Turm: Die Science-Fiction-Komödie "They Cloned Tyrone" mit Jamie Foxx.

Von Sofia Glasl

SZ PlusStreik in Hollywood
:Der Netflix-Chef soll es richten

Einigen sich Hollywood-Schauspieler und Autoren nicht mit den Produzenten auf neue Tarifverträge, stehen Tausende Existenzen auf dem Spiel. Nun könnte Ted Sarandos die verhärteten Fronten aufweichen.

Von Jürgen Schmieder

Streaming
:Vorgehen gegen Trittbrettfahrer bringt Netflix mehr Abos

Seit einigen Wochen wird eine Zusatzgebühr fällig, wenn Accounts von mehreren Haushalten genutzt werden. Nun stellt das Unternehmen fest: "Wir sehen, dass es funktioniert."

SZ PlusStreaming
:Das neue Fernweh

Wohl nirgends sonst arbeiten die Tourismusbehörden so eng mit Netflix zusammen wie in Südkorea. Die Serien aus dem Land boomen - und sollen Besucher an die Drehorte locken.

Von Thomas Hahn

Gameshow "Siren" auf Netflix
:So wollen wir nicht gewinnen

In "Siren" geht es ums Überleben auf einer verlassenen Insel. Das Format ist bekannt, und doch ist die südkoreanische Inszenierung komplett anders.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusSaudische Serie
:Bordell auf Saudisch

In der saudi-arabischen Serie "Im Verborgenen" geht es um Machtmissbrauch, Sex und "Besuchsehen". Bisher waren diese Themen tabu. So viel Selbstkritik gab es dort noch nie.

Von Dunja Ramadan

SZ PlusMotorsport
:Formel Hollywood

Schauspieler Ryan Reynolds hat mit einem Konsortium Anteile des Alpine-Teams erworben, dessen Preis auf fast eine Milliarde Euro taxiert wird. Der Deal steht für die enorme Wertsteigerung in der Formel 1 - und die Hoffnung auf noch mehr.

Von Philipp Schneider

Serie "The Witcher"
:Magier auf Monsterjagd

Heroen-Serie mit Prinzessinnen und Muskelprotz: "The Witcher" greift eine Fantasy-Saga aus Polen auf - und ein international beliebtes Computerspiel.

Von Magdalena Pulz

SZ PlusZeichentrickfilm "Nimona" auf Netflix
:Das Märchenschloss fliegt in die Luft

Die queere Graphic Novel "Nimona" sollte ein Animationsfilm werden, dann zog Disney den Stecker. Eine Begegnung mit den Machern, die ihr Ding trotzdem realisiert haben.

Von Jürgen Schmieder

Sexuelle Übergriffe
:Kevin Spacey steht in London vor Gericht

In New York endete ein ähnlicher Prozess mit einem Freispruch. Auch diesmal plädiert der Schauspieler auf "nicht schuldig" und hofft, dass er sich rehabilitieren kann. Worum geht es genau? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Nadja Lissok

SZ PlusNetflix-Doku über die Tour de France
:Ein Film für ... tja, für wen eigentlich?

Die Netflix-Serie "Im Hauptfeld" versucht, die Einzigartigkeit der Tour de France einem neuen Publikum zu vermitteln. Doch die Macher erklären wenig, zeigen dafür oft Stürze, inszenieren Konflikte - und verschweigen das Thema Doping.

Von Jean-Marie Magro

Gutscheine: