Netflix, der weltweit führende Streaming-Anbieter aus den USA, will nun auch den deutschen Fernsehmarkt aufrollen. Hochwertige Serien und Spielfilme, immer und überall verfügbar - das soll die Nutzer in Scharen vom TV auf die Web-Plattform locken.
Netflix-Doku
:Kommunalpolitiker auf Crack
2010 wird Rob Ford überraschend Bürgermeister von Toronto, nur drei Jahre später stürzt er über einen Drogenskandal. Eine sehenswerte Netflix-Doku erzählt die Geschichte des kontroversen Hardliners nach.
Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
:Echte Pannen
Endlich wieder wohlfühlen: Tom und Bill Kaulitz zeigen auch in der zweiten Staffel ihrer Netflix-Serie, wie gutes Reality-Fernsehen geht.
Streaming
:Viva Netflix
Der Streamingdienst investiert eine Milliarde Dollar in Spanien, wo die erfolgreichsten Film- und Serienproduktionen außerhalb des englischen Sprachraums entstehen. Was ist deren Geheimnis?
Streaming
:Staatsfeind Nummer eins
Eine Netflix-Dokuserie zerlegt das Puzzle der fast zehn Jahre andauernden Suche nach dem Al-Qaida-Führer Osama bin Laden – spannend inszeniert, aber erwartbar patriotisch im Ton.
Streaming
:Reif für die Insel
Die Netflix-Serie „Sirens“ mit Julianne Moore braucht viel zu lang, um von harmlosem Insel-Geplänkel zum eigentlichen Thema zu kommen: Frauen und Macht.
Kultsendung
:Die „Sesamstraße“ ist gerettet
Wer, wie, was? Donald Trump hatte die Mittel für Kinderfernsehen drastisch gekürzt. Nun springt der Streamingdienst Netflix ein.
In 74 Ländern auf Platz 1
:Wer steckt hinter dem deutschen Netflix-Hit „Exterritorial“?
Der Actionthriller „Exterritorial“ bricht einen Rekord nach dem anderen. Mit mehr als 80 Millionen Views ist er einer der erfolgreichsten deutschen Netflix-Filme der Geschichte. Erschaffen hat ihn Christian Zübert aus Würzburg. Wie er mit dem Erfolg umgeht.
Streamingdienste
:Netflix will mehr Werbung ausspielen
Fast jeder dritte Kunde hat schon ein billigeres Abo mit Werbung. Jetzt will der größte Streamingdienst der Welt auch in Pausen Reklameclips zeigen und auf KI setzen. Wann ist die Schmerzgrenze erreicht?
Netflix-Serie
:Zusammen reisen? Zusammenreißen!
Tina Fey und Steve Carell in einer Komödie über Ehekrisen? Die Serie „The Four Seasons“ ist so lustig, wie man es sich vorstellt.
„Exterritorial“ bei Netflix
:Leg dich nicht mit Mama an
Eine Deutsche prügelt sich durch das US-Konsulat in Frankfurt. Der Netflix-Thriller „Exterritorial“ enthält ein paar Ratschläge zum Umgang mit US-Amerikanern.
Netflix-Serie
:Wie sie „Adolescence“ gemacht haben
Szenen ohne Schnitt, exakt getimte Dialoge und eine Art „choreografierter Tanz“: In einem digitalen Workshop sprechen Regisseur Philip Barantini und Co-Autor und Produzent Jack Thorne über das Geheimnis der Produktion.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was raten Sie heutigen Teenagern, Lena Klenke?
Die Schauspielerin zeigt im Interview ohne Worte, wie sie sich kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag fühlt, was an ihrem Beruf nervt und welche ihre Traumrolle ist.
Serien und Filme
:Der Mann ihrer Albträume
Horror, aber mit Liebe: In der letzten Staffel der Stalker-Serie „You“ werden Vorstellungen von Romantik gewaltsam auf die Probe gestellt. Seit MeToo ist aus solchen Geschichten ein ganzes Genre entstanden.
Serie
:Lieben, Morden, Garten umgraben
Die spanische Netflix-Serie „Der Gärtner“ liefert feinsten Seifenopernstoff mit einem dunklen Twist.
Bibel-Serien
:Würden Sie diesem Mann folgen?
Die Leute haben keine Lust mehr auf Religion? Trotzdem begeistern „Haus des David“ und die Jesus-Serie „The Chosen“ das Streaming-Publikum. Über das Erfolgsgeheimnis christlichen Entertainments.
Netflix-Serie
:Der Horror aller Eltern
In der faszinierenden Serie „Die Glaskuppel“ verschwinden junge Mädchen im schwedischen Winter. Wem kann man da noch trauen?
Netflix-Doku
:Mein Held, ein übler Mensch
Vor 22 Jahren starb die Schauspielerin Marie Trintignant durch die Schläge des Rockstars Bertrand Cantat: Die Medien waren voller Verständnis für ihn. Eine beklemmende Doku über eine Zeit vor „Me Too“.
Netflix-Serie
:Der Abschied von alten Freunden
Die erfolgreiche deutsche Netflix-Serie „How to Sell Drugs Online (Fast)“ kehrt nach vier Jahren für eine letzte Staffel zurück. Eine gute Zeit, um Tschüss zu sagen.
Schauspieler Damian Hardung
:„Wenn ich eine Frau wäre, gäbe das einen Riesen-Shitstorm“
Die Serie „Maxton Hall“ machte Damian Hardung weltbekannt, die Kritiken dazu reduzierten ihn häufig auf sein Äußeres. Treffen mit einem Schauspieler, der gerne an Grenzen geht – und im 13. Semester Medizin studiert.
Netflix-Serie „Totenfrau“
:„Nimmt das überhaupt ka End mehr?“
Das organisierte Verbrechen hat sich in der Tiroler Bergwelt eingenistet: In der zweiten Staffel der Thrillerserie „Totenfrau“ spitzen sich die Dinge brutal zu.
„The Residence“ auf Netflix
:Alle irre im Weißen Haus
Was wissen nur die Hausangestellten über Washingtons Machtzentrale? Mit „The Residence“ liefert Serienschöpferin Shonda Rhimes beste Screwball-Comedy, eine einmalig nerdige Ermittlerin und: Kylie Minogue.
Serie „Adolescence“
:In was für einer Welt kann das geschehen?
In „Adolescence“ wird ein 13-Jähriger zum Mörder seiner gleichaltrigen Mitschülerin. Die beeindruckende Netflix-Serie lässt einen so schnell nicht mehr los.
Kolumne „In aller Munde“
:Meghans Fertigmischung
Für die Netflix-Serie „With Love, Meghan“ steht die Herzogin von Sussex zwar in der Küche – nur ums Kochen geht es hier zuletzt. Das ist aber egal, solange die Gurken den Glow behalten.
Thriller „Delicious“ auf Netflix
:Putzen, Kochen, Klassenkampf
Der Netflix-Thriller „Delicious“ zeigt reiche Deutsche im Frankreichurlaub, die in eine Falle tappen. Denn die Armen proben dort neue Wege der Umverteilung.
„With Love, Meghan“ auf Netflix
:Jetzt wird es skurril
Die Herzogin von Sussex erfindet sich neu – diesmal als perfekte Hausfrau, mit Kleintierzoo und zu viel Zeit. Warum die Serie „With Love, Meghan“ ihr eher keinen Gefallen tut.
Oscar-Verleihung
:Endlich wieder Hoffnung in Hollywood
Wackelnde Geschäftsmodelle, Pandemie, Streiks – und dann brennt es lichterloh. Hollywood erlebt die schlimmste Krise der Geschichte. Doch auf die Oscars ist Verlass, sie liefern, wonach sich alle sehnen.
Adelsserie „Der Leopard“ auf Netflix
:Wie will man gegen ein Meisterwerk ankommen?
„Der Leopard“ von Luchino Visconti ist ein epochales Stück Kino, seit mehr als sechzig Jahren hatte sich danach niemand mehr an den Stoff gewagt. Nun macht sich Netflix mit einer Serie darüber her. Gewagt.
„Celebrity Bear Hunt“ auf Netflix
:Fest in Beckerfaust
Nach seiner Ex-Frau geht auch Boris Becker in den Dschungel – im britischen Format „Celebrity Bear Hunt“. Und übernimmt dort die Rolle des weisen Giganten.
Dritte Staffel „The White Lotus“
:Die Hölle, die kennen wir schon
Die neue Auflage der Luxushotel-Serie „The White Lotus“ kommt nicht recht in die Gänge, trotz guter Figuren und gewohnt spektakulärer Location. Und dann begeht der Regisseur auch noch einen drastischen Fehler.
„Apple Cider Vinegar“ auf Netflix
:Krebs? Mach doch einfach eine Saftkur
„Apple Cider Vinegar“ erzählt die wahre Geschichte der Influencerin Belle Gibson, die sich jahrelang als krebskrank ausgab. Die Serie schafft es, mehr als nur True Crime zu sein.
„Cassandra“ auf Netflix
:Zum Fürchten
In „Cassandra“ zieht eine Familie in ein Haus mit einer KI-Haushaltshilfe. Von wegen Hilfe. Es ist ein Graus. Die Serie auch.
„Die Åre-Morde“ auf Netflix
:Raus in die Kälte
Netflix hat die ersten beiden Hanna-Ahlander-Krimis von Viveca Sten verfilmt. Eine Nordic-Noir-Serie, die einen wie eine Daunenjacke umhüllt.
Das dickste Baby, der größte Gangbang, ein Mann, der sein Pferd heiratet: Jerry Springer schreckte vor nichts zurück. Eine Dokuserie erzählt vom Aufstieg der erfolgreichen US-Talkshow – und ihrem Einfluss auf die Gegenwart.
Netflix-Serie „American Primeval“
:Skalpiert von der Mormonen-Miliz
Die Serie „American Primeval“ ist kein Western, sondern eine historische Studie über die amerikanische Grausamkeit. Das ist so blutig wie beklemmend.
Netflix-Serie „Hundert Jahre Einsamkeit“
:„Nicht mal, wenn ich tot bin!“
Was hätte der Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez nur von dieser Netflix-Version von „Hundert Jahre Einsamkeit“ gehalten? Ein Freund macht sich Gedanken über das, was Literatur und Film leisten kann.
Favoriten der Woche
:Wie ein Wunder
Eine liebevolle Netflix-Doku, eine Graphic Novel über NS-Erinnerungskultur und gläserne Schätze in Düsseldorf: besondere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Netflix-Serie „Squid Game“
:Das Geschäft mit der Story
Zum Start der zweiten Staffel des Mega-Hits „Squid Game“ will Netflix Einnahmen abseits von Abos generieren: mit Erlebnis-Häusern, Klamotten und Whisky. Der große Innovator der Entertainment-Branche ahmt damit die Strategie von Disney nach.
Netflix-Dokuserie „Polo“
:Was hat sie da bloß geritten?
„Polo“, das jüngste Projekt aus dem Produktionshaus Prinz Harry und Herzogin Meghan, widmet sich dem Pferdesport aus genau einer Perspektive: Sport für Snobs auf dem Rasen der Reichen. Schade.
Agentenserie „Black Doves“ auf Netflix
:Auch Auftragskiller haben ein Herz
Comedy, Thriller, Weihnachts-Romcom: „Black Doves“ auf Netflix hechtet herrlich irre durch alle Genres. Und Keira Knightley und Ben Whishaw avancieren zum Serienpaar des Jahres.
„Ein klitzekleines Weihnachtswunder“ bei Netflix
:Vom Meister des heiteren Rührstücks
Nicht perfekt, aber gut für einen Nachmittag mit Kinderpunsch: Netflix hat drei weihnachtliche Geschichten des „Tatsächlich ... Liebe“-Drehbuchautors Richard Curtis verfilmt.
ZDF-Doku „Harry – der verlorene Prinz“
:Wie lange lässt sich ein Skandal auswalzen?
In seiner Adelsreihe ZDFroyal spürt der öffentlich-rechtliche Sender dem Bruch Harrys und Meghans mit dem britischen Königshaus nach.
Aufnahmeleiter beim Film
:„Eine Work-Life-Balance gibt es in der Filmbranche nicht“
„Tatort“, „Hotzenplotz“, die Netflix-Serie „Kitz“: Ludwig Diez ist 27 Jahre alt und Aufnahmeleiter, ohne ihn könnten Dreharbeiten für viele Filme nicht stattfinden. Der Druck ist hoch, die Arbeitsbedingungen sind widrig. Er sagt: ein absoluter Traumjob.
Öffentlich-Rechtliche
:„Es soll aussehen wie Netflix, aber nur einen Bruchteil davon kosten“
Harte Kritik an ARD und ZDF aus der deutschen Filmbranche: Zu den gegenwärtigen Arbeitsbedingungen könne man kaum noch hochwertige Filme, Dokumentationen und Serien liefern.
Netflix-Serie „Arcane“
:Weltuntergang, aber in schön
Die Animationsserie „Arcane“ basiert auf dem Computerspiel „League of Legends“. Die zweite und letzte Staffel ist actionreich und bildgewaltig.
Netflix-Doku „Martha“
:Die erste Influencerin
Martha Stewart brachte den Amerikanern bei, wie man geschmackvoll lebt. Eine sehenswerte Doku zeigt die 83-jährige Unternehmerin als Frau mit Abgründen, die sich für nichts entschuldigt.
Boxen auf Netflix
:Ein Kampf, der beim Zuschauen schmerzt
Mike Tyson ist mit 58 Jahren noch einmal in den Ring gestiegen, gegen den 27-jährigen Youtube-Star Jake Paul. Ein kalkulierter Marketing-Coup für Netflix – allerdings mit Übertragungsproblemen.
Psychologie
:Ablenkung im Überfluss, Langeweile riesengroß
Streaming, Musik, Podcasts, Social Media: Nie war es leichter, sich unterhalten zu lassen. Doch die Fülle an digitalen Medien scheint dazu zu führen, dass die Menschen sich immer mehr langweilen.
Dritte Staffel von „Heartstopper“ auf Netflix
:Gefühle für alle
Essstörung, Zukunftsangst, Identitätsverlust: Die beliebte britische Serie „Heartstopper“ erzählt in der dritten Staffel zu viele Geschichten auf einmal.
Netflix-Doku „Das fantastische Leben des Ibelin“
:Zwei Leben
Als der schwer kranke Norweger Mats Steen mit 25 Jahren stirbt, erfährt seine Familie von seinem Leben im Videospiel „World of Warcraft“. Ein berührender und hoffnungsvoller Film.
„Achtsam morden“ auf Netflix
:Blenden Sie alles aus, was nicht mit dem Hier und Jetzt zu tun hat
Netflix adaptiert die Bestseller-Buchreihe „Achtsam morden“ als Streaming-Serie. Da bleibt selbst Tom Schilling seltsam blass.